Springt nicht gleich an und hohes Standgas

Diskutiere Springt nicht gleich an und hohes Standgas im C20LET Forum im Bereich Technik; Servus, Also Auto ist ein Calibra Turbo Bj.95 voll. und PO Ph. 3 er hat 96tkm runter ich hätte da jetzt auch mal nen Problem und zwar wenn der...
V

V-TEC

Dabei seit
12.10.2002
Beiträge
106
Punkte Reaktionen
0
Ort
BW / BL
Servus,

Also Auto ist ein Calibra Turbo Bj.95 voll. und PO Ph. 3 er hat 96tkm runter

ich hätte da jetzt auch mal nen Problem und zwar
wenn der motor warm ist und ich ihn wieder starten will springt er manchmal nicht gleich an und zwar läuft es so ab das ich den schlüssel drehe es einen kleinen "rumps" tut und dann erstmal nichts mehr und dann springt er an und dann dreht er auf 2500 bis 3000 U/min oder schwangt zwischen 1000 und 3000 U/min immer hin und her und das ne ganze weile wenn ich dann ne weile fahre ist es weg.
Manchmal springt er auch gleich an aber er dreht dann halt so hoch und wenn ich nicht gleich los fahre ist das ganz schön peinlich das er im stand so hoch jault.
Aber das ganze passiert nur wenn der motor warm ist also wenn ich kurz zuvor gefahren bin, im kalten zustand kommt es nicht vor.

Jetzt hab ich den Leerlaufsteller mal ausgebaut und mit Bremsenreiniger durchgespühlt und mit der batterie angetacktet also er geht auf und zu und hab es wieder zusammen gebaut aber ohne veränderung.

Also was könnte es noch sein vielleicht hatte ja schon jemand das gleiche...

Hat mir vielleicht jemand ein Bild vom Motorraum wo er mir zeigen kann wo die wichtigsten fühler sitzen und was das für welche sind usw.
z.B. Wassertempfühler kurbelwellensensor Poti für ...... Ladedruckregelventil und was es sonst noch so gibt das währe echt nett.

MFG
V-TEC
 
V

V-TEC

Dabei seit
12.10.2002
Beiträge
106
Punkte Reaktionen
0
Ort
BW / BL
jup ist abgeklemmt,
ich fahre ihn jetzt seit 9 Monaten ohne etwas geändert zu haben ohne probleme die macken hat er erst jetzt seit zwei wochen :cry:
 
EricG

EricG

Dabei seit
15.06.2002
Beiträge
2.138
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mecklenb.Vor.
Würde mal erstmal Heißstartven. anklemmen und den Temp-Fühler vom Thermostat wechseln!
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.936
Punkte Reaktionen
680
Ort
Schweinfurt
Moin,
Heißstartventil möcht ich mal getrost ausschließen,mir fällt momentan auch nichts besseres ein könnte viel Ursachen haben,aber Heißstartventil...muß auch ohne gehen!
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Evtl. Falschluft am Ansaugkrümmer würd ich tippen, is vielleicht ein Haarriß, der sich bei warmen STEHENDEM Motor ausdehnt. Und wenn er etwas gelaufen ist durch die kalte Luft die da durch strömt geht es wieder zu, oder wird zumindest annähernd dicht.
Ansonsten auch kein Einfall was es sein könnte :?
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.936
Punkte Reaktionen
680
Ort
Schweinfurt
daran hatte ich auch gedacht,
deswegen gleich die Frage-fehlt vielleicht die Stütze vom Ansaugkrümmer?
 
T

turbohammer0_3

Dabei seit
21.01.2003
Beiträge
36
Punkte Reaktionen
0
Ort
schaumburger land
vielleicht ist auch der leerlaufsteller verschmutzt...einfach mal sauber machen...war bei mir auch so
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.936
Punkte Reaktionen
680
Ort
Schweinfurt
:lol: siehste,die Stütze ist bei vielen gar nicht mehr vorhanden.Warscheinlich wurde die von irgendjemand weggelassen beim Zylinderkopfdichtungswechsel weil die nicht so schön zugänglich ist...oder von alleine abgefallen ist :roll:
Ist ein schmaler recht stabiler Halter der am Block und Ansaugkrümmer angeschraubt ist als Stütze für den A-Krümmer.
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
:lol: siehste,die Stütze ist bei vielen gar nicht mehr vorhanden.Warscheinlich wurde die von irgendjemand weggelassen beim Zylinderkopfdichtungswechsel weil die nicht so schön zugänglich ist...oder von alleine abgefallen ist :roll:
Ist ein schmaler recht stabiler Halter der am Block und Ansaugkrümmer angeschraubt ist als Stütze für den A-Krümmer.
Aja, gibts den beim LET auch?
Muß ich bei mir mal schauen ob ich das dran hab, wird schon Sein Sinn haben das Ding :wink:
 
O

olly204

Dabei seit
18.03.2002
Beiträge
336
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hannover
Hi,
trotz Reinigungsaktionen des Leerlaufstellers, haben wir schon öfter mal
festgestellt, dass es nichts gebracht hat, sondern erst ein neuer funktionierte.
Gruß Olly
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
Also wer ne 2 teilige AW hat, braucht auch eine andere Stütze als die orig weil gerade der halter der AW dort festgeschraubt wird am Motorblock wo sonst der Halter befestigt wurde. Dadurch kenne ich einige Leute die zwar 2 teilige Antriebswelle fahren aber sich nicht 7€ leisten konnten umd die andere Saugrohrstütze bei Opel zu kaufen. Wobei den meisten nicht bewusst ist das es genau auch eine Saugrohrstütze gibt die ideal zur 2 teiligen Antriebswelle passt :wink:
 
N

noi

Dabei seit
27.04.2003
Beiträge
106
Punkte Reaktionen
0
Ort
in der Oberlausitz
Hi,

könnte vielleicht sein, dass dein Anlasser spinnt.

Hatte bei mir ein ähnliches Problem.
Hab angefangen leiern zu lassen und so nach 1-2 Sekunden ist er wie abgestorben beim anlassen mit nem rums und wenn man aber den Schlüssel gehalten hat kam er dann.

-> dann lief er ne Weile unruhig allerdings meist nur ca. 10-20 Sekunden
-> wahrscheinlich weil dann zuviel unverbrannter Sprit im Brennraum war

es waren nicht wie ich vermutete die Kohlen, sondern das Ritzel
-> das lief irgendwie unrund (sah aber noch super aus)
-> sieht man allerdings auch nicht so ohne weiteres (mir hat erst so Typ der die dinger den Ganzen Tag repariert gesagt, dass das nicht ok ist)

würd ich aber erst überprüfen, wenn du die anderen Sachen ausschließen kannst.

mfg,
noi

P.S. ich hoffe du hast den Leerlaufsteller nach dem Reinigen mit Bremsenreiniger wieder ein bischen gefettet, weil der sonst hängen bleibt
(Metall auf Metall ohne jede Schmierung dreht sich halt schlecht *g*)
 
V

V-TEC

Dabei seit
12.10.2002
Beiträge
106
Punkte Reaktionen
0
Ort
BW / BL
Hi

@noi
genau so ist es bei mir auch, entweder so wie bei dir oder er braucht 2-3 mal leiern bis er anspringt und dann geht er entweder auf 3000umin hoch und wenn man los fährt wird er wieder normal oder er schwankt für ne weile zwischen 2000 und 3000umin auch während der fahrt.
könnte der hohe und schwankende leerlauf wirklich von dem noch nicht verbrannten sprit kommen Ich hab leider keine ersatzteile um nacheinander die fühler usw. auszutauschen.

wo sitzt das ritzel ?

MFG
V-TEV
 
N

noi

Dabei seit
27.04.2003
Beiträge
106
Punkte Reaktionen
0
Ort
in der Oberlausitz
Hi,

das Ritzel ist das ganz normale Anlasser Ritzel, also das was man schon sieht, wenn man den Anlasser ausgebaut hat, er aber noch ungeöffnet ist.
(Ist in dem Teil der in das Getriebe "schaut")
-> das Ritzel wird ja beim Anlassen nach vorn gezogen und wenn das da n bischen hakt oder unrund läuft, dann bekommt der Motor nicht die nötige Drehzahl. so ohne weiteres sieht man das nicht (ich habs nicht gesehen, der Anlasser und LiMa Fritze schon).

wenn das bei dir aber noch richtig während der Fahrt ist, glaub ich allerdings nicht mehr, dass das zwingend daran liegt, denn dann sollte das Problem verschwunden sein, zumindest nach spätestens 200m.

wenn ich den lange leiern lassen musste und nach anspringen quasi direkt losgefahren bin, dann ist das Gas manchmal ca. 100m hoch geblieben (ca. 2000U/min)(konnte halt 20km/h fahren ohne Gas zu geben).
Bei mir liegt es aber sicher auch ein bischen am Leerlaufsteller. Der Leerlaufsteller hakt ja mal gerne und wenn die Spritmenge ne Weile nicht mit der übereinstimmt, die der Chip für richtig empfand, muss ständig nachgeregelt werden und wenn er zu langsam regelt dauerts ne Weile.
Ne andere Erlärung hätt ich dafür nicht parat.

Wenn der Leerlaufsteller bei dir sich gut bewegen kann, also nicht nur "Bremsenreiniger rein und gut", sondern halt wie schon geschrieben n bissl die Drehachse gefettet (ganz leicht), sollte der ja schonmal auszuschließen sein.

Kann aber auch gut sein, dass nicht genügend Saft an den Kerzen ankommt, also
-> Kabel (Marder)
-> Zünspule
-> Verteilerkappe, -finger

mfg
,noi
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
Ich würde mal schauen hinten im Zündschloss hat es so einen Kontaktschalter wenn der nichtmehr richtig funzt geht nichts mehr.
Hatte mal ein Problem damit zuerst musste ich immer länger gurgeln bis er anlief, das ganze verschlimmerte sich immer mehr bis schliesslich die ganze Batterie leeergesaugt wurde ohne das der Motor startete.
Aber mit anschieben lief er immer sofort an.. Kann also auch sowas sein :wink:
 
V

V-TEC

Dabei seit
12.10.2002
Beiträge
106
Punkte Reaktionen
0
Ort
BW / BL
@noi
aber genau so wie du es beschreibst ist es auch bei mir ich kann auch paar meter fahren ohne gas zu geben das macht er von selber ist aber auch schnell wieder verschwunden nur wen er diesen hoch runter tick hat dann dauert es etwas.
Aber die hohen drehzahlen kommen durch den zu vielen sprit weil der anlasser zu lange gebraucht hat oder? Aber wenn z.B. bei einem anderen auto er nicht gleich anspringt dann gehen die drehzahlen auch nicht so in die höhe oder?

Also der Leerlaufsteller hat eigentlich wunderbar geschalten ein sauberes geklacker aber natürlich kann es sein das er mitlerweile zu langsam ist.

Aber wie gesagt wenn er kalt ist oder lange stand springt er ohne probleme an, nur wenn er warm ist und ich ihn kurz nach dem ausmachen wieder an machen will springt er nicht gleich an und dreht so hoch....

MFG
V-TEC
 
Thema:

Springt nicht gleich an und hohes Standgas

Springt nicht gleich an und hohes Standgas - Ähnliche Themen

Leerlaufproblem zum X-sten mal: Hallo Ich habe schon die Suche durchgewühlt aber leider komme ich mit meinem Problem nicht vorran... Kleine Vorgeschichte: Fahrzeug ist ein...
Ruckeln bei hoher Drehzahl: So...jetzt frag ich doch mal hier im Forum..vielleicht hatte ja jemand sowas schon mal.. Mein Problem ist dass bei ca. 6300 U/min im 5. Gang nicht...
Kaltstartsprobleme mim XE im Tigra: Hi! Ich les hier schon ne Weile mit und hab jetzt auch mal ein Problem :) Wenn ich den Motor bei mir starte ist der Leerlauf erstmal ziemlich...
Hier was Interessantes zum Thema Warmfahren: Viel zu lesen aber hört sich sinnvoll an vielleicht ist das für einige mal ganz interressant Der Kaltstart gilt als Motorenkiller Nummer eins...
Erfahrungsbericht 2.3 Liter Einfahrphase: Hallo, so nun läuft er endlich. :D Also der Motor dreht prima hoch, genauso wie der 2.0 Liter (entgegen anderer Aussagen). Die 310'er Wellen...
Oben