schockierende Bilder eines FK-Gewindefahrwerks

Diskutiere schockierende Bilder eines FK-Gewindefahrwerks im Straßenlage Forum im Bereich Technik; Na dann haben die bei KW ja bald alles durch :lol:
wegdra

wegdra

Dabei seit
22.08.2004
Beiträge
145
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ösi-Land
die neuen kw ringe sind aus kunststoff mit edelstahl einsatz, habe ich vorherige woche erst welche bekommen, da mein kw variante 2 edelstahlfahrwerk fest war :D

Na dann haben die bei KW ja bald alles durch :lol:

hab ich auch alles durchgemacht ... ein KW Variante 2 Inoxline gekauft .. nach 2 Jahren hat sich nichts mehr verstellen lassen ... Ringe kaputt .. neue Ringe bestellt (Kunststoffbeschichteten) .. die waren nach der ersten Saison auch wieder fest!

Ausgebaut und mit ner kleinen Rohrzange (ca. 1m lang *g*) wieder gängig gemacht.

Achja, und das Auto ist pro Jahr max. 4mal bewegt worden (auf bestimmte Treffen) ...
 
C

Corsa A 16V

Guest
hab ein 2,5 jahre altes kw variante 2 gekauft und konnte die ringe per hand drehen
 
C

Corsa A 16V

Guest
nee acki,das kost geld und zeit und da das fahrwerk schon nen 1000er kost hat der opel fahrer keinen weiteren cent um das fahrwerk für die ewigkeit haltbar zu machen....

aber hauptsache die hersteller sind scheisse
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
oh man, nich wieder irgendwelchen müll erzählen :roll:


bei den kw fahrwerken gammelt meist die madenschraube fest, kenne ich von 4 autos ;)



bei meinem war auf einer seite die madenschraube fest, so fest das am ende der schöne nuss/bit weggebrochen ist, trotz rostlöser und co.

auf der anderen seite ging die schraube zwar zu lösen aber man konnte den ring nicht bewegen, auch nicht mit gewalt, ende vom lied, ring runterschneiden und neue kunststoffringe drauf.

problem bei den ringen ist dass, das eloxierte alu auch irgendwann oxidiert.




hier mal ein bild und da war noch nix sauber gemacht und auch kein schutzspray oben, jetzt erzählt mal warum der ring fest gegammelt ist, weil das gewinde so rostig ist ? :lol:

habe dann alles mit dem kompressor und rostlöser gesäubert aber wie gesagt keine chance.







mfg
 
backmagic

backmagic

Dabei seit
27.02.2004
Beiträge
1.176
Punkte Reaktionen
0
Es geht doch nur drum den Mist so billig wie möglich zu produzieren und nen Dummen zu finden der das kauft



So minimum Qualitätsstandards wie am Auto braucht die ja nicht zu kümmern.


Ich finde solche Teile sollten auch minimum 10 Jahre halten,

PS, ich kann dazu raten Mike Sanders drauf und dann Farb Abklebeband um das Gewinde rum damit kein Dreck ran kommt.
 
hurricen

hurricen

Dabei seit
09.12.2007
Beiträge
348
Punkte Reaktionen
1
Ort
Weltmetropole SZ
Hier ich hab da auch noch bilder eine FK-Gewindefahrwerks....

So hab ich das ausgebaut.. alle Ringe schön einzeln.. hmpf...
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
oh man, nich wieder irgendwelchen müll erzählen :roll:


bei den kw fahrwerken gammelt meist die madenschraube fest, kenne ich von 4 autos ;)

bei meinem war auf einer seite die madenschraube fest, so fest das am ende der schöne nuss/bit weggebrochen ist, trotz rostlöser und co.

auf der anderen seite ging die schraube zwar zu lösen aber man konnte den ring nicht bewegen, auch nicht mit gewalt, ende vom lied, ring runterschneiden und neue kunststoffringe drauf.

problem bei den ringen ist dass, das eloxierte alu auch irgendwann oxidiert.

hier mal ein bild und da war noch nix sauber gemacht und auch kein schutzspray oben, jetzt erzählt mal warum der ring fest gegammelt ist, weil das gewinde so rostig ist ? :lol:

habe dann alles mit dem kompressor und rostlöser gesäubert aber wie gesagt keine chance.


mfg

aber auch nur, weil die jeder festknallt wie blöd. 2nm sollen die nur angezogen werden. dann gammelt die madenschraube auch nicht fest...

mfg ttb
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Hier ich hab da auch noch bilder eine FK-Gewindefahrwerks....

So hab ich das ausgebaut.. alle Ringe schön einzeln.. hmpf...

Die letzten Federn die ich in dem Zustand gesehen habe waren 10 Jahre alt!
Was macht ihr mit euren Auto's? Im Salzbad parken?
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
oh man, nich wieder irgendwelchen müll erzählen :roll:


bei den kw fahrwerken gammelt meist die madenschraube fest, kenne ich von 4 autos ;)

bei meinem war auf einer seite die madenschraube fest, so fest das am ende der schöne nuss/bit weggebrochen ist, trotz rostlöser und co.

auf der anderen seite ging die schraube zwar zu lösen aber man konnte den ring nicht bewegen, auch nicht mit gewalt, ende vom lied, ring runterschneiden und neue kunststoffringe drauf.

problem bei den ringen ist dass, das eloxierte alu auch irgendwann oxidiert.

hier mal ein bild und da war noch nix sauber gemacht und auch kein schutzspray oben, jetzt erzählt mal warum der ring fest gegammelt ist, weil das gewinde so rostig ist ? :lol:

habe dann alles mit dem kompressor und rostlöser gesäubert aber wie gesagt keine chance.


mfg

aber auch nur, weil die jeder festknallt wie blöd. 2nm sollen die nur angezogen werden. dann gammelt die madenschraube auch nicht fest...

mfg ttb



also angeknallt waren die nicht, wie schon geschrieben, die eine seite ging gut ab.


ich denke mal das kommt eher daher das die eloxierung auf dem gewinde im federteller durch das rein und raus schrauben abgeht, daher fängt das alu dann auch an schön zu "gammeln"




mfg




mein kw hat keinen aluring



ja das is ja was anderes, dann hast du bestimmt auch schon kunststoff oder?

dann sollte es ja eigentlich nicht fest gehen, höchstens sich durch dreck nicht verstellen lassen





mfg
 
michael 2.0

michael 2.0

Dabei seit
26.08.2005
Beiträge
434
Punkte Reaktionen
0
mein kw hat keinen aluring

Meins ist knapp drei Jahre alt, ein Jahr hab ich es gefahren(nicht im Winter oder sonstiges drecks Wetter), die Madenschrauben gingen gut raus, hab die auch nicht angeknallt wie ein blöder, ABER trotzdem waren die Aluringe festgegammelt(mußte sie runter schneiden), das Fahrwerk war bei mir immer gut in Pflege, hab es OFT sauber gemacht allein der Otik wegen, aber trotzdem das Problem und nun bekommt man Kunststoffringe von KW für teure 20€ das Stück!!

Verbaut ist/war ein KW V2 Inoxx-Line


Gruß Michael
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
die ringe muss man aber nicht unbedingt bezahlen :)

habe dort angerufen und bissl stunk gemacht und gemeint wie mein edelstahl fahrwerk fest gehen kann usw. am ende habe ich 2 neue ringe + neuen schlüssel für umsonst bekommen.

nur wenn ich noch welche für hinten gebraucht hätte, hätte ich diese bezahlen müssen aber cool ist das ich nicht mal ne rechnung bzw. rchnungsnummer für das fahrwerk habe :D





mfg
 
michael 2.0

michael 2.0

Dabei seit
26.08.2005
Beiträge
434
Punkte Reaktionen
0
Dann muß ich da wohl nochmal anrufen.. :D

Hab sie auch nicht von KW direkt, hat nen Kumpel bestellt, hab da nicht immer die Zeit für.. Hab da nicht so dran gedacht, hab es in der ISTHALTSONEBENKOSTENBEIDEMHOBBY abgestempelt.. :roll:
 
hurricen

hurricen

Dabei seit
09.12.2007
Beiträge
348
Punkte Reaktionen
1
Ort
Weltmetropole SZ
Hier ich hab da auch noch bilder eine FK-Gewindefahrwerks....

So hab ich das ausgebaut.. alle Ringe schön einzeln.. hmpf...

Die letzten Federn die ich in dem Zustand gesehen habe waren 10 Jahre alt!
Was macht ihr mit euren Auto's? Im Salzbad parken?


Naja, Salzbad würde ich nicht sagen... ganzjahresauto halt..
Auf der Packung steht nichts von: "Nur für schönwetterfahrzeug" :)

Ich mein, scheiss auf optik, aber das die so brechen können?
 
Thema:

schockierende Bilder eines FK-Gewindefahrwerks

schockierende Bilder eines FK-Gewindefahrwerks - Ähnliche Themen

Spurplatten Subwoofer Gewindefahrwerk Endschalldämpfer Kelle: Hallo, ich hätte ein paar Sachen zu verkaufen. -Spurplatten 5x110mm von FK mit einer breite von 25mm pro Seite also 50mm auf der Achse. Festpreis...
Astra Turbo Coupé/G OPC Tuningteile *Anschauen lohnt sich*: Hallo Forum, ich verkaufe einige Teile die bei mir verbaut waren, dazu gehört: 1x EDS-LLK "samt Verrohrung incl. Teilegutachten mit...
Oben