SPurkorretur bei Starrachse?

Diskutiere SPurkorretur bei Starrachse? im Straßenlage Forum im Bereich Technik; Hi, wie kann man die Spur gescheit korrigieren an einer Starrachse und wie geht man dabei am besten vor? Vorab: Achse wurde umgeschweißt, von...
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Hi,

wie kann man die Spur gescheit korrigieren an einer Starrachse und wie geht man dabei am besten vor?

Vorab: Achse wurde umgeschweißt, von wem sag ich jetzt hier mal nicht :evil: und dabei wurde scheinbar gepfuscht, denn die Ankerplatten lagen wohl nicht plan auf, oder derjenige hat sich nicht die Mühe gemacht die überreste abzuschleifen so das sie plan aufliegen kann :(

Für eine schnelle Lösung hab ich jetzt eignetlich aus meiner Sicht folgende Möglichkeiten:

- Ankerplatten abflexen und neue holen und die dann peinlichst genau plan wieder aufschweißen. Fällt für mich flach, weil der Fehler kann ja wieder passieren, da ich sowas von Profis schweißen lassen die das tag täglich machen und die evtl. nicht wissen worauf es ankommt.

- Unterlegscheiben/Korrekturscheibe wie ich bei DSOP erfahren habe, aber wie geht man die Sache am besten an, das man die Bremse nicht zig mal abbaut und nur durch versuchen und viel Messen zum richtigen Ergebnis kommt?

Ausgangswerte:
Sturz
Links: -2°42'
Rechts: -1°30'

Spur
Links: -1°03'
Rechts: -1°33'

Anhand dieser Werte die Korrekturscheiben errechnen über die Sinusfunktion? Meine letzte Mathestunde ist schon etwas her, deswegen bitte ich mal um Überprüfung was ich hier verbreche *lol*

x ... Dicker der anzubringenden Korrekturscheibe
y ... Länge der Ankerplatte
z ... Hypotenuse (Pytagoras)

Berechnung:
z = Wurzel(x²+y²)
x = sin(1,33°) * z (Fahrerseite)

den Wert von y müßte ich erst ermitteln und dabei hab ich gerade gemerkt das ich am Bild und auch bei der Rechnung ein kleinen Denkfehler gemacht habe. y ist NICHT die Länge der Ankerplatte, sondern Länge des hinteren Aufnahmepunktes der Bremse (Bolzen/Schraube)) zur Ankerplattevorderkante. Weil an der Aufnahme ja die Korrekturscheibe untergelegt wird. Dann ist das auch nicht mehr ein normaler sinus oder ein Pythagoras, sondern eine Kombi aus Strahlensatz und Winkelfunktionen denke ich.

Ich weiß das ganze ist nicht wirklich ideal und soll auch nicht als Dauerlösung sein, nur eine rel schnelle Abhilfe schaffen , bis DSOP mir die Möglichkeit bietet meine Ersatzachse auf 5-Loch umzubauen, ohne zu schweißen.

Hat evtl. noch jemand eine andere idee parat was zur Lösung beiträgt?

PS: Natürlich wird der ermittelte Wert X an der hinteren Aufnahme angebracht damit die Spur korrigiert wird.
 

Anhänge

  • ha_achse_132.jpg
    ha_achse_132.jpg
    11,9 KB · Aufrufe: 232
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
EDIT: Achso ja

Was wären die besten Spur und Sturzwerte an der HA???
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
bevor du die version ohne schweißen wählst, dann meld dich erst mal beim corsigra, denn der hatte das auch vor, und hat erhebliches zinober deswegen!
denn es gibt keine 2 Versionen von vectra a v6 hinterachsen, wie fälschlicherweise einige leute annehmen!
lasse mich gerne eines besseren belehren! aber dann nur mit beweißbildern! ;-)

mfg ttb
 
Fasemann

Fasemann

Dabei seit
21.05.2002
Beiträge
3.401
Punkte Reaktionen
8
Ort
HH +
die scheiben gibt es in 0,1 mm Stufung zu kauffen bzw mann muss sich selber welche Schleiffen , die waren schon bei vielen Autos zum rennen verbaut , sollte isa oder timms eventuell haben ?
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Ich weiß das ganze ist nicht wirklich ideal und soll auch nicht als Dauerlösung sein, nur eine rel schnelle Abhilfe schaffen

Doch, das kann man auch dauerhaft fahren ...
Außerdem musst ´n Tangens verwenden und du musst die originalen Maße von Bolzenmitte zu Bolzenmitte haben :wink:

Ich hab das ganze in ´ner .xls mal gemacht und direkt deine Werte eingetragen :wink:
Das Problem ist allerdings, dass man zwar den Wert berechnen kann, aber selbst wissen muss, wo dies dann unterlegt werden muss! Also nachdenken!!!
Und rechne nich von der Kantenanlagefläche der Achse, weil bei der originalen Achse sind die kanten nicht parralel, sondern schräg und somit hab ich bei mir bei jeder schraube jeweils 0,5mm zusätzlich unterlegt, damit ich die Gefahr, dass die Ankerplatte dadurch verzogen wird, deutlich verringert :wink:


Leider bin ich selbst noch nicht dazu gekommen, das bei mir einzustellen :oops:
Brauchst im übrigen Paßscheiben nach Din988 :wink:
Gibts in 0,1 0,2 0,5 1,0 und glaub sogar 2,0, haben alle 16mm Außendurchmesser und ´ne 10mm-Bohrung in der Mitte :wink:

http://www.tornadozone.de/Hinterachseinstellung_Spur-Sturz.xls
 
2-STROKE

2-STROKE

Dabei seit
22.04.2002
Beiträge
443
Punkte Reaktionen
0
Ort
Datteln
gibt es nicht bei EDS spurSpurkorrekturplatten!?

gruss marc
 
VECTRA-A-T Pilot

VECTRA-A-T Pilot

Dabei seit
06.11.2001
Beiträge
1.594
Punkte Reaktionen
1
Ort
Göttingen
Würde das auch mit den Sturzplatten machen und zusätzlich evt ein kleines bischen seitlich abschrägen wegen der Spur.
Bin gerad zu Hause kann dir also leider nicht die orginalwerte sagen. Aber bischen negativer Sturz ist ja besser für die Kurvenlage ;)
Das Prob ist das mit dem Ausrechnen. Es wäre einfacher du hättest Spurmessgerät angeschlossen und könntest immer wieder die Platte ändern.

Und zu den zwei verschiedenen V6 5Loch Achsen die gibt es nicht !!!
V6 wurde erst ab Facelift gebaut und ab Facelift gibt nur noch Nabeneinheit.
4 Loch Vectra gibt es in zwei Systemen einmal wie Corsa A mit Stumpf halt und einmal Nabeneinheit. Bis Facelift Stumpf ab Facelift Nabe.
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
So ist es Emi. jedes Mal vermessen lassen 30€

Wie gesagt soll ja nicht für ewig sein, bin aber überhaupt mal froh das es diese Möglichkeit gibt und ich so das Problem rel schnell und einfach lösen kann ;)

Danke an Emerald für seine Mühe mit der Tabelle :)
 
VECTRA-A-T Pilot

VECTRA-A-T Pilot

Dabei seit
06.11.2001
Beiträge
1.594
Punkte Reaktionen
1
Ort
Göttingen
Naja ich bezahle garnix 8)
Darum war das meine Idee wenn man die Möglichkeit hat.
Aber umschweißen würde ich auf keinen Fall.
Wenn du alles schön ordentlich machst und es ist dann wieder nicht richtig drehste bestimmt durch.
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Hi,

so nachdem ich die Korrekturscheiben bekommen habe, ahb ich mich gestern Abend in die Garage geschwungen und wollte loslegen. Leider wurde meine Eifer ziemlich schnell gestoppt :(

Die V6 Ankerplatte ist nämlich keine plane einheit, sondern hat um die Bolzen rum so art Abstandinseln auf denen die Bremse aufliegt. Hätte ich eigentlich wissen müssen *grumel* habs ja auch montiert. So nun bringen mir aber an dieser Stelle die Unterlegscheiben rel wenig, da diese ja freischwebend wären. Unterlegen müßte man wenn dann diese Inseln und das ist eigentlich ein Ding der Unmöglichkeit.

2. Möglichkeit die Inseln dahingehend bearbeiten, das man vorne etwas abschleift und hinten so beläßt. Hat ja den gleichen Effekt, wie hinten unterlegen. Nur kein Mensch kann so genau abschleifen, das später die Spur stimmt würde ich sagen.

Als Anlternative sehe ich jetzt folgendes:

a) Ich mach mir ein 10cm breites und 60cm lange Holz und an den Enden bringe ich jeweils ein Lot an. Dies für beide Seiten 2x, um so die Spur manuell zu vermessen. D.h. das Holz würde jeweils mit 2 Schrauben direkt Ankerplatten (Inseln) fixieren und dann so lange daran arbeiten bis es paßt :( Ich glaub aber ehrlich gesagt laum das ich so zu einem anständigen Ergebnis komme *seufz* ich hab zwar ausgerechnet was ich von jeweils den Inseln an Material abnehmen muß, nur mit einer Flex in der Hand ist das alles nur grobmotorisch :roll:

b) Jemand kann mir für eine schmale Mark die Achse erneut umbauen. D.h. Ankerplatten ab und neue drauf und möglichst mit der Gewissheit das hinterher auch die Spur stimmt *hmpf*

Zur Not hätte ich noch eine 2. Tigra HA, aber hier müßte man wieder schweißen, Bohren, ... und darauf hab ich ehrlich gesagt kein Bock mehr. DSOP bietet eine Möglichkeit ohne schweißen auf 5-Loch, allerdings leider erst wieder im herbst und so lange wollte ich nicht warten :(

Wer weiß noch ein Rat?
 
S

Steffen

Dabei seit
24.02.2005
Beiträge
1.021
Punkte Reaktionen
0
Ort
Sersheim
Nur kein Mensch kann so genau abschleifen, das später die Spur stimmt würde ich sagen.
Das geht schon (hab ich Dir aber auch shcon am Tel. gesagt ;) ), allerdings ist der Aufwand viel zu groß, bis das ganze ausgerechnet ist, auf der Maschine verspannt ist etc.

b) Jemand kann mir für eine schmale Mark die Achse erneut umbauen. D.h. Ankerplatten ab und neue drauf und möglichst mit der Gewissheit das hinterher auch die Spur stimmt *hmpf*
Klar, mit einer anständigen Schweißvorrichtung ist das auch kein Thema ;)

Ich kann Dir im Sommer eine Vorrichtung bauen, aber schweißen tu ich Dir das nicht, aber das weißt Du ebenfalls ;)

Gruß, Steffen
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Ja die Frage ging auch nicht an dich Steffen - weissu doch ;)

Ganz nebenbei - WIR HABEN SOMMER *hehe* und so lange warten bis du mit deinem Manta fertig bist will ich nu wirklich nicht ;)

Mal sehen. Dirk hat mir Mail geschrieben das er nun doch eine Möglichkeit hat in Verbindung mit der V6 Bremse und Serien Tigra Achse. Er mit Hilfe von Corsigra was entwickelt bei dem man nicht schweißen muß, hab ihn nur noch nicht telefonisch erreicht. In dem fall würde ich meine Ersatzachse zu ihm schicken und drauf hoffen das sie schnell wieder zurück kommt.
 
Fasemann

Fasemann

Dabei seit
21.05.2002
Beiträge
3.401
Punkte Reaktionen
8
Ort
HH +
Hier hole ich jetzt den Staubwedel raus :), für den Christian und nochmals DANK an Emerald.
 
Thema:

SPurkorretur bei Starrachse?

Oben