Rissen im Chassis bei Astra F turbo??

Diskutiere Rissen im Chassis bei Astra F turbo?? im C20LET Forum im Bereich Technik; Habe gestern einer gesprochen mit ein Astra Turbo. Er sagte das es vielleicht rissen geben kann im Suframe oder Chassis? Hat jemand Erfahrung mit...
A

Astralogic

Dabei seit
19.02.2002
Beiträge
134
Punkte Reaktionen
0
Habe gestern einer gesprochen mit ein Astra Turbo. Er sagte das es vielleicht rissen geben kann im Suframe oder Chassis? Hat jemand Erfahrung mit diese Sachen? Wass können Lösungen sein?
 
Astraholiker

Astraholiker

Dabei seit
26.10.2001
Beiträge
483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Magdeburg
Halte ich für Recht unwahrscheinlich da ja beim Astra der Hilfsrahmen die größten Kräfte aufnimmt anders wie beim Kadett.

Das einzigste wo ich Risse habe ist oben an den Domem da kann ich aber nicht beurteilen ob durch Motor oder meinen kaputten Fahrwerk ich glaub eher letzteres.


Mfg Oliver
 
D

Dixxis

Dabei seit
19.04.2002
Beiträge
84
Punkte Reaktionen
0
bei mir gab es bisher auch noch keine Risse
und ich halte es auch für unwahrscheinlich
 
A

Astralogic

Dabei seit
19.02.2002
Beiträge
134
Punkte Reaktionen
0
Welche Stabilsatoren haben sie allen und welche Fahrwerkstreben brauche ich?
 
T-Killer

T-Killer

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
428
Punkte Reaktionen
0
Ort
Castrop / Ruhrgebiet
Risse

Ich spreche mal hier alle Astra F Fahrer an, nicht nur die TURBOS:
guckt Euch mal die Verbindung zwischen den Rahmen im Motorraum und dem vorderen Innenkotflügel an!

Also um das genauer zu beschreiben: Wenn man vor dem Fahrzeug steht sieht man zwei Längsträger, links & rechts, die zum eigentlichen Rahmn gehören.

Ich meine nicht den Hilfsrahmen unter dem Fahrzeug!

An diesen Streben sind die vorderen Innenkotflügel angepunktet. Am besten sieht man die wenn man den Serienluftfilterkasten ausbaut. Zwischen Träger und Kotflügel können Risse, oder besser ein Spalt entstehen.

Schreibt mir ob Ihr ähnliche Probleme habt!


Mfg.
 
Astraholiker

Astraholiker

Dabei seit
26.10.2001
Beiträge
483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Magdeburg
Nein nichts der gleichen und mein LET hängt jetzt über 2 Jahre drin mit Leistungssteigerung!
 
C

corsanostra

Dabei seit
16.06.2002
Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0
Ich bin am überlegen, ob ich auch solch ein Projekt mit´m Turbo im Astra durchziehe... habe aber noch ein paar offene Fragen.

Wie sollte denn eigentlich die Grundbasis aussehen. Sollte das schon ein GSI-16V sein oder reicht da auch ein kleinerer? Zwecks des Umbauaufwandes. Denn im 16V sind ja schon einige Sachen drin, die für den Turbo nützlich sind, oder?

Und kann mir evtl. jemand sagen, welchen baulichen Veränderungen noch auf mich zukommen, von denen ich noch nichts weiß oder noch nicht gelesen habe?

Ich weiß von:

Bremsen vorn hinten (inkl. 5-Loch)
Kabelbaum
Kühler
BKV


Wie sieht es z. B. mit Auspuff aus?


Würde mich über antworten freuen...

-------------------------------------------
CN
 
T-Killer

T-Killer

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
428
Punkte Reaktionen
0
Ort
Castrop / Ruhrgebiet
Astra Umbau

@corsanostra

An Deiner Stelle würde ich darauf achten das Du diesen Hilfsrahmen an der Vorderachse hast! Es gibt nämlich ein paar Modelle die den noch nicht haben.

Opel gibt an das die 1.4 und 1.6er bis Baujahr 2/92 keinen größeren Vorderachskörper haben. Also immer drauf achten!

Für diejenigen die jetzt nicht wissen was ich meine habe ich ein Bild vorbereitet:

http://home.cmo.de/kosmos/AchseAstraF.html

Die obere Achse ist die "billig-Version" und die untere sollte man schon haben!

DANKE an die Hilfe von T.O.!

Was den Auspuff angeht, so kann der nicht groß genug sein beim Turbo! Keine Angst von wegen Rückstau oder so etwas. Würde man z.B. den Querschnitt eines 1.6ers nehmen, würde Dir der Turbo wegschmilzen mal von der fehlenden Leistung abgesehen.

Also mindestens Gruppe A (63,5mm) aber vorsicht einige Tuner (fast alle) nennen Ihren Auspuf Gruppe A obwohl der Querschnitt nicht 63,5 mm ist! Das Maß ist wohl mal irgendwo, aber nicht durchgehend.

Andere fahren sogar 2 Zoll oder sogar 3 Zoll als Durchmesser.
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
Re: Astra Umbau


[email protected]


Was den Auspuff angeht, so kann der nicht groß genug sein beim Turbo! Keine Angst von wegen Rückstau oder so etwas. Würde man z.B. den Querschnitt eines 1.6ers nehmen, würde Dir der Turbo wegschmilzen mal von der fehlenden Leistung abgesehen.

Also mindestens Gruppe A (63,5mm) aber vorsicht einige Tuner (fast alle) nennen Ihren Auspuf Gruppe A obwohl der Querschnitt nicht 63,5 mm ist! Das Maß ist wohl mal irgendwo, aber nicht durchgehend.

Andere fahren sogar 2 Zoll oder sogar 3 Zoll als Durchmesser.


öhm 2" = 53mm
öhm 2,5"= 63,5mm
öhm 3" = 76mm

Mike :D
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
@corsanostra

BKV

sollte doch der gleiche sein wie im GSI Astra..
oder irre ich mich plötzlich??


Gruss Mike :D
 
T-Killer

T-Killer

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
428
Punkte Reaktionen
0
Ort
Castrop / Ruhrgebiet
Bremskraftverstärker

Der Bremskraftverstärker ist ein anderer! Die Teilenummern sind anders, und ich meine (rein optisch) das er auch größer ist!
 
C

corsanostra

Dabei seit
16.06.2002
Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0
Das hilft mir schon weiter...

Irgendwo hatte ich gelesen, das es probleme mit dem anpassen der elektrik gibt. geht es nicht, das man den ganzen kabelbaum wechselt? dann müßte das Problem doch auch behoben sein, oder?

(Obwohl es für mich als Energieelektroniker nicht das Problem sein sollte..;) ..)
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
Re: Bremskraftverstärker

Original geschrieben von T-Killer
Der Bremskraftverstärker ist ein anderer! Die Teilenummern sind anders, und ich meine (rein optisch) das er auch größer ist!


Ja kann sein ich habe kein TIS zum schauen kann nur am objekt selbst sehen..

Na gut werde daqnn meinen auch wechseln wenn er grösser ist.. :D


:D Mike:D
 
Don-Turbo

Don-Turbo

Dabei seit
11.11.2001
Beiträge
152
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW Ruhrgebiet
Umbau

Hallo Corsanostra

"Bremsen vorn hinten (inkl. 5-Loch)" brauchst Du nicht gleich auf 5 Loch umbauen, es gibt auch Turbo und 24V Bremsscheiben in 4 Loch bei EDS. Spart neue Felgen, Naben, Lager...

Der HBZ vom Turbo ist 1mm größer im Durchmesser, wegen der größeren Bremszylinder vorn. Mit dem C2.0XE HBZ musst Du länger treten.

Der BKV müsste, wie ich weiß, der gleiche sein.

Mit dem Auspuff hat Yellow_Astra recht. Ich habe den 63,5mm von Manzel, aber die Töpfe sind innen höchstens 55mm!!! Voll der Besch...!

Nimm nur den Motorkabelbaum vom Turbo. Den vom Stecker X5 zum Anlasser, Lichtmaschine... Und natürlich den Baum vom Motor zum Steuergerät. Rest ( Drehzahlmesser, MKL, Benzinpumpe...kannst Du im Fußraum so verbinden. Ist einfacher als den Ganzen Fahrzeugbaum zu wechseln.

Noch viel Spaß Don
 
L

letastra

Guest
moin...

also zu den rissen.....da habe ich noch keine endeckt!

mit ner 2,5" anlage ist man bis ph3.5 gut bedient.


gruss stephan
 
Thema:

Rissen im Chassis bei Astra F turbo??

Rissen im Chassis bei Astra F turbo?? - Ähnliche Themen

Corsa B mit C20LET & F20 – Problem mit Tacho-Impulsgeber und Schaltung: Hallo zusammen, ich baue gerade einen Corsa B mit C20LET und F20-Getriebe um und habe ein Problem mit der Schaltumlenkung. Diese kollidiert...
Astra F 4x4 Karosse: Servus, ich hab hier noch eine Karosse von einem Astra F 4x4 stehen. Die hat ein Freund vor vielen Jahren gebaut und dann keine Zeit und Platz...
Astra H GTC 2.0 Turbo Z20LER abzugeben: Hi zusammen, ich überlege meinen Astra H GTC 2.0 Turbo (Z20LER) Bj. 2006 abzugeben. Mittlerweile hat er zirka 180.000 km auf der Uhr, daher kann...
Unrunder Motorlauf und bei vollgas wenig leistung: Hallo, ich habe mir nun ein Astra H GTC mit z20ler 200ps geholt, ich hab frisch 200t kilometer raufgefahren, wo ich den abgeholt hab, bzw. hab...
Code Astra F MID für C20LET?: Hallo, in Südafrika gab es den Astra F mit C20LET. Kennt jemand den Code für das Astra F MID? Sollte es ja geben. Auf dieser Liste ist er nicht...
Oben