Dann lass es einfach mit den Schaftdichtungen...
Wenn der nur noch bis Oktober drin bleiben soll, dann würd ich da garnix mehr dran machen. Ausserdem kann dir niemand mit Sicherheit sagen, dass es auch wirklich die Schaftdichtungen sind, die platt sind. Ich würd wahrscheinlich eher auf die Kolbenringe tippen...
Ich sag das aus dem ganz einfachen Grund, weil ich letztes Jahr genau in der gleichen Situation war. Ölverbrauch war mit knapp 1l/1500km noch halbwegs annehmbar. Aber da eh so Sachen wie Zahnriemen, Wapu und so weiter gemacht werden sollten, sollten halt auch die Schaftdichtungen gleich mitgemacht werden.
Nur war dies quasi der Tod. Auto war wieder komplett zusammengebaut, alles richtig verbaut und auf einmal stieg der Ölverbrauch auf mal eben 3l/400km. Also nochmal Kopf runter, neue Zylinderkopfdichtung drauf, alles überprüft. Danach wieder sorgfältig zusammengebaut und später stand das Öl in 2 der 4 Zylinder auf dem Kolbenboden, wenn man den Wagen mal 10min hat laufen lassen...
Ich dachte nämlich auch, dass es nur an den Schaftdichtungen läge, dass der sich Öl da reinzieht. Aber gerade beim C16XE sind das meines Wissens nach viel eher die Kolbenringe, die platt sind, als die Schaftdichtungen...
Deswegen, überleg lieber, ob du das machst. Damit kannst nämlich ziemlich auf die Nase fallen. Wenn du den ZK dann doch runternehmen willst, würd ich auf jedenfall auch gucken, dass du mal nen Kolben ausbaust, um zu gucken, wie eben die Kolben- und Ölabsteifringe aussehen...
Gruß
Robin