selten blauer rauch bei hohen drehzahlen neu gemachter Kopf

Diskutiere selten blauer rauch bei hohen drehzahlen neu gemachter Kopf im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Hallo zusammen Hab folgendes Problem Mein Motor stößt bei hohen drehzahlen (ab 5000rpm) gelegentlich leicht bläulichen rauch aus. Das ganze...
V

VA2000

Dabei seit
03.01.2010
Beiträge
91
Punkte Reaktionen
0
Ort
westerwald
Hallo zusammen

Hab folgendes Problem

Mein Motor stößt bei hohen drehzahlen (ab 5000rpm) gelegentlich leicht bläulichen rauch aus. Das ganze passiert vor allem bei schnellen Bergabfahrten wenn ich mit Motorbremse bei hohen Drehzahlen arbeite
Das ganze passiert nur gelegentlich und wenn ich dann aus Angst mal drei Minuten langsam fahre ist es auch weg und ist selbst durch hochdrehen in den Begrenzer nicht wieder zu erzeugen.

Der Zylinderkopf wurde neu abgedichtet. (Ventile geschliffen Schaftdichtungen neu, Kopfdichtung neu, Kopf geplant) neues öl und neue Hydros. Das Problem hatte ich aber auch zweimal bevor der Zylinderkopf gemacht wurde.
Was kann das Sein
 
Cabrio-Let

Cabrio-Let

Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
1.435
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lk Osnabrück
Hört sich an als ob eine Ventilschaftdichtung beim Einbau beschädigt wurde. Vieleicht zu tief auf die Führung gedrückt? Gerade das bläuen nach Motorbremse spricht dafür.
 
V

VA2000

Dabei seit
03.01.2010
Beiträge
91
Punkte Reaktionen
0
Ort
westerwald
Wie kann ich das den dem Motorenbauer beweisen der diese Schaftdichtungen gemacht hat?
Das war nämlich steuerneutral :-(
gibts ne Prüfmethode für die schaft dichtungen?
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Vsd wäre aber öfters aber nicht so sporadisch.
Klingt für min eher nach Kolbenringe. Bei hoher Drehzahl und niedriger Last ist das Blowby am Höchsten. Wieviel Kompression hat der Motor noch?
Kurbelgehäuseentlüftung umbauen hilft manchmal.

Vsd kann man schlecht prüfen, einzig gucken ob der Gummi wie neu ist, also weich.
 
B

b-ballmvp

Dabei seit
02.01.2011
Beiträge
70
Punkte Reaktionen
0
Was meinst du mit "Kurbelgehäuseentlüftung umbauen"?
 
V

VA2000

Dabei seit
03.01.2010
Beiträge
91
Punkte Reaktionen
0
Ort
westerwald
ja genau was meinst du und wo sitzt die?
unten am Rumpf müsste die ja sein oder hat jemand nen Bild
 
Cabrio-Let

Cabrio-Let

Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
1.435
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lk Osnabrück
Das ist das Rohr was vom Block an den Ventildeckel geht, dann durch den Ventildeckel und wieder wieder in die Ansaugung.
 
V

VA2000

Dabei seit
03.01.2010
Beiträge
91
Punkte Reaktionen
0
Ort
westerwald
und mit umbauen meint ihr auf diese mini KN Filter die kenn ich von Rallye autos die Weber Vergaßer fahren. Versteh ich das richtig das diese luft dann nicht mehr ins System zurückgeführt wird sondern durch einen Filter an die freie Luft gegeben wird. Was passiert dann mit einem der enden des Systems? wenn ich da nen Filter einbaue.
Einfach auflassen oder verschließen?
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Richtung Ansaugung verschliessen, sonst ziehste da massiv Falschluft.
 
R

Reiner Husten

Dabei seit
03.08.2010
Beiträge
1.189
Punkte Reaktionen
0
Prüfen könnte man die Abschirmkäppchen schon (bedingt). Der verdacht liegt nämlich Nahe.

Hintergrund: Drehzahl/Drosselklappenwinkel verhält sich fast proportional zum Ölverbrauch durch defekte Schaftabdichtung.

Du musst als im Schubbetrieb lange bergab rollen. Unten kurz anhalten und dann mit viel Last starten. Wenn es dann bläut im Rückspiegel kannst du Dir sicher sein.
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Wie prüft man die? Sichtprüfung mit den passenden Ventilen - ausgebaut alles natürlich. Aber der Nährwert geht gegen 0.

Ölcatchtank könnte man verbauen und gucken ob es besser wird.
Bzw gleich Kurbelgehäusedruck messen.
 
R

Reiner Husten

Dabei seit
03.08.2010
Beiträge
1.189
Punkte Reaktionen
0
Wie prüft man die? Sichtprüfung mit den passenden Ventilen - ausgebaut alles natürlich. Aber der Nährwert geht gegen 0.

Mh, unter "prüfen" hätte ich jetzt einen Minderaufwand zum Austauschen erwartet. Denn so kann man gleich Neue fachmännisch mit Überziehen verbauen. Dazu ist es unmöglich beides zusammen auszubauen. Die Ventile können so einfach garnicht ausgebaut werden, dazu muss der Kopf vom Block getrennt werden. Kann aber jeder nach Gusto handhaben. :D
 
V

VA2000

Dabei seit
03.01.2010
Beiträge
91
Punkte Reaktionen
0
Ort
westerwald
Rainers vorschlag mit dem lange bergab rollen werd ich mal machen auch wenn ich angst vor dem ergebniss habe :-( kenne ja mein Glück

Hab gestern mal Kompression gemessen bei warmen Motor 4Minuten abgekühlt hatte ich zwei Zylinder knapp über 13 und zwei mit 14 Bar Druck ist das bei 6/10 geplanten Kopf zu Wenig? Aus dem bauch heraus würde ich sagen ganz in Ordnung
 
Cabrio-Let

Cabrio-Let

Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
1.435
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lk Osnabrück
Das gehts schon klar :wink: Du kannst ja die Entlüftung mal "tod" legen, kostet ja nix. Wenn du dann kein bläuen mehr hast, kannst du die Schaftdichtungen praktisch ausschließen.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
Bergfahrten sind gewöhnlich mit engen Kurven verbunden wo das Öl verstärkt nach oben in Ventildeckel gedrückt wird,daher würde ich zuerst probieren Kurbelgehäuseentlüftung Schlauch in Catchtank legen anstatt in Ansaugtrakt bevor ich was mit Schaftdichtungen mache.
 
V

VA2000

Dabei seit
03.01.2010
Beiträge
91
Punkte Reaktionen
0
Ort
westerwald
Hab mir mal gedanken gemacht jetzt ist die Frage ob ich die Materie richtig geblickt habe

Das bläuen bei hohen Drehzahlen kann (wenn es nicht die Schaftdichtungen sind) überdruck und Ölnebel sein der über die Entlüftung wieder dem Ansaugtrakt zugeführt wird.
Einfach nen mini Filter dazwischen stinkt wahrscheinlich und wird ungern vom Trachten-Verein gesehen.
Also Catch tank! Ich geh vom Ventildeckel mit dem dicken der zwei Schläuche in den Catch tank. Da sammelt sich das kondensierte öl und setzt sich am Boden ab.
Der hohe Druck bleibt aber bestehen deshalb nach dem oder Aufdem Catch tank ein kleiner Filter. Der den Druck abbaut. Somit bekommt meine Drosselklappe keinen Ölsiff mehr ab und ich nehme Druck aus dem System welcher gegen die Dichtheit des Motors arbeitet.

Hab ich das System verstanden?

Dann brauch ich eigentlich nur nen günstigen tank 40-50€ in der bucht. Die sollten es ja auch tun.
Und einen kleinen Filter der zwei Aus/Eingänge hat. Wo find ich die? Im netz hab ich nur die mit einem Ausgang gesehen
Oder kennt einer einen Catch tank für wenig geld wo der Filter schon dran ist?
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Testen kannste das erstmal mit ner Kaffeedose aus Metall z.B., in den Plastkdeckel machste nen Loch im Durchmesser des Schlauches vom VD, sicherst den noch mit Tape gegen rausrutschen. Dann noch nen Loch in den Deckel zum entlüften.
Die Dose irgendwie befestigen, notfalls auch erstmal Tape oder nen entsprechend gebogenes Blech eingeschraubt.

Dann drehste mal ne Runde und guckst, ob da überhaupt entsprechend Mocke drin ist.
 
V

VA2000

Dabei seit
03.01.2010
Beiträge
91
Punkte Reaktionen
0
Ort
westerwald
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Die Anschlüsse sind zu klein, der dicke VD Entlüftungsschlauch hat 16mm innen!
 
Thema:

selten blauer rauch bei hohen drehzahlen neu gemachter Kopf

selten blauer rauch bei hohen drehzahlen neu gemachter Kopf - Ähnliche Themen

Hier was Interessantes zum Thema Warmfahren: Viel zu lesen aber hört sich sinnvoll an vielleicht ist das für einige mal ganz interressant Der Kaltstart gilt als Motorenkiller Nummer eins...
Oben