Rostschutz

Diskutiere Rostschutz im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Was soll ich den in der seitenwad zum schweller machen, da ist ja auch "Flugrost"! Ist dieser rostumwandler nicht nur rumgepfusche? das beste ist...
maik

maik

Dabei seit
27.01.2006
Beiträge
373
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremervörde
Was soll ich den in der seitenwad zum schweller machen, da ist ja auch "Flugrost"! Ist dieser rostumwandler nicht nur rumgepfusche? das beste ist doch blech blank Grundierung drauf und korrosionsschutzwachs hinterher.Problem ist bei der reserveradmulde wo ich schon angefangen habe zu schleifen das ich nicht allen rost 100%ig weg bekomme!
 
Pille

Pille

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
1.483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gummersbach
Hi,

nee, ist kein rumpfuschen sondern ein normaler chemischer Prozeß.
Allerdings ist es trotzdem nötig den Rost abzuschleifen, einfach auf dem Rost aufpinseln geht natürlich nur eingeschränkt. Es geht dabei um mikroskopisch tief sitzenden Rost.
An den Stellen wo Du flache Flächen mit Flugrost hast, aussen oder im Kotflügelspritzbereich, den Rost gründlich abschleifen, mit Fertan bearbeiten, Grundieren und Lackieren, bzw. im Spritzbereich mit Silikon-Unterbodenschutz behandeln.
Sonst im Innenbereich und den Hohlräumen Mike Sanders Fett
 
maik

maik

Dabei seit
27.01.2006
Beiträge
373
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremervörde
Gut dan werde ich das wohl so machen!Wo bekomme ich denn Fertan und Mike Sanders Fett her? Was haltet ihr von der GFK Reperaturmethode? Wenn ich ein loch haben sollte was 100pro der fall ist, kann ich das auch mit GFK zumachen?
 
maik

maik

Dabei seit
27.01.2006
Beiträge
373
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremervörde
Moinsen,

besten dank für eure tipps, bis jetzt läuft alles ganz gut! Ist zwar ne schweine arbeit aber wenn es was bringt dann gerne! Ein Problem gibt es allerdings noch: Links und rechts wo seitenwand und Heckabschlussblech verschweißt sind habe ich löcher drin! Kann ich die Mit GFK dichtmachen oder einfach so U-schutz drüberschmieren? Sieht verdammt schlecht aus bei mir mit schweißen!

Gruß Maik
 
Pille

Pille

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
1.483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gummersbach
Wie Du selbst schon sagst, schweissen und neu aufbauen ist natürlich immer das beste aber da Du die Arbeit nicht für die Ewigkeit machst kannst natürlich den Rost ordenlich entfernen und entsprechend mit Rostschutz und Lack versiegeln, Unterbodenschutz nur im Aussenbereich.
Da ich nicht genau weiss wo die Löcher sind kann ich nicht sagen ob du sie wirklich wegmachen musst. Ein paar Jahre sollte das allemal reichen.
 
Pille

Pille

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
1.483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gummersbach
Upps.

Fahre mal in eine freie Werkstatt und frage mal wer dir nach 17:00 für ein paar Euros da ein Blech drauf scheisst. Würde ich dann doch machen, muss ja nicht dolle aussehen.

Ansonste eine gute Gelegenheit das Schweissen etwas zu üben.

Wenn Du im Vorfeld den Rost entfernst und alles sauber machst, sollte das mit dem Schweissen schnell erledigt sein.
 
maik

maik

Dabei seit
27.01.2006
Beiträge
373
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremervörde
Moinsen,

besten dank für den tipp mit schweißen! Hat wunderbar geklappt. Von außen ist er wieder kompett zusammen! Innen bin ich gerade noch bei (wird aber auch nicht mehr solange dauern)! Besten dank nochmal für eure tipps!!!
Ein Problem habe ich allerdings noch: Was hält die schraube unter dem Gummi am Tankeinfüllstutzen (unten)? Kann ich die einfach rausdrehen ohne das mir innen irgendwas auseinanderfällt?

Gruß Maik
 
OPRCali

OPRCali

Dabei seit
06.06.2006
Beiträge
417
Punkte Reaktionen
0
Ort
13051 Berlin
...Was hält die schraube unter dem Gummi am Tankeinfüllstutzen (unten)? Kann ich die einfach rausdrehen ohne das mir innen irgendwas auseinanderfällt?...

Die hält den Tankstutzen. Also das Plastikrohr, was runter zum Tank führt. Ein Stück Schlauch ist auch dazwischen. Aber das sitzt alles so stramm, dass da nix rausfällt, wenn du die Schraube löst. Sieht es um die Schraube herum rostig aus? Das ist nämlich eine der anfälligen Stellen, wo die meisten Calis rosten.

Gruß Patrick
 
maik

maik

Dabei seit
27.01.2006
Beiträge
373
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremervörde
Moinsen,

Das ist ja gut aber bekomme ich die schraube auch wieder rein? wird wohl ne fummel arbeit, oder? Naja, sieht eigendlich ganz gut aus in der gegend aber um die schraube sind minimale Bläschen, also ich hoffe ich nichts dolles! Bilder kommen nachher!

Gruß Maik
 
OPRCali

OPRCali

Dabei seit
06.06.2006
Beiträge
417
Punkte Reaktionen
0
Ort
13051 Berlin
Da ist definitiv Rost. Das seh ich ja von hier aus ;) . Das ist so ´ne ganz blöde Stelle. Da liegen wieder mal zwei oder drei Bleche übereinander und dazwischen blüht es munter vor sich hin. Die Schraube kriegst du natürlich auch wieder rein. Zur Not kannst du ja den Tankstutzen von hinten gegen halten.

Gruß Patrick
 
maik

maik

Dabei seit
27.01.2006
Beiträge
373
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremervörde
So,
nochmal besten dank für die zahlreichen tips!!!bin endlich fertig und es hat dank eurer hilfe alles wunderbar geklappt.
 
Thema:

Rostschutz

Rostschutz - Ähnliche Themen

Einmal New York und zurück: Ich war in New York, hier meine kleine Geschichte dazu. Es war Montag der 13.02.2017(KW07), ich kam vom doc und wurde wegen Grippe die ganze...
Grundsätze Chiptuning / Gleichteile: Hier ein interessanter Artikel, scheinbar von einem BMW-Entwickler: Ich arbeite seit nunmehr rund 20 Jahren für BMW in der Entwicklung von...
Sparco Sprint sind im Astra F zu hoch. warum das? Gibt andere Konsolen?: Hallo! habe gerade meine neuen sparco sprint mit wiecheradaperwinkel für original laufschiene einbauen wollen, dabei fiel mir auf das der sitz zu...
Lenkrad / Bremse flattert und pulsiert beim Bremsen: Huhu, muss jetzt mal etwas weiter ausholen.... hoffe die Geschichte wird nicht zu lang... ;-) Als ich meinen Cali gekauft hab, war die originale...
Coupe Showcar schlachtung. viele einzelstücke: Da mein X18XE1 Coupe geschlachtet wird gibts hier mal ein paar Teile zu ergattern. Ich stelle erstmal ein paar Teile ein. Der Rest folgt wenn die...
Oben