Sintermetallkupplung wie einstellen?

Diskutiere Sintermetallkupplung wie einstellen? im Antrieb Forum im Bereich Technik; Habe jetzt endlich mal die Sintermetallkupplung verbaut, fährt sich auch fast wie die alte organische. Habe trotzdem aber noch eine Frage, wie...
F

floreal

Dabei seit
03.04.2003
Beiträge
562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rheinland-Pfalz
Habe jetzt endlich mal die Sintermetallkupplung verbaut, fährt sich auch fast wie die alte organische.

Habe trotzdem aber noch eine Frage, wie stark habt ihr das teil vorne im Motorraum am Kupplungszug vorgespannt, ich weiß nicht ob ich die Schraube ganz reindrehen soll, so das die Gewindestange ganz übersteht? oder doch noch ein paar mm /cm übrig lassen?

Wichtig ist mir, das sie so eingestellt ist, das kein unnötiger Verschleiß auftritt! :?:
 
Orangevectra

Orangevectra

Dabei seit
23.09.2003
Beiträge
293
Punkte Reaktionen
0
Ort
luckenwalde
Ich hab sie einfach so eingestellt das sie gut trennt und gut wieder einkuppelt!
So das halt alle pedale gleich stehen !

Wenn du sie so einstellst das sie zu früh kommt bekommst du bei9m schnellen schalten in hohen drehzahlen keinen Gang mehr rein !!
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
einstellen das etwas tiefer das Pedal steht zum Bremspedal dann sollte so normal die beste Einstellung sein zum Fahren.
 
F

floreal

Dabei seit
03.04.2003
Beiträge
562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rheinland-Pfalz
Habe sie jetzt auf gleichem Niveau wie das bremspedal, in den Opel Büchern steht drin, das die Kupplung etwas höher stehen soll als das bremspedal - najy, ich glaube ich lasse es so, dachte nur das es vielleicht eine besondere Einstellung gibt, da ja einige schon nach sehr schneller Zeit die Sinter verschließen hatten.

@Cali-Faucher: Habe Deinen Tipp umgesetzt und mich an Deine Tauschliste gehalten und alles drum herum gewechselt um sicher zu gehen (die Schaltgabel war zwar nicht billig, aber auf jeden Fall sinnvoll) - wie gesagt die Sinter funktioniert einwandfrei! :wink:
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
Sinterkupplung hat kürzeren Pedalweg,brauchst nicht so hoch stellen wie normale Kupplung.
Freut mich wenn mal jemand meine Ratschläge befolgt :D :D :D

fährt sich doch Klasse die Kupplung oder :wink: Neuteile drumrum gehören auch dazu als nur Druckplatte mit Belag und Ausrücklager.

mfg Klaus
 
F

floreal

Dabei seit
03.04.2003
Beiträge
562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rheinland-Pfalz
Kann ich jedem nur empfehlen, ein Kumpel hat schon 3 andere ausprobiert und alle rutschen - das wollte ich mir nicht antun, ist ja doch keine so tolle Arbeit, aber da der Motor eh draußen war.

Noch eine Anmerkung zur Schwungscheibe, die alte hatte derartige Hitzrisse, da wäre auch nichts mehr mit abdrehen gewesen, also eine neue sollte man schon einplanen (opel 253,- € ink. geht bestimmt noch mehr je nachdem wieviele % man kriegt).

Fazit: Nicht so ganz günstig der Kupplungswechsel, aber lohnt sich ab P3.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
ja eben,ich trau mich mittlerweile schon fast gar nicht mehr diese Teile zu nennen die auch wichtig sind für eine einwandfrei arbeitende Kupplung,weil dem größten Teil der Leute das zu teuer ist.

ich schätze wir werden lange ohne Probleme diese Kupplung fahren.
Genau das ist auch mein Ziel gewesen.
Meine Schwungscheibe war auch völlig Schrott durch den vorher rutschenden organischen Belag und hatte auch nicht mehr richtig ausgekuppelt.
Mein Kfz Mechaniker Verstand und Wille nach Zuverläßigkeit und Haltbarkeit läßt mich nur so handeln.Auch die Überlegung nach einer abgedrehten Schwungscheibe war nach der Fahrt mit dem Hürlimann Calibra völlig geklärt!
Meine Entscheidung war dann klar,neue Schwungscheibe mach ich mir auch rein! auch keine erleichterte Version.
So schön wie sich die Sinterkupplung fährt,wollte ich auf jedenfall auch haben!
und siehe da...fährt sich auch so :D :wink:

ja o.k. werden viele sagen,ist zu teuer ein neues Schwungrad...(laßt ihr eure schrottigen Bremsscheiben auch abdrehen???)
kostet zwar etwas...aber nach meiner Erfahrung jetzt,würd ich abraten von einem organischen Belag...wenn der einmal durchgerutscht ist beim Start mit über 450 NM dann ist verbrannt und kaputt.

Hatte auch einiges Geld bezahlt für organische Variante,im Nachhinein ist besser man baut gleich die Sinter ein,anständig versteht sich :wink:

mfg Klaus
 
S

sixpack 3.0l

Dabei seit
02.01.2004
Beiträge
223
Punkte Reaktionen
0
Ort
Alsheim
Moin

@ Faucher

Ich faher die organische, bin bis jetzt noch zufrieden.

Mit orginaler ging nix mehr, die ist nur noch gerutscht.

Sinter hab ich mir auch überlegt, aber hab mich dagegen entschieden, weil, ich fahr ab und zu noch mit Anhänger mit einer Tonne oder mehr.

Wie würde das mit der Sinter so gehen?

Mit der Organischen geht das super.
 
Orangevectra

Orangevectra

Dabei seit
23.09.2003
Beiträge
293
Punkte Reaktionen
0
Ort
luckenwalde
Also beim Vectra-Let is die organische mit ner EVO5 gerutscht!

Ich würd nur noch sinter fahrn ,die packt alles !

Nur das anfahren musst ich noch mal neu lernen !!! :oops:
 
O

Oliver

Dabei seit
07.04.2002
Beiträge
444
Punkte Reaktionen
0
Bin noch nie Sinter gefahren.

Geht die denn schlechter?
Hat die keinen festen Schleifpunkt?
Ist doch auch gefedert, oder nicht?

MFG
Oliver
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
nein geht nicht schlechter,hat genauso einen Schleifpunkt,ja ist auch gefedert,der Belag jedoch nicht.
Fährts auch viel leichter als ich dachte.Nur früh wenn man losfährt und man ist noch nicht so wach und läßt die Kupplung etwas gefühllos kommen dann gehts mit einem Ruck vorwärts,danach biste wach :wink: :lol:
 
S

Sniper

Dabei seit
06.01.2002
Beiträge
504
Punkte Reaktionen
0
Ort
nähe Stuttgart
:D

... oder wenn es an der Ampel (wenn man mal nicht aufgepasst hat) schnell gehen muss :p :D

Gruß, Marc
 
Thema:

Sintermetallkupplung wie einstellen?

Sintermetallkupplung wie einstellen? - Ähnliche Themen

Astra G Turbo Cabrio - JiGGaZ Turbo Technik: Hallo Jungs, ich will mich nun von meinem Cabrio trennen und versuche es hiermit zu verkaufen. Das dies bei so umgebauten Autos nich leicht ist...
Fragen zur Einzelabstimmung auf Phase 4: Hallo Wie oben beschrieben habe ich einige Fragen an die erfahreneren von uns hier Was wäre eine sinvolle abstimmung ...? denke ich ist hier...
Hier was Interessantes zum Thema Warmfahren: Viel zu lesen aber hört sich sinnvoll an vielleicht ist das für einige mal ganz interressant Der Kaltstart gilt als Motorenkiller Nummer eins...
Oben