Rosberg tiefergelegt? Fahrwerk neu.

Diskutiere Rosberg tiefergelegt? Fahrwerk neu. im Straßenlage Forum im Bereich Technik; Hi, die Rosbergedition hat Irmscher Federn verbaut, ist etwas tiefer als die normale Serie, allerdings nicht in den Papieren angegeben wie tief...
Pille

Pille

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
1.483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gummersbach
Hi,

die Rosbergedition hat Irmscher Federn verbaut, ist etwas tiefer als die normale Serie, allerdings nicht in den Papieren angegeben wie tief.
Da bis jetzt kein Bedarf bestand habe ich es auch nie vermessen, sind die roten Irmscher Federn eingebaut.

Da ich jetzt gerne einen neues Fahrwerk verbauen möchte aber gerne die Höhe beibehalten will, fehlen mir diese Infos.

Zum Fahrwerk habe ich hier alles gelesen was geschrieben steht, mit dem Ergebnis das ich nichts weiss. Es gibt angeblich nur KW, allerdings habe ich auch einige andere gefunden, wohl er NoName.

Preisunterschiede sind gross aber offensichtlich nicht das Fahrverhalten, interessanter ist wohl die Kombination aus Dämpfer und Feder, die viel mehr ausmacht. War mal eine Zusammenfassung aus "suche"
 
L

LastEdition808

Dabei seit
02.10.2005
Beiträge
8
Punkte Reaktionen
0
Ort
Landeshauptstadt Dresden
Über Irmscher Federn lässt sich streiten, hergestellt von H&R? Im Teilgutachten ist Opel angegeben.

Der Irmscher Federnsatz bei den Editions im Cali, ist mit jeweils -30mm in die für den Calibra bestehende Betriebserlaubnis F 406 integriert.

Fakt ist, das der Irmscher Federnsatz in Verbindung mit vernünftig straffen Dämpfern a ´la Spax/ Koni/ Bilstein B8 ein nicht gekanntes Fahrverhalten im Gegensatz zu den Seriendämpfern bringt.

Ansonsten sind Gewindfahrwerke von KW oder H&R sicher die kostenintensivere Alternative.
 
Pille

Pille

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
1.483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gummersbach
Hi,

du meinst also die Federn lassen und ein Spax oder Co verwenden das mit 30 mm klar kommt.
Das Ziel ist ja schon ein straferes Fahrwerk zu haben.
Als ich auf der NS zum Flugplatz hoch bin habe ich schön kurbeln müssen als er hinten ganz leicht wurde, will ich so nicht nochmal erfahren.
Früher ging das aber nu fahre ich schneller und nach 100.000 sollte das Fahrwerk ja mal erneuert werden.
 
Nereuss

Nereuss

Dabei seit
06.07.2003
Beiträge
677
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hemmoor
Also meines Wissens nach war mein damaliger Rosberg nur 20mm mit den
Irmscherfedern tiefer.

-also mit 30mm Bilstein/Eibach fand ich die NS auch nicht so prall,
fuer solche Ausfahrten kommt man meiner Meinung nach letztendlich an einem KW-gewinde oder H&R nicht vorbei, wobei ich persönlich das
erst genannte vorziehen würde, jedoch nur sofern Konigelb dabei angeboten wird, hörte das da jetzt andere Dämpfer mit verkauft werden.
 
Pille

Pille

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
1.483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gummersbach
Hi,

ich bin am WE mit jemanden im V6 Calibra mitgefahren, der schon weit über 400 Runden NS hinter sich hat, er hat gekürzten Bilstein B8 Sprint Dämpfern und 30 mm Eibachfedern montiert und ich war sehr beindruckt wie gut die Haftung gewesen ist, vor allem da wo der Wagen hinten leicht wird. Viel mehr wird mit einem Calibra auf der NS nicht gehen, selbst wenn man ein 1200,- € Gewindefahrwerk montieren würde, sofern es überhaubt besser sein kann.

Ist halt nur die Frage wie vergleichbar es auf einem LET mit 4x4 ist.
Letztendlich sollte mir das 4x4 eine etwas höhere Kurvengeschwindigkeit bzw. ein schnelleres herausbeschleunigen bescheren.
Hat also da weniger mit zu tun. Das Schieben über die Vorderäder habe ich durch vernünftige Reifen und eine entsprechende Reifendruckkombi vorne/hinten in den Griff bekommen.

Bleibt also der Bodenkontakt des entlastenden Rades das Problem, also das Kurveninnere bzw. an manchen Kuppen die hintere Aufhängung.

Wenn das klappt ist es nahezu perfekt für einen Calibra im Rahmen der Möglichkeiten, soll ausserdem bezahlbar bleiben.

Ein Gewindefahrwerk mit Druck und Zug wird nur für die Erstabstimmung interessant sein, da aber weder Reifengrösse noch Tieferlegungen verändert werden, bleibt so Serie, eine einmalige Sache. Da würde eine gute Grundabstimmung ausreichend sein und zum gleichen Ergebnis führen.
 
Nereuss

Nereuss

Dabei seit
06.07.2003
Beiträge
677
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hemmoor
KW-variante 2, die Variante 3 gibt es da nicht für den Cali und das ist vielleicht auch ganz gut so denke ich mal :lol:

Cali V6, (hatte ich vor meinem Turbo) als Frontkratzer und Cali 4x4 turbo sind aber doch schon als 2 verschiedene Autos zu bezeichnen.

Hatte beim Eibach / Bilstein keine gekürzten Dämpfer, diese Kombination war im täglichen Leben deutlich komfortabler aber das was ich heut alles mit dem KW machen kann haett das Eibach/Bilstein so nicht weggesteckt oder gar hingenommen, das kann ich definitiv beschwören :wink:

Vorteil beim KW ist das es im Auslieferzustand noch relativ komfortabel fahren kannst und es trotzdem noch auf, ich sag mal - Kampflinie - einstellen kannst. :wink:

Das KW kriegt man auch schon für weniger als 1200 €,
wie gesagt, ich habs Gott sei Dank noch mit Koni gelb gekriegt und kann es nach einigen härteren als auch komfortableren Fahrwerken die ich im Leben hatte nur wärmstens weiterempfehlen. 8)
 
martin_fry

martin_fry

Dabei seit
03.10.2002
Beiträge
947
Punkte Reaktionen
0
dein ring kollege hat aber auch 215x40x17 bereifung drauf und
nicht deine ballonreifen :wink:
die irmscher federn sind -20 mm und hersteller war bilstein.
nimm 30 mm h&r mit bilstein dämpfer und gut ist.
gewinde ist nur spielerei, zumal du hinten eh nichts
einstellen kannst.
ich würde dir natürlich auch die gleiche rad reifen kombi wie dein kollege sie hat empfehlen, macht enorm viel aus!
 
Pille

Pille

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
1.483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gummersbach
Hi Olli,
schön das du noch lebst aber wie immer am Thema vorbei. Es geht hier nicht um die Reifen und die haben damit auch nichts zu tun und warum ein Gewinde-Fahrwerk wahrscheinlich uninteressant ist habe ich ja geschrieben.
Die Rad/Reifenkombi ist nicht das Problem und derzeit optimal.

Nur der Punkt Irmscherfedern gibt mir zu denken. -20mm runherum?
Und die Frage ob ich die gleich gegen andere tauschen sollte aber dann auch nicht mehr als die -20mm
 
martin_fry

martin_fry

Dabei seit
03.10.2002
Beiträge
947
Punkte Reaktionen
0
der unterschied irmscher/ h&r ist zu vernachlässigen.
der drudge hat ja die irmscher an meinem ex rausgeschmissen und
jetzt h&r drin, man sieht aber keinen unterschied.
 
Pille

Pille

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
1.483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gummersbach
Hallo,
ich habe mal Infos zusammengesucht, die Federn müssten eigentlich von Eibach sein und -25mm sein. Ich rufe mal bei Irmscher an, sollte ja noch bekannt sein
 
martin_fry

martin_fry

Dabei seit
03.10.2002
Beiträge
947
Punkte Reaktionen
0
rede ich chinesisch?
die irmscher federn sind made by bilstein!
die eibach sind sehr weich, nimm die h&r.
 
Nereuss

Nereuss

Dabei seit
06.07.2003
Beiträge
677
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hemmoor
rede ich chinesisch?
die irmscher federn sind made by bilstein!
die eibach sind sehr weich, nimm die h&r.

Nein,
nimm das KW :p
Hinten kann man da immer noch die Zugstufe einstellen :wink:
Ne, allen Ernstes jetzt, -
KW ist hinten min. 45 tiefer und vorne dann 35-70mm einstellbar, faehrt wirklich gut ohne zu hart zu sein, das suchst Du nicht.

Mit den H&R-Federn / Bilstein-Stossdampfern hört sich besser an, mit den Eibachfedern war mir das alles damals etwas zu weich, mit den H&R dürfte es straffer werden.
Stell mir das sehr gut fahrbar vor.
 
Pille

Pille

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
1.483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gummersbach
Hi,

hatte ansich nicht vor einen Sturzausgleich einzubauen und wollte deswegen nicht über die -20 bzw. -30 mm hinausgehen.
Wie gesagt, die Kombi B12 passt für Frontantrieb im Calibra ganz gut.
Ich denke ich werde die im LET mal probieren, ist ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis irgendwo im mittleren Preissegment.

Irgendeiner hier hatte noch Spax im Angebot da aber ich jetzt gar keine Infos zu, wer hat das? Wenn jemand etwas anbieten will, ruhig per EMail.
Fährt einer ein Spax/Feder Kombi unter -30mm?
 
J

Joe

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
640
Punkte Reaktionen
0
Ort
Universum, Milchstrasse, Sonnensystem, irgendwo au
Hi Pille,

ich wuerde die Sturzverstellung einbauen. Du weisst das die Werte in der Serie ziemlich heftige Tolerancen aufweisen. Mit einer Sturverstellung kannst du das gleichmaessig und sauber einstellen. Auch vorne bietet sich das an. Dann kannst du vorne auch noch den Nachlauf auf etwas ueber 1Grad reduzieren.

Ich hatte bei mir auch die roten Irmscher mit gelben Konis und K-Mac Sturzeinstellungen vorne & hinten drinne. Vorne waren ausserdem Powerflex Buchsen verbaut. Das einzige was da noch fehlte war der frei einstellbare Stabi hinten um in S-Kurven das Heck ruhige halten zu koennen.
 
martin_fry

martin_fry

Dabei seit
03.10.2002
Beiträge
947
Punkte Reaktionen
0
Hi,

Wie gesagt, die Kombi B12 passt für Frontantrieb im Calibra ganz gut.
Ich denke ich werde die im LET mal probieren, ist ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis irgendwo im mittleren Preissegment.

das b12 kit gibt es nicht für den turbo!
die b8 sprint sind die gleichen dämpfer wie im b12 kit, mußt dir halt nur federn dazu holen.
ich würde die h&r nehmen.
aber du machst das schon :wink:
 
Thema:

Rosberg tiefergelegt? Fahrwerk neu.

Rosberg tiefergelegt? Fahrwerk neu. - Ähnliche Themen

Vectra A-X Turbo 4x4, Calibra Turbo 4x4 viele Opelteile: Wegen Hobbyaufgabe: Kurze Vorgeschichte, seit ich das Auto besitze war so ziemlich alles defekt, VTG, Kopf (Öl/Wasserschaden), Turbolader...
mal wieda ... fahrwerk für >>> calibra turbo<&lt: mahlzeit, da ich gestern feststellen mußte das meine irmscher feder vorn links gebrochen ist *nerv* bin ich nun auf der suche nach ersatz! oder...
Oben