Sind die EDS Phasen obenrum nicht so spritzig wie orginal

Diskutiere Sind die EDS Phasen obenrum nicht so spritzig wie orginal im C20LET Forum im Bereich Technik; naja da brauchst dich nicht zu wundern. stufe 1 ist vom druck her zwar gleich wie serie, das kennfeld ist aber für 1,25 bar. er spritzt also sprit...
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
naja da brauchst dich nicht zu wundern. stufe 1 ist vom druck her zwar gleich wie serie, das kennfeld ist aber für 1,25 bar. er spritzt also sprit für 1,25 bar ein und da er nur 0,7 bar hat läuft er extrem zu fett was übel leistung kostet. ist mit serie also nicht zu vergleichen denn bei serie ist das sprit- und zündkennfeld natürlich für den entsprechenden druck angepasst. da müsstest runter auf 3,5 bar den benzindruck dann ists etwa mit serie zu vergleichen vom lambdawert her und dann läuft er auch deutlich besser, garantiert. :D
 
Thomas20

Thomas20

Dabei seit
29.12.2002
Beiträge
3.019
Punkte Reaktionen
158
Ort
Nähe Düsseldorf
Ja die hab ich ja drin aber ich fahr die meistens nur auf Stufe 1, er hat diese Stufe halt mit nem orgi Let verglichen.

Auf stufe 5 Fahr ich halt nicht so gerne weil ich dann alle 3 Monate die Antriebswellen austauschen kann, weil mein Astra so tief ist und die den Drehmoment gar nicht so gern haben :)

Nicht war oder????? :lol:

Dann hol dir am besten ein Seriensteuergerät wieder!!!!
 
Schneeflocke

Schneeflocke

Dabei seit
18.07.2009
Beiträge
190
Punkte Reaktionen
0
wenn die möglichkeit besteht,probier eine projekt opel phase 3 aus,unten herum nicht so giftig wie EDS,sondern übers ganze Drehzahlband schön verteilt,0,95bar dauerdruck
 
C

Corsa A 16V

Guest
naja da brauchst dich nicht zu wundern. stufe 1 ist vom druck her zwar gleich wie serie, das kennfeld ist aber für 1,25 bar. er spritzt also sprit für 1,25 bar ein und da er nur 0,7 bar hat läuft er extrem zu fett was übel leistung kostet. ist mit serie also nicht zu vergleichen denn bei serie ist das sprit- und zündkennfeld natürlich für den entsprechenden druck angepasst. da müsstest runter auf 3,5 bar den benzindruck dann ists etwa mit serie zu vergleichen vom lambdawert her und dann läuft er auch deutlich besser, garantiert. :D

das war etz aber net wirklich dei ernst oder?


wenn ich mir das diagramm anseh,dann fahr ich lieber den k16 weiter denn was der k26 untenrum später kommt gleicht er obenrum ja garnimmer aus,schade
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Ja das wäre eine Überlegung wert. Hatte ja die PO2 (272 PS) mit 1,2OB und 0,8DD und die lief riiichtig schön.. wie Serie nur einfach überall mehr Druck.. ohne dass ich mit Frontantrieb Probleme hatte.. von nassen Straßen abgesehen. Lief sehr "smooth".. echt ein Traum..
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Ja eigentlich nicht vergleichbar.. eher nur obenrum. Grund, bei K16 hatte ich 1,6 OB und 0,9 DD (blau). Bei K26 hatte ich 1,27 Bar OB :lol: und nur 1,05 DD weil der Prüfstand nicht gebremst war. Denke das ist der Grund wieso da untenrum so viel fehlt. Wobei ich ja selbst mit 1,27 Bar OB und K26 + P3,5 mehr Drehmoment schon hatte wie mit K16 und 1,6 OB. :D

Davon abgesehen hatte ich bei K16 DSOP-Soft welche Lambda 0,87 fuhr, meine P3,5 hatte zu der Zeit 5 Bar Benzindruck und bis zum Overboost Lambda 0,69 bis 0,70, also VIEL zu fett. Seit jetzt mein Motor wieder on Ordnung ist fahr ich wieder 4,5 Bar Benzindruck und Lambda 0,78 untenrum.. der geht jetzt viel besser los da er nicht so fett läuft.. denke die demnächst erfolgende Messung wird untenrum viel besser aussehen.. 8)
 
T

turbomomo79

Dabei seit
12.05.2004
Beiträge
1.370
Punkte Reaktionen
0
Ort
duisburg
also ich hatte mit einen freund von mir mal getestet(hier im forum-carasco)
ich astra gsi 16v turbo und er hatte auch einen.
wir sind gefahren beide k16 mit ph3(eds natürlich)kein unterschied beide nebeneinander.
dann hatte ich aufgerüstet k26(eds) und die ph 3,5,
wir sind im 5 gang los gefahren ca 3600 umdr.
er ist nichtmal 1/2 länge schneller gewesen,dann bin ich an ihm vorbei gefahren.
das kommt davon weil der k16 eher kommt als der k26.
aber obenrum war ein richtiger unterschied,will nicht übertreiben aber 4-5 autolängen
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Ja hab ich auch gemerkt.. obenraus grad im fünften / sechsten Gang zieht er wie Ochs.. da blieb ich letztens an nem aktuellen 997er Carrera S im Windschatten sowas von locker bis 270 dran.. daran war vorher garnicht zu denken!
 
Frequenzspeicher

Frequenzspeicher

Dabei seit
28.03.2005
Beiträge
332
Punkte Reaktionen
0
Ort
Frankfurt
@ tommy
das kann doch nicht sein dass er so fett läuft :-(
Ich bin mal schön davon aussgegangen dass die spritmenge auch angepaßt wird.

Wofür ist denn dann der Mapsensor gut. Das Dampfrad simuliert dem strg doch nur andere drücke oder ?

Du hast gerade meine ganze theorie über den haufen geweorfen, vorallem meine Spritspar strategie ;-)

Wie läuft das denn genau ab ?
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
672
Ort
Schweinfurt
doch das stimmt!auf Stufe 1 bekommt der Motor die selbe Spritmenge bei Vollgas wie Stufe 5. Verbaue eine Breitbandlambda dann sieht man schön wie fett der läuft.
Bei meiner Phase 4 ist Stufe 1 gar nicht fahrbar weil er gnadenlos absäuft.
Also Sprit sparen ist nicht damit.
 
Frequenzspeicher

Frequenzspeicher

Dabei seit
28.03.2005
Beiträge
332
Punkte Reaktionen
0
Ort
Frankfurt
Und was macht denn dann der Mapsensor ?
Ist der nur für die Zündung ?

Oh man ist die Motronic echt so schlecht dass die es nicht geregelt bekommt ?
Wofür machen die dass denn überhaupt umschaltbar :)

Fahre die Kiste jetzt schon 5 Jahre und hätte das echt nicht gedacht.

Cali so ne Breitband ist echt von vorteil, hab nur so ne billige Anzeige für die normale Sonde und die zeigt immer alles im Grünen an.
 
esp262

esp262

Dabei seit
08.10.2005
Beiträge
1.598
Punkte Reaktionen
1
Ort
Tscheljabinsk
ich hatte zwar in der ersten stufe nie 0,3bar ld
aber irgendwie wozu ist das teil überhaupt da, also wenns dann zu fett läuft usw

mal schauen breitbandlambda ist bestellt :D
 
C

Corsa A 16V

Guest
ich würde es auch sehr mies finden wenn die den benzindruck net anpassen würden in jeder stufe
 
Thomas20

Thomas20

Dabei seit
29.12.2002
Beiträge
3.019
Punkte Reaktionen
158
Ort
Nähe Düsseldorf
Wie soll der Benzindruck in jeder Stufe verändert werden bei einem mechanischen BDR, geht wohl schlecht.

Du meinst wohl eher z.B. die Einspritzdauer!
 
S

speedy T

Dabei seit
05.06.2005
Beiträge
154
Punkte Reaktionen
1
Ort
Siegen
Tja es wohl viel einfacher denn benzindruck zu erhöhen als die kennfelder für die einspritzdauer anzupassen
 
C

Corsa A 16V

Guest
ja klar mein ich das


weil wenn der da wirklich gleich viel sprit bekommen sollte wie bei über 130ps mehr dann würde das ding ja absolut absaufen
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Stufe 1 ist nur gedacht um mal bei Regen bei nem Frontantriebscali vorübergehend die Leistung auf fahrbare Leistung anzupassen. Wenn ihr für jeden Druck eigene Maps wollt braucht ihr theoretisch fünf Deckelchips.. da wirds eng im STG. :lol:

Benzindruck einstellen.. haha.. der 4,5 Bar Regler wo beiliegt ist halt auf 4,5 Bar eingestellt. Damit passt der Sprit für die Stufe 5, alle anderen laufen halt fetter. Es gibt für P1/P2 eine Umschaltung wo eine Huckepack-Platine draufkommt auf der dann jeweils ein Deckelchip sitzt, einer Serie, der andere mit der P1 oder P2. Das kann man dann WENN DER MOTOR AUS IST umschalten und so zwischen Leistungssteigerung und Serienleistung wählen. Da die Tuningchips meistens mehr Zündung etc. fahren sind diese aber in der Regel sparsamer wie die Seriendatenstände. Viele Tuner geben auch an nach chippen des Fahrzeuges ~ 1 Liter weniger Verbrauch bei gleicher Fahrweise. Wer natürlich die zusätzlichen PS abruft braucht mehr, wer aber genauso fährt, wird weniger brauchen da der Sprit effizienter genutzt wird durch mehr Zündwinkel etc.

Ob Dampfrad Stufe 1 oder 5, verbrauchen tuts immer gleich viel Sprit. Auf Stufe 1 geht der halt größtenteils so zum Auspuff raus, auf Stufe 5 liegt der entsprechende Ladedruck an und er nutzt den Sprit um die entsprechende Leistung zu generieren. Egal wieviel Benzindruck man wo hätte falls der variabel wäre, die Lambdaregelung regelt Leerlauf / Teillast eh immer Lambda 1 ein und Teillast fährt man ja zu 90% im Alltag. Wenn Stufe 1 z.B. ein extra Kennfeld für kürzere Einspritzdauer hätte dann würde er merken ah das ist zu mager, ich bekomme kein Lambda 1 geregelt und das STG würde lernen und die Einspritzdauer, trotz dessen was im Kennfeld steht, eigenmächtig verlängern bis Lambda 1 einregelbar ist.

Deshalb kann man z.B. auch E85 pur problemlos fahren SOLANGE man NICHT Volllast fährt. Teillast und Leerlauf passt sich das STG an den Alkohol an und verlängert so lange die Einspritzdauer bis wieder sauber Lambda 1 geregelt wird. Bei E85 ist das so an der Grenze des machbaren denn unendlich kann man die Düsentaktung / Einspritzzeit natürlich auch nicht verlängern. Ab und an kanns sein es kommt kurz mal die MKL für 2-3 Sek. weil er es doch nicht immer schafft Lambda 1 gaaanz sauber hinzubekommen. So ists bei jedem Lambda 1 geregelten Benziner.

Noch was zum Mapsensor. Der hat weder mit Sprit noch mit Zündung was zu tun. Der 200kpa (2 Bar) Mapsensor im Steuergerät kann (nach Abzug des ~1 Bar Umgebungsdrucks) ziemlich genau 1 Bar messen. Sprich das Steuergerät kann Drücke bis 1 Bar "sehen" und entsprechend z.B. 0,95 Bar sauber einregeln. 1,25 Bar kann es mit dem Mapsensor natürlich nicht mehr sehen weils außerhalb des messbaren Bereiches ist. Deshalb kommt da ein auf 225kpa (2,25 Bar) kalibrierter Mapsensor rein welcher (ebenfalls nach Abzug des ~1 Bar Umgebungsdrucks) eben exakt diese 1,25 Bar messen kann und da das Steuergerät nun "sieht" wie der Druck oberhalb 1 Bar so ist kann er eben die 1,25 Bar sauber einregeln.
 
Thema:

Sind die EDS Phasen obenrum nicht so spritzig wie orginal

Sind die EDS Phasen obenrum nicht so spritzig wie orginal - Ähnliche Themen

Video Vergleich EDS Phase 3 gegen 3.5 z20let Cabrio: Hallo Freunde, ich fahre ein z20let Astra G Cabrio. Seit 3 Tagen habe ich von EDS Phase 3 (LEH Turbo, LEH Düsen, LET BDR, EDS LLK, EDS Powerrohr...
Zu hoher Ladedruck Z20LET Phase 3 EDS: Ich habe gestern mal endlich ne Ladedruckanzeige bei der kleinen Dame eingebaut ... (ist absichtlich im Handschuhfach da ich die Optik nicht...
Verkaufe gepflegtes Astra TurboCoupe EDS-Phase 3,5: Hallo Forumgemeinde, ich habe nun beschlossen mein TurboCoupe in gute Hände zu verkaufen. Allgemein: EZ: 07.2002 KM-Stand: 118.700 KW/PS...
Corsa A C20LET GT3582R 0.82ar EDS Phase 5 mit E85: Hallo. Hier meine Endabstimmung bei EDS-Motorsport vom 18.02.12. Es was ein Super Tag und mein dank geht natürlich an Arno@EDS Team für das...
Oben