Ruckeln beim Ausrollen

Diskutiere Ruckeln beim Ausrollen im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Jaja, ich weiss... ich habe zu viele probleme. Aber mal zum sachlichen: Wenn ich mein Audo so ca. bis 3000rpm ziehe, dann vom Gas gehe und...
N

Nitro

Dabei seit
22.10.2003
Beiträge
274
Punkte Reaktionen
0
Ort
Langen bei Frankfurt
Jaja, ich weiss... ich habe zu viele probleme. Aber mal zum sachlichen:

Wenn ich mein Audo so ca. bis 3000rpm ziehe, dann vom Gas gehe und ausrollen lasse, immer genau bei ca. 2100-2300rpm fängt der an zu Ruckeln, wie sau. Das ist immer bei dieser Drehzahl. (wenn man jetzt noch mein DZM Defizit abzieht, müsten das effektive 1700-2000rpm sein wo er ruckelt). Aber das komische ist: Wo ich nen 57i Kit (K&N) gefahren bin, den direkt am LMM beim SFI Kasten plaziert habe war das nicht. Sobald ich aber nen bissl längeren Ansaugweg gegeben habe, war das ruckeln da, auch beim 57i Kit wenn ich den vorne hinterm Scheinwerer plaziert habe. Jetzt fahre ich original Filterkasten mit K&N Platte, und das ding ist nur am ruckeln... woran kann das liegen? MKL zeigt goanix an. Hab manchmal das gefühl das des irgendwie am getriebe liegt... wie als hätte das spiel ohne ende zwischen den Ritzeln... kann mir da einer helfen? Isn F16WR mit ca. 178tkm.
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
ich kenn das eher von ´nem Riss in der Verteilerkappe! Hast da schon mal geguckt? Wenn es aus´m Getriebe käme, dann würdest das von dir beschriebene hören, das Getriebe wär dann auch ziemlich laut :?

Guck ma Verteilerkappe und -Finger :wink:
 
N

Nitro

Dabei seit
22.10.2003
Beiträge
274
Punkte Reaktionen
0
Ort
Langen bei Frankfurt
Is nagelneu.. zumindest waren sie das beim Motorswap vor nem halben jahr. :D aber danke, ich schau noch mal nach, sollte aber noch in ordnung sein.
 
C

Calibra4ever

Dabei seit
14.09.2002
Beiträge
170
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Kassel
das war bis jetzt bei allen XE´s die ich hatte (6 an der zahl).....scheinbar is das "normal"..... hab auch schon alles durchgecheckt....weis aber auch nicht woran es liegen könnte.....

falls hier noch jemand das prob kennt, dann wär ich dankbar für eine lösung...

Gruß ben
 
D

DOHC

Dabei seit
23.02.2004
Beiträge
122
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mödling/Wien - Österreich
hi,
aber die schubabschaltung sollte doch kein ruckeln verursachen. wenn die schubabschaltung einsetzt, merkt man da maximal einen minimalen "ruck" und man siehts am BC :D
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Also das kommt auf die Motoraufhängung, den Gang usw. an.
Leiche Auto´s ruckeln eher. Und das kann sehr wohl davon kommen.
 
N

Nitro

Dabei seit
22.10.2003
Beiträge
274
Punkte Reaktionen
0
Ort
Langen bei Frankfurt
Also nen leichtes auto fahr ich ja nicht unbedingt... isn Astra F Caravan ... 1160kg leer. So im 3. und 4. gang isses am schlimmsten. Aber was komisch ist, bei z.B. 3000rpm isses ja nicht, nur bei der genannten drehzahl.
 
D

DOHC

Dabei seit
23.02.2004
Beiträge
122
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mödling/Wien - Österreich
naja schwer is das aber auch net unebdingt. wenn z.B. der schwung noch erleichtert ist dann merkt man das ruckeln sicher stärker als mit schwerem schwung

aber ob das normal is weis ich net.

ich werd mal wenn ich fahre mal schauen ob der auch in diesem drehzahlbereich bei mir ruckelt
 
N

Nitro

Dabei seit
22.10.2003
Beiträge
274
Punkte Reaktionen
0
Ort
Langen bei Frankfurt
Also wenn du das bis jetzt noch nicht gemerkt hast, dann isses bei dir nicht. Also das ist bei mir sowas von Penetrant... hammer! Das ist ja nicht einfach nur ein ruckeln, das schüttelt das auto vor und zurück wie blöd.
 
S

Screwdriver

Dabei seit
04.11.2002
Beiträge
997
Punkte Reaktionen
0
Ort
Freiberg
Drosselklappenschalter mal überprüfen, ob der richtig eingestellt ist.

Bei mir wars andersrum.Ich hatte das Problem nur als ich den K&N drinne hatte, hab den wieder rausgemacht und ruckeln war weg.
 
M

Michael81

Dabei seit
21.09.2003
Beiträge
20
Punkte Reaktionen
0
Ort
Riedstadt/Hessen
Ich kenn das auch :(
Bei mir ist es so, dass ich noch nicht mal 1.ter Gang
Standgas fahren kann, ohnne mir das Kreuz auszurenken... :shock:
Es ruckelt wie verückt, ich geb dann immer Gas dazu, sowie es auch nur ein kleines bißchen ist, funktionierts einwandfrei.

Hab alles Serie, und auch alles ok.....
....und mich schon damit abgefunden :cry:
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Es ist die Schubabschaltung.
Ist doch ganz normal.
Fahre mal 50km/h im 2.Gang.
Dann geh komplett vom gas.
So zwischen 1300 und 1800 müsste es wieder anfangen zu ruckeln, mit nem Sportauspuff müsstest Du das sogar deutlich hören, vorher bei höheren Drehzahlen ist die Motorbremswirkung schön gleichmäßig ohne Geruckel.
 
N

Nitro

Dabei seit
22.10.2003
Beiträge
274
Punkte Reaktionen
0
Ort
Langen bei Frankfurt
Ja genau, ok, bei mir isses jetzt bei höherer DZ, aber das kann doch net normal sein... vorallem warum wars net da als ich 57i Kit direkt anner DK gefahren bin? Sobald ich nen bissl ansaugweg gebe, ist das fuck problem. Aber wie schon gesagt wurde, 1. gang standgas = bandscheibenvorfall. Das kann doch net normal sein. So generell störts mich nicht, weil ich eigentlich über der Drehzahl bin, aber wenn das auto gestanden und der noch keine 5min. lang wassertemp. von mindestens 70° hat, fahr ich den nicht über 2300rpm. Das ist zum *******
 
Blank Andreas

Blank Andreas

Dabei seit
06.03.2003
Beiträge
3.135
Punkte Reaktionen
163
Ort
Bayern / Oberpfalz
Hey Nitro,

dein Drosselklappenteil ist nicht ausgeschlegen, die Verbindungsstange zwischen der kleinen und der großen Klappe??
Dann stimmt nämlich dein Kraftstoffluftverhältniss nicht mehr und deine Lambda bekommt es vor lauter fett und mager nicht mehr in den Griff.

Gruß
 
visa

visa

Dabei seit
04.10.2001
Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ort
Landkreis Hannover
Hi,

Die Ursache würde mich auch brennend interessieren.

Hatten das bei unserem Passat Kombi auch ... gab kaum ein Teil was nicht getauscht wurde.

Irgendwann haben wir die Gurke dann verkauft ... aber bis heute weiß ich nicht woran es lag.

Gruß ViSa
 
Erhard

Erhard

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
968
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodenbach
Hi,

Ich hatte sowas mal bei einem C20ne, da kam es durch eine lockere Ansaugbrücke und die dadurch gezogene Falschluft.
 
F

fisch24

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
323
Punkte Reaktionen
0
Zuerst:bin auch schon einige XE's gefahren bei denen dieses Problem auftrat,aber:normal ist das nicht!

Meist ist die Ursache Falschluft (eher selten) oder ein Leerlaufsteller der verdreckt ist und nicht mehr richtig funzt.
Das ist meist das Problem;deshalb treten die Probleme nicht primär bei der Schubabschaltung auf (sonst müsste das auch passieren wenn man bei z.b. 4000 u/min vom Gas geht weil dann auch die Schubabschaltung wirkt) sondern im Bereich unter 2000 U/min in denen der Leerlaufsteller die Drehzahl stabilisieren sollte.

Lösung des Problems:Leerlaufsteller ausbauen (viel Spass dabei) und eine Nacht lang in Reinigungsbenzin legen
 
N

Nitro

Dabei seit
22.10.2003
Beiträge
274
Punkte Reaktionen
0
Ort
Langen bei Frankfurt
Aber es könnte nicht daran liegen das ich Lambda und Auspuff inkl. Kat noch vom C20NE drinnen habe, oder? (Ja ich weiss, kostet leistung, wird auch bald gemacht). Wenn meine lambda überhaupt noch nen ton von sich gibt.... :lol: Axo, und der Kat ist auch nicht mehr der beste... 40% des inhaltes liegt irgendwo auf der A661 als ich letztens mal bei 180 noch aufs gas getreten habe ist die hälfte hintenraus geflogen. :lol:

Aber auf jeden fall mal danke für die Antworten, ich werde der sach jetzt am WE mal nachgehen.
 
G

GrossMeister B

Dabei seit
05.03.2003
Beiträge
157
Punkte Reaktionen
0
Ort
Heidelberg
hab es heute mal getestet, hab das Problem auch ... denke daher nicht dass es an der NE-Lambdasonde liegt, da ich ja eine vom XE hab.
Mein KAT ist allerdings auch nicht mehr der beste :).

Biste der Sache schon nachgegangen ? Hab heute extra mal den WSFGeber angeschlossen, aber auch das hat nix geholfen.
 
Thema:

Ruckeln beim Ausrollen

Oben