Spirtproblem bei astra f turbo mit Innentankpumpe

Diskutiere Spirtproblem bei astra f turbo mit Innentankpumpe im C20LET Forum im Bereich Technik; gemessen wurde: 2.6 bar im Stand (-0.7 turbo) 4 bar bei vollgas sinkt bei vollast auf 3.3 bar ab. (0.95 dd turbo) der unterdruck schlauch war...
G

Ghulian

Dabei seit
09.01.2003
Beiträge
104
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bad Kreuznach
gemessen wurde:

2.6 bar im Stand (-0.7 turbo)
4 bar bei vollgas
sinkt bei vollast auf 3.3 bar ab. (0.95 dd turbo)
der unterdruck schlauch war drauf.

also heisst das wohl die fördermenge stimmt nicht.
werde jetzt wohl auf Aussentank plus pierburg umbauen müssen.

wenn jemand weiss wo ich günstig teile für den umbau beziehen kann, bitte PM.

MFG Holger
 
G

Ghulian

Dabei seit
09.01.2003
Beiträge
104
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bad Kreuznach
re

kann den niemand was dazu sagen?
sind die werte nun Falsch oder normal?
oder zählt es nur wenn ich das messe ohne diesen schlach am BDR?

bedeutet es eindeutig das zu wenig Fördermenge vorhanden ist wenn der druck von 4 auf 3,3 bar benzindruckt sinkt? es wird in dem moment auch mehr verbraucht, wäre möglich das das normal sein könnte.

Bitte helft mir weiter
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
673
Ort
Schweinfurt
was denn da für ne phase drauf?
3,3 bar Benzindruck bei Vollast bei dem Ladedruck müßten eigentlich alle Kolben längst geschmolzen sein.
Mit was wurde der Benzindruck gemessen?elektrische Anzeige oder Druckmanometer an Einspritzleiste?

Es muß immer der Schlauch auf dem Regler bleiben!nur beim eventuellen Druckeinstellen wird der Schlauch abgezogen

Fazit

Pumpe zu unzureichend
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
orig Pumpe ist zu schwach musst eine Pierburg mindestens haben, dazu sollten die Kabel auch bis zur Pumpe genug querschnitt haben damit auch genug Power ankommt :wink:
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Ich weiß net, ihr lebt ganz schön großzügig und riskant.
Hier gibts doch ständig zu lesesen das Leuten die Kolben wegschmilzen, wie kann man da nur so mit umgehen?
Da wäre mir persöhnlich das Risiko aber zu hoch. :roll:
 
G

Ghulian

Dabei seit
09.01.2003
Beiträge
104
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bad Kreuznach
re

ich mache das mit sicherheit nicht mit absicht.
das auto habe ich so gekauft.
mir ist nur aufgefallen das was nicht stimmt.
ich fahre abgesehen von dem Test immer vorsichtig.

war eine mechanische benzindruckanzeige die an das entlüftungsventil (einspritzleiste) angeschlossen wurde.

MFG
 
D

Dirty Harry

Dabei seit
13.07.2004
Beiträge
106
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rüsselsheim
Hi !

Erzähl mal, wie lange haste denn den Astra schon ? Ist das einer von denen die bei autoscout24 zu sehen waren / sind ?
Ich hab da nämlich öfter mal das Gefühl, die Leute verkaufen da ihre mühsam umgebauten Autos obwohl der Umbau kaum ein halbes Jahr oder weniger her ist.
Gewinn macht damit sicher keiner. Wenn ich sehe, was man für 8500 Euro kriegt. Das ist zwar ne Menge Geld aber reingesteckt haben die sicherlich viel mehr.
Und das alles vieleicht wegen solcher Probleme wie mit deiner Spritversorgung, die recht einfach zu beheben sind und auch nicht die Welt kosten.

Gruß Christoph
 
G

Ghulian

Dabei seit
09.01.2003
Beiträge
104
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bad Kreuznach
re

ich habe eben bei eds angerufen und die sagten mir das die Werte absolut richtig sind.
das ich den Fehler bei den zündkerzen bzw dem schlauch von lmm zum turbolader suchen soll.

da man ladedruck plus benzindruck rechnet? ich hab momentan 0.7dd.

das heisst 3.3bar plus 0.7 = 4 bar druck???!!!

MFG
 
L

letastra

Guest
angenommen 3,5 bar bei abgezogenem Schlauch.

-- dann mußt du bei aufgestecktem Schlauch im Standgas (LDA
zeigt dann z.B negativer Überdruck 0,7 bar, also im Minus-Bereich an)

3,5 bar Minus 0,7 bar gleich 2,8 bar anliegen haben

--Volllast herschen z.B 0,9 Bar positiver Überdruck, also

3,5 bar plus 0,9 bar gleich 4,4 bar.

Deine Aussetzer können aber auch andere Ursachen haben, diese mögl.
Ursachen mußt du nun einkreisen, d.h. jede Fehlerquelle, wie

-Zusammenziehender Schlauch LMM/ Turbolader
-Zündkerzen, bzw. deren Elek. Abstand
-allgem. Fehler im Zündsystem


das die Aussetzer immer nur auftreten, wenn du 2.Programm fährst, d.h mit hoherem LD, ist klar, ein ohnehin schwacher Zündfunke reagiert auf die höhere Belastung, höherer LD, sehr feinfühlig....
Dein LMM Schlauch kann sich im Moment der erh. benöt. Luftmenge
einfach zusammenziehen.....blablabla....

Die Innentankpumpe würde ich aber IMMER ersetzen....

Mfg
 
G

Ghulian

Dabei seit
09.01.2003
Beiträge
104
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bad Kreuznach
re

hatte kein SpritProblem.

ein wackler am LMM war die ursache für das Ruckeln.

jetzt läuft er wieder wie ne 1!!!!!

MFG
 
Thema:

Spirtproblem bei astra f turbo mit Innentankpumpe

Spirtproblem bei astra f turbo mit Innentankpumpe - Ähnliche Themen

Astra F Turbo Karosse (weisser hai) + verschiedene Teile: Guten Tag, verkauft werden in Ebay verschiedene Teile unter anderem Felgen, Nockenwellen, Stahlflex Bremsleitungen, PS3 usw. Hier der Link für...
Oben