schockierende Bilder eines FK-Gewindefahrwerks

Diskutiere schockierende Bilder eines FK-Gewindefahrwerks im Straßenlage Forum im Bereich Technik; so wie das aussieht wurde das vor 3,5 jahren eingebaut und seither nix mehr dran gemacht... braucht man sich nicht wundern sind ja nur aluringe...
the_wicked

the_wicked

Dabei seit
10.09.2008
Beiträge
80
Punkte Reaktionen
0
so wie das aussieht wurde das vor 3,5 jahren eingebaut und seither nix mehr dran gemacht... braucht man sich nicht wundern sind ja nur aluringe... das liegt sicher net daran das es ein FK fahrwerk ist sondern daran das der vorbesitzer nicht danach geschaut hat... und wer denkt man kan ein gewindefahrwerk einfach einbauen wie ein normales ist eh schief gewickelt... mach bei mir alle gewinde gangbar, beim wechsel von sommer auf winter reifen bzw andersrum...
 
Webhunter

Webhunter

Dabei seit
11.06.2003
Beiträge
675
Punkte Reaktionen
0
Ort
MZG - Saarland
Naja, ich muß jetzt aber sagen, das bei uns nach ner Rallye das Fahrwerk auch so aussieht.
Okay, ein Tag später aber wieder wie neu
Zu FK:
Habe selbst in meinem High End Astra F 1.6Si auch sowas drin.
Das jetzt sogar schon 4 Jahre, wo er nur als Winterauto gefahren wurde und halt eben jetzt, da mein Projekt nicht fertig werden will.
Aber selbst, ich als jemand, der sein Winterauto nicht so sauber hält, muß sagen, das meins noch aussieht, wie neu.

Fazit: So schlecht ist FK auch nicht, es kommt halt immer auf die Pflege an
 
the_wicked

the_wicked

Dabei seit
10.09.2008
Beiträge
80
Punkte Reaktionen
0
eben, bei schlechter pflege gammeln die aluringe auch auf eine edelstahlfederbein...

mein Variante 2 Hat ein Trapezgewinde mit nur einer Verstellmutter und eine madenschraube als sicherung und selbst das ging nach paar monaten schon nicht mehr so toll weils verdreckt war...
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
eben, bei schlechter pflege gammeln die aluringe auch auf eine edelstahlfederbein...

mein Variante 2 Hat ein Trapezgewinde mit nur einer Verstellmutter und eine madenschraube als sicherung und selbst das ging nach paar monaten schon nicht mehr so toll weils verdreckt war...



das kenne ich auch von meinen :)


aber da reicht ein anruf bei kw und man bekommt neue + verstellschlüssel zu gesandt, sogar ohne rechnung :D




schön abend noch euch allen :prostneu:






mfg
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Der Schaden könnte von einem Bedienungsfehler kommen.
Wenn man statt der Hakenschlüssel da mit einem Hammer und Schraubenzieher/Meisel drangeht.
Diese Kerbe die man dann da reinhaut verursachen solche Schäden.
 
Frank

Frank

Dabei seit
27.01.2004
Beiträge
848
Punkte Reaktionen
15
Ort
Marienberg / Erzgebirge
Ohne mir den ganzen Thread durchgelesen zu haben kann ich nur sagen, dass mein KW Gewinde V2 im Astra damals genauso ausgesehen hat. Die Verstellteller sind mehrmals gebrochen, die Federteller oben auch sowie die Federn an der Hinterachse.
 
S

SR

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
875
Punkte Reaktionen
0
Was sagt denn die Bedienungsanleitung im Kapitel "Pflegehinweise" für das Fahrwerk?

SR
 
Ghost86

Ghost86

Dabei seit
15.06.2008
Beiträge
108
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schmelz
hmm also ein bischen pflegen sollte mann es geweindefahrwerk schon.
sieht echt vergammelt aus.wie einmal eingebaut und nie mehr danach geschaut
 
clumsys

clumsys

Dabei seit
08.03.2005
Beiträge
585
Punkte Reaktionen
0
müsste königsport nicht aus edelstahl sein? das gewinde rostet doch. gibt 2 möglichkeiten, warum das gebrochen ist. das alu ist durch kontaktkorrosion so aufgeblüht, daß es weggeknackt ist. ich halte einen schlichten montagefehler für naheliegender. man "tickert" an sowas nich rum... btw: wer lässt denn seine sachen so dermaßen verkommen? hab noch nie son dreckiges federbein gesehen...
 
M

MartinAausHB

Dabei seit
08.01.2006
Beiträge
319
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremen
Moin nochmal! Also rumgetickert hab ich nicht an den Verstellmuttern sondern lediglich an den beiden Schrauben mit denen das Federbein befestigt wird ...

Hab das Federbein heute rausgenommen, am Gewinde war lediglich oberflächenrost, war so zu entfernen mit der Drahtbürste ... die Reste von den Verstellmuttern hafteten hingegen ganz gut im Gewinde, da mußte die Gewindefeile ran ... sieht aber jetzt wieder alles aus wie neu, warte nurnoch auf die teile von FK. Komischerweise ist das Gewindefahrwerk was ich mir vorsichtshalber am Montag bestellt habe heute schon da gewesen. Die FK-Teile die am Samstag bestellt wurden sind noch nicht da, dafür ist die Rechnung aber schon in meiner Firma angekommen.

Habe also wieder ein Gewindefahrwerk abzugeben ;-)
 
M

MartinAausHB

Dabei seit
08.01.2006
Beiträge
319
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremen
Es wird zu einer neverending story ... die zu Dienstag versprochenen Verstellmuttern kamen Mittwoch an ... natürlich nur die Hälfte (die unteren Ringe zum kontern) ... nachdem mein Arbeitskollege dann den ganzen Mittwoch niemanden bei FK erreichen konnte hat er heute jemanden erreicht. Dieser hat dann zu meinem erstaunen auch seinen Fehler eingeräumt und lässt mir die anderen Ringe dann PORTOFREI zukommen!! Welch eine nette Geste oder?! ... bin ja mal gespannt wann diese Ringe nun kommen und vor allem obs die richtigen sind ... das ist mein erstes FK-Fahrwerk und mit sicherheit auch mein letztes ...
 
TurboWerni

TurboWerni

Dabei seit
24.11.2007
Beiträge
683
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oschersleben
Wieviel hundert Jahre ist denn das Fahrwerk alt :?:
...nur Spaß..is schon echt häftig :!: :!: :roll:
 
Un|mAtr|XzEr0

Un|mAtr|XzEr0

Dabei seit
12.11.2005
Beiträge
1.529
Punkte Reaktionen
0
Ort
Göttingen
So wie das Fahrwerk aussieht ist das sicher schon 1830 inna Pferdekutsche verbaut worden :D

Definitiv Kontaktkorrosion!
 
M

MartinAausHB

Dabei seit
08.01.2006
Beiträge
319
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremen
Es ist unfaßbar!! SIE SIND DA!!! ....

Komischerweise sind die neuen Ringe nicht mehr aus Alu sondern aus Edelstahl ... scheint wohl doch ein paar Probleme damit gegeben zu haben.

Morgen gehts ans einbauen
 
C

Corsa A 16V

Guest
ja das die mit der zeit weiter entwickeln sieht man ja bei allen herstellern kw ist ja auch erst umgestiegen
 
reendier

reendier

Dabei seit
20.04.2005
Beiträge
595
Punkte Reaktionen
0
Ort
Daheim
also mein H&R ist ab werk verzinkt, habe es aber trotzden noch lackiert damit ich eine schön glatte Oberfläche habe wo der Schmutz nicht haften kann. Weiterhin habe ich die Gewindegänge mit selbstverschweißendem Klebeband abgeklebt, da gammel oder rostet also garnix. Die Ringmuttern sind bei H&R im übrigen aus eloxierten Alu
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
die neuen kw ringe sind aus kunststoff mit edelstahl einsatz, habe ich vorherige woche erst welche bekommen, da mein kw variante 2 edelstahlfahrwerk fest war :D
 
Thema:

schockierende Bilder eines FK-Gewindefahrwerks

schockierende Bilder eines FK-Gewindefahrwerks - Ähnliche Themen

Spurplatten Subwoofer Gewindefahrwerk Endschalldämpfer Kelle: Hallo, ich hätte ein paar Sachen zu verkaufen. -Spurplatten 5x110mm von FK mit einer breite von 25mm pro Seite also 50mm auf der Achse. Festpreis...
Astra Turbo Coupé/G OPC Tuningteile *Anschauen lohnt sich*: Hallo Forum, ich verkaufe einige Teile die bei mir verbaut waren, dazu gehört: 1x EDS-LLK "samt Verrohrung incl. Teilegutachten mit...
Oben