Riss an unterlegescheiben OPC -Krümmerschrauben ???????

Diskutiere Riss an unterlegescheiben OPC -Krümmerschrauben ??????? im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Hallo Bei meinem Zafira OPC ist am Krümmer so eine Art Unterlegscheibe für die Krümmerschrauben gerissen! Krümmer ist aber dicht. Ist das tragisch...
B

Blacky

Dabei seit
26.05.2005
Beiträge
315
Punkte Reaktionen
0
Ort
Burgoberbach
Hallo
Bei meinem Zafira OPC ist am Krümmer so eine Art Unterlegscheibe für die Krümmerschrauben gerissen! Krümmer ist aber dicht. Ist das tragisch oder kann man bei den Krümmerschrauben einfache unterlegscheiben einbauen und das Metallgestänge weglassen ??? :?:

Gruss
Blacky
 
opc maik

opc maik

Dabei seit
23.01.2006
Beiträge
698
Punkte Reaktionen
0
Ort
BW
Das ganze diehnt als spannungsausgleich es Krümmers damit sich der Krümmerfgeichmässig ausdehnen kann ,Hat also schon einen sinn dieser metalbogen. So nen pfusch mit unterlegscheiben bitte sein lassen!Wenn er Gerissen ist gegen Neuteil austauschen
 
B

Blacky

Dabei seit
26.05.2005
Beiträge
315
Punkte Reaktionen
0
Ort
Burgoberbach
Hy
Ich Danke für die schnelle Antwort !!!!! Genau das Teil hab ich gemeint !!! Das ist an einer Stelle abgerissen und der andere Teil steht nach oben in die Luft ,hat sich irgendwie verdreht ?? Warum weiss ich auch nicht !! Was kostet wohl der Metallbogen ???? Das erste Bild ist das eine Teil und das Zweite Bild ist das abstehende Teil !! Sorry für die grösse aber Computer is nicht mein Ding !!


Gruss
Blacky
 
jimmy

jimmy

Dabei seit
30.01.2003
Beiträge
307
Punkte Reaktionen
0
Ort
Alzey
Irfanview kostenlos runterladen und dann klappts auch mit den Bildern bearbeiten =)

Das Teil inkl neuer Krümmerdichtung, Stehbolzen und Muttern würd ich neu machen.
Jedenfalls nich mehr so arg viel mit fahren, der Krümmer "arbeitet" darin, Krümmerriß wird (könnte) die Folge sein und dann kostet es richtig :roll:
 
Duffs

Duffs

Dabei seit
20.03.2006
Beiträge
538
Punkte Reaktionen
0
na dann viel spaß beim stehbolzen wechseln, wenn der lader noch da rumhängt...

btw: wenn das ding dazu dient, dass der krümmer sich ausdehnen kann, is es möglich, die krümmerschrauben zu fest anzuziehen, dass der krümmer reißt? (klar, wenn man die zuknallt, bis zum anschlag wohl schon)

hab in den letzten tagen 2 mal ein paar krümmerschrauben nachziehen müssen, weil sie sich gelockert haben, besonders die am vierten auslasskanal (von links gesehen), die muttern an der stelle, haben sich auch gold gefärbt, die anderen sind noch kupferfarben

beim ersten mal hab ich sie mit nem drehmoment schlüssel auf 11 NM angezogen (beim einbau mit 8, aber das is ja eher ein witz...)

beim 2. mal dann mit ner normalen ratsche "handwarm" angezogen, aber auch nicht übertrieben

hätt halt gerne gewusst, ob es riskant is, was ich da mache =D
 
B

Blacky

Dabei seit
26.05.2005
Beiträge
315
Punkte Reaktionen
0
Ort
Burgoberbach
Hy
Komme gerade vom Händler ,der ganze Spaß kostet mich ca 100 Euro 40 das Unterlegblech rest Arbeitszeit ! Naja und das ganze nach 32000 km !!!

Gruss
Blacky
 
opc maik

opc maik

Dabei seit
23.01.2006
Beiträge
698
Punkte Reaktionen
0
Ort
BW
Neue Stehbolzen verwenden und mit Montagepste einsetzen,neue muttern verwenden . Drehmoment 8 NM 10min setzen lassen und mit 8NM nachziehen
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Bei mir waren auch die 2 Kupfermuttern am 4. Zylinder total locker
sodass der Krümmer sogar schon undicht war.

Hab sie dann mit 10Nm nachgezogen und seit dem ist Ruhe!
Gerissen ist bis jetzt auch nichts, ist aber auch egal da der Lader sowieso total fertig ist!
 
Duffs

Duffs

Dabei seit
20.03.2006
Beiträge
538
Punkte Reaktionen
0
ja nervt halt irgendwie

wenn ich anfang zu fahren, is alles in ordnung, leistung is da, BOV hört man schon bei wenig gasgeben.

wen ich ihn dann abstell, nachdem er warmgefahren wurde und dann wieder nach ner zeit losfahr, is weniger leistung da (fährt sich zäher) und BOV spricht nur bei etwas stärkerem beschleunigen an.

als ob der krümmer dann sich irgendwie verändert und dann nicht mehr richtig dicht is.

das nachziehen hat die geschichte verbessert, mal schauen, obs so bleibt
 
T

Turbonatic

Dabei seit
27.03.2006
Beiträge
84
Punkte Reaktionen
0
Ort
La Coruña
hi leute, hab das gleiche problem jetzt auch. allerdings hat sich das folgendermassen abgespielt.
Meine turbolader hat sich bei ca. 40000km verabschiedet. gottseidank war garantie. aber beim einbau haben die wahrscheinlich gefuscht, also ist die linke schraube samt metallplatte abgebrochen und spurlos verschwunden.
seit ner weile kam ein quitschen bzw. zwitschern aus dem motorraum, als ob es der keilriemen wäre. schön wärs gewesen, aber ich entdeckte diesen mangel, und kann ihn jetzt nach 20000 km woll schlecht reklamieren. Das blöde ist, das gewinde von der schraube sitzt noch drin.
sowie ich das jetzt hier gelesen hab, kostet die platte samt schrauben ca. 40 € einbau würde ich selber wagen. Solchen fuschern wie hier in spanien vertrau ich meinen wagen nie wieder an. selbst beim reifenwechseln steh ich genau daneben. Mit was für nen drehmoment soll ich die anziehen? oder einfach nur Handwarm? Muss die dichtung mitgewechselt werden?

gruss turbo 8)
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
Hola

also Dichtung mus dann neu...viel Spass beim herausbohren :x
 
T

Turbonatic

Dabei seit
27.03.2006
Beiträge
84
Punkte Reaktionen
0
Ort
La Coruña
Hi,

ja da komm ich wohl nicht drumherum. ich denke mal wenn ich die schrauben alle lösen tu und den kat unten löse müsste ich gut rankommen.
kann es daranliegen das mein astra plötzlich deutlich mehr benzin braucht als normal? so ca. von 12 auf 15 liter?
Sind die schrauben aus kupfer? ich bin froh wenn ich es schaff alle zu lösen ohne das noch andere brechen.
 
Duke

Duke

Dabei seit
05.11.2005
Beiträge
463
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
also sind goldfarbige muttern ein zeichen dafür, das diese locker am krümmer sind ? :?:
 
Duke

Duke

Dabei seit
05.11.2005
Beiträge
463
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
frag nur weil es Duffs in seinem Beitrag so geschrieben hat und bei mir jetzt ca. 5 Stk, goldfarbend sind...
wurden letzten mittwoch erst vom FOH gewechselt,daher wundert es mich...
 
jimmy

jimmy

Dabei seit
30.01.2003
Beiträge
307
Punkte Reaktionen
0
Ort
Alzey
Die verfärben sich mit der Zeit, liegt wohl an der extremen Wärme dort =)
Ging bei mir auch so nach und nach und erst war ich :shock:
:wink:
 
Thema:

Riss an unterlegescheiben OPC -Krümmerschrauben ???????

Riss an unterlegescheiben OPC -Krümmerschrauben ??????? - Ähnliche Themen

Frontera B Z20LET Umbau: Hallo liebe Z20LET Community, ich besitze einen Opel Frontera B 2.2 Benziner mit dem Y22SE Motor und 5 Gang Getriebe und spiele schon seit...
Zahnriemen Z20LET passt einfach nicht: Hallo, Ich bin Christian 37, Schraube seit über 14 Jahren. 2x Astra opc1, Zafira A Opc, Insignia OPC und im Moment fahre ich einen Insignia a 2.0...
Zafira a opc abs esp fehler C0244: Hallo habe ein zafira a opc mit z20 let motor Z20leh lader Software angepasst Ich hab von heute auf morgen keine Leistung mehr. Im Motor stg ist...
Z20LET Drehzahl bleibt hängen.: Hallo Ich habe ein Problem mit unserem Zafira a OPC . Seit ca. 2 Wochen bleibt die Drehzahl wenn man Gas wegnimmt hängen , mal bei 2500 und mal...
Zafira A OPC Motorrevision: Hallo Leute, es ist soweit, mein OPC braucht ne Motorenrevision. Bei 235tkm kann das ja auch mal passieren. Er druckt ins Kurbelgehäuse. Nun...
Oben