Sequentielle Schaltung für den LET

Diskutiere Sequentielle Schaltung für den LET im C20LET Forum im Bereich Technik; Moin, in der Suchfunktion konnte man nichts darüber finden. Nur über sequenzielle Getriebe. Es ist ja so das Quaife einen sequentiellen...
O

Oliver

Dabei seit
07.04.2002
Beiträge
444
Punkte Reaktionen
0
Moin,

in der Suchfunktion konnte man nichts darüber finden. Nur über sequenzielle Getriebe.

Es ist ja so das Quaife einen sequentiellen Ganghebel, bei dem man trotzdem noch kuppeln muss, für manche VW´s und Skodas anbietet. Leider war es das auch schon in der Produktpalette.

Ich habe gehört das die einzige Bedingung für so einen Hebel ist, das der Motor vorne quer eingebaut ist, wie es bei den meisten der Fall ist.

Also bei Mantas, Omegas und Senatoren geht das nicht.

Jetzt ist meine Frage:
- Gibt es auch einen Anbieter für unsere Opels?
- Hat jemand von euch so ein Ding?
- Kann man ein Teil bei Quaife kaufen und modifizieren?
- Mit was für einem Aufwand muss man bei der Installation einer solchen Einrichtung rechnen?

MFG
Oliver
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Hi!

Vor langer, langer Zeit war mal in der Flash sowas drinnen. Weiß aber nicht mehr, von welcher Firma, aber kostete umgerechnet damals so um die 700€. War aber soviel ich weiß nur für die Getriebe, wo man den Schaltturm abnehmen kann. (Also F20, F16,.....)

lg TC
 
BlueCorsa

BlueCorsa

Dabei seit
02.10.2001
Beiträge
2.144
Punkte Reaktionen
0
Ort
Im schönen Bayrischen Wald
Hallo,
soweit ich weis gibt es das nicht für Opel! Es hat mal ein Hersteller geplant aber mehr als ein Prototyp auf der Motorshow war nicht! Weis jetzt den Namen nicht mehr! War auch mal in irgendeiner Flash drin vor ein paar Jahren schon!

Es gibt sowas für VW Audi, funktioniert aber nur mit einem SEILZUGGETRIEBE!!!!

Wenn eine Schaltstange verbaut ist dann geht das nicht!

Müste auch bei dem Teil von Quaife so sein! Kaufen kannst du es dir schon und evtl reinbasteln! Aber lohnt sich das von den kosten her?????

Die Dinger sind nämlich Schweineteuer!

BlueCorsa
 
BlueCorsa

BlueCorsa

Dabei seit
02.10.2001
Beiträge
2.144
Punkte Reaktionen
0
Ort
Im schönen Bayrischen Wald
Hallo TC,
das midm F20 ist mir unbekannt! Ist aber gut möglich das es dann funktioniert!!
Aber für den Preis würde ich lieber mein Getriebe überholen lassen und ne Schaltwegverkürzung einbauen und auf das sequentielle Pfeifen!

BlueCorsa
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Hi!

@bluecorsa
Da hast du recht. Wäre mir auch zu teuer. Kann mir auch nicht vorstellen, das es präzise zum Schalten ist, da ja das Getriebe nicht ausgelegt dafür ist.

lg TC
 
BlueCorsa

BlueCorsa

Dabei seit
02.10.2001
Beiträge
2.144
Punkte Reaktionen
0
Ort
Im schönen Bayrischen Wald
Und wenn du wirklich ne Sequentielle Schatlung haben möchtest dann fang das sparen an und leiste dir einen kompletten radsatz für lausige 5500Euro!! :p :p
Macht aber dann tierisch Spass wenn du bei 8000 U/min einfach den Gang durchreist ohne zu kuppeln!

Ich kann dir auch in der Sache mal Gema Motosport empfehlen! Ruf da mal an!!!!

BlueCorsa
 
Fasemann

Fasemann

Dabei seit
21.05.2002
Beiträge
3.401
Punkte Reaktionen
8
Ort
HH +
@bluecorsa

aber auch swindon .. hast du doch mal gesucht ..

wäre die gelegenheit mit ein paar teilen dazu .. :D
 
O

Oliver

Dabei seit
07.04.2002
Beiträge
444
Punkte Reaktionen
0
Moin,

also kosten tut das Teil für den Golf so um die 1.000€.

Die Technik soll sehr primitiv und einfach sein. Damit man sich keine zusätzlichen Fehlerquellen ins Auto baut.

Das mit der Seilzugschaltung hatte ich vergessen.

Kann man den LET auf "Seilzugschaltung" umbauen?

MFG
Oliver
 
GEMA MS

GEMA MS

Dabei seit
19.12.2001
Beiträge
310
Punkte Reaktionen
0
Ort
Garbsen
sequentiell schalten

@Oliver

der Umbausatz für die VW-Seilzugschaltung wird von der Fa. Kerscher vertrieben!

Mit viel Aufwand ist der Umbau eines F28 auf Seilzugschaltung schon möglich.
Ich denke nur das das Preis-Leistungsverhältnis etwas hinkt.
So ein Umbau, wird nach meiner Einschätzung, nocheinmal ca. 500 Euro verschlingen.
 
O

Oliver

Dabei seit
07.04.2002
Beiträge
444
Punkte Reaktionen
0
Moin,

Hmmm... Ein Umbausatz auf Seilzugschaltung für 500€ plus die 1.000€ für das Quaife Teil, da sind wir bei 1.500 Teuro.

Das ist extrem teuer für so einen Schaltspaß.

Hat eine Seilzugschaltung Nachteile?
Kann die langsamer oder schneller reagieren?
Ich vermute mal, wo ein Seil ist kann auch ein Seil reißen, oder?
Gibts da irgendwelche Tüv-Geschichten, wegen "baulichen Veränderungen" ?

MFG
Oliver
 
O

Oliver

Dabei seit
07.04.2002
Beiträge
444
Punkte Reaktionen
0
Moin,

das ist auf der Internetseite von denen etwas sehr spärlich beschrieben!
Da bleiben ja noch ohne Ende Fragen offen.

MFG
Oliver
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Hi!

@Oliver
Willst du wirklich so ein häßliches Teil in dein Auto montieren. Das sieht nur gut aus, wenn du den ganzen Innenraum ausgeräumt hast. Bei einem originalen Inneraum sieht das aus wie "Ich will und ich kann nicht"!

lg TC
 
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
Muss der Schalthebel wirklich soo lang sein?:eek:


Das sieht ja aus wie... ich wiess auch nicht:rolleyes:

Gruss Flo
 
MATZEaCB

MATZEaCB

Dabei seit
02.01.2002
Beiträge
628
Punkte Reaktionen
0
Ort
..fast in Polen
Währe es nicht leichter ne Schaltung ala "Easytronic" zu realisieren? Ne Schaltwippe am Lenkrad währe doch was feines.

MfG Matze
 
S

Schleicher

Dabei seit
05.04.2002
Beiträge
56
Punkte Reaktionen
0
Also bei Seat (Leon) ist sowas möglich, da gehts mit Seilzügen... bei uns nicht, wie soll das dann funzen ??

HUCH, hätte mal lieber Seite 1 lesen sollen... alles klar :D
 
O

Oliver

Dabei seit
07.04.2002
Beiträge
444
Punkte Reaktionen
0
Moinsen,

also so einen langen häßlichen Hebel will ich auch nicht haben. Den sehe ich zum ersten mal.
Ich wollte einen Hebel der so aussieht, wie der von Quaife. Schlicht und simpel.

Im Riegerkatalog und im D&W Katalog wird dieser Quaifehebel offeriert.
Ich habe auch mal dort angerufen und die meinten es wäre ein Seilzug von Nöten.
Auf die Frage hin ob es so was mal für den Calibra geben wird, meinte der freundliche Herr nur, dass es vom Verkaufserfolg und von der Nachfrage abhängen würde.
Die Technik soll einfach und simpel sein. Je weniger Technik, desto weniger kann kaputt gehen.

Also der Verkaufserfolg wird wohl bei 1.000 Euro auf sich warten lassen.

Es ist ja eine kleine digitale Anzeige dabei, welche den Gang anzeigt in dem man gerade ist. Absolut klasse.

Wenn es also eine Firma gibt, welche den Calibra auf Seilzug umbaut, dann ist es also theoretisch möglich.

MFG
Oliver

PS: Das ist doch jetzt genau so eine Geschichte wie mit dem Digitaltacho vom Vectra. Wie viele Leute haben gesagt "Das geht nicht!" ? :D
 
Thema:

Sequentielle Schaltung für den LET

Oben