Sporadisch kaum Ladedruch...Brainstorming zu möglichen Ursachen

Diskutiere Sporadisch kaum Ladedruch...Brainstorming zu möglichen Ursachen im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Hallo zusammen. Normalerweise bin ich hier meist nur stiller Mitleser, aber heute brauch ich mal wieder eure Denkanstöße 😬 Fahrzeug ist ein Astra...
emmes

emmes

Dabei seit
16.04.2005
Beiträge
172
Punkte Reaktionen
3
Ort
Gotha
Hallo zusammen.
Normalerweise bin ich hier meist nur stiller Mitleser, aber heute brauch ich mal wieder eure Denkanstöße 😬 Fahrzeug ist ein Astra Twintop mit Z20LER.
Verbaut sind LEH-Upgrade Lader mit gefrästem Verdichterrad, LEH-LMM, LEH-Düsen, großer LLK, EDS-Intake und eine "Phase 3,5" mit 300 PS und 450 NM.
Das ganze lief jetzt auch 2 Jahre problemlos und kraftvoll. Aber vor etwa 3 Wochen bemerkte ich, dass der Wagen hin und wieder, nach etwa 20 min. Fahrt
nur noch mangelhaft beschleunigt. Der Ladedruck kommt ab dem Zeitpunkt auch kaum noch über 0,5 Bar, statt der üblichen 1,5 im OB. Da der Lader sowieso
Öl zur Verdichterseite raus gedrückt hat, und ich einen einsatzbereiten Ersatzlader liegen hatte, habe ich den am Wochenende komplett gewechselt. Inkl. aller Leitungen,
LD-Regelventil, Wastegate-Dose, Schubumluftventil, ect.... und was soll ich sagen? Es war erfolglos. Es passiert immernoch genau das Gleiche.
Woran könnte es also noch liegen?

Gruß Mathias
 
opel-boy

opel-boy

Dabei seit
19.06.2009
Beiträge
785
Punkte Reaktionen
37
Bei mir war es der Ladedrucksensor. Fehler war keiner gespeichert.
 
emmes

emmes

Dabei seit
16.04.2005
Beiträge
172
Punkte Reaktionen
3
Ort
Gotha
Hab ich vergessen zu erwähnen... Den Sensor hab ich auch schon getauscht. Und die gemessenen Werte des Sensors passen zu meiner LD-Anzeige. 😩
 
emmes

emmes

Dabei seit
16.04.2005
Beiträge
172
Punkte Reaktionen
3
Ort
Gotha
Ich hab zwar jetzt kein Foto davon gemacht, aber ich weiß ja, worauf du hinaus willst. Das Gestänge ist gerade und nicht irgendwie verbogen. Habe die Druckdose auch mal mit einer Luftpumpe betätigt, Das arbeitet alles so, wie es sein soll.
Des Weiteren habe ich heute auch nochmal Das LD-Regelventil und das Schubumluftventil getauscht und Unterdruckschläuche geprüft. Im Schubbetrieb habe ich auch immer um die - 0.78 Bar Unterdruck. Das sollte auch in Ordnung sein. Bin danach ausgiebig Probe gefahren. Es stellt sich immernoch wie folgt dar. Ich fahre los und gebe nur mal kurz Gas und merke, oha, jetzt will er wieder...Ich fahre noch ein paar Km bis er warm ist, und trete mal rein, und er fährt sich erst, wie ein Sauger. LD geht max auf 0,4 Bar. Ich probiere das Ganze noch ein paar mal, wobei er plötzlich immer mal wieder volle Leistung macht, aber beim nächsten Gasstoß ist es schon wieder scheiße.... Hab auch mal die Ladelufttemperatur dabei überwacht. Konnte ja sein, dass er für den Moment zu warm war und Leistung raus nimmt. Aber das war es auch nicht. Kam nie über 45 Grad. Ich kann mir nur vorstellen, dass hier noch irgendein elektr. Bauteil eine Rolle spielt, welches einen Wackelkontakt hat, oder temperaturabhängig rumspinnt...
 
emmes

emmes

Dabei seit
16.04.2005
Beiträge
172
Punkte Reaktionen
3
Ort
Gotha
Jap. Alles so gemacht... Wie gesagt. Es ging ja ein paar Jahre gut und trat plötzlich auf. Und nach dem Ladertausch keine Änderung.
 
T

tommy16v

Dabei seit
29.05.2012
Beiträge
538
Punkte Reaktionen
191
Ort
Elze
wie läuft er wenn du den Unterdruckschlauch von der Wastegate abmachst? Ich weis , null Regelung aber dafür hast du ja eine LD Anzeige um das nicht zu übertreiben. Hast du den Unterdruckspeicher noch verbaut?
Und zu schluss vielleicht spinnt dein elektrisches Gaspedal? Ich weis aber nicht wie man das überprüfen kann ob die Drosselklappe auch richtig aufmacht. Da haben wir hier aber bestimmt Spezies für.
 
emmes

emmes

Dabei seit
16.04.2005
Beiträge
172
Punkte Reaktionen
3
Ort
Gotha
Also. Das Pedal hatte ich auch schon im Verdacht und hab mir im OP-Com die Werte für Pedal und DK während der Fahrt angeschaut. Hatte aber dort keine Aussetzer erkennen können. Breitbandlambda ist verbaut und unauffällig. Aber es gibt Neuigkeiten. Ich bin heute mal eine recht große Tour gefahren. Insgesamt 400 km. Und was soll ich sagen? Das Phänomen ist heute etwa 20 min nachdem ich losfuhr, verschwunden. Erst war es noch sporadisch, aber immer seltener...und dann wars ganz weg. Hat wieder richtig Laune gemacht 😀 Ich werd natürlich morgen nochmal probieren, nachdem er komplett ausgekühlt ist. Wenns dann nicht nochmal auftritt, bin ich erstmal froh, auch wenn ich keinen Schimmer habe, was das nun gewesen sein soll.
 
Thema:

Sporadisch kaum Ladedruch...Brainstorming zu möglichen Ursachen

Oben