schädlicher Teillastbereich, wie und wann?

Diskutiere schädlicher Teillastbereich, wie und wann? im C20LET Forum im Bereich Technik; Hi, mich interessiert gerade mal wie ich ansatzweise herausfinden kann wenn ich z.B. auf der Autobahn fahre, abgesehen von einer...
Turbo Olli

Turbo Olli

Dabei seit
17.06.2003
Beiträge
1.603
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hildesheim
Hi,

mich interessiert gerade mal wie ich ansatzweise herausfinden kann wenn ich z.B. auf der Autobahn fahre, abgesehen von einer Abgastempanzeige, wann ich in einem "kritischen" Bereich fahre? Kann man evt. anhand des Ladedrucks festellen (Saugbereich wird ja keine kritische Teillast sein, oder? ) ob der Bereich evt. zu gefährlich ist? Wüsste jetzt nicht wie ich es besser erklären könnte!

Wenn ich z.B, im 6ten gang bei 180km/h meinen Gasfuss so halte das ich 0,0 bar auf der LD-Anzeige habe, wäre das schädlich, oder eher wenn der LD bei 0,5 bar oder ähnlich liegt?

Bin gespannt auf die Antworten!!!!
 
  • schädlicher Teillastbereich, wie und wann?

Anzeige

Inter

Inter

Dabei seit
21.02.2003
Beiträge
2.252
Punkte Reaktionen
0
Ort
Garbsen
Bei einem vernünftigen Kennfeld und fehlerloser Hardware sollte es keinen kritischen Bereich geben!
 
Turbo Olli

Turbo Olli

Dabei seit
17.06.2003
Beiträge
1.603
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hildesheim
das ist richtig, frage mich nur wie man es ungefähr feststellen könnte, will ja nix genaues haben, aber das Holz (auch die Var. mit MKL ) ist da ja auch hart an der grenze! EDS sind damals auch die Kolben verbrannt! Mir geht es jetzt weniger um die Software sondern wie man versuchen kann diese Fehler, egal welcher Software, zu vermeiden, bzw. größtmöglich zu umgehen!
 
Inter

Inter

Dabei seit
21.02.2003
Beiträge
2.252
Punkte Reaktionen
0
Ort
Garbsen
das ist richtig, frage mich nur wie man es ungefähr feststellen könnte, will ja nix genaues haben, aber das Holz (auch die Var. mit MKL ) ist da ja auch hart an der grenze!

Wer erzählt das denn?
 
Chrissi

Chrissi

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.501
Punkte Reaktionen
1
Ort
H-Land
Gefährlich sind Teillastfahrten bei hohen Geschwindigkeiten und hohen Drehzahlen! Also mal so 10km am stück 260 fahren würde ich mir mit einem 4zyl turbo lieber sparen! Da entstehen zu hohe Temperaturen und Kräfte, das kann schnell mal in die Hose gehen!
 
Arcor

Arcor

Dabei seit
01.08.2006
Beiträge
88
Punkte Reaktionen
0
@Chrissi

Wie kann denn ein Auto bei hohen Geschwindigkeiten und hohen Drehzahlen in der Teillast sein?

Ich frage nur, weil ich seit neusten einen Turbo fahre, aber es krass finde wenn ich jetzt nicht mal 10 km am stück 250 fahren kann.

MFG
 
Chrissi

Chrissi

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.501
Punkte Reaktionen
1
Ort
H-Land
Naja Teillast meine ich, das man ja nich voll drauf steht, wenn man 260 hält und 10km fährt...also ich nich :D

Wenn du was suchst womit du sonntags nachts mit 300kmh 100km über die bab ballern kannst, musst du dir einen v8 kaufen, da is ein 2l turbo motor nich zwingend die beste wahl! :D
 
M

MartinAausHB

Dabei seit
08.01.2006
Beiträge
319
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremen
Reden wir hier jetzt von 260 laut Tacho oder ware 260 kmh? :D

Glaube nicht das hier viele derartige Leistungen fahren die mehr wie echte 260 fahren oder?
 
bladerunner

bladerunner

Dabei seit
19.04.2002
Beiträge
211
Punkte Reaktionen
1
Ort
Aschheim
Hey,

Also ich fahre diesen Teillastbereich(180-220 km/h) fast immer auf der Autobahn.
Ist, kann man sagen meine Reisegeschwindigkeit oft über mehrere hundert
Kilometer.
Fahre 3.5+ KOMPLETT und das seit Jahren.
Technisch sollte schon Alles in Ordnung sein(neue Lambda usw.)
Mußte aber die ganze Kühlung umbauen, damit man längere Strecken so fahren kann.
Wasserkühler vom XEV natürlich NEU, Ölkühler vom Senator 24V,
Thermoschalter vom Omega B usw.
So komme ich endlich NIE über 90°C Wassertemp. auch in den letzten heißen Wochen.
Der große IC unten in der Stoßstange hat eben nicht nur Vorteile.
So meine Erfahrungen.....
 
C

corsamanni

Dabei seit
27.02.2003
Beiträge
336
Punkte Reaktionen
24
Ort
in der Garage
Wenn alles mit dem Setup stimmt kannste auch länger als 10km Gas geben.

Hatte Astra Turbo mit Phase 3 von EDS und da konnte ich auch 300km am Stück durch blasen mit 250 bis Anschlag ohne das der Motor verreckt ist.
 
S

sebl

Dabei seit
08.03.2005
Beiträge
159
Punkte Reaktionen
0
Ort
annaberg-buchholz
Eins versteh ich jetzt nicht warum hitzeprobleme bei langer autobahnfahrt. Also mein Astra Ph3 mit org. Calibra wasserkühler und 13 reihigem Ölkühler reicht voll aus. öl nie über 120 grad und wasser immer standfeste 80-90. War noch nie über 90 kenn ich gar nicht!!
 
Chrissi

Chrissi

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.501
Punkte Reaktionen
1
Ort
H-Land
Öl nie über 120°?? na dann is ja alles im grünen bereich! ich hoffe du weisst schon was das öl dann für temperaturen an den wichtigen stellen im motor hat, wenn es da wo du mist schon 120° hat ;)
 
Turbo Olli

Turbo Olli

Dabei seit
17.06.2003
Beiträge
1.603
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hildesheim
mein Thema hier bezieht sich nicht auf irgendwelche Phasen, Stufen oder sonstiges! Mich interessiert es nur wo ungefähr dieser Bereich liegt, auch wenn ich mit meiner Software nicht in die "schädliche" Klasse gehöre, so würde ich doch ganz gerne diesen Bereich meiden ;-)
 
Inter

Inter

Dabei seit
21.02.2003
Beiträge
2.252
Punkte Reaktionen
0
Ort
Garbsen
Ich weiß nicht, was du willst. Im Normalfall gibt´s keinen gefährlichen Bereich!!!
 
cucker

cucker

Dabei seit
26.04.2005
Beiträge
345
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stade
hallo!

ich versteh schon die frage, auf die olli hinaus will... geht mir ja genauso. ich fahre täglich 70km autobahn zur uni, und wenn der umbau fertig ist, dann fahre ich die auch mitm turbo. und da ist meine reisegeschwindigkeit schon um die 170-180. das ist im 6. gang ja weißgott kein vollgas. und auch wenn ich mal spät dran bin, dann will ich auf den 35 km, die freigegeben sind auch mal zeit rausholen, also sicher auch mal schneller unterwegs ein. nur warum sollte man den motor nicht mal 30 km am stück vollgas fahren?! bei opel ist der cali mit 245 angegeben und nirgends steht, dass man die nicht länger als 10 km oder so halten darf, da es sonst zu motorschäden kommen könnte. also die logik versteh ich nicht so ganz. klar, bei phase XY sieht das vielleicht anders aus, da werden dann die abgastemps zu hoch oder sonstiges. aber ich bau mir doch nicht ein über 300 PS motor zusammen, wenn ich den über die autobahn schieben muss... macht für mich nicht wirklich sinn. vielleicht könnt ihr mich da ja n bissl aufklären. bin da recht offen :)

MfG
Matze
 
V

Vectra-LET

Dabei seit
02.04.2002
Beiträge
1.320
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ludwigsburg
wie wollt ihr 260 im teillastbereich fahren ? wobei mein Auto eh kein teillastbereich kennt, mal davon abgesehen!
 
cucker

cucker

Dabei seit
26.04.2005
Beiträge
345
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stade
nein.. das geht bei mir auch gar nicht, ausser n dicker porsche schiebt mich noch :)
aber ich kann doch meine 30 km vollgas fahren, oder dass der motor schaden nimmt, oder? und genauso gut dürfte ich doch meine 180 km/h reisegeschwindigkeit im 6. gang bei leicht angetippten gas fahren, ohne mit problemen rechnen zu müssen... das wollte ich nur nochmal geklärt haben... wie gesagt, was nutzt mir sonst so ein motor, wenn ich den auf der autobahn nur schieben darf

MFG
Matze
 
Thema:

schädlicher Teillastbereich, wie und wann?

schädlicher Teillastbereich, wie und wann? - Ähnliche Themen

Wann ist der Schonendste Bereich für den Motor?: Hi, ich hab mal ein paar Fragen. Es ist ja schon des öfteren passiert das Leuten die Kolben wegschmelzen. Soweit ich das alles mitbekommen hab...
Oben