Seltsames "Problem" beim Starten

Diskutiere Seltsames "Problem" beim Starten im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Hallo, mein Corsa ärgert mich mit diesem Blödsinn jetzt bestimmt schon nen Jahr, bin allerdings bis heute net dahintergekommen, was es genau ist...
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Hallo,

mein Corsa ärgert mich mit diesem Blödsinn jetzt bestimmt schon nen Jahr, bin allerdings bis heute net dahintergekommen, was es genau ist (und da das Auto trotzdem immer zuverlässig angeht, isses mir dann meist auch irgendwann wurscht).

Ich hab beim Anlassen immer mal wieder das Problem, dass mir die Spannung im kompletten Boardnetz wegsackt, halte ich den Schlüssel aber in Position 3, gehts nach dem Absacker weiter und der Hocker springt dann auch immer an. Nervt trotzdem.
Anlasser hab ich schon 2x getauscht, Phänomen tritt trotzdem auf. Neue Batterie, keine Veränderung. Vorsichtshalber mal n anderes STG, null Effekt. Zusätzliche Masseverbindung bis zum Anlasser direkt, keine Verbesserung.
Benzinpumpenmrelais kam auch schon nen anderes vom Kumpel, dass 10000%ig ok ist, kein Besserung.
Ich hab keinen Plan mehr, wo ich noch suchen soll.

Das Problem tritt auch völlig unregelmässig auf, ohne jegliches Muster. Man kann also net sagen, wenns draussen feucht war, zickt er oder so. Mal isses bei 5 Starts gar net, dann zickt er mal wieder 2x direkt hintereinander bis er denn angeht.

Sowie der Hocker läuft hab ich keinerlei Probleme mehr.

Jemand noch ne Idee, was ich mal checken könnte oder schonmal was ähnliches gehabt?

Aso, is n XE M2.5.

greetz
fate

EDIT

Der Wegsacker kommt plötzlich, also nicht so dass der Anlasser immer langsamer dreht, sondern alles ganz normal und plötzlich *pong*, Spannung für ne 10tel Sekunde weg, als ob ne Sicherung abschmiert oder sowas, sind aber alle gut.
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Masseverbindung von der Baterie zur Karosse schon mal gepfrüft?
Batterieklemmen evtl schlechten übergangswiderstand?
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Ja Massevernindungen gecheckt und wie gesagt nen extra Massekabel auch noch zum Anlasser gezogen.
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Also nachdem der Fehler sporadisch auftaucht würde ich mich da auf nur "gecheckt" nicht verlassen.

Sei dir wirklich im Klaren dass die Plus UND Masseverbindung zum Anlasser besteht.
Notfalls auch mal die Klemmen (Batterie/Anlasser) erneuernt.
Nicht dass du irgendwo einen Wackler im Kabel hast.
Die machen sich nämlich oft erst unter einer hohen Last (z.B. Anlassen) bemerkbar.

Bei meinem Corsa damals wars nämlich ein nicht richtig festgezogener Batteriepol :oops:
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Desswegen sag ich`s ja.
Wenn der Anlasser und die Batterie neu ist und die Spannung zusammenbricht, kann es eigentlich nur im Batteriekabelbaum liegen.

-Batterieklemmen (Plus sowie Minus)
-Kabelschuhe
-Übergänge
 
Mr.Manuell

Mr.Manuell

Dabei seit
05.12.2003
Beiträge
59
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wuppertal,NRW
Hatte mal etwas ähnliches.Bei mir war es der Zündanlassschalter am Zündschloss.Der Schalter hinter dem Zündschloss machte ab und zu eine Art Kurzschluss.Nachdem ich ihn Gewechselt hatte war das Problem beseitigt.Wär nur mal ein Tip.
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Öhh...was so Schlösser und sowas angeht bin ich ja der totale Honk :lol: Kannste das mal bitte halbwegs verständlich erklären oder am besten n Bild posten?
 
Mr.Manuell

Mr.Manuell

Dabei seit
05.12.2003
Beiträge
59
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wuppertal,NRW
Also hinter dem Zündschloss ist ein elektrischer Kontakt (Platine).Diese schaltet die Zündung ein und aus,je nach Schlüsselstellung.Und wenn man den Zündschlüssel auf anlassen dreht,schaltet diese Platine den Kontakt.Diese Kontakte verbrennen oder gehen kaputt.Dadurch tritt ein solches Problem wie bei dir unter umständen auch auf.

MFG
Micha
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Und ist die einfach nur angeschraubt und kann ohne Schlosstausch getauscht werden oder wie ist das? Gibts sowas als einzelteil oder muss ich n komplettes Schloss bei Obbel bestellen?
 
Mr.Manuell

Mr.Manuell

Dabei seit
05.12.2003
Beiträge
59
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wuppertal,NRW
Beim Kadett E z.b. ist diese Platine von hinten gegen das Zündschloss geschraubt,mit einer Maadenschaube.Dieses Teil heist Zündanlassschalter und kann recht einfach getauscht werden.Das Schloss must du nicht Wechseln nur die Platine.etwas geschick und es klappt.

MFG
Micha
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
So, Thread ist zwar uralt, aber ich kram das mal hoch, weil ich das Problem glaub ich gelöst habe.
Ich hab den Kurbelwellensensor sauber gemacht und wieder in den Block gesetzt (saß optisch nicht 100% ran). Seitdem ist es noch nicht einmal wieder aufgetreten, er springt jetzt auch viel schneller an.
 
Thema:

Seltsames "Problem" beim Starten

Seltsames "Problem" beim Starten - Ähnliche Themen

[Z20LET] Startet nicht, obwohl Anlasser dreht und Zündfunke + Kraftstoff da: Juhu, habe hier gerade einen Astra G Coupe Z20LET von einem Freund am Wickel. Problem: Fahrzeug fuhr laut Aussage soweit problemlos. Beim...
C20XE (Astra F GSI) sägt nur noch (schlechter Leerlauf), springt oft schlecht an usw: Hallo erstmal! Ich hab langsam bissl die Schnauze voll :/ Ich schilder erstmal mein AKTUELLES Problem: -Der Motor sprang im "lauwarmen" Zustand...
c20let geht nach Volllastfahrt aus.: Hallo liebe Forumsgemeinde, ich hoffe der ein oder andere hier kennt mich noch?! Mein Name ist Marcus und ich war bis vor ein paar Jahren hier...
Lambda-Problem, im Leerlauf und Teillast Lambda 0,8 bis 0,6x: So ich mach mal nen neuen Thread auf da sich das Problem irgendwie massiv verschlechtert. Ich hatte folgendes Problem (1. Post)...
Stromzusammenbruch beim Anlassen: Moin! Ich hab mittlerweile seit mehreren Monaten das Problem, dass ab und an beim starten die gesamte Bordspannung schlagartig zusammenbricht für...
Oben