Stahlflexleitungen - Lohnenswert?

Diskutiere Stahlflexleitungen - Lohnenswert? im Straßenlage Forum im Bereich Technik; Hallo, ich hatte bei meinem Astra aus Bequemlichkeit beim Umbau auf 288 mm vorn neue originale Bremsleitungen geholt, da ich mir nicht sicher...
LifeRacer

LifeRacer

Dabei seit
22.11.2008
Beiträge
1.297
Punkte Reaktionen
17
Ort
Zingst
Hallo,

ich hatte bei meinem Astra aus Bequemlichkeit beim Umbau auf 288 mm vorn neue originale Bremsleitungen geholt, da ich mir nicht sicher war, ob sich wirklich was ändert mit Stahlflexleitungen. Jetzt wo eh alles auseinander gebaut ist (für die Lackierung und den anschließenden Motorumbau), wollte ich mal nach euern Erfahrungen fragen zum Thema Stahlflexleitungen. Bringt es wirklich was oder ist es eher eine Gewissensfrage? Meine Bremse sieht mittlerweile so aus: 308er vorn, GSI-Bremse hinten, Vectra B Doppelkammer BKV und 25er HBZ. Würde ich den Unterschied zu den originalen Leitungen spüren? Gibt es sonst noch Gründe für den Umbau auf Stahlflexleitungen?

Gruß
Lars
 
  • Stahlflexleitungen - Lohnenswert?

Anzeige

Achilles

Achilles

Dabei seit
09.01.2011
Beiträge
421
Punkte Reaktionen
0
Ort
Viernheim
Nur fürs Gewissen würde ich die einbauen. Uns ist schon mal eine Originale Leitung bei einer Vollbremsung geplatzt (war aber sehr alt) und letztens ist mir bei meinem Corsa B die Bremsleitung in der Hand zerbröselt, als ich den Motor gewechselt habe. Waren arg porös, aber auch 16 Jahre alt. Am Calibra hab ich aber Fischer Stahlflexleitungen, Vectra B Doppelkammer BKV und 322x32 Porsche Bremse. Das ist schon ne ganz andere Welt und jeden Cent wert.
 
LifeRacer

LifeRacer

Dabei seit
22.11.2008
Beiträge
1.297
Punkte Reaktionen
17
Ort
Zingst
Aber gab es auch direkt vom Bremspedal Gefühl Unterschiede? Ich denke nicht, dass meine neuen Bremsleitungen so schnell platzen werden
 
Achilles

Achilles

Dabei seit
09.01.2011
Beiträge
421
Punkte Reaktionen
0
Ort
Viernheim
Einige sagen, dass der Bremspunkt genauer wird. Ich kann dir hier nicht weiterhelfen, da ich alles an einem Abwasch umgebaut habe.
 
Asc72

Asc72

Dabei seit
25.07.2007
Beiträge
870
Punkte Reaktionen
1
Ort
Wien
Habe bis jetzt 2 Fahrzeuge umgerüstet und konnte keinen Unterschied vom Druckpunkt her feststellen.
Der größte Vorteil, ist meiner Meinung nach, die Haltbarkeit.
Bis jetzt hatte ich noch keine Probleme mit Stahlflexschläuchen, Gummischläuche (Markenware) haben sich bei mir schonmal nach ~2,5 Jahren zerlegt...
 
H

hotntotn

Dabei seit
28.01.2007
Beiträge
259
Punkte Reaktionen
0
Ort
4300 Sankt Valentin
Wie erkent mann bei Stahlflexleitungen wenn sie gewechselt werden sollen ? Haltbarkeitsdatum???
Bei den normalen bremsschleuchen hatte ich auch noch nie probleme ,hab sie aber auch immer gewechselt wenn sie ausen spröde ,rissig wurden.
Hab stahlflex bei mir im Kadett weil mir das Bremspedal immer schwammig vorkahm hat aber auch nichts gebracht,kommt glaub ich vom Abs.
mfg felix
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Schwammig ist Luft in der Leitung oder Bremse zu elastisch (oft im Heck damit bei Handbremse im warmen anziehen das Auto im kalten nicht wegrollt).

Also wenn du deine Bremse hart rannimmst ändert sich am Druckpunkt wenig bei Stahlflex.
 
H

hotntotn

Dabei seit
28.01.2007
Beiträge
259
Punkte Reaktionen
0
Ort
4300 Sankt Valentin
handbremse ist getrennt von betriebsbremse .
hab die bremse schon so oft entlüftet,und jetzt umgebaut auf 288 bremse von turbo immer gleich geblieben.
und jetzt nochmal umgebaut auf turbo hbz wieder entlüftet wieder schwammig .
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Federt entweder was bzw dein BKV ist zu stark.
Lass mal Motor aus und Latsch das Pedal hart. Dann merkst du ob HBZ ok oder Luft in der Leitung.
 
Fireburner2k

Fireburner2k

Dabei seit
27.10.2008
Beiträge
1.725
Punkte Reaktionen
1
Ort
Halle 1
Die Frage Lohnenswert sollte beim Thema Sicherheit gar nicht erst gestellt werden.....
 
LifeRacer

LifeRacer

Dabei seit
22.11.2008
Beiträge
1.297
Punkte Reaktionen
17
Ort
Zingst
Die Frage Lohnenswert sollte beim Thema Sicherheit gar nicht erst gestellt werden.....
Ich würde neue originale Leitungen nicht gerade als unsicher bezeichnen - daher die Frage, wo am Ende die Unterschiede sind. Aber wenn sie länger halten, könnte man das ja eigentlich gleich mitnehmen, wäre ein Abwasch
 
Fireburner2k

Fireburner2k

Dabei seit
27.10.2008
Beiträge
1.725
Punkte Reaktionen
1
Ort
Halle 1
Na wenn du sowieso neue Leitungen käufst kauf die die Goodridge bei EM-Racing und bau die ein. Haltbarer, Sicherer (Druckpunkt) und der Optik kommts auch entgegen -und die Differenz wird dich nicht Arm machen!
 
Hansebanger

Hansebanger

Dabei seit
22.09.2009
Beiträge
514
Punkte Reaktionen
23
Du solltest erstmal wissen was der bauliche Unterschied der "stahlflex leitung" zu der originalen ist:
Die stahlflex leitungen sind innen dünner, heißt, wenn du nur die leitungen in stahlflex baust, ist der bremspedalweg weniger und direkter, weil der raum der mit bremsflüssigkeit gefüllt werden muss, kleiner wird und sich sich die Stahlflexschläuche angebeblich weniger ausdehnen. Ich kann dir nur folgendes raten, lass deine neuen originalen schläuche drin, weil du schon den großen 25er HBZ drin hast, welcher auch den pedalweg kürzer macht und den großen BKV welcher die benötigte Fußkraft zum bremsen mindert. Ich habe 23hbz und 288er bremse mit original schläuchen in einen Kadett 16v mit abs gebaut und der bremst wie Hund! Ich hab auch noch einen Vectra B doppelkammer BKV liegen welcher eigentlich rein sollte, aber mir persönlich würde die bremse zu leicht gehen wenn ich nen dickeren BKV einbaue.
Spar dir das Geld! Deine Bremse ist gut genug, und wieso solltest du neue Originale schläuche wieder austauschen?
Ob die Stahltflex schläuche länger halten? Naja kommt drauf an wechle Erfahrungen man damit gemacht hat ;) meine waren von Goodride und da hat sich nach einer saison das gummi durch das stahlzeug gedrückt!
Der 2te Satz von einem anderen Hersteller Hersteller hat ca 2 stunden gehalten, nähmlich genau bis zur ersten heftigen Bremsung. Da ist der Schlauch von Anschluss am Sattel abgeflogen!
 
Asc72

Asc72

Dabei seit
25.07.2007
Beiträge
870
Punkte Reaktionen
1
Ort
Wien
Du hast da einen Denkfehler...der Durchmesser von den Bremsschläuchen und -leitungen hat keinen Einfluß auf den Pedalweg!
Der Weg ist nur abhängig vom Verhältnis Druckkolben (Hbz) <--> Arbeitskolben (Bremssättel).

http://www.lehrerfreund.de/in/technik/1s/hydraulik-2


Bzgl. Haltbarkeit:
Wenn nicht gerade Fehler in der Produktion passieren sind die Stahlflexschläuche einfach beständiger. Die Teflonseele ist anscheinend resistenter gegenüber der Bremsflüssigkeit und Alterung ist auch nicht so das Thema.
 
LifeRacer

LifeRacer

Dabei seit
22.11.2008
Beiträge
1.297
Punkte Reaktionen
17
Ort
Zingst
@Hansebanger
Danke für die Erklärung, das hilft mir sehr.

Edit:
bezüglich der Haltbarkeit - wie lange habe bei euch denn die originalen Leitungen gehalten, dass so viele auf Stahlflex gehen müssen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Achilles

Achilles

Dabei seit
09.01.2011
Beiträge
421
Punkte Reaktionen
0
Ort
Viernheim
Opel Original Leitungen haben an meinen Alltagsautos immer über 10 Jahre gehalten. Bei einem Spaßauto würde ich immer Stahlflex verbauen.
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Stahlflex baust du ein und fässt du nie wieder an.
Original tauscht du irgendwann nochmal.
 
-7i-

-7i-

Dabei seit
07.12.2008
Beiträge
119
Punkte Reaktionen
0
Hab gestern bei mein turbo cali die stahlflex von HEL performance verbaut. Kann aber noch nix darüber sagen weil ich heute erst meine felgen mit neuen reifen drauf zurück bekomm. Anschlüsse sind bei den HEL aus edelstahl und gekostet haben sie um die 80 euro
 
Achilles

Achilles

Dabei seit
09.01.2011
Beiträge
421
Punkte Reaktionen
0
Ort
Viernheim
meine waren von Goodride und da hat sich nach einer saison das gummi durch das stahlzeug gedrückt!
Der 2te Satz von einem anderen Hersteller Hersteller hat ca 2 stunden gehalten, nähmlich genau bis zur ersten heftigen Bremsung. Da ist der Schlauch von Anschluss am Sattel abgeflogen!

Überprüfe mal deine Bremsanlage, da scheinen andere Faktoren nicht zu stimmen.
 
Thema:

Stahlflexleitungen - Lohnenswert?

Stahlflexleitungen - Lohnenswert? - Ähnliche Themen

Tigra Komplettumbau mit C20XE, Bodykit, 17Zoll, Car Hifi &am: Hi Leute aufgrund familiärer Begründungen werde ich mich nun sehr schweren Herzenes von meinem Projekt Opel Tigra trennen müssen. Der Wagen ist...
verkauft: hab für den wagen ein neues zuhause gefunden :) bin trotzdem ein wenig traurig :( geht aber in gute hände und macht wohl demnächst das...
Turbobremse auf den Corsa B: Hi Leute.....ich stell mich erstmal vor...ich bin der Roli aus Düsseldorf und fahre nen Corsa B. Einige werden mich aus dem Corsa-Tigra Forum...
Oben