Richtige Garagenbodenfarbe/-versiegelung?

Diskutiere Richtige Garagenbodenfarbe/-versiegelung? im Smalltalk Forum im Bereich Diverses...; Da in meiner Garage die derzeitige Bodenfarbe mitgeht wenn ich mal nen Ölfleck mit Bremsenreiniger entferne, suche ich jetzt eine vernünftige...
Asc72

Asc72

Dabei seit
25.07.2007
Beiträge
870
Punkte Reaktionen
1
Ort
Wien
Da in meiner Garage die derzeitige Bodenfarbe mitgeht wenn ich mal nen Ölfleck mit Bremsenreiniger entferne, suche ich jetzt eine vernünftige Öl+lösemittelbeständige Bodenversiegelung.
Was verwendet ihr?
Was ist empfehlenswert?
Was kostet der Spass?
 
Kaputtmacher

Kaputtmacher

Dabei seit
15.11.2007
Beiträge
2.259
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rochlitz
ich habe damals als ich in meiner 1. lehre war bei uns eine Epoxy bodenversiegelung mitgenommen, waren 75L + glaube 15L härter, verkaufspreis damals waren 250mark für normalkunden.

hat für meine garage gereicht, die ist 6x3,5m gross bei einer dicke von 3-4mm.

das war 1997 und bis heute keine abplatzer oder risse oder sowas.
ist ähnlich der beschichtung in autowerken, die reifen quitschen da auch so.

man muss den boden allerdings perfekt vorbereiten sonst hält nichts!

ich habe den z.b. abgeschliffen (die geräte kann man leihen beim baugerätefritzen z.b.) und dann abgesaugt und mit einer lauge ausgewischt (wegen evtl. restlicher ölflecken)das sollte man immer machen bevor man versiegelt.

p.s.: das zeug ist allerdings nicht burnout fest... :lol:
 
Asc72

Asc72

Dabei seit
25.07.2007
Beiträge
870
Punkte Reaktionen
1
Ort
Wien
Das Epoxid Zeug klingt gut, ist nur noch die Frage wieviel kg ich bei ~65m² Garagenboden wirklich brauche.
Dickbeschichtung ala Kaputtmacher (75L auf 21m² :shock: ) wird mir glaube ich zu teuer... :wink:

p.s.: das zeug ist allerdings nicht burnout fest...
Aber ein bisschen durchdrehende Räder verkraftet es schon? Weil das passiert schonmal beim rangieren mit V8 und Automatik... :D
 
Kaputtmacher

Kaputtmacher

Dabei seit
15.11.2007
Beiträge
2.259
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rochlitz
ja das geht, das zeug ist wie sone art hartgummi.

aber halt mitm 200er hinterreifen burnen hälts nich aus.


EDIT: denke dran, je dicker desto weniger gefahr wegen rissbildung, abplatzern etc.
 
xakire83

xakire83

Dabei seit
16.03.2005
Beiträge
185
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pannonia
hab auch das epoxi bei mir in der garage in lichtgrau.
bester erfahrung damit.
nachteil: nicht schweissbeständig
wenn du eine dunkle farbe nimmst ist das aber kein problem ( verträgt dann auch ein burn out... :) )
reinigung: sägespäne und ein lösungsmittel das öl anlöst (benzin.... ) und gut ist.

und nein!!! ich wähle nicht grün
 
Thema:

Richtige Garagenbodenfarbe/-versiegelung?

Richtige Garagenbodenfarbe/-versiegelung? - Ähnliche Themen

KW Var.1 oder H&R Gewindefahrwerk Astra F 4x4: Hallo Leute, habe mich bei KW und H&R bezüglich eines Fahrwerkes für mein Projekt schlau gemacht und habe von KW ein Angebot bekommen und bei H&R...
Astra f GSi C20XE: Guten Abend, Ich stoße als neuling zu euch da ich mir einen Astra F GSi gekauft habe nachdem mein corsa einen Totalschaden erlitten hat als ich...
z20let kurbelwellensensor positionsdefinition / timing wie richtig einstellen: Hallo zusammen ich fahren einen z20let in einem kitcar mit freiprogrammierbarem stg von der firma dta. ich habe probleme das richtige timing zu...
Astra G Cabrio Kw Fahrwewerk Defekt?: Hey ich weiss es gibt schon zahlreiche Threats wo es um schwammiges Fahren oder unsichere Spur geht.... Die habe ich jetzt alle soweit...
Eigenbau Schneeräumer: hehe :) :) :) Ich bin bestimmt net der erste, der auf so ne Idee gekommen ist. Und zwar hab ich vor, mir nen eigenen "kleinen" Schneeräumer...
Oben