Ruckeln unter Vollast

Diskutiere Ruckeln unter Vollast im C20LET Forum im Bereich Technik; Halo zusammen, Habe schon einiges in der Such-funktion gefunden, doch abhilfe hat es bis jetzt nicht gebracht! Zu meinem Problem:Ich fahre...
SwissCaliTurbo

SwissCaliTurbo

Dabei seit
28.01.2002
Beiträge
480
Punkte Reaktionen
0
Ort
Arth-Goldau - CH
Halo zusammen,

Habe schon einiges in der Such-funktion gefunden, doch abhilfe hat es bis jetzt nicht gebracht!

Zu meinem Problem:Ich fahre gemütlich bei 2'500U/min, gebe Vollgas, er Beschleunigt super bis 4000U/min und dann beginn es, zwischen 4'000 - 5'000 Umdrehungen zu ruckeln, mir kommt es vor als ob mein LET zuwenig Benzin oder Luft bekommt.

Habe bereits neuer Benzinfilter(Wurde bei Service vor einer Woche gemacht), die Drosselklappe gereinigt sowie den LMM gereinigt. Ebenfalls habe ich die Dose am Lader geprüft, mit ein wenig Kraft, kann ich die ohne Probs rausziehen!

Meine Frage: wird der LuFi bei jedem Service gewechselt? könnte es an dem liegen? Werde mir nämlich morgen ein Austausch Filter von K&N in meinerm Filtergehäuse platzieren.

Danke schon mal

Gruss
SCT
 
  • Ruckeln unter Vollast

Anzeige

G

Gangsta73

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
409
Punkte Reaktionen
0
Ort
Alsdorf
Hi Leuts

@SwissCaliTurbo : wie voll war dein tank als du den test gemacht hast? vielleicht ist dein sieb im tank verstopft und lässt nicht mehr genug sprit durch. Tank mal richtig voll und versuchs nochmal.
Ansonsten würde ich auch mal die zündung überprüfen, verteilerkappe runter und schauen ob öl im verteiler ist, kommt auch schonmal vor... dann ist nämlich die dichtung zum kopf (nockenwelle) im eimer. Kostet aber nur ein paar pfennige.

Gruss

..Stephan

p.s. wie hast du eigentlich den LMM gereinigt?
 
T

Tillmann

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
1.066
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Moin,

mach mal die Lamdasonde ab und und klemme kurz die Batterei ab, um den Speicher zu löschen. Wenn er jetzt nicht mehr ruckelt, ist es die Lamdasonde.

Gruß,

Tillmann
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
Hi,
Der LMM sitzt auf dem Luftfiltergehäuse.Lasst den LLM in Ruhe,der Hitzdraht brennt sich selber frei;)
Die 2 Gitter davor könnte man bei Bedarf reinigen.Wenn der LMM doch gereinigt wird,sollte man vorsichtig sein und den Hitzdraht nicht verbiegen oder beschädigen.

mfg klaus
 
A

Astraminator

Dabei seit
06.05.2002
Beiträge
281
Punkte Reaktionen
0
Ort
AK/WW
Ruckeln

Moinsen,
ich tippe auf jeden fall auch darauf das der Motor zu mager läuft oder nicht richtig benzin bekommt! Reinige doch mal deine Einspritzdüsen(anleitung von EDS/Tipps und Tricks)! Guck auch mal ob deine Zündkerzen richtig gebrannt sind (Rehbraun)!
Das selbe problem hatte ich auch und jetzt ist der Motor SCHROTT!
Ist der Motor original oder Getuned?
 
SwissCaliTurbo

SwissCaliTurbo

Dabei seit
28.01.2002
Beiträge
480
Punkte Reaktionen
0
Ort
Arth-Goldau - CH
Der LMM sitzt auf dem Luftfiltergehäuse.Lasst den LLM in Ruhe,der Hitzdraht brennt sich selber frei

Uuups, Glück gehabt, ist noch ganz!! Habe vorhin den K&N Austauschfilter reingemacht, aber keine Änderung. Das mit den Einspritzventilen kann ich selber nicht machen, hatte schon Probs bei der Ansaugbrücke bzw. Drosselklappe! Aber die ist sauber wie ein Babypo.

Übrigens, wo liegt der Benzinfilter? Vielleicht haben die freundlichen den beim Service doch nicht gewechselt :mad:

Habe mir nun noch eine Ladedruckanzeige bestellt, hatten die leider nicht ab Lager, werde nächste Woche diese montieren, aber der Ladedruck glaube ich ist nicht das Problem!

Danke für die zahlreichen Antworten!
 
Janosch

Janosch

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.447
Punkte Reaktionen
105
Ort
Deutschland
@ Swiss Calli Turbo:

Die Einspritzventile gehen ganz leicht raus....Die beiden Schläuche am Ventdeckel abziehen, den Gaszug aushängen und dann die beiden Stehbolzen rechts und links der Einspritzleiste rausschrauben(sind so Massekabel dran). Dann kannste die komplette Leiste rausziehen, noch die kl. Blechhalter der Stromzufuhr abclipsen und dann kannste die Ventile rausholen. Wenn du es gemütlicher haben willst, musste Vor-und Rücklauf vom Sprit abschrauben und fertig...
Rest siehe EDS-Tipps und Tricks..

Janosch, der das gerade gemacht hat...
 
SwissCaliTurbo

SwissCaliTurbo

Dabei seit
28.01.2002
Beiträge
480
Punkte Reaktionen
0
Ort
Arth-Goldau - CH
Also, habe heute noch mal ein wenig geschraubt, nun sah ich dass von der Benzindruckdose ein kleiner Schlauch oben weggeht, und dieser im nichts geendet hat, habe dieses dann am offensichtlich richtigen Ort wieder eingesteckt.
Mir kommt es nun vor das er viel weniger ruckelt, schon immer noch ein bisschen aber nicht mehr so extrem, könnte das was damit zu tun haben?

Mfg
SCT
 
A

Astraminator

Dabei seit
06.05.2002
Beiträge
281
Punkte Reaktionen
0
Ort
AK/WW
Moinsen,
der Schlauch der von der Dose Weggeht ist ein Unterdruckschlauch! Aber ist besser so das Du ihn wieder an den richtigen Ort gebracht Hast!
 
SwissCaliTurbo

SwissCaliTurbo

Dabei seit
28.01.2002
Beiträge
480
Punkte Reaktionen
0
Ort
Arth-Goldau - CH
Für was ist dieser Unterdruckschlauch?

Habe nur mal zugesehen wie der Benzindruck gemessen wurde und dann dieser Schlauch abgenommen wurde dazu.
Da sank der Druck gleich um 0.5Bar.
(War ne Phase 2 montage)

Übrigens, meiner ist noch "ungetuned".

Mfg
SCT
 
Steinmetzer

Steinmetzer

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
795
Punkte Reaktionen
0
Ort
Peine
Moin !

Der Schlauch geht an das Warmstartventil.Es dient dazu Dampfblasenbildung im Kraftstoffsystem zu vermeiden.

Du mußt dir das so vorstellen: Der Kraftstoffdruck wird abhängig von der Kühlmitteltemperatur erhöht.Aber um den Kraftstoffdruck bei Warmstarts zu erhöhen wird der Kraftstoffdruckregler pneumatisch über das Warmstartventil mit atmosphärischem Druck verbunden. Schließlich befindet sich der maximale Druck im Verteilerrohr der von nöten ist um eine Dampfblasenbildung zu vermeiden.;)

Greetz...
 
D

DD

Guest
Der Schlauch ist für den Benzindruck dringend erforderlich!

Stell Dir vor, Dein System arbeitet mit 3Bar Kraftstoffdruck, und im Saugrohr ist gerade 1Bar Ladedruck, denn ist die Differenz Kraftstoffdruck-Saugrohrdruck nur 2Bar und die Einspritzdüsen würden bei nur 2Bar in der gleichen Zeit weniger Sprit einspritzen als mit 3Bar. Logisch oder?
Anders herum würde im Saugbetrieb bei ca. -0.5Bar im Saugrohr eine Differenz von 3.5Bar entstehen, also würde mehr Sprit eingespritzt, als eigentlich gewollt.
Um dieses Problem zu umgehen, ist der Druckregler da, der über einen Unter- (oder auch Über-)druckschlauch ans Saugrohr angeschlossen ist. Dieser Druckregler sorgt dafür, daß die Differenz zwischen Kraftstoffdruck und Saugrohrdruck immer konstant bleibt. Fährst Du 1Bar Ladedruck, so wird gleichzeitig der Kraftstoffdruck also 4Bar sein, im Saugbetrieb hat der Kraftstoff meist nur 2.5Bar.
Hierdurch weiß die Motronic ganz genau, in welcher Zeit sie wieviel Sprit einspritzen kann, da die Druckdifferenz ja immer konstant ist.

Wenn bei Dir der Schlauch abgeflogen ist, so läuft der Motor unter Volllast logischerweise zu mager und Du kannst Dir im ungünstigsten Fall schöne Löcher in die Kolben brennen. Sicher den Schlauch besser mit Schellen, denn der fliegt leicht wieder ab!

Wenn Du eine EDS Phase xy fährst, dann kannst Du für wenig Geld auf Phase xy+ aufrüsten, hier wird die Lambdasonde überwacht und der Ladedruck sofort weggenommen, sobald Magerbetrieb unter Volllast festgestellt wird. Ist billiger als neue Kolben.

Magerbetrieb kann übrigens noch viele andere Ursachen haben:
-verdreckter Strudeltopf,
-schlappe Benzinpumpe
-defektes Heisstartventil
-verstopfter Benzinfilter
-undichte Kraftstoffleitungen (riecht man meisst) :D
-verdreckte oder verklebte Einspritzventile

mehr fällt mir gerade nicht ein.

Gruß, Stephan
 
SwissCaliTurbo

SwissCaliTurbo

Dabei seit
28.01.2002
Beiträge
480
Punkte Reaktionen
0
Ort
Arth-Goldau - CH
Super,

Danke für die vielen Infos.

Habe nun morgen einen Termin bei Reto Hürlimann, dann wird er mich kräftig Unterstützen und dann klappt das schon :cool:

MfG
SCT
 
G

Guest

Guest
Problem gefunden!

Bei SwissCaliTurbo wahr das Rückschlagventil von der Motorentlüftung noch defekt! Jetzt läuft der Motor ohne ein ruckeln!
 
Thema:

Ruckeln unter Vollast

Oben