
Cali-Faucher
Moderator
@Reto
ich kanns nur nochmal sagen,ich hatte die Erfahrung gemacht,damals gelang es nicht das Ventilflattern vollständig in Griff zubekommen! zur Erinnerung,hatte mit den 242 Federn trotz 1,5 mm oder noch mehr unterlegen,ich müßte nachschauen was ich da genau untergelegt hatte,ist sehr lange her.Mit den 244 Federn war alles bester Ordnung.Konnte sogar später mal mit den K16 1,25 DD rauszaubern ohne den Motor zu schaden...
ich finde es auch unverständlich die unterschiedlichen Preise der Ventilfedern.Aber wenn man so sieht,es sind wichtige Dinge am Motor,da spart man einfach nicht.Hier auf LET wird ja kaum ein großer Nockenhub gefahren,tendenziell eher hoher Abgasdruck...da ist es eben wichtig auf die Schließkraft der Feder das sie der Nockenform noch folgt.
Bei großen GT Ladern...dies Motorkonzept sollte wieder anderst aussehen bei der Verwendung diverser Teile :wink:
hab mich mit Andi damals lange und intensiv über das Thema ausgetauscht...
,es gibt auch in Serie gewisse Toleranzen...wir er hier auch wieder versucht mitzuteilen,man sollte Ventil für Ventil einmessen und nicht pauschal alle 16 so oder so machen und schon gar nicht alle 16 auf Block drücken und danach ein X-Setzmaß legen...
Es geht darum nicht in irgendeinen Zylinder unbemerkt einen Hund zu begraben :wink:
wünsche dem Andi noch erholsame und e-mail freie Urlaubstage :wink:
ich kanns nur nochmal sagen,ich hatte die Erfahrung gemacht,damals gelang es nicht das Ventilflattern vollständig in Griff zubekommen! zur Erinnerung,hatte mit den 242 Federn trotz 1,5 mm oder noch mehr unterlegen,ich müßte nachschauen was ich da genau untergelegt hatte,ist sehr lange her.Mit den 244 Federn war alles bester Ordnung.Konnte sogar später mal mit den K16 1,25 DD rauszaubern ohne den Motor zu schaden...
ich finde es auch unverständlich die unterschiedlichen Preise der Ventilfedern.Aber wenn man so sieht,es sind wichtige Dinge am Motor,da spart man einfach nicht.Hier auf LET wird ja kaum ein großer Nockenhub gefahren,tendenziell eher hoher Abgasdruck...da ist es eben wichtig auf die Schließkraft der Feder das sie der Nockenform noch folgt.
Bei großen GT Ladern...dies Motorkonzept sollte wieder anderst aussehen bei der Verwendung diverser Teile :wink:
hab mich mit Andi damals lange und intensiv über das Thema ausgetauscht...
Es geht darum nicht in irgendeinen Zylinder unbemerkt einen Hund zu begraben :wink:
wünsche dem Andi noch erholsame und e-mail freie Urlaubstage :wink: