Stufe 1 ist nur gedacht um mal bei Regen bei nem Frontantriebscali vorübergehend die Leistung auf fahrbare Leistung anzupassen. Wenn ihr für jeden Druck eigene Maps wollt braucht ihr theoretisch fünf Deckelchips.. da wirds eng im STG. :lol:
Benzindruck einstellen.. haha.. der 4,5 Bar Regler wo beiliegt ist halt auf 4,5 Bar eingestellt. Damit passt der Sprit für die Stufe 5, alle anderen laufen halt fetter. Es gibt für P1/P2 eine Umschaltung wo eine Huckepack-Platine draufkommt auf der dann jeweils ein Deckelchip sitzt, einer Serie, der andere mit der P1 oder P2. Das kann man dann WENN DER MOTOR AUS IST umschalten und so zwischen Leistungssteigerung und Serienleistung wählen. Da die Tuningchips meistens mehr Zündung etc. fahren sind diese aber in der Regel sparsamer wie die Seriendatenstände. Viele Tuner geben auch an nach chippen des Fahrzeuges ~ 1 Liter weniger Verbrauch bei gleicher Fahrweise. Wer natürlich die zusätzlichen PS abruft braucht mehr, wer aber genauso fährt, wird weniger brauchen da der Sprit effizienter genutzt wird durch mehr Zündwinkel etc.
Ob Dampfrad Stufe 1 oder 5, verbrauchen tuts immer gleich viel Sprit. Auf Stufe 1 geht der halt größtenteils so zum Auspuff raus, auf Stufe 5 liegt der entsprechende Ladedruck an und er nutzt den Sprit um die entsprechende Leistung zu generieren. Egal wieviel Benzindruck man wo hätte falls der variabel wäre, die Lambdaregelung regelt Leerlauf / Teillast eh immer Lambda 1 ein und Teillast fährt man ja zu 90% im Alltag. Wenn Stufe 1 z.B. ein extra Kennfeld für kürzere Einspritzdauer hätte dann würde er merken ah das ist zu mager, ich bekomme kein Lambda 1 geregelt und das STG würde lernen und die Einspritzdauer, trotz dessen was im Kennfeld steht, eigenmächtig verlängern bis Lambda 1 einregelbar ist.
Deshalb kann man z.B. auch E85 pur problemlos fahren SOLANGE man NICHT Volllast fährt. Teillast und Leerlauf passt sich das STG an den Alkohol an und verlängert so lange die Einspritzdauer bis wieder sauber Lambda 1 geregelt wird. Bei E85 ist das so an der Grenze des machbaren denn unendlich kann man die Düsentaktung / Einspritzzeit natürlich auch nicht verlängern. Ab und an kanns sein es kommt kurz mal die MKL für 2-3 Sek. weil er es doch nicht immer schafft Lambda 1 gaaanz sauber hinzubekommen. So ists bei jedem Lambda 1 geregelten Benziner.
Noch was zum Mapsensor. Der hat weder mit Sprit noch mit Zündung was zu tun. Der 200kpa (2 Bar) Mapsensor im Steuergerät kann (nach Abzug des ~1 Bar Umgebungsdrucks) ziemlich genau 1 Bar messen. Sprich das Steuergerät kann Drücke bis 1 Bar "sehen" und entsprechend z.B. 0,95 Bar sauber einregeln. 1,25 Bar kann es mit dem Mapsensor natürlich nicht mehr sehen weils außerhalb des messbaren Bereiches ist. Deshalb kommt da ein auf 225kpa (2,25 Bar) kalibrierter Mapsensor rein welcher (ebenfalls nach Abzug des ~1 Bar Umgebungsdrucks) eben exakt diese 1,25 Bar messen kann und da das Steuergerät nun "sieht" wie der Druck oberhalb 1 Bar so ist kann er eben die 1,25 Bar sauber einregeln.