Sigma BC1609 zieht zuviel Strom, nach Umbau auf externe Beleuchtungsversorgung

Diskutiere Sigma BC1609 zieht zuviel Strom, nach Umbau auf externe Beleuchtungsversorgung im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Habe meinen BC1609 (mit integrierter hintergrundbeleuchtung) so umgebaut, das ich 3 Pins auf der Rückseite belegt habe: 1. 3V für die Ladung der...
El-Hardo

El-Hardo

Dabei seit
10.07.2002
Beiträge
1.580
Punkte Reaktionen
0
Ort
Tuningen
Habe meinen BC1609 (mit integrierter hintergrundbeleuchtung) so umgebaut, das ich 3 Pins auf der Rückseite belegt habe:
1. 3V für die Ladung der Knopfzelle
2. 50V Wechselspannung für die Hintergrundbeleuchtung
3. gemeinsame Masse


Hierzu einfach 2 Widerstände auf der Platine entfernt, womit der Beleuchtungskreis frei vom Rest der Platine ist.
Dann ein Kabel von der Platine auf den Pin gelegt und fertig. Sonst nix!

Die Knopfzelle hält nun maximal 3h, dann ist sie leer.
Stromaufahme bei 3V Festspannung ca. 32mA, was mir recht hoch erscheint.

Kann das mal jemand gegenmessen, welche Stromaufnahme sein Sigma hat?
 

Anhänge

  • Sigma BC1609 umgelötet 3.jpg
    Sigma BC1609 umgelötet 3.jpg
    94,2 KB · Aufrufe: 25
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
ne Knopfzelle ist meines Wissens nicht geeignet um aufgeladen zu werden...
 
El-Hardo

El-Hardo

Dabei seit
10.07.2002
Beiträge
1.580
Punkte Reaktionen
0
Ort
Tuningen
Will Sie ja nicht aufladen sondern in erster Linie erhalten, das ist gängige Praxis z.b. im PC. Und schaden werden die 3v Versorgungsspannung nicht.
 
turbo-harburg

turbo-harburg

Dabei seit
23.03.2002
Beiträge
1.895
Punkte Reaktionen
8
Ort
Rosengarten
ja bin jetzt auch unsicher im PC ist die ja auch für uhrzeit und bios da und wird jahrelang mit strom versorgt aber sind es echt genau 3volt wenn der PC läuft oder eher weniger.

ist das oben mit den 50V korrekt oder nen schreibfehler.
 
El-Hardo

El-Hardo

Dabei seit
10.07.2002
Beiträge
1.580
Punkte Reaktionen
0
Ort
Tuningen
Die Knopzelle bekommt 3v mit festspannungsregler, also FEST.
Die interne leuchtfolie (el-folie) bekommt 50v wechselspannung, ist aber auch normal und gibts fertige Bausteine für.
Das ist aber alles nicht mein Problem, weil das funzt beides. Nur die stromaufnahme ist zu hoch, selbst wenn ich den Tacho auf den schreibtish lege. Warum kann ich mir absolut nicht erklären, da ich nur einen schaltkreis (beleuchtung) herausgelöst habe. Mehr nicht.
 
Kermet

Kermet

Dabei seit
19.02.2012
Beiträge
389
Punkte Reaktionen
1
Ort
Karlsruhe
Was genau hast du von der Beleuchtungs-Ansteuerung gelöst?
Da wird ja bestimmt ein kleiner Inverter drauf sein, der die 3 V DC auf 50 V AC (bzw. genauer Konstantstrom denke ich) wandelt.
Wenn du nun einfach nur die EL-Folie abgeklemmt hast, versucht die Stromquelle evtl. hochzuregeln und fährt bis auf Anschlag mit einem dementsprechend miserablen Wirkungsgrad, was dann die hohe Stromaufnahme verursacht...
 
El-Hardo

El-Hardo

Dabei seit
10.07.2002
Beiträge
1.580
Punkte Reaktionen
0
Ort
Tuningen
Wo die Platine an die EL-Folie geht sitzt so ein Gummi-Block, der die Platine mit der EL-Folie lösbar verbindet. Die Verbindung hierzu habe ich auf der Platine unterbrochen und hier mein Kabel drangelötet, was ich von einem externen EL_Inverter ansteuere.

Der Sigma hat ja nur für 5sek geleuchtet, WENN man die Funktion aktiviert hat, und wenn man eine Taste gedrückt hat. Sonst war das Ding wieder aus.
Daher ja meine externe Lösung.
 
Thema:

Sigma BC1609 zieht zuviel Strom, nach Umbau auf externe Beleuchtungsversorgung

Oben