Soviel zum Fahrwerk ohne Federspanner einbauen, Argh!!

Diskutiere Soviel zum Fahrwerk ohne Federspanner einbauen, Argh!! im Straßenlage Forum im Bereich Technik; Ich muss meinen abgrundtiefen Hass, meine vollste Verachtung kundtun! Mich Kotzen diese ganzen Fahrwerkeinbauer so dermassen an die es nicht...
backmagic

backmagic

Dabei seit
27.02.2004
Beiträge
1.176
Punkte Reaktionen
0
Ich muss meinen abgrundtiefen Hass, meine vollste Verachtung kundtun!

Mich Kotzen diese ganzen Fahrwerkeinbauer so dermassen an die es nicht schaffen vorne ein Fahrwerk richtig einzubauen!

Ganz besonders alle die in Foren so Schei... posten wie

"Man braucht nicht unbedingt Federspanner... es geht auch ohne Federspanner... gar kein Problem!"

Kotz würg kotz!

Man kann echt kein Fahrwerk mehr ausbauen, alles Müll!


Drum nochmal super ausführlich für alle Hobbyschrauber und Strassengefährdungen!!! :twisted:

So gehören die Teile nicht rein!:









Die kommen so rein!






Ist das so schwer zu verstehen!


Das Kugellager ist genau so gefertigt das es auf den Kragen der Kolbenstange passt!

Der untere Blechteller kommt komplett über die Kolbenstange!

Dann kommt der obere Blechteller, dann die dicke Mutter RICHTIG die dicke Mutter ist unten!

Dann wird das Federbein in den Dom gesteckt, dann kommt der obere Teller, dann die DÜNNE Mutter oben!!!

JA ich weiß das da viel Abstand zwischen DOM ist und dem oberen Teller, ja das gehört so!

Und so schaut ein defekter Sachs Dämpfer aus!!!!



Da ist der Kragen nun so aufgequetscht das nicht mal mehr das Lager draufpasst, das Gewinde ist vom Lager völlig zerstört!


Die Öffnungen der Deckel, völlig hinüber!







Hat evtl. jemand einen Gewindeschneider rumliegen :twisted:
 
  • Soviel zum Fahrwerk ohne Federspanner einbauen, Argh!!

Anzeige

T

Traxx

Dabei seit
18.06.2002
Beiträge
633
Punkte Reaktionen
1
Dennoch kann man ein Fahrwerk ohne Federspanner einbauen, zumindest mit Hebebühne.
Bzw. ich muss konkreter werden. Man kann bei einem Fahrwerk das Domlager und die oberen Federteller ohne Probleme ohne Federspanner ersetzten, zumindest wenn eine Hebebühne vorhanden ist. Die Räder müssen auch nicht runter.
Das weiß ich mit Sicherheit, denn das habe ich erst letzte Woche gemacht.
- Muttern runter (links und rechts)
- Teller runter (links und rechts)
- Muttern runter (links und rechts)
- Wagen hoch
- Bei gekürzen Dampfern kann man jetzt die Feder unter der Domführung in den Radlauf ziehen und dann den oberen Federteller samt Domlager rausholen und ersetzten.
- Beim zusammenbauen sollte man aber zu zweit sein, ist einfacher, wenn einer die Bühne bedienen kann und der andere die Dämpfer einfedeln.
 
clumsys

clumsys

Dabei seit
08.03.2005
Beiträge
585
Punkte Reaktionen
0
beim corsa kann man alles komplett ohne federspanner machen. vorausgesetzt man hat 2 daumen. ;O)
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
@backmagic: es geht wirklich ohne Federspanner, wenn man zu zweit ist, Ahnung hat, was man da macht und darauf achtet, dass man alles richtig zusammenbaut :wink:

edit: und wenn man bissle ahnung hat, dann baut man sich so´n paar federspanner für 15~20€ ... sind zwar ich schön, funktionieren aber einwandfrei :wink:
 
Chrissi

Chrissi

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.501
Punkte Reaktionen
1
Ort
H-Land
Kommt drauf an wie lang die Federn sind, um wieviel die Dämpfer gekürzt sind und wie arg die Federvorspannung ist!
 
visa

visa

Dabei seit
04.10.2001
Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ort
Landkreis Hannover
Kommt drauf an wie lang die Federn sind, um wieviel die Dämpfer gekürzt sind und wie arg die Federvorspannung ist!

Stimmt genau !
Grundsätzlich zwar immer nur mit Spanner, aber auch Ich habe den nicht immmer zur Hand.
Aber wenns so ist wie von Chrissi beschrieben dann gehts auch so.

Gruß ViSa

P.S.
So wie Ich das auf den Bildern sehe, gehts wohl weniger um den Ausbau mit / ohne Spanner sondern vielmehr um den Zusammenbau an sich.
Die Reihenfolge ist ja völlig falsch :shock: ... und dann auch noch das Gewinde vergurkt ... na Bravo.

Manche Leute sollten wirklich die Finger von Autos lassen ...
 
backmagic

backmagic

Dabei seit
27.02.2004
Beiträge
1.176
Punkte Reaktionen
0
Dennoch kann man ein Fahrwerk ohne Federspanner einbauen, zumindest mit Hebebühne.
Bzw. ich muss konkreter werden. Man kann bei einem Fahrwerk das Domlager und die oberen Federteller ohne Probleme ohne Federspanner ersetzten, zumindest wenn eine Hebebühne vorhanden ist. Die Räder müssen auch nicht runter.
Das weiß ich mit Sicherheit, denn das habe ich erst letzte Woche gemacht.
- Muttern runter (links und rechts)
- Teller runter (links und rechts)
- Muttern runter (links und rechts)
- Wagen hoch
- Bei gekürzen Dampfern kann man jetzt die Feder unter der Domführung in den Radlauf ziehen und dann den oberen Federteller samt Domlager rausholen und ersetzten.
- Beim zusammenbauen sollte man aber zu zweit sein, ist einfacher, wenn einer die Bühne bedienen kann und der andere die Dämpfer einfedeln.


Genau das sind diese Murkser!

Und dann reinbauen und vom Gewicht zusammendrücken!

Und woher weist du das der untere Teller sauber über die Kolbenstange gerutscht ist? Das weist du nämlich nicht!


:twisted:

@Traxx, poste mal ein Bild vom Federdom und wieviel Gewinde von der Kolbenstange noch rausschaut!

Den vermutlich hängt es nun so drin!

 
backmagic

backmagic

Dabei seit
27.02.2004
Beiträge
1.176
Punkte Reaktionen
0
Man sieht auch gut wie sich die Teile richtig in die Kolbenstange gearbeitet haben:





Es gibt auch anscheinend verschiedene Zusammenstellungen:

Also angeblich:

Dicke Beilagscheibe und dünne Mutter oder:

Dicke Mutter, keine Beilagscheibe!

Beides zusammen ist dann gleich hoch!


 
T

Traxx

Dabei seit
18.06.2002
Beiträge
633
Punkte Reaktionen
1
Genau das sind diese Murkser!

Und dann reinbauen und vom Gewicht zusammendrücken!

Und woher weist du das der untere Teller sauber über die Kolbenstange gerutscht ist? Das weist du nämlich nicht!


:twisted:

@Traxx, poste mal ein Bild vom Federdom und wieviel Gewinde von der Kolbenstange noch rausschaut!

Den vermutlich hängt es nun so drin!

Mach mal halblang, nur weil das andere (Du vielleicht auch ?!) nicht können heißt das noch lange nicht, dass das bei mir auch der Fall ist. Ich kann dir versichern, dass es bei mir richtig zusammengebaut ist. Ich mußte mir sogar extra eine Nuss verlängern, damit ich die Mutter noch zuschrauben kann.
 
backmagic

backmagic

Dabei seit
27.02.2004
Beiträge
1.176
Punkte Reaktionen
0
Du Gott :lol:

Wie geht das dann? Erklär mal :wink:
 
backmagic

backmagic

Dabei seit
27.02.2004
Beiträge
1.176
Punkte Reaktionen
0
Erklär doch mal wie man so macht, damit man auch schon sicher gehen kann das es passt :lol:

Rüttelst du solange dran bis es geht?

Nur so?
 
T

Traxx

Dabei seit
18.06.2002
Beiträge
633
Punkte Reaktionen
1
Was soll das? Ich habe doch oben geschrieben wie ich da vorgehe.
Du selbst hast doch auch geschrieben, dass DU anhand der länge der Kolbenstange erkennen kannst, ob der Dämpfer richtig eingebaut ist. Darum wolltest Du ja auch die Bilder haben.
Also warum jetzt noch die Frage?!?
 
backmagic

backmagic

Dabei seit
27.02.2004
Beiträge
1.176
Punkte Reaktionen
0
Ich glaube auch das meine Mutter Kuchen backen kann, trotzdem frage ich nach dem Rezept!
 
Zottel

Zottel

Dabei seit
15.03.2004
Beiträge
322
Punkte Reaktionen
0
Ort
Landkreis KA
Ist doch ganz einfach:

Oberen Federteller nach unten drücken und dann das Lager richtig positionieren, der zweite Mann läßt dann die Bühne ab.
Geht ganz einfach (beim Gewindefahrwerk) :lol:
 
Pille

Pille

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
1.483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gummersbach
Hi,

hat einer mal so Federspanner selber gebastelt?
Gewindestange mit 4 Muttern und zwei Haltern?
 
Thema:

Soviel zum Fahrwerk ohne Federspanner einbauen, Argh!!

Oben