Schläuche,Verrohrung etc...

Diskutiere Schläuche,Verrohrung etc... im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; ist die 50 eds verrohrung 50 innen oder aussen? Welches aussenmaß habe die dazugehörigen schläuche?
K

kay

Dabei seit
26.04.2004
Beiträge
292
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
ist die 50 eds verrohrung 50 innen oder aussen? Welches aussenmaß habe die dazugehörigen schläuche?
 
K

kay

Dabei seit
26.04.2004
Beiträge
292
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
@crio

Ich habe jetzt den selben Kühler nur Poliert. Werde versuchen das ganze mit einer 60er verrohrung zu machen. Ordentliche schellenund vernünftige Schläuche habe ich da. Mal schauen wie es klappt.
 
Callimatrix

Callimatrix

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
701
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bochum
Wenn die 50er EDS Verrohrung innen teilweise unter 45mm, dann macht der grosse Ansaugstutzen ja auch keinen Sinn, oder? Somit wird die 60er Verrohrung wieder interesannter. Mein Problem ist nur das ich einen Lotec LLK habe mit einem gewinkeltem und einem geraden Abgang. Weiß jemand ob das mit ner EDS Verrohrung harmoniert?

Gruss
 
K

kay

Dabei seit
26.04.2004
Beiträge
292
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
kannste dir siche einfach was mit schläuchen basteln. Der große Ansaugstutzen soll ja nur die Orginal "Bremse" etwas reduzieren, aber auf er überhaupt was bringt halte ich selbst für fraglich,laut ASH 10-15 PS auf dem Prüfstand nachweisbar. Allerdings gibt es einen ziemlich alten Beitrag von ihm indem er selbst sagt es bringt nichts, aber vieleicht habe ich das auch nur falsch verstanden, war aber glaube ich vor der Zeit das EDS einen eigenen Stutzen/Prüfstand hatte und soll auch kein Vorwurf sein

Zitat ASH 2002

4) Halte Ich nachwievor nicht für unbedingt nötig , habe zwar von meinem finnischen Freund einen von Ihm selbstgebauten Stutzen drauf , eine Mehrleistung oder Gegendruckreduzierung war nicht direkt feststellbar !
 
Callimatrix

Callimatrix

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
701
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bochum
Naja den Stutzen selbst habe ich ja eh schon, da es mir um den besseren Anschluss eines BOV ging. Also für mehr hatte ich mir das Teil eh nicht gedacht. Ich wollte nur irgendwie mal endlich vernünftig die Verrohrung haben, daher weiß ich noch nicht so richtig wie ich das machen soll wegen den Anschlüssen am LLK.
 
H

HellDriver

Dabei seit
12.05.2002
Beiträge
815
Punkte Reaktionen
1
Habe auch den Lotec und überlege welche Verrohrung. Die Lotec Verrohrung selber ist zwar top von den Wegen her und Ansprechverhalten, allerdings auf Dauer mit den 45mm einfach zu eng wenn man etwas weiter hinaus will denke ich, gerade wenn man den grossen Ansaugstutzen hat den ich auch bestellt habe.

Am liebsten wäre mir eine 55mm Verrohrung aus schönem Edelstahl, nur gibts da nichts von der Stange und die 60mm von EDS sind mir dann auch wieder zuviel, zumal bei bis 350ps die Leute eher von Nachteilen berichten wie schlöechteres Ansprechverhalten.
 
doran

doran

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
415
Punkte Reaktionen
0
Ort
Müritz
Also ich habe mir auch ne 60iger Verrohrung gebaut. Der Vorteil daran ist, man kann die kürzesten Wege nehmen und ich denke das kompensiert das angeblich schlechtere Ansprechverhalten locker. Die fertigen Bausätze haben teilweise wirklich sehr lange Wege.

MfG
 
Callimatrix

Callimatrix

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
701
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bochum
Genau das selbe denke ich auch. Die Verbindung zwischen dem Lader und dem LLK eingang ist bei mir auch etwas problematisch da meine Servopumpe voll im weg liegt. Bzw. der Rücklaufschlauch zur Pumpe ist im weg und durch den Schlauch vom Lader zu dem LLK ist dieser Rücklaufschlauch sehr "unter Spannung". Naja, ich muß mir das mal genauer anschauen.
Aber zurück zu den Rohren:
Gibt es hier nicht evtl. jemanden der soetwas machen kann und es hier anbieten könnte?! Also 55 in Edelstahl wäre wirklich ideal denk ich.
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Wozu ne Verrohrung ?
Ich hab Schläuche genommen (25€ komplett) und diese einfach mit Kunststoffspray schwarz lackiert, sieht super aus und hat vor allem keine Verjüngungen !
Der Schlauch hat eine Edelstahlspirale eingearbeitet und hat innen 50mm !



 
K

kay

Dabei seit
26.04.2004
Beiträge
292
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
innen Durchmesser bei 50er Alurohr liegt bei 46mm.
Rohr kann ich bestellen. aber du kannst doch dann direkt 60er nehmen.
Schlauch habe ich auch direkt in schwarz. Das Problem bei deinem Schlauch sehe ich eher in der beständigkeit, den ich denke nicht das diese sehr lanhe gegen die Kohlenwasserstoffe beständig sind. Die Schläuche werden schnell spröde, zudem fördert der ständige wechsel von warm und kalt das nicht gerade, der nächste punkt wären die Druckverhältnisse. Die Schläuche die ich nutze und Verkaufe sind resistent und bis zu 10 Bar fest. kosten allerdings! sind aber noch weitaus preiswerte wie z.B. Samco
 
H

HellDriver

Dabei seit
12.05.2002
Beiträge
815
Punkte Reaktionen
1
50er aussen wäre mir auch zu wenig wenn schon der Innendurchmesser nochmal einige mm weniger ist.

Die Idee von Crio scheint echt top zu sein- hat er ja schon mal vorgestellt, Innendruchmesser 50mm ist auf jeden Fall genug bis optimal und man kann sich den Weg selber suchen der am kürzesten ist.

Nur Edelstahl poliert sieht halt nun mal verdammt lecker aus, wäre daher auch dabei wenn jemand sowas in 55mm anbieten könnte. Aber die Lösung von Crio halte ich mir auch mal als Alternative vor, zumal Preis / Leistung hier wohl absolut unschlagbar sind.
 
Callimatrix

Callimatrix

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
701
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bochum
Hmm, also ohne quatsch - ich glaube ich mache das auch so. ist eigentlich idealer als überall zig Schlauchschellen wegen den vielen Einzelstücken zu haben.
Und für Helldriver gibt es ja auch Chromspray :lol:
Ich werde meine auch schwarz machen wenn ich diese dann haben sollte. Hat jemand ne Idee wo es die gibt? Finde ich eigentlich sogar perfekt. Somit hat das suchen der passenden Rohre und Einzelschläuche endlich ein ende. Hehe...
Aber falls hier jemand nen paar Tage in seinem Keller ordentlich die Rohre biegen kann wäre ich immer noch nicht abgeneigt!

Gruss, Christian
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
@kay
Der Schlauch wird nicht spröde, halten in verschiedenen Calis seit über 3 Jahren im Dauereinsatz !

Den Schlauch gibt es bei:

J.Mettler&Co
Tel.: 0681 8833080
homepage: www.jmettler.de
eMail: [email protected]


Thermaspir-Schlauch 51x5 Glasklar mit Stahlspirale
8.25€/m + Mwst.
 
H

HellDriver

Dabei seit
12.05.2002
Beiträge
815
Punkte Reaktionen
1
@Crio, hast du vielleicht auch ein paar Bilder vom eingebauten Zustand bei dir ?
 
K

kay

Dabei seit
26.04.2004
Beiträge
292
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
Wenn es wirklich gut funktioniert ist das ja ideal einfach. Nur warum machen es die meisten mit rohre dafür muß es doch dann einen grund geben oder nicht?
 
Callimatrix

Callimatrix

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
701
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bochum
ich glaube es könnte probleme geben. wenn ich es mir so überlege ist es doch nicht gut wenn sich so ein schlauch beim schnellen druckaufbau ausdehnt. und das macht so gut wie fast jeder schlauch. desweiteren zieht sich ein "normaler" schlauch beim plötzlichen druckabfall (bov) minimal zusammen. ob es da evtl. irgendwelche resonanzen oder so gibt weiß ich nicht. ich laufe den ganzen tag schon durchs neue kraftwerk und suche und nach netten schläuchen. da wird bestimmt irgendwo was bei sein.
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
In den Schlauch ist eine Stahlspirale eingearbeit da kann sich nichts ausdehnen oder zusammenziehen ! Zudem ist original ja auch ein Ladeluftschlauch verbaut !

 
K

kay

Dabei seit
26.04.2004
Beiträge
292
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
@Crio
ich habe ja fast den selben LLK wie du (meiner ist Poliert :)
Werde das schwere dingen jetzt bis zum WE erstmal dranbauen un gucken auf meine Idee funkst, meiner soll auf jedenfall höher hängen wie deiner.Werde Bilder posten.
 
Thema:

Schläuche,Verrohrung etc...

Schläuche,Verrohrung etc... - Ähnliche Themen

Hilfe bei Schläuchen: Guten Tag allerseits, Ich baue mein Astra G Coupe gerade auf einen Z20LET um und bräuchte ein wenig Hilfe diverse Schläuche zu identifizieren (was...
C20let Block, Kolben etc: Moin, ich habe noch einen guten let block liegen, sowie let kolben im original maaß. Köpfe habe ich noch, Kurbelwelle etc. Wenn wer Interesse...
Geräusch nach Zylinderkopfdichtungswechsel: Hallo , ich hatte die Z20LET Kopfdichtung von Reinz verbaut, leider wurde die undicht ( Ölverlust am Motorblock) Habe jetzt die Elring Organische...
Vectra Turbo 4 motion Umbau: Moin, Hab nen Vectra A 4x4 Turbo, der bald nen größeren Leistungsstep bekommen soll. Angestrebt sind um die 600. Das Opel Allrad fällt da...
Osram Night Breaker LED Erfahrungsaustausch: Grüß Euch! Ich hab mir die Night Breaker LED H4 für meinen Caddy 2K (Bj.: 03/2015) zugelegt. Für den Caddy haben diese bereits die Zulassung...
Oben