Ruckeln in der Warmlaufphase

Diskutiere Ruckeln in der Warmlaufphase im C20LET Forum im Bereich Technik; Hi, Wie einige von euch wissen habe ich schon seit ich meinen Turbo habe das Problem dass er in der Warmlaufphase ruckelt als würde er Falschluft...
Erhard

Erhard

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
968
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodenbach
Hi,

Wie einige von euch wissen habe ich schon seit ich meinen Turbo habe das Problem dass er in der Warmlaufphase ruckelt als würde er Falschluft ziehen. Am schlimmsten war's mit dem Serienchip, aber auch mit dem Dampfrad verschwand das Problem nie völlig.

Seit ich aber die neuen Hydros, meinen überholten Lader und die Turbo-Auslasswelle eingebaut habe ist das Problem weg.
Den Lader und die Nockenwelle schliesse ich mal als Ursache für die Wunderheilung aus da diese Teile ja auch früher schon im Calibra gewerkelt haben ohne dass er deshalb das Ruckeln eingestellt hatte.

Neu ist also nur die Kombination aus XE-Einlasswelle und Turbo-Auslasswelle und die 16 neuen Hydros.
Kann es denn sein dass die Ruckelei auf's Konto der Hydros ging?
Oder geht die Wunderheilung auf's Konto der Nockenwellen?
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Hi!

Beides ist möglich. Wenn die Hydros so klappern und sie sich nicht mit Öl füllen, dann stimmt der Füllungsgrad nicht. Das heißt, das Ventil geht nicht ganz auf. Wenn der Motor warm ist und das Öl dünner, dann füllen sich auch die Hydros und das ruckeln ist weg.
Oder die Ventilüberschneidung mit beiden XE-Wellen ist zu groß. Ich tippe aber eher auf die Hydros.

mfg Turbo-Cali
 
Erhard

Erhard

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
968
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodenbach
Hi,

Die Ruckelei hatte ich ja schon als noch der alte Kopf mit normalen Turbowellen drauf war. Allerdings hatte der Calibra damals auch noch keine klappernden Hydros und erst 57000 Kilometer auf der Uhr.

Sieht also eher danach aus dass die Kombination aus XE-Einlasswelle und Turbo-Auslasswelle das Problem beseitigt hat.
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

@Erhard : Sehr oft werden diese von dir hier beschriebenen Effekte von einer fehlerhaften Kabelanschlussverbindung vorn am Wassertemperatursensor Motronik verursacht !

Wenns nochmal auftritt bitte checken !

mfg ASH
 
Erhard

Erhard

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
968
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodenbach
Hi,

Den Stecker hatte ich natürlich auch schon in Verdacht und deshalb schon vor längerer Zeit durch einen anderen ersetzt. Hat's leider nicht gebracht. Ausserdem habe ich im laufe der Zeit alle Kontaktstifte aus fast allen Steckern ausgedrückt, verlötet und wieder in die Stecker eingesetzt. Auch das hatte nichts gebracht. Danach habe ich aufgegeben und das Problem einfach ignoriert.
 
P

Pit

Dabei seit
18.06.2002
Beiträge
8
Punkte Reaktionen
0
XE Welle??

Tach auch.

Ich hab auch das Problem das mein LET in der Warmlaufphase ruckelt.Steckverbindung am Temperaturfühler ist in Ordnung.Die XE Welle haste doch bestimmt nicht ausprobiert weil Du den Verdacht hattest das Ruckeln geht davon weg,oder?Hab das mit der XE Welle schon öfter gehört ,bringt das was?Hab noch ein paar XE Wellen liegen,dann würd ich das mal ausprobieren.

Gruss Pit.
 
G

Gunter

Dabei seit
27.02.2002
Beiträge
277
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

das Problem mit dem Ruckeln in der .......
hatte ich auch. Zusätzlich absolut unrunder LL.
War nicht der Stecker vom Temperaturfühler
sondern tatsächlich das Kabel, eine Litze war
brüchig und ganz grün angelaufen. Wenn du
den Widerstand gemessen hast hat sich der
nur beim leichten Bewegen des Kabels dauernd
geändert. Hab dann das Kabel bis in die Gegend
des LDRegelventils erneuert. Seitdem ist Ruhe.

Grüße aus Aalen

Gunter
 
Erhard

Erhard

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
968
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodenbach
Hi,

Pit: Die Kombination XE-Einlasswelle + Turbo-Auslasswelle bringt etwas mehr Leistung und meinem Gefühl nach einen gleichmässigeren Drehmomentverlauf. Dass damit auch die Ruckelei verschwindet hätte ich nicht gedacht, damit hatte ich mich wie gesagt schon abgefunden.

Gunter: Dein Vorschlag ist einen Versuch wert, werde mal messen. Kann ja sein dass momentan eher zufällig Ruhe ist und das Problem zurückkehrt. Das hat's ja in der Vergangenheit auch schon gegeben.
 
Thema:

Ruckeln in der Warmlaufphase

Ruckeln in der Warmlaufphase - Ähnliche Themen

Fehler Ladedruckregelung und Schub-Ruckeln Z20LER: Hallo an alle Opel-Turbo-Fahrer, bei der Suche nach Infos zu meinem aktuellen Motor-Probelm bin ich u.a. auf dieses Forum gestoßen und muss erst...
Vectra A-X Turbo 4x4, Calibra Turbo 4x4 viele Opelteile: Wegen Hobbyaufgabe: Kurze Vorgeschichte, seit ich das Auto besitze war so ziemlich alles defekt, VTG, Kopf (Öl/Wasserschaden), Turbolader...
Ruckeln bei untertouriger Beschleunigung und hoher Ölverbr.: Hi, ich könnt mal ein paar Tipps von euch gebrauchen: Meiner (03er, 100tkm, soweit serie) ruckelt ziemlich stark, wenn ich im Bereich von etwa...
Ruckeln im Standgas -> was isses?: Hiho, habe bei meinem XE (ausm Kadett, also n M2.5er) seit neuestem (oder zumindest isses mir erst vor Kurzem aufgefallen) das Problem, dass der...
Ruckeln im Overboost Phase 1: Hallo allerseits, nachdem ich schon glaubte mein Ruckelproblem gelöst zu haben, hat es jetzt wieder brutal zugeschlagen :twisted: . Jetzt tritt...
Oben