Schaftdichtungen und was sonst noch?!

Diskutiere Schaftdichtungen und was sonst noch?! im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; HI! Da meine Schaftdichtungen platt sind denke ich( bei 1öl auf 500km) bin ich am überlegen was sonst noch von vorteil wäre wenn man schonmal dran...
K

KeyDokk

Dabei seit
28.05.2008
Beiträge
57
Punkte Reaktionen
0
HI!
Da meine Schaftdichtungen platt sind denke ich( bei 1öl auf 500km) bin ich am überlegen was sonst noch von vorteil wäre wenn man schonmal dran ist.
Wagen hat 120tkm runter und Zahnriemen muss eh gemacht werden und spiele mit dem gedanken Klasen PH1 zu machen wenn er nicht mehr bläut.PH1 dürfte ich soweit ich gelesen habe ohne weiteres auf original komponenten fahren können. doch was ist mit kolbenringen oder gar die ganzen kolben?! sinnvoll oder ehr nicht?!
Nicht schlagen für diese neulings frage.
MfG
 
  • Schaftdichtungen und was sonst noch?!

Anzeige

Peet

Peet

Dabei seit
29.08.2008
Beiträge
2.015
Punkte Reaktionen
0
Ort
Flöha
Is ne schlimm, bin auch erst neu im forum aber eher Saugerbereich angesiedelt! Sicher das du kein öl verlierst??? bei 1l auf 500 km muß der qualmen wie schornstein?! Wenn du den kopf schon runter machst und die schaftabdichtungen wechselst dann hol dir doch gleich nen ganzen dichtungssatz fürn kopf. kannst auch gleich deinen ventile entrußen und polieren. ( in bohrmaschine einspannen und los gehts) wegen die kolbenringe wirst ja sehn wie die zylinder aussehen wenn du den kopf runter hast. Hoffe konnt dir bissl helfen.
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Lass die Ventile neueinschleifen und von der Führung das Spiel vorher messen und wenn die ausgelutscht sind neue rein.
 
K

KeyDokk

Dabei seit
28.05.2008
Beiträge
57
Punkte Reaktionen
0
ja klar der verbrennt das alles. am boden ist nicht ein fleckchen. muss ich den krümmer neu planen oder meint ihr das geht auch so? fahre original und habe bis jetzt keine undichtigkeit oder sowas bemerkt.
 
C

clayman

Dabei seit
24.08.2006
Beiträge
1.222
Punkte Reaktionen
0
sicher, dass er das öl durch die schaftdichtungen zieht?guck mal ob du viel öl in der ladeluftverrohung hast, ich glaub eher dass der lader was hat.....
 
P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Schaftdichtungen sind meiner Meinung nach eher untypisch bei dem Motor.

Eher verliert/verbrennt er das Öl woanders.
 
RgS-Motorsport.de

RgS-Motorsport.de

Dabei seit
26.07.2008
Beiträge
254
Punkte Reaktionen
0
hallo!
schaftdichtungen sind untypisch?
mhhhh... sag des mal den 2 coupes die wir grad da stehn haben...
schaftdichtungen kannst auch in eingebautem zustand machen. hast dann halt keine möglichkeit deine laufbahnen anzuschaun. aber 1 liter öl ist heftig. da müsst er echt richtig dick rauchen. lader ist sicher ok? und dicht? mach mal den vorkat weg und prüf mal vorsichtig dein wellenspiel.
der tip mit der ladeluftverrohrung ist gut, schau dir die mal an.
wie sieht dein kühlwasser aus? verschlammt? oder einwandfrei sauber?
vielleicht hast ja jemand im bekanten kreis der bei nem autohaus arbeitet, der kann dir sicher recht günstig eine druckverlustprüfung machen. dann weist wenigstens das das öl im "brennraumbereich" verloren geht.
ich würd ne druckverlustprüfung machen, wenns im motor ist dann in eingebautem zustand die schaftdichtungen. den kopf hast dann immer noch schnell runter. aber wenns so passt sparst dir einiges an geld für material.
dann passt das wichtigste. NEVER TOUCH A RUNNING SYSTEM!
 
K

KeyDokk

Dabei seit
28.05.2008
Beiträge
57
Punkte Reaktionen
0
Danke erstmal für eiure schnelle antwort.
Also ja denke schon.( bin leider kein KFZler) aber habe es einem meister gezeigt und er tippt zu 99% auf schaftdichtungen und 1% kolbenringe(gute aussage) kollege arbeitet beim freundlichen der meinte die druckprüfung kostet 50€. ja das mit den schaft dichtungen meinte er auch das es vielleicht auch so geht mit druckluft in die brennkammern geben damit die ventile zu bleiben. oder auf weiß nich genau. ja ladeluft verrohrung hab ich mir auch schon gedacht war auch ne kleine pfütze unten drin die hab ich weggemacht und werde morgen mal schauen. doch oben am schlauch(ich glaub zur drosselklappe?!) war nichts. Lader wäre mir am liebsten da noch 1 jahr garantie drauf ist der ist knappe 10tkm gelaufen. glaube nicht das er sooooo schnell den geist aufgibt odeR?
Naja war damit ja schon beim freundlichen aber hier in der gegend war ich bei 3 stück und alle unfreundlich wie die sau. der meister hat auch nur ohne einmal die motorhaube zu öffnen bzw. sich den wagen mal anzugucken nen termin gemacht zur fehler suche die zwischen 40 und 80€ kosten sollte. aber die konnte er stecken lassen.
MfG
 
K

KeyDokk

Dabei seit
28.05.2008
Beiträge
57
Punkte Reaktionen
0
hab noch vergessen zu sagen das das kühlwasser top ist und auch kein wasser am öl messstab. vielleicht hilft euch ja noch weiter das der motor schnurrt wie ein kätzchen also er klappert nicht aus den hydros oder sonst was . selbst bei 240 hört man den motor kaum.
 
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
Kann es sein das beim Z20let irgendwas im Ventildeckel verstopft ist? ich meine dieses blech von der kurbelgehäuse entlüftung, das das öl da vielleicht durchpfeift und der motor ne menge öl durchzieht.
denn so würde man auch eine ölige ladeluftverrohrung haben obwohl der lader nicht defekt ist.
gab es dieses Problem schonmal beim Z20let? ich bin der meinung mal sowas gelesen zu haben!
 
K

KeyDokk

Dabei seit
28.05.2008
Beiträge
57
Punkte Reaktionen
0
hm ab heute erstmal nen tag frei und werd mich mal drum kümmern soweit ich das kann. bin ja kein kfzler. bin schleifer hehe. lann ich die kurbelwellen entlüftung oder wie die heißt einfach so abmachen und gucken ob die verstopft ist?
 
C

clayman

Dabei seit
24.08.2006
Beiträge
1.222
Punkte Reaktionen
0
ölige ladeluftverrohnung hättest du auch, wenn dir irgendwo der druck ins kw-gehäuse drückt. kannst ja mal das rückschlagventil bei der drosselklappe prüfen. da gibts glaub sogar ne ti dazu.
an eine verstopfung glaube ich weniger.
was heißt kleine pfütze? :D
bisschen öl drin ist ok, aber wenn das was steht ist es definitiv zu viel.
 
K

KeyDokk

Dabei seit
28.05.2008
Beiträge
57
Punkte Reaktionen
0
ja meinungen sind verschieden also wenn ich mit dem finger reingehe habe ich alles am finger kleben. also denke ich ne kleine fütze. ;)
 
RgS-Motorsport.de

RgS-Motorsport.de

Dabei seit
26.07.2008
Beiträge
254
Punkte Reaktionen
0
hallo noch einmal...
leg am besten die originale kurbelgehäuse entlüftung in einen catch tank. also die wo an dein ansaugrohr geht. den kleinen schlauch mit dem rückschlagventil habe ich bei all meinen motoren komplett stillgelegt. hatte oft das problem das öl im ansaugrohr stand. somit kommt das ganze öl zum dickeren schlauch raus in den catchtank. wenn das so machst hast ne 100% trockene ladeluftverrohrung. wenn dann noch öl drin ist, hat der lader was. kannst ja mal so testen.
die schaftdichtungen gehen auf jeden fall in eingebautem zustand zu tauschen. mach das mal, sollte auch nicht zu teuer sein.
 
K

KeyDokk

Dabei seit
28.05.2008
Beiträge
57
Punkte Reaktionen
0
So war heute beim freundlichen. druckverlust test gemacht. zyl 1: 14% 2:13% 3:10% 4:6% also alles noch ok. die kleine öl pfütze die ich gestern weggemacht habe ist wieder vorhanden hab grad mal nachgeschaut ( direkt nachm LLK) werde erstmal die schaftdichtungen machen lassen und den zahnriehmen (im eingebauten zustand;-)) und wenn der immernoch bläut tauschen die den lader aus ( der grad mal 12tkm drauf ist). problem ist nur die würden den lader auch jetzt schon tauschen doch den müssen die dann nach opel schicken und wenn der nicht defekt ist darf ich den neuen zahlen. und das wär kacke. der mechaniker meinte auch entweder schaft oder lader . hoffe mal ich habe nicht pech und es wird ein teurer spaß.
MfG
 
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
@RgS-Motorsport.de
warum hast du nochmal den dünnen Schlauch stillgelegt? also welche funktion hat der? bzw. wo ist da die schwachstelle?



hallo noch einmal...
leg am besten die originale kurbelgehäuse entlüftung in einen catch tank. also die wo an dein ansaugrohr geht. den kleinen schlauch mit dem rückschlagventil habe ich bei all meinen motoren komplett stillgelegt. hatte oft das problem das öl im ansaugrohr stand. somit kommt das ganze öl zum dickeren schlauch raus in den catchtank. wenn das so machst hast ne 100% trockene ladeluftverrohrung. wenn dann noch öl drin ist, hat der lader was. kannst ja mal so testen.
die schaftdichtungen gehen auf jeden fall in eingebautem zustand zu tauschen. mach das mal, sollte auch nicht zu teuer sein.
 
RgS-Motorsport.de

RgS-Motorsport.de

Dabei seit
26.07.2008
Beiträge
254
Punkte Reaktionen
0
ich habe den dünnen schlauch stillgelegt da durch ihn öl in den ansaugstutzen gelangt. je nach dem wie stark der inner motorische druck ist, spritzt das öl hoch bis zur ladeluftverrohrung.
der schlauch dient mit zur kurbelgehäuseentlüftung.

ursprünglich gings hier darum warum das auto nebelt, wo das öl verloren geht. meine erfahrung ist, das über diese 2 schläuche recht "viel" öl verloren geht. je nachdem wie der zustand des motores ist. wenn die kolbenringe ein wenig gelitten haben hast einen recht großen druck im motor, dieser entweicht über die kurbelgehäuseentlüftung und reist hierbei öl mit. da das öl in die ansaugbrücke bzw. zurück ins ansaugsystem geht wird das öl somit verbrannt. was unter umständen (auch je nach menge) eine leichte öl note im abgas verursacht.

das rückschlagventil ist oft undicht, somit pumpt man seinen motor mit ladedruck aus der ansaugbrücke voll. damit hauts dir ziemlich schnell die ventildeckeldichtung raus, oder du hast einen extremen ölverlust über den großen (dickeren) schlauch. da die luft die reingepumpt wird öl mitreisst.
es gibt sogar eine feldabhilfe im TIS zum thema rückschlagventil und motorschäden...

nochmal zum schluss:
der tip mit der kurbelgehäuseentlüftung stillegen ist nicht zulässig in der stvo! da hierdurch die umwelt verschmutzt wird!
 
Homer

Homer

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
391
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Karlsruhe
Ein zu hoher Druck im Motor deutet meist auf einen Defekt an den Kolben hin . Loch oder gebrochen . Gabs auch schon ein paar Fälle . Das würde auch die Unterschiede in deinen Kompressionstest und das zu hohe Blow By erklären . Genau dann drückt es das Öl wegen dem zu hohem Motorinnendruck zu den Entlüftungen hinaus .
Ich tippe auf Kolben 4 . Mit undichten Ventilschaftdichtungen wärst du wahrscheinlich der erste Fall bei dem Motor . Mir zumindest ist nichts bekannt .
Besorge dir ein Endoskop und schaue dir die Kolben einfach mal durch das Kerzenloch an , bevor du den Kopf runtermachst .
Ich will dir keine Angst machen , hoffentlich liege ich daneben und es ist "nur" der Lader oder ein einfacheres Problem .

MfG Homer
 
K

KeyDokk

Dabei seit
28.05.2008
Beiträge
57
Punkte Reaktionen
0
also bei opel haben die gesagt die werte dürfen bis 25% sein. und die waren ja nich annähernd daran. ich denke und hoffe nicht das die kolbenringe es sind. ich tippe auch auf den lader denn wie soll durch die schaftdichtungen öl in den ladeluftschlauch kommen.naja ich werde morgen mal mehr in erfahrung bringen.
Danke für eure antworten
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Schaftabstreifer drücken nicht soviel Öl raus, eher hat der Lader genascht.
 
Thema:

Schaftdichtungen und was sonst noch?!

Oben