Rückzahlungspflicht von Fortbildungskosten

Diskutiere Rückzahlungspflicht von Fortbildungskosten im Smalltalk Forum im Bereich Diverses...; Servus. Ich bräuchte mal Hilfe in Sachen Arbeitsrecht. Also folgender Fall: Mein Arbeitgeber zahlt mir seit 2009 50% meiner Kosten für die...
Outsider

Outsider

Dabei seit
21.04.2002
Beiträge
375
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Servus.

Ich bräuchte mal Hilfe in Sachen Arbeitsrecht.


Also folgender Fall:

Mein Arbeitgeber zahlt mir seit 2009 50% meiner Kosten für die Ausbildung zu Industriemeister.

Dies wurde damals von meinem Betriebsleiter mit der Geschäftsleitung so abgesprochen.

Da bei uns in der Firma allerdings nicht immer alles glatt läuft, wurde anschliessend einfach vergessen dies schriftlich festzuhalten.
Ich habe natürlich mein Maul gehalten :wink:

Jetzt möchte ich allerdings aus verschiedenen Gründen meinen Arbeitgeber wechseln und kündigen.
Die Meisterschule läuft noch bis mitte 2012.

Kann mein jetziger Arbeitgeber von mir das Geld zurück verlangen, wenn er sich darauf beruft das dies mündlich vereinbart war :?:
 
Cabrio-Let

Cabrio-Let

Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
1.435
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lk Osnabrück
Kann er nicht! Da kommst du bei jedem Arbeitsgericht mit durch. Ob mündlich oder wie auch immer spielt keine Rolle. Ausserdem sind solche "Knebelverträge" null und nichtig. Hatte selber den Fall das der Arbeitgeber mir die Meisterschule bezahlt hat, und ich mich danach auf 6 Jahre verpflichten sollte da zu bleiben, oder aber anteilig zurück zu zahlen. Auf Nachfrage beim Anwalt für Arbeitsrecht hieß es, mit aller Ruhe die Schule machen, damit kommt kein Arbeitgeber durch. Wobei es wohl die Praxis ist, Leute so zu halten.
Was sagt denn euer Betriebsrat dazu?
 
Outsider

Outsider

Dabei seit
21.04.2002
Beiträge
375
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Gibts Zeugen dafür ?

Bei dem Gespräch waren Anwesend mein Betriebsleiter, Geschäftsführer, mein Kollege (macht die gleiche Schule) und Ich.

In dem Gespräch ging es allerding nur darum das wir nach dem Meisterkurs 2 Jahre an die Firma gebunden sind.

Der Fall das einer kündigt während der Kurs läuft wurde nicht in Betracht gezogen.
Allerdings wird der Geschäftsführer da natürlich was anderes behaupten :x
 
Thomas20

Thomas20

Dabei seit
29.12.2002
Beiträge
3.026
Punkte Reaktionen
163
Ort
Nähe Düsseldorf
Also musste auch Anteilsmäsig meine Fortbildungskosten bei meinem alten Arbeitgeber zurückzahlen, oder besser gesagt mein neuer Arbeitgeber. Hatten es aber auch vertraglich festgehalten das die Kosten erst nach 2 Jahren verjähren...
 
R

Reiner Husten

Dabei seit
03.08.2010
Beiträge
1.189
Punkte Reaktionen
0
Bin mir ganz sicher, dass wenn du es drauf ankommen lässt, nichts zurück zahlen musst. Diese Art der binding ist jedoch wirklich gängig. Jeder Prüfingenieur wird so nach der Ausbildung an seine Organisation gebunden.
 
blackmesa

blackmesa

Dabei seit
03.06.2004
Beiträge
279
Punkte Reaktionen
0
Solche Verträge sind nicht unüblich und auch nicht generell unwirksam. Aber ohne was Schriftliches sieht es gut für dich aus.
 
Entenschorsch

Entenschorsch

Dabei seit
25.05.2011
Beiträge
308
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kitzingen
Bin mir ganz sicher, dass wenn du es drauf ankommen lässt, nichts zurück zahlen musst. Diese Art der binding ist jedoch wirklich gängig. Jeder Prüfingenieur wird so nach der Ausbildung an seine Organisation gebunden.

Und auch bei denen ist so ein Vertragspunkt nichtig. Mein bester Freund hat sich auch davon losgerissen, hat sein Studium mit vertiefter Praxis/FH beendet, hat während der Studienzeit in einem Prüfzentrum seine Arbeiten durchgeszogen und dafür 500€ im Monat kassiert.
Mit der Klausel nach erfolgreichem Studienabschluss 5 Jahre ans Unternehmen(Prüfzentrum für Kunststoffe/öffentliche Gesellschaft) gebunden zu sein........ich geh dann mal.
Ohne Probleme, der AG hat nicht mal versucht dagegen vorzugehen, da es mittlerweile mehr als genung Grundsatzurteile gibt.

Grundlage hierzu: Grundgesetz Artikel 2

"Jeder hat das Recht auf die freie Entfaltung seiner Persönlichkeit, soweit er nicht die Rechte anderer verletzt........."

Das zählt hergeleitet dazu. Ich kann mich beim jetzigen AG nicht nach meinen Vorstellungen entfalten, also ab zum Nächsten.....hat der AG keine Chance.
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Das is jetzt aber n bissl sehr einfach beschrieben oder? Damit wären ja ALLE Verträge die ich mache null und nichtig, wenn sie mich bei der Entfaltung meiner Persönlichkeit hindern.
 
Outsider

Outsider

Dabei seit
21.04.2002
Beiträge
375
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Unser neuer Betriebsleiter hat, wie ich heute morgen erfahren habe, einen Vertrag für mich aufgesetzt zur Rückzahlung der Fördermittel.

Damit kommt er halt 2,5 Jahre zu spät (Ausbildungsbeginn 2009).

Bin mal gespannt wann er damit anrückt und will das ich das unterschreibe.

Aufjedenfall werd ich das nicht unterschreiben.
Weis halt jetzt net was mir im schlimmsten Fall passieren kann wenn ich mich weigere. :?
 
Entenschorsch

Entenschorsch

Dabei seit
25.05.2011
Beiträge
308
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kitzingen
Das is jetzt aber n bissl sehr einfach beschrieben oder? Damit wären ja ALLE Verträge die ich mache null und nichtig, wenn sie mich bei der Entfaltung meiner Persönlichkeit hindern.

Wo kein Kläger da kein Richter. Der Artikel 2 ist vielen Leuten in Deutschland ein Dorn im Auge.

Und Klagen die sich darum drehen sind sehr langwierig und Kostenaufwendig.

Oftmals versteckt sich sogar die Regierung hinter dem Artikel, Beispiel Nichtraucherschutzgesetz.
Die Nichtraucherinitiative hatte erst versucht eine Gesundheitspflicht, die es nicht explizit im GG gibt, als Grundlage für die Klage zum Erlangen des Verbots herzunehmen.
Da dies nicht funktioniert hat, berief sich die nächste Klage auf Artikel 2 GG, dass der Nichtraucher der nicht passiv rauchen will, durch den Raucher in seiner persönlichen Entfaltung und dem Ziel, ohne passiven Rauch zu leben, behindert wird.
Das Ergebnis kennen wir alle.

Ich geb dir recht dass dieser Artikel seeehhr WischiWaschi ausgelegt werden kann.....deswegen sind die Nichtraucherschutzgesetze anfänglich in Bayern auch viel härter als in anderen Bundesländern gewesen.
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Unser neuer Betriebsleiter hat, wie ich heute morgen erfahren habe, einen Vertrag für mich aufgesetzt zur Rückzahlung der Fördermittel.

Damit kommt er halt 2,5 Jahre zu spät (Ausbildungsbeginn 2009).

Bin mal gespannt wann er damit anrückt und will das ich das unterschreibe.

Aufjedenfall werd ich das nicht unterschreiben.
Weis halt jetzt net was mir im schlimmsten Fall passieren kann wenn ich mich weigere. :?


Verträge im Nachhinein aufsetzen und unterschreiben lassen? Was'n das für'n Quatsch? Gar nichts wird passieren. Ist ja nicht mal ne Grundlage da. Wirst jetzt halt absolut in Mode sein. Hast Kündigung schon abgegeben?
 
Der Frank

Der Frank

Dabei seit
09.08.2006
Beiträge
459
Punkte Reaktionen
0
Ort
Aue im Erzgebirge
Ohne Schriftstück hat der Arbeitgeber wohl Pech gehabt. Das scheint er wohl auch erkannt zu haben. Hatte kürzlich einen ähnlichen Fall im Bekanntenkreis.
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
Bin mir ganz sicher, dass wenn du es drauf ankommen lässt, nichts zurück zahlen musst. Diese Art der binding ist jedoch wirklich gängig. Jeder Prüfingenieur wird so nach der Ausbildung an seine Organisation gebunden.

Und auch bei denen ist so ein Vertragspunkt nichtig. Mein bester Freund hat sich auch davon losgerissen, hat sein Studium mit vertiefter Praxis/FH beendet, hat während der Studienzeit in einem Prüfzentrum seine Arbeiten durchgeszogen und dafür 500€ im Monat kassiert.
Mit der Klausel nach erfolgreichem Studienabschluss 5 Jahre ans Unternehmen(Prüfzentrum für Kunststoffe/öffentliche Gesellschaft) gebunden zu sein........ich geh dann mal.
Ohne Probleme, der AG hat nicht mal versucht dagegen vorzugehen, da es mittlerweile mehr als genung Grundsatzurteile gibt.

Grundlage hierzu: Grundgesetz Artikel 2

"Jeder hat das Recht auf die freie Entfaltung seiner Persönlichkeit, soweit er nicht die Rechte anderer verletzt........."

Das zählt hergeleitet dazu. Ich kann mich beim jetzigen AG nicht nach meinen Vorstellungen entfalten, also ab zum Nächsten.....hat der AG keine Chance.

:lol: :lol: :lol:

mfg ttb
 
Outsider

Outsider

Dabei seit
21.04.2002
Beiträge
375
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Macht es rechtlich überhaupt einen Unterschied ob ich das Arbeitsverhältnis während des Kurses oder erst nach beendigung des Kurses kündige?
 
Outsider

Outsider

Dabei seit
21.04.2002
Beiträge
375
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Hast Kündigung schon abgegeben?

Nein, bisher noch nicht. Die Geschäftsleitung weis davon noch nichts.
Der Fall wurde jetzt nur aktuell weil mein Kollege, der mit mir die gleiche Schule besucht, zum 1.11. gekündigt hat. :wink:

Werd ich aber machen sobald ich ne Zusage bzw. Vertag bei nem neuen Arbeitgeber sicher habe.
 
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
Hi,

ich kenne die Umstände nicht und sie gehen mich auch nichts an aber hat einer von euch schonmal an die andere Seite gedacht??

Ist doch ne saubere Sache und mehr als recht und Fair wenn der AG ne fette Ausbildung bezahlt das man da dann auch erstmal ne weile arbeitet.

nennt sich Loyalität.
 
nebu

nebu

Dabei seit
27.07.2006
Beiträge
2.975
Punkte Reaktionen
10
Wie heisst dieses Wort nochmal? :D

Man kennt die ganzen Begebenheiten nicht, is auch nicht toll Jahrelang der Affe zu sein und dann macht ein Unternehmen einmal was für einen und dafür soll man denen dann die nächsten Jahre, für zu wenig Lohn die Füße küssen ;)

Nennt sich ausnutzen.
 
Thema:

Rückzahlungspflicht von Fortbildungskosten

Oben