Sandstrahlkabine selber bauen...

Diskutiere Sandstrahlkabine selber bauen... im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Ich habe in meiner kleinen Werkstatt zwischen zwei Regalen noch Platz für eine Maßgeschneiderte Sandstrahlkabine. Da ich ein Freund von älteren...
Beany

Beany

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
942
Punkte Reaktionen
9
Ort
Recklinghausen (D)
Ich habe in meiner kleinen Werkstatt zwischen zwei Regalen noch Platz für eine Maßgeschneiderte Sandstrahlkabine.

Da ich ein Freund von älteren Autos bin, würde sich sowas lohnen.

Wie mache ich nun also den Einstieg in die Strahlwelt. Die Kabine bauen wird nicht das Problem sein, das Strahlgut bestimmen später sicher auch nicht. Mich interessiert viel eher Euer Wissen zum verwendeten Kompressor und der Strahlpistole.

Was könnt ihr empfehlen, vielviel Bar und Tankvolumen sollte der Kompressor haben und gibt es spezielle Tipps und Tricks die ihr geben könnt?

Ich bin gespannt.

Gruß

Beany
 
Burner

Burner

Dabei seit
30.08.2004
Beiträge
528
Punkte Reaktionen
0
Ort
sachsen RG
soweit ich das beurteilen kann liegt der druck zwischen 3 und 7 bar je nach verwendungszweck.
förderleistung des kompressors ist wichtig sollte schon mind. echte 500l/min bringen um halbwegs strahlen zu können größer natürlich besser.

gruß Jan
 
M

MCFruchtzwerg

Dabei seit
13.07.2007
Beiträge
21
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremen
Ich hab mir auch mal sone Strahlkabiene gebaut, die Kiste ist ansich auch nicht schlecht, jedoch hat mein Kompressor zu wenig leistung mit 50 Liter Volumen. Da muss ich mir mal was größeres holen.
Hier noch ein Bild von der Kiste:
 
A

AstraGSI06Turbo

Guest
Mein Kompressor (überbleibsel aus DDR-Zeiten) Bringt 700L/min. bei 7,5Bar DD und hat einen 240liter tank...damit kann man Prima Strahlen :!:
Kann man sich allerdings als "Neugerät" heutzutage nicht mehr wirklich leisten :wink:

ein normaler kompressor tuts aber auch,die 79euro Baumarkt dinger...man muss sich halt nur nen Ordentlichen Drucktank besorgen,dann kann man auch ne weile Strahlen.




Ich habe mir ne Billige Pistole bei eblöd gekauft,hat irgendwas bei 15 oder 20euro gekostet,wo man das strahlgut mittels schlauch direkt ausm Behälter saugt.
Ich verwende einfachen Quarzsand,den allerfeinsten 0.1mm. Der ist Billig,und Tut auch sein werk. 25kg 5,99euro.
 
reendier

reendier

Dabei seit
20.04.2005
Beiträge
595
Punkte Reaktionen
0
Ort
Daheim
hab auch ne sandstrahlkabine, aber leider nur so nen 08/15 baumarkt kompressor der dafür nur ansatzweise zu gebrauchen ist, sobald ich länger am strahlen bin geht dem ding die luft aus.

nen Kompressor zum sandstrahlen sollte um die 4 KW und min effekt. 500l/min Liefermenge haben. Alles ander ist für Längere Strahlaktionen nur bedingt brauchbar
 
Beany

Beany

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
942
Punkte Reaktionen
9
Ort
Recklinghausen (D)
Danke für Eure Antworten.

Mein kleiner Baumarkt Kompressor wird mich also im Stich lassen, einen größeren habe ich aber auch zur Verfügung, ok.

Mit der Pistole kann man also nix verkehrt machen? Für Anfänger eignet sich also auch eine eBay Pistole?
 
A

AstraGSI06Turbo

Guest
Jain,also ich finde die Pistolen mit intergriertem tank (also der direkt an der pistole hängt fürn a...) da selbst mein kompressor,der Gute werte bringt,kaum ein korn aufs die zu strahlende stelle bringt...

Die pistole an sich ist ja ne billige sache,gibts ja keine nadel etc. sondern nur "Materialkanal" und wenn luft kommt (bei betätigung),wird das mitgerissen und rausgeschossen.
Lässt sich also "Sau-billig" produzieren und daher bekommt man für 20euro schon ein super gerät
 
OPRCali

OPRCali

Dabei seit
06.06.2006
Beiträge
417
Punkte Reaktionen
0
Ort
13051 Berlin

Du bist also zufrieden damit?

Mir wollte nämlich gerade gestern jemand erzählen, dass die Pistolen eigentlich erst ab 180 Euro richtig gut sind und alles darunter ganz schnell kaputt geht. Ich fand die Aussage schawachsinnig, hatte aber keinen Bock ewig darüber zu diskutieren. Aber wenn ich das auf dem Bild so sehe, frag ich mich, was daran so teuer sein soll. Ich hatte nämlich überlegt mir bei Ebay so eine kleine Kabine zu kaufen. Die kosten um die 150 Euro, reichen für kleinere Teile und sind halt komplett mit Pistole (wie in deinem Link) und Sandrückführung und nen paar Folien für die Scheibe zum wechseln. Mehr als ein paar Federbeine oder Bremssättel und vielleicht mal ne Felge wollt ich ja gar nicht machen.

Gruß Patrick
 
astragx20xev

astragx20xev

Dabei seit
08.07.2007
Beiträge
309
Punkte Reaktionen
0
Ort
Havixbeck
Bei uns im Baumarkt gibt es sogar solche Strahlsets und die Kosten auch gearde mal um die 100 Euro, also muss man die nicht mal blind links bei Ebay kaufen sondern kann die wenn die nicht so dolle ist einfach wieder abgeben.

gruss
 
A

AstraGSI06Turbo

Guest
Also ich benutze es meist für kleiner sachen wie zb. roststellen am auto entfernen,lack entfernen wenn man schweißen will,kleiner restaurationsarbeiten usw. dafür reichts absolut.

wenn man natürlich nen oldtimer komplett strahlen will,macht man sich damit zum affen :wink: ...dann muss was besseres her,oder einfach eine große düse (die aber meist dabei ist,war bei mir zumindest so)
dazu brauch man dann aber einen Riiiiesen luft durchsatz an der pistole bzw einen entsprechenden Kompressor.

Bekannter hat auch eine Pistole für 129,- gekauft,aber die sieht genau so auch wie meine,nur der ansaugschlauch ist besser,aber den habe ich einfach durch nen gartenschlauch ersetzt (baumarkt 7,50euro)
 
Turbo Thomas

Turbo Thomas

Dabei seit
13.03.2004
Beiträge
708
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vogtland
Bei den Dingern ist die Metalldüse die Schwachstelle, die haste in Null komma Nichts "zerstrahlt" ;)
Gibt aber auch Billige mit Keramikdüse und die bekommt man dann nicht so schnell kaputt :) .

Aber wie jetzt schon mehrfach erwähnt wurde, ist der richtige Kompressor da A und O! Mit so einem Baumarktwunder schmeißt Du die Pistole spätestens nach 10min. verzweifelt in die Ecke ;) .
 
Thema:

Sandstrahlkabine selber bauen...

Oben