Sequentielle Schaltung für den LET

Diskutiere Sequentielle Schaltung für den LET im C20LET Forum im Bereich Technik; Das es nicht geht hat keiner behauptet! Nur über Sinn oder Unsinn streiten sich die Geister! 1000 Euro für die Schaltung und 500 Euro zum Umbau...
BlueCorsa

BlueCorsa

Dabei seit
02.10.2001
Beiträge
2.144
Punkte Reaktionen
0
Ort
Im schönen Bayrischen Wald
Das es nicht geht hat keiner behauptet! Nur über Sinn oder Unsinn streiten sich die Geister! 1000 Euro für die Schaltung und 500 Euro zum Umbau des F28 auf Seilzug??? Mir wäre das zu heftig! Zumal du dann immer noch Kuppeln must zum Schalten!
Leg nochmal 3500 Euro drauf und du kannst den Gang bei Volllast durchreissen!:D :D :D

BlueCorsa
 
O

Oliver

Dabei seit
07.04.2002
Beiträge
444
Punkte Reaktionen
0
Moin,

naja ein komplett sequentielles Getriebe ist ja viel teurer. Sehr viel teurer. :D Kommt man da mit 5.000€ hin?

Selbst wenn man das Glück hätte, dass der Tüv seinen Segen darauf gibt...

Was haben sequentielle Getriebe für Vorteile?
Haben sie Nachteile?

Es geht ja nur um die Technik und nicht um den Preis.

MFG
Oliver
 
BlueCorsa

BlueCorsa

Dabei seit
02.10.2001
Beiträge
2.144
Punkte Reaktionen
0
Ort
Im schönen Bayrischen Wald
Also soweit ich weis liegt bei nem gradverzahnten Sequentiellen Getrieb der Vorteil drinn das es eine besseren Wirkungsgrad, also weniger Verluste hat! Schalten ohne Kupplung in verbindung mit einem Zündunterbrecher innerhalb einiger weniger ms! Dadurch das es geradeverzahnt ist und du da die Gänge mit gewalt rein reist ist ein höherer Verschleiss der Zahnräder zu erwarten! Ist daher Wartungsintensiver und wird auch nicht so lange halten als ein normales! Es ist auch lauter als ein normales!
Vielleicht kann ja GEMA MS mehr dazu sagen!
Der 6 Gang Radsatz kostet von Quaiffe so ca 5500 Euro, bei frei wählbaren 5./6. Gangübersetzung und Achsübesetzung!
Passt alles in ein F20 Gehäuse!!

Gruß BlueCorsa
 
O

Oliver

Dabei seit
07.04.2002
Beiträge
444
Punkte Reaktionen
0
Aha, es ist also viel verschleißfreudiger!

Nee, für so was dann noch über 5.000€ ausgeben... Das kommt für die meisten nur in Frage, wenn sie im Motorsport tätig sind.

Also Gema baut mir so ein Teil ganz bestimmt ein. Da soll das Problem ja nicht liegen. :)

Hat denn jemand von euch ein solches Getriebe?

Dann ist die Variante mit dem sequentiellen Hebel doch wohl interessanter.

Im Rieger Katalog ist ein Bild wo das Teil reingebaut ist. Das sieht alles aus wie original. Die Schaltmanschette ist ganz normal dort wo sie immer war. Der Hebel hat eine ganz normale Länge. Und den Schaltknauf kann man nach belieben wechseln.

Es ist auch ein Bild von der puren Technik dargestellt. Ich möchte mal behaupten, das es nichts ist, was ein Fachmann nicht nachbauen könnte.

MFG
Oliver
 
BlueCorsa

BlueCorsa

Dabei seit
02.10.2001
Beiträge
2.144
Punkte Reaktionen
0
Ort
Im schönen Bayrischen Wald
Tja und was verlangt ein Fachmann dafür?? da kommst bestimmt auch nicht recht viel billiger weg! Zumal einige Teile gefräst und gedreht werden müssen! Und offiziele frässtunden auf einer CNC kosten so ca 60-80 Euro! Dann vorher noch konstruiren etc. Auserdem must du auch noch auf Seilzugschaltung umbauen!
Ich hatte auch vor an dem 6.Gang fürs F20 Selbst weiter zubauen da mich so Sachen wie Fräsen Drehen und schleifen mal nur nen Kasten Bier kosten würde! Aber erstens hast du nur nen Prototypen der nicht ganz ausgereift ist und evtl X mal geändert werden muss bis er richtig funktioniert und zweitens hast du die kosten die fast genauso hoch sind wie das neuteil!! ich denke mal das da mind 20-30 Stuinden an arbeit dran sind bis die Schaltung mal so halbwegs funktioniert und dann kannst du dir das Ding auch fertig kaufen!

BlueCorsa
 
O

Oliver

Dabei seit
07.04.2002
Beiträge
444
Punkte Reaktionen
0
@bluecorsa
So direkt meinte ich das jetzt eigentlich nicht.

Auf der Seite vorher hast du geschrieben:

"Du wirsd auch keine ausführliche Beschreibung finden! Da würden sie sich das Geschäft selbst mies machen! Oder??"

Daraufhin meinte ich das dort ein Foto existiert, wo ein Fachmann die Technik abschauen und schlußfolgern kann. So ein RiesenGeheimnis ist das ja nicht! Es existiert ja auch keine elektronische Steuerung für das Teil.
Nachbauen sollte in der Tat viel zu aufwendig sein, außer man KANN es halt selber.

Das eine CNC Stunde so teuer ist hätte ich nicht gedacht. Ist ja genau so teuer wie ein Computernetzwerk-Fachmann.

Leute: Schnappt euch den RiegerKatalog von 2002 und schaut mal auf Seite 423 nach.

MFG
Oliver
 
BlueCorsa

BlueCorsa

Dabei seit
02.10.2001
Beiträge
2.144
Punkte Reaktionen
0
Ort
Im schönen Bayrischen Wald
Das habe ich mir schon angeguckt, kenne es schon länger! So lange man es nicht selber machen kann, ist es unrentabel das Ding nachbauen zu lassen!

BlueCorsa
 
O

Oliver

Dabei seit
07.04.2002
Beiträge
444
Punkte Reaktionen
0
Jetzt auf einmal doch... Sequentielles Getriebe

Moin,

das mit der sequentiellen Geschichte hat mir keine Ruhe gelassen.
Kann man sequentielle Getriebe für bestimmte gängige Fahrzeuge kaufen, oder muss jedes Ding gesondert angefertigt werden?

Welche Unternehmen bauen mir so ein Teil ein?

Müssen Abstimmungsarbeiten vorgenommen werden?

Wie viele tkm hällt denn so ein Getriebe? (An einer Phase 4 gemessen; Autobahn)

Kommt man mit einer Sondereintragung durch den Tüv?

MFG
Oliver
 
BlueCorsa

BlueCorsa

Dabei seit
02.10.2001
Beiträge
2.144
Punkte Reaktionen
0
Ort
Im schönen Bayrischen Wald
Hallo,
das Eingetragen bekommt man es!
Hersteller sind z.B. Quaife
Bei mir in der Nähe ist auch ein Firma die Renngetriebe etc bauen, auch nach Kundenwunsch: Klein GmbH Getriebetechnik Egger Str. 47 94526 Metten, Donau

Aber frag doch mal bei Gema MS an! kKann dir mit Sicherheit weiterhelfen!

Gruß BlueCorsa
 
GEMA MS

GEMA MS

Dabei seit
19.12.2001
Beiträge
310
Punkte Reaktionen
0
Ort
Garbsen
sequentielle Schaltung oder kpl. Getriebe

@ Oliver

da haben wir uns wohl falsch verstanden!
Ich hatte an die Seqshift von Kerscher gedacht, das ist eine Seilzugschaltkulisse die sequentiell arbeitet.

Das was z.B. Quaife anbietet, sind kpl. Getriebeeinheiten!
Also nicht nur einfach die Schaltkulisse tauschen!

Aber ich denke mal in Deinem ganz speziellen Fall, ist eine Umsetzung der Kerscher-Schaltung schwer möglich!
Platzmangel im Motorraum!

Ich werde demnächst mal einen Versuch mit der Kerscherschaltung unternehmen!
 
BlueCorsa

BlueCorsa

Dabei seit
02.10.2001
Beiträge
2.144
Punkte Reaktionen
0
Ort
Im schönen Bayrischen Wald
Also ich denke das Oliver zuerst an die Kerscher Schaltung gedacht hat ! Die ist auch im Rieger Katalog abgebildet!

Die letzte Frage beruht aber auf einem echten sequentiell zu schaltenden kompletten Getriebe!Was mich auch interresiert!

Mich würde das auch intereresieren bis wieviel Nm z.B ein 6 Gangradsatz von Quaife fürs F20 ausgelegt ist und wieviel Km es hält! Ich weis, es ist ein Renngetriebe und man kann es daher nicht sagen! Aber es gibt doch sicherlich Erfahrungswerte!

BlueCorsa
 
GEMA MS

GEMA MS

Dabei seit
19.12.2001
Beiträge
310
Punkte Reaktionen
0
Ort
Garbsen
Haltbarkeit

der Gangradsatz für das F20 kann lt. Werksangabe 260 Nm dauerhaft übertragen!
Die sequentiellen Getriebe ca. 300 Nm!

Wie "gesagt" Werksangaben! Die setzen sich natürlich auch nicht in die Nesseln!

Die Haltbarkeit ist, wie bei allen Teilen, eine Frage der Fahrweise und Anzahl der Schaltvorgänge.
Also nicht kalkulierbar!

Bei einem starken Sauger kannst Du das Getriebe garantiert eine Saison durchfahren, danach ist eine Kontrolle ratsam.
 
T-Killer

T-Killer

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
428
Punkte Reaktionen
0
Ort
Castrop / Ruhrgebiet
sequentiell schalten

Also die Möglichkeit sequentiell zu schalten interessiert mich auch sehr! Alleine das Fahr-feeling ist total geil! Ich bin mal mit einem M3 (E36) gefahren seitdem träume ich von so etwas für meinen GSI!

Hat sich schon mal jemand gedanken darüber gemacht die EASYTRONIC dafür zu verwenden? Ich habe mich mal ein bißchen schlau gemacht, OPEL hat das Problem elektr. gelöst. Da sitzt statt der normalen Schaltkulisse auf dem Getriebe eine Box aus 2 Elektromotoren.
Was das kuppeln angeht, könnte man mit Hilfe von Zündunterbrechern wie bei Motorrädern arbeiten. Es gibt dafür günstige Steuergeräte im Zubehör.
 
BlueCorsa

BlueCorsa

Dabei seit
02.10.2001
Beiträge
2.144
Punkte Reaktionen
0
Ort
Im schönen Bayrischen Wald
Hallo,
das hat schon jemand so ähnlich gelöst! Der Gute Mann heist ZEISKE und ist "leider" ein VW Tuner! Aber der hat die Tiptronic vom Smart übernommen. Allerdings hat der das ganze Getriebe übernommen!DAs autio ist in der aktuellen Autotuning
Interresant wäre auch die Seelespeed von Alfa!!:D :D
Nur die Dinger bekommt man soo selten aufm Schrott!:(

BlueCorsa
 
Thema:

Sequentielle Schaltung für den LET

Oben