Ruckeln durch Blow off

Diskutiere Ruckeln durch Blow off im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Hi, Habe in meinem z20let ein Bailey DV26D verbaut mit RSV, mir fällt schon seit längerem auf, dass wenn ich ein zischen provozieren will, also...
O

Overload

Dabei seit
17.04.2009
Beiträge
76
Punkte Reaktionen
0
Hi,

Habe in meinem z20let ein Bailey DV26D verbaut mit RSV, mir fällt schon seit längerem auf, dass wenn ich ein zischen provozieren will, also ca. bis 3000 U/min Gas gebe und dann ruckartig vom Gas gehe mein Auto eine kleinen Ruck macht. Es fühlt sich so an als würde man ganz kurz die bremse antippen. Wenn ich das Blow off ohne RSV fahre, dann is das ruckeln weniger und ohne Baileys, nur mit dem originalen ULV rollt er schön weiter und man merkt nicht den kleinsten ruckler.

Hängt das an der funktionsweise des Baileys ( öffnet verzöger oder so?) oder ist das allgemein bei offenen Blow offs, weil dem Motor ja etwas luft fehlt?
Kann mir nicht vorstellen, dass das bei jedem so ist, sonst würden doch nicht so viele mit so einem Teil rumfahren... also mir geht das tierisch auf den sack

vielleicht weiß ja jemand Rat, die suche spuckt nichts ähnliches aus

mfg
 
  • Ruckeln durch Blow off

Anzeige

Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Laß das Blow off doch einfach wenns ruckelt. Einen sinn hat das ding eh nicht. 99% der leute bauen das eh nur wegen dem Geräusch ein.
 
O

Overload

Dabei seit
17.04.2009
Beiträge
76
Punkte Reaktionen
0
Genau deswegen will ich es ja auch, aber will halt auch gescheit fahren. Deswegen will ich wissen ob es normal ist, oder ob man das ruckeln vermeiden kann. :wink:
 
Rehbraun

Rehbraun

Dabei seit
12.05.2004
Beiträge
925
Punkte Reaktionen
3
Ort
Ludwigsburg BW
Genau deswegen will ich es ja auch, aber will halt auch gescheit fahren. Deswegen will ich wissen ob es normal ist, oder ob man das ruckeln vermeiden kann. :wink:

Ja ist normal, macht meiner auch mit dem Baileys. Ist wohl bei allen Blow offs, da ja schlagartig die Luft ausgestoßen wird.
 
STEPHAN

STEPHAN

Dabei seit
15.07.2002
Beiträge
3.836
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberhausen
die Z20xxx mögen keine blow off das ruckeln bekommt man nie ganz weg
 
R

robert.schneller

Dabei seit
02.04.2008
Beiträge
1.093
Punkte Reaktionen
4
Oder verbau ein geschlossenes, das klingt meiner Meinung nach besser und du hast kein Ruckeln mehr.
 
RedCaravan

RedCaravan

Dabei seit
12.08.2003
Beiträge
287
Punkte Reaktionen
0
Ort
Drachhausen
DK

DK

Dabei seit
10.06.2003
Beiträge
533
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ahrensfelde
Es funktionieren beide am Z20LET, bin schon beide gefahren, das DV26D kommt halt ziemlich spät und hat nen rel kurzes Abblasgeräusch.

Das DV26 kommt sehr früh und zischt länger, find das persönlich besser aber ist Geschmackssache.

Beide verursachen in bestimmten Lastzuständen entweder ungewolltes abblasen oder ruckler aber das muss man in kauf nehmen

Bin jetzt aber schon über 1 Jahr ohne gefahren weils irgendwann auf die Nerven geht :D
 
O

Overload

Dabei seit
17.04.2009
Beiträge
76
Punkte Reaktionen
0
Oder verbau ein geschlossenes, das klingt meiner Meinung nach besser und du hast kein Ruckeln mehr.

du meinst so ein teil, dass wie ein offenes verbaut wird und dann ein schlauch in den luftfilterkasten führt? dachte immer die hört man auch nicht, haste da vllt. nen soundfile oder so, würde das gern mal hören.
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Wenn du es mit dem Gaspedal provozieren kannst das das Ventil aufgeht und konstant auf bleibt und hörbar Luft ablässt wärend du aber noch fährst dann ist das z.B. ein Problem. Das geht bei dem Baileys oft. Dann kann man nur versuchen die Feder noch härter zu machen wenn es schon das verstärkte ist. Dazu kommt noch das die Kolben recht hakelig sind und oft klemmen. Wenn man so auf das Geräusch steht muß man halt damit leben das es nur Probleme macht was den Motorlauf angeht :) Ansonsten das HKS SSQV macht da weniger Probleme dieser Art.
 
O

Overload

Dabei seit
17.04.2009
Beiträge
76
Punkte Reaktionen
0
Jo, das kann ich auch gerade auf der autobahn, mit temomat 160 fahren ist unmöglich, bläst dann dauerhaft ab... und das SSQV soll ja noch mehr luft ablassen als das baileys, da wird der ruckler warscheinlich noch stärker :?

das in dem video, ist das dieses teil, welches man anstelle des originalen ULV verbaut?
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Versuche da mal eine stärkere Feder einzubauen oder unterlegscheiben zum federvorspannen. Wenn das nichts hilft würde ich es ausbauen gegen ein HKS SSQV. Oder auf das Geräusch verzichten ist besser als dem Motor eins auf den Deckel zu geben mit der selbst verschuldeten Falshluftquelle :)
 
R

robert.schneller

Dabei seit
02.04.2008
Beiträge
1.093
Punkte Reaktionen
4
Das in dem Video ist ein Forge ULV. Das verbauste in deine Ladeluftverohrung. Dann haste auch die Probleme mit den Teillast Ruckeln nicht mehr!!!!
 
MiG-OPC

MiG-OPC

Dabei seit
13.06.2009
Beiträge
199
Punkte Reaktionen
0
Hi, ich fahre seit ca 2 Jahren ein sequentielles Monzä blow off.
Letzten Winter hab ichs mal auf gemacht und gereinigt, dabei noch die Feder etwas mehr gespannt.
Aber auch so hats bis jetz immer einwandfei funktioniert, kein ruckeln oder ungewolltes öffnen.
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
Es gibt eigentlich nur 2 unangenehme Eigenarten des Bailey DV26D am Z20LET. Erstens das der LD ab einem geweissen Druck, abhängig vom Zustand der Feder, den Kolben in der Teillast aufdrückt. Das ist dann das permanente Abblasen des Ventils auf der Autobahn wenn man das Gas völlig neutral hält. Zweitens, dass es etwas forsch und beleidigt reagiert, wenn es zischt und man das Gas in Teillaststellung belässt. Dann ruckelt es unangenehm. Wenn man aber immer komplett vom Gas geht beim Abblasen, gibts dieses Problem nicht. Kann dann nur mehr bei einer agressiven Gaspedalkennlinie passieren, wenn man über Bodenwellen fährt und der Fuss nicht ganz statisch am Pedal steht. Dann ruckelt es auch gerne. Nach Bailey, Blitz und HKS habe ich mit dem SSQV das Optimum gefunden. Kein Ruckeln oder rumzicken. Fährt sich wie das Serien-ULV. Und nach der Softwareanpassung auf das HKS gibts auch keine Fehlermeldungen mehr. Fahre jetzt schon seit 4 Jahren offene BOVs und mir ist es nie am Nerv gegangen - im Gegenteil, es wurde immer lauter das Zischen 8) :D Also auch wenns mittlerweile hier modern ist, gegen offene BOVs zu schreiben, bleib ich dabei. Wenn es gescheit gemacht ist, dann gibts auch keine Probleme bei der Fahrbarkeit und zum Turbo gehört halt das Zischen dazu 8) :D
 
Thema:

Ruckeln durch Blow off

Ruckeln durch Blow off - Ähnliche Themen

Bailey Blow Off: Hallo zusammen, Umbau soweit erfolgreich fertiggestellt! Läuft auch ganz gut! Das Serien Umluftventil wurde stillgelegt mit einem...
Blow off Bailey DV26 vs DV26-D: ...vorab, habe die Suche schon durch aber keine Antwort auf meine Frage :!: Welches Bailey Blow off ist optimal für den C20LET? Das "normale"...
Oben