Schnatterndes BOV - Erfahrungsbericht

Diskutiere Schnatterndes BOV - Erfahrungsbericht im C20LET Forum im Bereich Technik; Aufgrund der häufig gestellten Fragen zum Thema "wie kommt es das bei einigen das BOV schnattert" hier mal meine persönlichen Erfahrungen zu...
rotercalibra

rotercalibra

Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
577
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rommerskirchen
Aufgrund der häufig gestellten Fragen zum Thema "wie kommt es das bei einigen das BOV schnattert" hier mal meine persönlichen Erfahrungen zu diesem Thema;

Ich habe vor zwei Tagen meine Ladaluftverrohrung neu aufgebaut und in diesem Zusammenhang das BOV (Baileys DV26) umgesetzt. Die Ladeluftverrohrung bestand vorher aus einem Stück 60er Edelstahlrohr zwischen LLK und Ansaugstutzen, das BOV saß ca. 5cm vor dem Ansaugstuzen. Außerdem war ein größerer LLK verbaut und der Anschluss zwischen LLK-Eingang und Lader war aus 60er Samco-Schläuchen gebaut.

Ich habe jetzt meine Ladeluftverrohrung komplett aus 60er VA-Rohr, komplett vom Lader zum LLK bzw. bis zum Ansaugstutzen. Lediglich die Verbindungen sind aus Samco's. Das BOV sitzt jetzt vor dem LLK, genau vor dem Eingang (senkrecht nach unten). Seit diesem Umbau ist das Ventil heftigst am schnattern, vorher hatte ich ein durchgehendes lautes Ablass-Zischen. Außerdem hatte ich vorher das Problem, dass man deutlich ein Ablassen (schnattern) über den offenen K&N hören konnte. Seit dem das BOV vor dem LLK sitzt ist dieses Schnattern weg, es wird also annscheinend die komplette Luft über das BOV abgelassen.

Ich habe gestern noch probiert das BOV über einen 90°-Bogen anzuschließen damit es zu Seite geht und nicht so tief nach unten geht, aber mit dem Bogen wird die Funktion des BOV zu stark gehemmt - beim losassen des Gaspedals wird erst enorm viel Luft über den Luftfilter abgelassen und dann erst läßt das BOV Luft ab, aber deutlich weniger und leiser und auch wesentlich später bzw. träger.

Hoffe der Beitrag hilft villeicht dem Ein oder Anderen der auch ein schnatterndes BOV haben möchte oder Probleme mit einem Rückwärts ablassen über den Luffi hat... Ich werde noch versuchen ein kurzes Video oder Tonaufnahme einzustellen, weiß nur noch nicht wie :cry:
 
G

Guest

Guest
Vor dem LLK ist doch sch..., das Bov sollte so nah wie möglich an der DK sitzen denn so wie du es jetzt hast bläht es doch eher den LLK auf als das es das BOV öffnet?! Und das schnattern ist ja ein zeichen das das BOV nicht richtig öffnet.
 
rotercalibra

rotercalibra

Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
577
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rommerskirchen
Vor dem LLK ist doch sch..., das Bov sollte so nah wie möglich an der DK sitzen denn so wie du es jetzt hast bläht es doch eher den LLK auf als das es das BOV öffnet?! Und das schnattern ist ja ein zeichen das das BOV nicht richtig öffnet.

Wieso ist das sch...? Ich wüsste nicht warum das schlecht sein sollte - habe da schon die dollsten Theorien und Erfahrungsberichte im Toyota-Supra-Forum gelesen und seehr viele haben ihr BOV vor dem LLK. Ich denke dass es vor der DK nicht so gut ist weil sich in dem Moment in dem die DK schließt die Strömungsrichtung ändert und den einfachsten Weg wählt und das ist unter Umständen rückwärts über den Lader zum Luffi. Wenn jetzt aber dazwischen, also zwischen Lader und LLK, das BOV sitzt kann es den Luft vorher ablassen. Wie schon gesagt ich hatte vorher das Problem dass mir ein Teil Luft immer über den Luffi entwichen ist und das ist jetzt nicht mehr, also wo soll das Problem liegen? Außerdem ist der Weg zur DK bzw. zum dort befindlichen BOV doch viel Länger als zum Lader und dem dort befindlichen BOV?! Und zum Schnattern - ich kann mir nicht vorstellen dass es ein Zeichen ist dass es nicht richtig funktioniert, die meisten Supras, Skylines und Evos sowie einige Seat Leon's bei der VLN haben alle dieses Schnattern...
 
G

Guest

Guest
Das schnattern ist ein zeichen das dein Lader eingebremst wird.

Nach deiner Theorie müßte ja dann der Lader Rückwärts drehen wenn die Luft durch den Luftfilter kommen soll ;)

In dem moment in dem du vom gas gehst und die DK zu macht drückt der lader gegen die DK und der druck staut sich zurück und bremst den Lader ein.
 
Pille

Pille

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
1.483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gummersbach
Hi,

ist schon richtig, muss so nahe an der DK wie möglich. Optimal währe es sogar in den Ansaugstutzen wie einige es haben, den dort fängt der Aufbau des Staudrucks an.
gehe mal auf "Suchen" das Thema hatten wir vor einigen Jahren schon und haben es bis zur Lösung durchdiskutiert.
 
fastby4

fastby4

Dabei seit
04.12.2005
Beiträge
259
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rosenheim
Ich habe das Bov auch unmittelbar nach dem Laderausgang sitzen und es Funcktioniert gut in der serie sitzt es ja sozusagen auch am Laderausgang
 
M

MichiH.

Dabei seit
24.07.2006
Beiträge
649
Punkte Reaktionen
0
Ort
Postbauer-Heng
ein schnatterndes ablass geräusch ist ein zeichen dafür das zu wenig luft abgelassen wird. und direkt nach dem lader ist die beste variante...

benutzt mal du suche samy hat mal beschrieben warum das so ist.

mfg
 
kornkid

kornkid

Dabei seit
25.05.2006
Beiträge
166
Punkte Reaktionen
0
Ort
gevelsberg
ich würd das schnattern so auslegen: wenn der ladedruck im rohr nicht voll ausreicht um die feder gegen den (ich sag mal) gegendruck vom bdr voll durchzudrücken, so "flattert" sozusagen das ventil zwischenoffen und zu kurzzeitig hin und her...
so erklär ich mir das denn ich habs nur flattern unter 0,5 bar

lüg ich oder hab ich richtig geraten :oops:
 
Pille

Pille

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
1.483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gummersbach
Hi,

nein, darf nicht flattern, das heisst das der Auslass zu klein ist bzw. der Ort falsch. Immer an der DK anbringen und das kannst Du auch hier oft nachlesen samt der Erklärung.
Aber ehe seitenweise der alte Hut nocheinmal erklärt werden muss, gehe mal auf die "Suche" und wir haben viele umfangreiche Wiederholungen gespart.
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
@CH-Motorsport: Bist du denn Sicher das die Schaufeln Luftdicht am Gehäuse anliegen? :D

Zu deinem Problem, das Problem ist ja folgendes, wenn du das Blow Off vor der DK einbaust schnattert der Lader, sprich die Luft die sich zwischen LLK und Lader staut drückt es aus dem Turbolader heraus und durch die entgegen gesetzte Bewegung der Schaufeln macht es halt das Geräusch.
Das kommt dadurch Zustande das jeder LLK einen Strömungswiderstand hat, sprich die Luft drückt es irgendwann (beim vom Gas gehen) nicht mehr durch sondern sie staut sich und irgendwann sind die Schaufeln so langsam das die Luft durch kann.
Dadurch das das BOV aber vor der DK ist, ist der Druckunterschied am größten und das Venil öffnet sofort wenn man vom Gas geht bzw. Halbgas fährt o.ä. was ruckler/verschlucker und dem Lader leben dient bzw. ihn nicht so stark abbremst.
Am effektivsten wären wahrscheinlich 2 BOV's, eins vor und eins nach dem LLK wobei beide unterschiedlich eingestellt werden müssten.

Argh war nen langer Tag, habe glaube ich bei meiner Erklärung den Faden verloren... habs 3 mal gelesen...egal :D
 
Pille

Pille

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
1.483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gummersbach
Hi,

das Schnattern ist nicht vom sondern durch das BOV, bedingt durch einen zu kleinen Auslass oder zu strammer Feder am BOV erzeugt der wellenförmig abwandernde Druck das Schnattern am Laderrad.
Durch die hohe Belastung wird über kurz oder lang der Lader das Zeitliche segnen. Somit war die obige Erklärung richtig

Wenn du das BOV weit von der DK enfernst, wird beim abblasen auf der Strecke DK>BOV eine zweite hin und her wandernde Luftsäule erzeugt.
Also immer nahe oder in der DK

Hier mal ein ordentliches Beispiel von Andreas

http://www.calibra.cc/picture.php?g=p&p=2741
 
chefcalituner

chefcalituner

Dabei seit
10.04.2005
Beiträge
412
Punkte Reaktionen
0
Ort
Steiermark
Pille hat recht!

Meins sitzt kurz vor der DK. Und wenn ich die Feder weiche stelle dann bläst es mit einem Zisch ab, wenn die Feder härter gestellt ist, dann öffnet es während dem Ablassen ein paar mal und schließt wieder, der Koblen flattert also, da das Ventil nicht ganz öffnet, dadurch ensteht das Schnattern das ihr meint. Also entweder weicher stellen oder mehr LD, dann gehts auch wieder ganz auf. :p

Aber das Schnattern klingt einfach geiler, auch wenns für die Leistung wohl nicht so optimal ist. :idea:
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Das mit dem BOV ist wieder ne andere Ursache.
Kollege hat nen GT25R und nen Baileys BOV montiert.
Das BOV ist komplett offen aber durch den LLK staut sich die Luft zwischen LLK und Lader und das Ding schnattert.
Auch ganz lustig ist das Nachlaufen des Turbo's, hört sich an wie'n Rollschuh :D
 
Pille

Pille

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
1.483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gummersbach
Hi,

na ja, "lustig" oder nicht "optimal" ist wohl er eine unterschätzung des Problems.
Ganz klar, damit wird der Lader gehimmelt, unter Umständen sogar ganz schnell. Die mechanische Belastung auf die Ladermechanik, gerade bei höherem Ladedruck als Serie ist mehr als nur ein bisschen.
 
Nereuss

Nereuss

Dabei seit
06.07.2003
Beiträge
677
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hemmoor
BOV gehört so nahe wie möglich an die DK,
sonst verfehlt es seinen Sinn und Zweck.
 
Thema:

Schnatterndes BOV - Erfahrungsbericht

Schnatterndes BOV - Erfahrungsbericht - Ähnliche Themen

Div. C20let / XE / NE und Sonstige Teile: C20let / XE: - orig. Ein- u. Auslassnockenwelle C20let - LiMa 70 A - Wasserrohr (Kunststoff) - orig. Einspritzleiste let - orig. Ansaugstutzen...
Opel Astra F Turbo: Hallo zusammen, Ich biete euch heute meinen Opel Astra F Turbo zum Verkauf an.Der einzige Grund warum ich ihn anbiete ist da ich in Zukunft...
Corsa B 2.0 16V Turbo: Moinmoin, möchte euch hier meinen Corsa B LET anbieten. Wie einige von euch vielleicht wissen habe ich das Fahrzeug erst im Sommer gekauft. Ihr...
Meinen Corsa + alle Teile davon: Hi, es ist soweit... Ich liste erstmal alles auf was ich so weiß 1) Corsa A Karosserie BJ 87 ca. 140.000 gelaufen in Karminrot Rost: Heckblech...
Matze-LET's Abverkauf: Hallo zusammen! wie schon angekündigt, werde ich das Thema Calibra beenden! :cry: Euer Glück, denn ihr könnt nun diese feine Teile erwerben...
Oben