Reparatur Ö/W Schaden - Foto gesucht

Diskutiere Reparatur Ö/W Schaden - Foto gesucht im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Hi, mein Kopf ist vom Stocki wieder zurück nach Reparatur Ö/W Schaden, aber irgendwie seh ich da als Normalsterblich keinen Unterschied zu...
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Hi,

mein Kopf ist vom Stocki wieder zurück nach Reparatur Ö/W Schaden, aber irgendwie seh ich da als Normalsterblich keinen Unterschied zu vorher? Kann mal bitte jemand der weiss, wo da repariert wird bzw. die Schadstelle normalerweise auftritt n Foto posten wo die Stelle markiert ist?

Es geht net darum dass ich nicht glaube dass er was dran gemacht hat, sonder wir wollens vergleichen mit dem Kopf von nem Kumpel, ob der evtl. schon auf Ö/W repariert ist, dazu müssten wir aber erstmal wissen wo wir gucken müssen :oops:

Ich sach schonmal dangööö
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Hier aus dem PU bereich:

 
Callimatrix

Callimatrix

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
701
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bochum
@fate-md

Von aussen solltest Du eigentlich nur auf einer Seite nun eine Madenschraube mehr haben als der Kopf deines Kollegen. Ziemlich mittig....
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Aso...ich Honk hab da auf der Dichtfläche an den Kanälen rumgesucht :lol:
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Hab jetzt mal Fotos gemacht, könte mal jemand die Stelle markieren, wo ich sehe dass er repariert ist? ich seh da keinen Unterschied zu dem Kopf vom Kumpel?!
 

Anhänge

  • pic_0001_132.jpg
    pic_0001_132.jpg
    47 KB · Aufrufe: 826
  • pic_0002_184.jpg
    pic_0002_184.jpg
    46,1 KB · Aufrufe: 828
  • pic_0003_211.jpg
    pic_0003_211.jpg
    45,3 KB · Aufrufe: 827
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Mehr Bilder
 

Anhänge

  • pic_0004_377.jpg
    pic_0004_377.jpg
    45,9 KB · Aufrufe: 828
  • pic_0005_160.jpg
    pic_0005_160.jpg
    49,5 KB · Aufrufe: 826
  • pic_0006_205.jpg
    pic_0006_205.jpg
    47,8 KB · Aufrufe: 826
Callimatrix

Callimatrix

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
701
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bochum
Na das ist ja ne praktische antwort und eine richtige Hilfe für ihn :roll: :roll:

Warum immer wieder aus allem ein Geheimniss machen? Er kann es eh nicht ohne weiteres selbst machen ohne die weiteren Kenntnisse zu haben.
Ich habe es markiert und angehängt.

Gruss
 

Anhänge

  • pic_0004_377_531.jpg
    pic_0004_377_531.jpg
    54,3 KB · Aufrufe: 821
Fasemann

Fasemann

Dabei seit
21.05.2002
Beiträge
3.401
Punkte Reaktionen
8
Ort
HH +
so kann mann es auc hsehen , aber wer macht sich schon die Mühe nen Kopf zu zersägen

 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Ich hab grad mal inner Garage geguckt, da liegen noch 3 andere Köpfe, n 700er, n 859er und n Cossi und alle 3 haben an der markierten Stelle ebenfalls ne Madenschraube? Jetzt bin ich voll verwirrt.
 
Callimatrix

Callimatrix

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
701
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bochum
Ich glaube das ich Baujahrsbedingt. Produktionstechnisch prischt nichts dagegen es von Haus aus durchzubohren, wurde jedoch nicht immer gemacht anscheinend. Also mein 700er wurde erst bei der Rep. durchgebohrt und entsprechend dann eine Madenschraube hineingedreht.
 
A

AstraCarawahn

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
443
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
Wenn du sicher gehen willst, dann schraub beide Madenschrauben raus und schau durch den Kanal, dann solltest du die eingepresste Hülse sehen können....

Gruß
Björn
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Ahh...also wird in den Kanal den Fasemann da im Bild gezeigt hat (sollte der rote sein denk ich?) quasi ne Hülse aus nem festen Material gewürgt, um das Durchbrechen der Wandung in Richtung Wasserkanäle (im Bild blau?) zu verhindern?

Irgendwie wurde mir garad klar, dass da immer Madenschrauben sein müssen, irgendwie muss man ja den Kanal da mal ursprünglich reingebohrt haben, gibt ja keine Bohrer die die ersten 5mm Wanung stehen lassen und innen n Loch machen :lol:

Ich glaub dann schraub ich das wirklich mal auf, beim Kumpel sieht die Schraube allerdings noch sehr original aus, also wohl net repariert.
 
Callimatrix

Callimatrix

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
701
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bochum
Doch, es wurde so gefertigt. Also das die Bohrung nur auf einer Seite ist! :wink: Anscheinend nicht immer, aber das gibt es.
 
Fasemann

Fasemann

Dabei seit
21.05.2002
Beiträge
3.401
Punkte Reaktionen
8
Ort
HH +
na ich würde die drin lasen weil eingeklebt . soll ja 4 bar und 140 °C Öl aushalten !!
 
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
is doch kein problem, also wenn sie sich lösen lässt ohne das was dabei kaputt geht, dann einfach wieder mit guter schraubensicherung einschmieren oder metallkleber und rein mit der madenschraube!
 
C

condai

Dabei seit
25.07.2005
Beiträge
714
Punkte Reaktionen
0
Ort
CALW
...vorsichtig aufschrauben, schauen ob eine "hülse" oder buchse eingetrieben\gepresst wurde.Das siehst du ganz einfach daran ob der Kanal

a-Aufegbohrt wurde
b-eine verjüngung im kanal ist

Ist übrigens zwar die bekannteste risstelle aber nicht die einzige ;)
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Doch, es wurde so gefertigt. Also das die Bohrung nur auf einer Seite ist! :wink: Anscheinend nicht immer, aber das gibt es.

Klar weils billiger is, wenn man nicht durchbohrt :wink:
Zeit fürs Bohren, Zeit fürs Gewindeschneiden, die Zeit die nötig ist um die Schraube da reinzudrehen(kleben) und das Material für die Schraube :lol:
 
Fasemann

Fasemann

Dabei seit
21.05.2002
Beiträge
3.401
Punkte Reaktionen
8
Ort
HH +
kann sein, habe das Bild auch nur geliehen, aber in dem Bereich passiert das Unglück immer :-(
 
Thema:

Reparatur Ö/W Schaden - Foto gesucht

Oben