Ruckeln in den hohen Gängen! Hilfe

Diskutiere Ruckeln in den hohen Gängen! Hilfe im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo, kurz vorweg es handelt sich nicht um einen C20LET sondern um einen Punto GT 1,4 134 PS(vom Bekannten) welcher aber auch ne Motronic 2,7...
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

kurz vorweg es handelt sich nicht um einen C20LET sondern um einen Punto GT 1,4 134 PS(vom Bekannten) welcher aber auch ne Motronic 2,7 drin hat.

Man fährt mit dem Auto Vollast alle Gänge durch(alles Prima) wenn man dann im 4 o. 5 kurz vom Gas geht und dan wieder draufsteigt hat man Leistungprobleme und ein Leichtes Ruckeln der Ladedruck scheint aber kosntant zu bleiben.

Weitere Sympthome: Wenn er übernacht steht geht er beim Anlassen wieder aus bzw. muss man es immer 2 mal probieren. Wenn er diese Ruckler auf der Bahn hat qualmt er hinten schwarz.

Kann es sein das sich ein Schlauch zusammenzieht und dadurch der Unterdruck so hoch wird das er Öl an der Laderwellendichtung vorbei ansaugt? Wenn ich ihn im stand hochdrehe und die Hand vor den LMM halte zieht es den Luftschlauch an der Drosselklappe/Ansaugkrümmer zusammen. Der Schlauch vom LMM zum Verdichter scheint stabil zu sein.

Hat einer ne Idee was das sein könnte, das Auto ist nicht getunt bis auf einen Riesen Novitec LLK, Motronic ist auch identisch bis auf ne Doppelzündspule
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

Könnte auch die Steckerverbindung incl Kabel zum Wassertemperatur- Sensor sein , in diesem Moment überfettet der Motor einmal kurz , bis der Sensor wieder wieder erkannt wird !

Dieser Fehler wird von der M2.7 nicht immer sauber erkannt , wenn der Stecker dann ganz ab ist merkt Sie es schon , aber kurze Unterbrechungen werden nicht detektiert !

mfg ASH
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

@Arno: ok werden das am Wochenende mit überprüfen, da wir noch ein paar andere Sachen machen wollen Spannung an der Benzinpumpe bei Voll- last u. -Drehzahl, Benzindruck auf obere Toleranzgrenze stellen, Wiederstände des Motorkabelbaumes durchmessen, Steckverbinder und Masseanschlüße prüfen.

Weißt du auch ab wann die Lamdaüberwachung ins Spiel kommt? Ist das ab ner gewissen Motortemperatur oder nach einer bestimmten Zeit, damit die Sonde ihre Temp erreicht hat?
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

hab gerade meinen Cousine dasitzten und er meint wenn der Fehler auftritt dann ist das Auto immer schon warm und man bekommt dieses Ruckeln nicht mehr weg, am nächsten Tag läufts aber wieder.

Denke auch das es an nem Stecker bzw. Sensor liegt. Fällt euch sonst noch etwas ein? Welchen Schlauch zieht bei Let immer zusammen vom LMM zum Verdichter oder vom Verdichter zum Ansaugkrümmer?
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Hallo,
Welchen Schlauch zieht bei Let immer zusammen vom LMM zum Verdichter oder vom Verdichter zum Ansaugkrümmer?

Luftfilter-Luftmassenmesser.
Aber eigentlich wenn überhaupt nur bei hohen Drehzahlen in nem hohen Gang unter Last mit richtig Ladedruck.
Bei mir war es immer so ab 5000 Umdrehungen.
Dann ist das Ding plötzlich leise, der Druck geht auf 0,6-0,85 zurück, und keine Leistung mehr.
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

das Auto hatte einen Unfall und am LMM ist ein kleiner Sprung im Plastik werden das auch mal mit Scheibenkleber dicht machen vielleicht zieht er da ja Flaschluft. Der Druck scheint aber in Ordnung zu sein geht ab 5000 etwas runter von ca. 0,8 auf 0,5.
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

haben heute ein wenig rumprobiert. Es war der/die Schläuch/e vom LLK zur Drosselklappe.Also vom LLK zu einem Metallrohr(T-Stück) und von dort ein 2ter zur Drosselklappe. Am T-Stück geht ein weiterer Schlauch zum Bosch-Pop Off. Diese Schläuche haben sich zusammengezogen und wir haben dort Metallrohre reingemacht und von außenm mit Schlauchschellen gesichert. Es ist weg. Nur bei heißem Motorraum muckt er noch etwas weil das Auto ein Unfallwagen war und der Luftfilterkasten kaputtwar jetzt ist ein k&N Pils auf dem LMM damit kein Dreck reinkommt. Haben das ganze mal Probeweise mit nem Karton zur Hitzteseite hin abgeschirmt dann war das auch weg. Da kommt jetzt ein sehr größer Spiralschlauch über den Pils der bis nach vorne geht.

Nur die Kaltstartschwierigkeiten konnten wir noch nicht ausprobieren weil das Auto dazu einige Zeit stehen muss (über Nacht) aber das wird sicher auch noch. Hatten heute früh vor dem Starten 3,1 kOhm am Motortempfühler.

Also danke nochmal an alle.
 
Thema:

Ruckeln in den hohen Gängen! Hilfe

Ruckeln in den hohen Gängen! Hilfe - Ähnliche Themen

Ruckeln im Overboost Phase 1: Hallo allerseits, nachdem ich schon glaubte mein Ruckelproblem gelöst zu haben, hat es jetzt wieder brutal zugeschlagen :twisted: . Jetzt tritt...
Oben