Spritversorgungsnot und keine Ende

Diskutiere Spritversorgungsnot und keine Ende im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo ! Nicht das ihr jetzt denkt ich hab Probleme mit der Spritversorgung. Bei mir ist (zum Glück ?) momentan alles noch Serie. Aber was ist...
D

Dirty Harry

Dabei seit
13.07.2004
Beiträge
106
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rüsselsheim
Hallo !

Nicht das ihr jetzt denkt ich hab Probleme mit der Spritversorgung. Bei mir ist (zum Glück ?) momentan alles noch Serie.
Aber was ist denn bloß los ?
Dieses Thema ist sowas von aktuell und betrifft momentan so viele hier im Forum wie nie zuvor.
Da könnte man ja glatt die Hornbach Radiowerbung umschreiben
:arrow: Wenn Benzinpumpen um Gnade winseln und Einspritzdüsen nach Kraftstoff japsen, dann ist es wieder Zeit für die Weltmeisterschaft im Kolben zerschmelzen ...

Aber mal im Ernst, gerade der Beitrag vom Ghulian mit seinem Astra (auch wenn er nichts für sein Problem kann). Dann im Smalltalk der Bericht "Sch... Pierburg" in dem ich erst mal lesen musste wie viele Benzinpumpen hier schon geschrottet wurden.
Und dann sind die Ursachen meißt unbekannt :shock:
Oder PatrickK dem es erst letztens nen Kolben geschmolzen hat, vom Kolben Killer mal ganz zu schweigen.
Vor einem Jahr, als ich hier im Forum angefangen habe mitzulesen, war von solchen Sachen kaum oder gar nicht die Rede.
Kann ja auch Zufall sein, dass sich das jetzt so häuft ...

Ich hatte jedenfalls vor mir eine Leistungssteigerung zu verbauen, doch mittlerweile bin ich nicht mehr bereit das zu tun bevor nicht das ganze Motorumfeld optimiert ist.
Der Catchtank ist bei mir jetzt jedenfalls Pflichtprogramm. Gerade wenn man später die Leistung nochmals updaten will, ist das unumgänglich (zumindest meiner Ansicht nach).
Mir ist da noch was anderes eingefallen.
Auch wenn DD letztens geschrieben hat, dass die großen Einspritzventile von EDS erst ab über 330 PS nötig sind - könnte man die nicht verbauen und die Kennfelder darauf abstimmen lassen ?
Klar, die Pumpe muss trotzdem immer noch genauso viel Sprit liefern wie halt z.B. ein Phase 3.5 Motor benötigt, aber gegen viel weniger Druck arbeiten. Weiß nicht genau aber der Benzindruck könnte dann doch wieder auf 3 bar oder so zurückgeschraubt werden.
Das ist zwar kostenintensiv aber sicher machbar.
Vielleicht kann sich ja hier der ein oder andere zu äußern.

Gruß Christoph
 
D

DD

Guest
Verstehe das Problem nicht so recht.
Mach nen Catchtank rein, eine gute neue Pumpe und eine gute Stromversorgung. Das ist das A und O und dann hat man keine Probleme mehr.
Das ist alles seit langer Zeit bekannt.
 
D

Dirty Harry

Dabei seit
13.07.2004
Beiträge
106
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rüsselsheim
@DD
Das ist ja alles richtig, bin ja auch völlig deiner Meinung. Und wie gesagt werde ich genau das machen, was du gerade noch mal geschrieben hast. Aber wenn es so einfach ist und schon so lange bekannt, warum fährt dann kaum einer mit dieser Lösung rum ?
Würde mich zum Beispiel interessieren, ob Samy bei seinem Cali nen Catchtank fährt. Glaube aber er hat das über ne geänderte Einspritzgalerie mit mehr Düsen geregelt.

Ach ja und ein wirkliches Problem habe ich ja auch nicht.
Wollte nur noch mal ne Diskussion zu dem Thema anzetteln, um noch ein paar Meinungen diesbezüglich einzufangen usw.

Christoph
 
D

DD

Guest
Es ist egal, ob ich mit 4 Seriendüsen, 4 dicken Düsen oder 8 Seriendüsen fahre - wenn die richtige Kraftstoffversorgung der Galerie nicht gewährleistet ist, geht der Motor trotzdem kaputt.

Es bringt nichts, 500EUR und mehr für Düsen auszugeben, wenn sich vor den Düsen nichts ändert. Außerdem muß die Software auf die anderen Düsen angepasst werden.
Also Pumpe + Catchtank rein und man hat Ruhe.
Sowas mußte ich gestern ca. 5x am Telefon erklären.
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

vielleicht solltet ihr eine kleine FAQ einführen mit den bekanntesten Problemen und Abhilfen, vielleicht entlastet das die Telefonleitungen.
 
H

HellDriver

Dabei seit
12.05.2002
Beiträge
815
Punkte Reaktionen
1
Ja, ich finde allgemein zu vielen Themen sollte es eine FAQ Ecke geben wie woanders auch - das dürfte so schwr nicht einzuführen sein.
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

ja genau un dmöglichst ohne das andere dazu antworten könne weils dann wieder ziemlich unübersichtlich wird, lieber dem Mod die weiterern Ursachen melden damit dann die eine Antwort erweitert wird.
 
D

DD

Guest
Eine FAQ wäre auf jeden Fall übersichtlicher als die 50 Antworten, die bei der Suche rauskommen. Da wird zig mal hin und her diskutiert was richtiger ist und hilft in Wirklichkeit niemandem weiter.

Bin daher auch für eine FAQ.

Es kann ja ein FAQ-Bereich erstellt werden mit Themen, die von den Mitgliedern vorgeschlagen werden. Wer was weiß, schreibt möglichst ausführlich alles auf. Dann sollte eine gewissen Zeit der Beitrag offen bleiben für Verbesserungsvorschläge. Ein Mod oder der Verfasser selbst kann dann den ersten Beitrag verbessern und anschliessend wenn alle das Ok geben den Rest löschen und den Beitrag schliessen.

Damit wird vor allem Neulingen viel geholfen und es tauchen nicht wieder zum xx-ten Male die gleichen Themen auf.

Gruß, Stephan
 
Ö

Öcher Jung

Dabei seit
11.03.2004
Beiträge
13
Punkte Reaktionen
0
Das ist doch mal eine gute Idee, so eine FAQ hilft jedem schnell und vor allem ohne das Diskussionen aufkommen welcher Tuner besser ist usw. da ja z.B. das Thema mit der Spritversorgung alle betrifft.
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

juhu Einigkeit. Ich stelle mich als Mod zur Verfügung und schlage auch gleich mal folgende Themen vor am besten das ganze mit vielen Bildern untermalen. Die kann man ja schön klein jpegen un die Auflösung auf z.b. 320x240 vermindern.

Probleme Spritversorgung
Zusammenziehen der Ansaugschläuche
Leerlaufprobleme/Drehzahlschwankungen
Was hat es mit dem Benzindruck auf sich
Systematische Fehlersuche
 
K

Killerschaf

Dabei seit
15.05.2002
Beiträge
244
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dortmund
moin

weitere themen:

ladedruckschwankungen
overboost
turboladercheckliste
ursachen für ruckeln und zündaussetzer

mfg
 
netdom

netdom

Dabei seit
23.10.2003
Beiträge
180
Punkte Reaktionen
0
Schön in diesem Zusammenhang wäre auch so ne Art "LET Buyers Guide" ;-)
Es kommen ja immer wieder die Fragen "Auf was achten ?"

Hätte ich mir seinerzeit auch gewünscht

Gruß
 
D

DD

Guest
Ich würde als Themen aber unterscheiden zwischen Symptomen und Ursachen.
Wird nicht einfach da manche Themen auseinander zu halten oder zusammen zu fassen, da vieles ineinander übergeht.
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

ja es stimmt schon da wird sich viel überschneiden, da kann man dann aber die Links setzten z.b. erst Link 3 prüfen usw.

Ich hoffe mir da noch etwas Daten der Prüfer zu bekommen z.b. max. Abgasgegendruck der nicht überschritten werden sollte evtl. mal ein paar Abgasgegebdrücke mit verschiedenen Kats usw.
 
T

TurboOmega

Dabei seit
24.04.2003
Beiträge
1.052
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wilhelmshaven
Das Thema wurde unter den Mods schonmal besprochen und zum Ergebnis kam, dass man, wenn man die Suche richtig benutzt, auch zum Ergebnis kommt...

Vielleicht wird sich was ändern, weil hier wohl doch der Wunsch besteht, aber bis jetzt erstmal nicht, heißt aber nicht, dass es auf Eis gelegt wird. Macht richtig gute Vorschläge und dann sehen wir weiter.

TO
 
H

HellDriver

Dabei seit
12.05.2002
Beiträge
815
Punkte Reaktionen
1
Aber wie schon erwähnt kommen bei der Suche oft unterschiedliche Ergebniss raus oder sind Fragen nicht eindeutig geklärt.
Zudem hat jedes gutes Forum eigentlich sowas.
Man muß aber auch zugeben dass es zu manchen Themen keine eindeutige übereinstimmende Meinung gibt.
Z.b. ab welche Leistung braucht man Stahlpleul,andere Kolben, Pierburg ect.

Noch ein Thema wäre Setzmaßscheiben Thematik
Verteilergetriebe
 
Thema:

Spritversorgungsnot und keine Ende

Spritversorgungsnot und keine Ende - Ähnliche Themen

Umbau auf C20LET - Erfahrung gesucht: Hy an Alle, Starten wir gleich mal mit meiner Ausgangslage, ich fahre einen Tigra, welcher auf C20XE & F20 umgebaut wurde. Nun ist es leider nach...
Oben