Spannungseinbruch an Kraftsoffpumpe

Diskutiere Spannungseinbruch an Kraftsoffpumpe im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo, Fahre an meinem Vectra eine Wallbro GS341 Innentankpumpe.Habe das Problem schon seit längeren das ich zu hohe Abgastemperatur habe. Das...
silvio20T

silvio20T

Dabei seit
20.08.2008
Beiträge
121
Punkte Reaktionen
1
Ort
Friedrichsthal (NDH)
Hallo,
Fahre an meinem Vectra eine Wallbro GS341 Innentankpumpe.Habe das Problem schon seit längeren das ich zu hohe Abgastemperatur habe.
Das macht sich am besten auf BAB bemerkbar und zwar reicht wenn ich im 6.Gang voll durchtrete komme ich vielleicht bis 220km/h und dann sind schon 1000 Grad
erreicht.Habe den Benzindruck auf 3,4bar stehen und fahre eine PO3.Habe zum testen ein Manometer in den Innenraum gelegt und mir eine Voltanzeige
direkt an mein nachgerüstetes Relais für die Kraftstoffpumpe angeschlossen.Dann gefahren und Spannung immer schön um die 14Volt,dann auf die Bahn
und Vollgas im 6.Gang und noch wenigen sekunden geht die Spannung runter unter 12Volt,Benzindruck fällt natürlich auch in dem Moment um ca.0,5bar.
Wie kann ich das roblem lösen ohne auf Aussentankpumpe umzubauen.Wollte jetzt den Kabelquerschnitt im Tank an der Pumpe zum Steckkontakt noch vergrössern.
Habe dann aber trotzdem das Problem mit den kleinen Pins im Stecker an der Pumpe.Habe das im moment so, das ich an die dünnen original Kabel am Stecker
die 2,5mm Kabel angelötet habe.Ich bin doch bestimmt nicht der einzige der die Pumpe im Tank hat und kann mir auch nicht vorstellen das man für ne PO3 da
so viel Aufriss machen muss.
Mfg Silvio
 
Thomas20

Thomas20

Dabei seit
29.12.2002
Beiträge
3.022
Punkte Reaktionen
162
Ort
Nähe Düsseldorf
Zieh extra dicke Kabel und nehme lediglich die orig. Leitungen nur als Eregerstrom und fertig. Dann solltest zumindest keine Spannungsprobleme Aufgrund von Kabelquerschnitten mehr haben.
 
silvio20T

silvio20T

Dabei seit
20.08.2008
Beiträge
121
Punkte Reaktionen
1
Ort
Friedrichsthal (NDH)
Das Problem ist ja die engstelle oben auf der Pumpeneinheit,da der Stecker nur so kleine Pins drin hat.Weiss nicht ob das dann was bringt wenn ich überall 4mm² statt bisher
2,5mm² verlege.Die Masse ist 4mm² und die Arbeitsleitung zum Relais ist 6mm².Wäre schön wenn sich jemand meldet der mit Innentankpumpe fährt ohne Probleme.
Mfg Silvio
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.935
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
du mußt nix ändern an der Verkabelung vom Tankverschluß bis zur Intankpumpe.Es sei denn die Steckverbindung ist marode.
Ich blick da nicht so ganz durch wo du gemessen hast.
 
silvio20T

silvio20T

Dabei seit
20.08.2008
Beiträge
121
Punkte Reaktionen
1
Ort
Friedrichsthal (NDH)
Ich habe mir ein Relais dazwischen gebaut, da ich vorher nur 11 volt an Pumpe hatte.Jetzt liegen im Leerlauf und normaler Fahrt ca 14 volt an.
Halt nur wenn ich im 6.Gang mal länger Vollgas mache,da bricht die Spannung unter 12volt ein.Also ich messe am Relais Ausgang zur Pumpe.(Lastrelais)
 
A

alex901

Dabei seit
27.02.2010
Beiträge
148
Punkte Reaktionen
0
Denn würde ich mal vor dem Relais den Arbeitsstrom messen wenn er dort auch zusammenbricht weiter Richtung Batterie prüfen und wenn nicht Relais erneuern, evtl sind die Kontakte weg gebrannt.
 
Averell

Averell

Dabei seit
02.11.2002
Beiträge
1.616
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ruhrgebiet
Wenn der Querschnitt nicht stimmt, steigt der Innenwiderstand in der Leitung an und die Spannung fällt ab - wahrscheinlich wird das Kabel auch warm.
Also Kabel ziehen und vernünftige Verbindungen herstellen, alles andere ist auf Dauer nicht gt.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.935
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
also nochmal,man braucht IM TANK keine größeren Querschnitte zur Pumpe weil ja nur ~20 cm Kabellänge dort sind...
wenn ich es richtig lese,ist dort verlötet worden,vielleicht ist das das Problem...serienmäßig ist die elektrische Verbindung am Stutzen o.k.und langlebig,außer die Leitungen faulen dahin...soweit ich das weiß

ich fahr schon ewig und 3 Tage mit Intankpumpe...nachgerüstet mit Zusatzrelais+Außentankpumpe+Catchtank,das funktioniert ebenso lang tadellos.

ich kenne sonst nicht die Anschlußart mit dem Relais bzw.ob da ein Fehler begangen wurde
 
Averell

Averell

Dabei seit
02.11.2002
Beiträge
1.616
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ruhrgebiet
@Cali-Faucher: Dann benutze doch mal ein Schweißgerät für 400V bei 2,5er Querschnitt mit 0,75er Querschnitt im Stecker - was wird da wohl passieren?
Richtig, wird warm und kokelt vor sich hin. Den Elektronen ist es gleich, wo die Engstelle sitzt, nur dahinter kann die Spannung unter Last nicht aufrecht erhalten werden. Es entsteht Wärme und steigender Widerstand.
6. Gang Volllast (hoher Roll- und Windwiderstand) - dann leistet die Pumpe alles was möglich ist, weil der Sprit kaum zurückgepumpt wird und die Pumpe "gegenarbeiten" muss - die Spannung bricht ein.

- Stecker schlecht
- Masse schlecht
- Relais verbrannt
- Pumpe defekt (Windungsschluss)

Im Bereich Z20LET mal nach Aeromotive suchen, da habe ich den Einbau und die Verkabelung bebildert.

Ansonsten einfach mal rechnen: R=RohxL/A U=RxI P=UxI
 
Zuletzt bearbeitet:
silvio20T

silvio20T

Dabei seit
20.08.2008
Beiträge
121
Punkte Reaktionen
1
Ort
Friedrichsthal (NDH)
Also bei meiner Pumpe waren original die Kontakte verlötet und ich habe die Wallbro auch verlötet.
Probier demnächst mal ein anderes Relais und messe die Spannung an der Batterieseite also vor Relais und löte trotzdem ein paar grössere Kabel an die Pumpe,
so das dann wirklich nur noch der Stecker und die Buchse original sind.(glaub da sind 0,75mm² Kabel dran)
Mal sehen was da passiert.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.935
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
Herren der Ahnung,
man braucht mich nicht belehren über Spannungsverlust.So ein Pümple 12 oder 14 Volt mit paar Ampere...hat lange nix mit Schweissen zu tun.Im Prinzip schon aber
ich hab gesagt,man muß dort nix ändern,insofern an Übergängen schlechter Kontakt herrscht.Ich jage keine tausende Watt an Strom in Tank rein...

Ich bin kein gelernter Elektriker,nur Mechaniker...deswegen...
 
Averell

Averell

Dabei seit
02.11.2002
Beiträge
1.616
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ruhrgebiet
Ich musste das so machen, weil die Aeromotive locker 20 Ampere ziehen kann!
Und je geringer die Spannung, desto höher der Strom... ;-)
Würden die Hersteller mal geschlossen auf 24 Volt Bordnetz wechseln, gäbe es - bis auf das Gewicht der Akkumulatoren, weniger Probleme.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.935
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
du,ich hab das bei mir nie gemessen die Stromaufnahme!
umgebaut,fertig...glaube 6 mm² Batterie zum Relais+Pumpen...höhe Rücksitzbank(Seitenteil)+Pumpe außen...
Steuerstrom kommt über original BPR ...betreibe 2 Benzinpumpen an 1 billig Relais...

müßte ma schauen welch Fahrzeug grad bei Le Mans 24 H in Führung liegt....
 
silvio20T

silvio20T

Dabei seit
20.08.2008
Beiträge
121
Punkte Reaktionen
1
Ort
Friedrichsthal (NDH)
Hab jetzt noch mit anderen Relais probiert,aber kein Unterschied.Die Pumpenverkabelung sollte ausreichend sein, da sie bei der Wallbro dabei war.
Wüsste jetzt nicht was ich noch messen oder prüfen sollte.Vielleicht hat ja auch die Pumpe ne Macke,das die auf dauer unter Last einfach zusammenbricht?
Also 4,4 bar Benzindruck für ca 10s und dann sinkt die Spannung unter 12Volt.
Mfg Silvio
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Mess mal die Spannung an der Batterie während Lastfahrt ob es da auch einbricht
 
silvio20T

silvio20T

Dabei seit
20.08.2008
Beiträge
121
Punkte Reaktionen
1
Ort
Friedrichsthal (NDH)
Danke CORSA A LET,auf die einfachsten Sachen kommt man nicht.Habe das beobachtet und bemerkt,das wenn ich zwischen 5000 bis 5500Umin drehe ab da bricht
die Spannung ein egal ob 4. ,5. ,6. Gang.
Wie kann ich jetzt die scheiss Lima überprüfen,da sie ja sonst tadellos läuft?
Habe vor 3Jahren auf eine 120A Lima umgebaut und zusätzlich ein ca.20mm² Kabel von der Lima zum Pluspol gezogen.
Mfg Silvio
 
silvio20T

silvio20T

Dabei seit
20.08.2008
Beiträge
121
Punkte Reaktionen
1
Ort
Friedrichsthal (NDH)
Habe erstmal die alte Lima (70A) wieder eingebaut um zu probieren.Muss die Tage ne Probefahrt machen.Hoffe es klappt.
 
Thema:

Spannungseinbruch an Kraftsoffpumpe

Oben