@Visa: Recht so.
Es bringt nämlich absolut nix irgendwann mal der Reichste aufm Friedhof zu sein....
Ich für meinen Teil halte von den Zusatzrenten nicht sehr viel. BEtrieblich habe ich eine kleine Altersrente von 500/Jahr. Die ist per Betriebsvereinbarung geregelt, kann bei Beendigung übernommen werden, oder anderweitig abgeführt werden.
Meinen Glauben ans System erschüttert hat ebenfalls die Abgeltungssteuer, da ich mit Beginn meiner Lehrzeit eine Riester abgeschlossen hatte. Die wurde dann sofort gekündigt, da es sich (noch) einigermaßen rentiert, habe ich seit 3 Jahren wieder einen laufen, die mich gerade mal 100€ vom Brutto kostet.
Das tut nicht wirklich weh, und selbst wenns nur der garantierte Betrag bei der Auszahlung wird, ärgert man sich net ganz schwarz.
Ganz ohne ist auch nicht so das Wahre.
Was ich allerdings nun nicht ganz verstehe ist der Gold-Hype der Allgemein durchs LAnd geht.
Der Goldpreis ist nur so hoch, da die Wirtschaft massiv zu Boden geht.
Ich besitze nun seit Jahren 5 Krügerränder, die mein Opa zu ~350€ das Stück gekauft hat. Momentan liegen die bei ~1100€....
Wäre ein satter GEwinn, aber auch ein sehr hohes Risiko, wenn man Meinhard Meindel, Chef des unabhängigen dt. Wirtschaftsinstituts glauben kann (was ich tue).
Die nächste Krise kommt auf jeden Fall innerhalb der nächsten Jahre, würde ich jetzt 2 Münzen verkaufen, die 2200€ anlegen um damit Geld zu machen, und die Währung bricht ein (wonach es aussieht), ist das Geld nur noch ein Bruchteil Wert, wenn nicht sogar die ganze Anlage weg ist.
Behalt ich das Gold bis es wieder sicher ist, wird der Preis aber auch wieder unten sein, bestimmt höher als der Einkauf, aber nicht merklich.
Gold ist ein guter Werterhalt in Krisenzeiten, aber keine Wertanlage. Sieht man sich die Entwicklung an, rennt man auch hier der Inflation nur hinterher.
http://www.finanzen.net/goldmuenzen...inJahr1=2002@inTag2=4@inMonat2=8@inJahr2=2011