Speedster mit Phase2 auf dem Prüfstand

Diskutiere Speedster mit Phase2 auf dem Prüfstand im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; hallo, war heute bei meinem Opelhändler wegen Garantiearbeiten Sitze, seitenverkleidung, Scheinwerfer etc. Er hat einen Prüfstand und folgendes...
turbospeedy37

turbospeedy37

Dabei seit
02.05.2004
Beiträge
32
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wetterau
hallo,

war heute bei meinem Opelhändler wegen Garantiearbeiten Sitze, seitenverkleidung, Scheinwerfer etc.
Er hat einen Prüfstand und folgendes kam raus:

169,8kw und 435 Nm,

Die KW Leistung ist eigentlich ein bischen wenig, oder?

Es wurde nur eine Messung gefahren und der Motor war warm, keine zusätzlich anströmung Seitlich wo der LLK sitzt, kann das zu einem Leitungsverlust in der Höhe führen? oder, oder, oder?

Hatte eigentlich mit 190-200Kw gerechnet, geht eigentlich gut der Speedy
jetzt bin ich :cry: :cry:

LG

Helmut

PS was bringt eigentlich ein LLK an Leistung??
 
P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
überleg dir mal warum sogar ein besserer llk verbaut wird!

ich weiß jetzt die zahlen nicht mehr aber warme ladeluft ist extrem schlecht für die leistung ich denke mal 20-30 ps kannste dadurch locker verlieren

vor allem wenn gar keine luft da war wie bei dir!

die messung ist mehr oder weniger fürn arsch die ihr da gemacht habt hoffentlich wurde dafür nix bezahlt
 
Astra Turbo

Astra Turbo

Dabei seit
06.05.2004
Beiträge
670
Punkte Reaktionen
1
Ort
Bünde
ne also bei einer messung muss schon luft auf denn LLK strömen sonst
wird das nichts
wie Patrickk das schon erwähnte sind hörere Leistungverluste sonst da
 
Oktober

Oktober

Dabei seit
29.01.2002
Beiträge
892
Punkte Reaktionen
0
Ort
Opel Astra G vorne links
Bei einer reinen Softwareänderung sind 230 PS doch nicht so schlecht. Aber solche Messungen sind sowieso immer mit Vorsicht zu genießen. Aber solche Diskussion hatten wir schon...
 
CQP

CQP

Dabei seit
05.01.2002
Beiträge
171
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bautzen
..fahr doch mal auf den EDS-Prüfstand,lass den dort noch einmal ordentlich abstimmen und vor allem mit Gebläse ein Prüfstandslauf durchführen und du wirst wieder erfreut sein.
Was Opels Hobbyfachwerkstatt dort wieder alles leistet lässt mir die Nackenhaare aufstehen.

MFG Sandro
 
U.R.

U.R.

Dabei seit
27.06.2003
Beiträge
97
Punkte Reaktionen
0
Ort
Linden / Hessen
Die Diskussion bzgl. Gebläsekühlung während einer Leistungsmessung hatten wir in der Tat schonmal.
Fakt ist: Solange die Leistung per Schwungmasse gemessen wird spielt die Anströmung des LLK keine große Rolle. Mit Gebläse hätte man hier vielleicht 2 - 3 kw mehr herausmessen können.
Gebläsekühlung wird erst dann relevant, wenn mittels Wirbelstrombremse Zuglasten aufgeschaltet werden um z.B. Teuillastmessungen durchzuführen.

Zur Veranschaulichung mal ein paar Diagramme:
Speedster Turbo:
http://www.regelin.de/diagramme/diag_opel_z20let.PDF
Calibra Turbo:
http://www.regelin.de/diagramme/diag_opel_c20let.PDF
Beides sind Messungen mit warmgefahrenem LLK und ohne Gebläsekühlung.
Bei den Fahrzeugen wurde nur die Software geändert - sonst nichts.

Gruß
U.R.
 
D

DD

Guest
Falsch.

Habe aber keine Lust, schon wieder über alte Kamellen zu diskutieren. Am besten einfach noch mal die Suche benutzen und sich ein bisschen in das Thema Leistungsmessung einlesen.

Da steht übrigens auch alles drin, was wahrscheinlich wieder bei Turbospeedy 3.7 falsch gemacht wurde.

Gruß, Stephan
 
U.R.

U.R.

Dabei seit
27.06.2003
Beiträge
97
Punkte Reaktionen
0
Ort
Linden / Hessen
Da steht übrigens auch alles drin, was wahrscheinlich wieder bei Turbospeedy 3.7 falsch gemacht wurde....
Falsch, das steht nirgendwo!
Fakt ist: Turbospeedy fehlen ca. 20Kw zur Solleistung.
Diese Differenz ist nichtmal ansatzweise auf fehlende Gebläsekühlung zurückzuführen!

Woher sie wirklich kommt kann derzeit niemand wissen und noch nicht einmal halbwegs sicher eingrenzen!!!
- Falscher Gang bei der Messung??
- Fehler / Defekt am Fahrzeug?
- Software?
etc. etc. ...
Alles gleichermaßen möglich.

An der fehlenden LLK-Anströmung liegt`s zumindest nicht - damit ist ein Fehl von 20kw definitiv nicht begründbar.

Gruß
U.R.
 
D

DD

Guest
Kühlleistung spielt auch bei einer reinen Schwungmassenmessung eine Rolle. Ohne vernünftige Schwungmasse braucht man auch keine Kühlung, daher klappt das bei Dir auch immer. :wink:

Der Messfehler liegt doch auf der Hand. Welche Opelhändler hat schon einen vernünftigen Leistungsprüfstand, womit man auch mehr als nur 200PS messen kann?
 
U.R.

U.R.

Dabei seit
27.06.2003
Beiträge
97
Punkte Reaktionen
0
Ort
Linden / Hessen
Der Messfehler liegt doch auf der Hand. Welche Opelhändler hat schon einen vernünftigen Leistungsprüfstand, womit man auch mehr als nur 200PS messen kann?
Du mußt offenbar Hellseher sein, wenn Du alle anderen mögliche Gründe für den Leistungsmangel von vornherein ausschließen kannst.
Aber diese Argumentation ist natürlich äußerst bequem und vermutlich auch irgendwie "Macht der Gewohnheit" :wink:

Was Du mit "ohne vernünftige Schwungmasse" meinst, wenn Du von meinem Prüfstand sprichst ist mir allerdings unklar. Es gibt nur relativ wenige Prüfstände mit größerer zu beschleunigender Masse als die Bosch FLA-Serie.

Gruß
U.R.
 
P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
fakt ist dass die dichteerhöhung durch die fehlende kühlung nicht vorhanden ist! dadurch weniger leistung!

außerdem sind es ca 3% mehrleistung pro 10Grad niedrigerer temperatur

tja und dann bleibt noch dass du ne niedrigere temperatur im motor hast und nicht die gefahr läufst dass zündung zurück genommen werden muss bzw erst durch niedrigere temperatur ist es möglich den zündwinkel herabzusetzen!


so dass sind die sachen die ich weiß über die ladelufttemperatur und wie wichtig sie ist!


aber egal um was es geht ich kapier nicht was das ganze damit zu tun hat ob es ein
 
Oktober

Oktober

Dabei seit
29.01.2002
Beiträge
892
Punkte Reaktionen
0
Ort
Opel Astra G vorne links
Keine Diskussion über Leistungsmessungen! Das ist hier fehl am Platz.
@Turbospeedy 3,7 soll erst ein paar Daten liefern: Was war das für ein Prüfstand, welche Leistungssteigerung ist verbaut usw.. So macht das keinen Sinn!
 
U.R.

U.R.

Dabei seit
27.06.2003
Beiträge
97
Punkte Reaktionen
0
Ort
Linden / Hessen
Es ging hier ursprünglich um die Frage warum bei Turbospeedy's Wagen 20 Kw weniger als Solleistung gemessen wurde.
Die Tatsache, daß ohne Gebläse gemessen wurde kann unmöglich Ursache für eine Differenz in dieser Höhe sein.

Das Diagramm, das ich weiter oben gepostet habe veranschaulicht das ganz gut.
Die Messung stammt ebenfalls von einem Speedster Turbo, der ohne Gebläsekühlung mit 173,5 Kw gemessen wurde. Das ist auch in dem Fall ziemlich exakt die Solleistung.
Es ist vollkommen utopisch, zu glauben, daß die Messung mit Gebläse 20Kw höher ausgefallen wäre.

Der tatsächliche Grund für das schwache Meßergebnis liegt daher mit Sicherheit an anderer Stelle. Ob es ein Meßfehler war oder tatsächlich Leistung fehlt (und wenn ja, was die Ursache für den Leistungsmangel ist) kann ohne Prüfung des Fahrzeugs mit Sicherheit niemend beantworten.

Gruß
U.R.
 
Oktober

Oktober

Dabei seit
29.01.2002
Beiträge
892
Punkte Reaktionen
0
Ort
Opel Astra G vorne links
Der tatsächliche Grund für das schwache Meßergebnis liegt daher mit Sicherheit an anderer Stelle. Ob es ein Meßfehler war oder tatsächlich Leistung fehlt (und wenn ja, was die Ursache für den Leistungsmangel ist) kann ohne Prüfung des Fahrzeugs mit Sicherheit niemend beantworten.
So sieht's aus.
 
D

DD

Guest
Schonmal die Ansauglufttemperatur mitgemessen? Sollte man mal schleunigst machen.

Ich kann nur eins sagen: Auf dem Prüfstand beim Speedster ohne zusätzliche Kühlung des seitlichen Lufteintritts hat man am Saugrohr schnell 100°C anliegen. Auf der Straße hatte ich jedoch nie über 60°C.

Man sollte daher beim Messen schon die gleichen Vorraussetzungen schaffen, die man auch auf der Straße vorfindet. Und dazu zählt auch eine angemessene Messzeit mit ausreichender Kühlung.

Vielleicht sollte man Turbospeedy3.7 erstmal fragen, ob auf der Straße das Auto auch spürbar schlechter fährt als früher. Wahrscheinlich geht er so gut wie immer und es wurde nur wieder Mist gemessen, wäre ja nichts neues.
 
turbospeedy37

turbospeedy37

Dabei seit
02.05.2004
Beiträge
32
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wetterau
hallo an alle und danke für die infos (Habe über suchen nichts gefunden, was mich schlauer gemacht hätte, deshalb meine Frage)

Wuste gar nicht das ich gleich sone Diskusionsrunde eröffnen konnte?

hier die Leistungsmessung schlecht eingescannt : http://www.turbospeedster.de/bilder/leiskl92004.gif

Prüfstand ist ein FLA 203 Softw. 4.2.6

war echt zufall das ich da war!

War bei der Messung dabei, ging alles ganz flott.

80 Kg in den kofferaum ABS abgezogen, Klemmen an die Batterie fertig

einmal angefahren ob die Drehzahl anzeigt, und dann die Gänge durchgeschaltet und im 5ten hochgefahren, als die Schaltlampe anging vom Gas runter augekuppelt auslaufenlassen fertig!

Gebläsekasten vorm Auto .

Jetzt meine Frage nochmal, ganz einfach!

Wieviel Leistung geht bei so einer Messung ca. verloren, ohne Anströmung des seitlichen Lufteinlasses für den Ladeluftkühler?

Änderungen am Fahrzeug EDS Phase2 mit großem LLK

LG

Und danke für die Infos

Helmut
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Laut U.R. keine! :lol: :lol: :lol:
Laut U.R. sind es keine 20KW, aber keine hat er jawohl net gesagt.
Obwohl ich das Messen ohne Kühlluft bei nem aufgeladenen Motor mit LLK auch für Schwachsinn halte, da er wie Du ja schon sagtest auf der Straße ja auch gekühlt wird.
Somit müssten bei U.R.´s Messungen immer weniger rauskommen als auf der Straße, egal wie schnell die Messung geht, um so länger die Messung um so mehr macht es sich bemerkbar, ja.

Aber wie Uwe schon schrieb, das kann viele Ursachen haben.
 
D

DD

Guest
Wenn die Messung nur ein paar Sekunden dauert, heizt sich der LLK da auch nicht besonders auf. Aber die Messung ist von vornherein fürn Ar***.
Damit kann man die Messung auch gleich sein lassen oder nur Sauger messen.

Im ürbigen ist diese Diskussion mal wieder so überflüssig wie alle vorherigen auch, weil anscheinend fast niemand sie aufmerksam gelesen hat und deswegen schon wieder über die selben Sachen diskutiert wird.

Daher klink ich mich hier jetzt auch aus. :)
 
G

groover

Dabei seit
28.07.2003
Beiträge
82
Punkte Reaktionen
0
Ort
Renningen
@turbospeedy3,7
hast du deinen auspuff gewechselt? aus "versehen" einen für serienfahrzeuge z.b. den 2.2er verbaut?
 
Thema:

Speedster mit Phase2 auf dem Prüfstand

Oben