Rentenvorsorge vom Bruttogehalt; eure Meinung?

Diskutiere Rentenvorsorge vom Bruttogehalt; eure Meinung? im Smalltalk Forum im Bereich Diverses...; Das mach ich ja nur weil ich das geld übrig habe, was soll ich das für sachen ausgeben die ich nicht brauche. Ich lebe gut, aber versuch es auch...
Icenight

Icenight

Dabei seit
31.05.2004
Beiträge
169
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wanne-Eickel
Das mach ich ja nur weil ich das geld übrig habe, was soll ich das für sachen ausgeben die ich nicht brauche. Ich lebe gut, aber versuch es auch das es im alter genauso ist.
Risiko ist da, aber das ist immer.
Wurd erzogen nie das geld komplett auszugeben was ich hab. Und ich finds gut so.
 
Icenight

Icenight

Dabei seit
31.05.2004
Beiträge
169
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wanne-Eickel
Abschlussgebühr nix, alles über arbeitgeber. Informier dich mal über den bochumer verband.
Aber ganz klar ist die beste altersvorsorge eigentum ;-)
 
G

Gast11549

Guest
sagt ja auch niemand das du das Geld ausm Fenster hauen sollst ;-)
Du sollst nur nix an den Staat oder irgendwelche Versicherungen verschenken. Das isses ja.
Ich persönlich wurde hier in meiner Meinung bestätigt. DIe können alle abhauen mit Ihrer Rente. Kümmere mich lieber selber darum.
 
Icenight

Icenight

Dabei seit
31.05.2004
Beiträge
169
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wanne-Eickel
Man sollte halt streuen und das mach ich da was und da und da, aber alles auf zeit, also nicht unbedingt fest, sondern damit mein ich nicht zu zocken. Das ist mir zu stressig :)

Jeder sowieso wie er will
 
xdaywalkerx

xdaywalkerx

Dabei seit
29.04.2002
Beiträge
1.316
Punkte Reaktionen
5
Ort
Köln
Ich hab auch alles gekündigt, aber schon vor 10 Jahren. Ich brauche keine Versicherung um zu Sparen.
Hab mir auch ein Hsus gebaut in dem uch selbst wohne, und ein Zweifamilien Hsus gekauft wo 1300€ Miete rein kommt und dich selber trägt.
Wenn alles gut geht, dann habe ich mit mitte 50 alles abbezahlt und Vater Staat kann mir einen Blasen. :wink:
 
G

Gast11549

Guest
Man sollte halt streuen und das mach ich da was und da und da, aber alles auf zeit, also nicht unbedingt fest, sondern damit mein ich nicht zu zocken. Das ist mir zu stressig :)

Jeder sowieso wie er will

Abgeltungssteuer zahlst du auf deine Gesamtzinsen. Nicht pro Versicherung bzw. Sparvertrag.
 
www.corsafan.de

www.corsafan.de

Dabei seit
01.01.2006
Beiträge
590
Punkte Reaktionen
21
Ort
Niedersachsen
Allerdings kommt man mit der Abgeltungssteuer schon relativ günstig davon. Vor 10 Jahren hat man auf seine Zinseinnahmen noch ganz normale Einkommensteuer bezahlt, bis hoch zum Spitzensteuersatz, falls man richtig dickes Vermögen beiseite geschafft hat. Fand ich irgendwie gerechter.

Naja, die Schere zwischen Arm und Reich geht ja nicht von alleine immer weiter auseinander. Da hilft die Politik schon kräftig mit, um sich bei ihren Gönnern zu bedanken :evil:
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
330 Euro Rente? Wer weiß was du davon in 40 Jahren dir kaufen kannst.

Also ich kenn viele die sich in jungen Jahren ne Hütte gekauft haben.
Vor der Rente muss da nochmal Geld ins Dach usw.
Nach 40 Jahren sind deine Fenster auch nur noch Müll.
Sogar innerhalb von 10 Jahren hat sich da soviel gemacht, da kannst du Dichtungen wie du willst abwischen etc - irgendwann sind die in Sack und es passt nix neues.
 
Icenight

Icenight

Dabei seit
31.05.2004
Beiträge
169
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wanne-Eickel
Ja von dem einem jahr das war 2008 wenn ich nix weiter umwandeln würde dann bekäme ich 330 euro, so natürlich mach ich das jedes jahr, also sinds nicht nur 330 euro. ;-)
Eigentum ist und bleibt einfach das beste, wenn man angst vor den kosten eines neuen dach hat kann man ja auch in einer eigentumsgemeinschaft eigentum erwerben, dann geht das neue dach von rücklagen oder wird gemeinsam getragen.
Wenn man miete zahlt ist das geld einfach weg.
Wenn die möglichkeit besteht, dan rate ich allen eigentum zu kaufen.

Mfg
 
Corsa_A_GSi

Corsa_A_GSi

Dabei seit
23.05.2003
Beiträge
534
Punkte Reaktionen
0
Ort
Saarland
...da kannst du Dichtungen wie du willst abwischen etc - irgendwann sind die in Sack und es passt nix neues.
so ein blödsinn, sorry... :roll:

Kollege arbeitet als Fenstermonteur, der erzählt mir sehr oft dass die allerwenigsten ihre Fenster pflegen, bzw. überhaupt wissen dass man die z.B. Ölen muss und kann!
 
visa

visa

Dabei seit
04.10.2001
Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ort
Landkreis Hannover
Acki,

In meiner Nachbarschaft stehen 100 Jahre alte Häuser, wovon die meisten noch das erste Dach draufhaben.

Es ist wie beim Auto auch, entsprechende Pflege verlängert die Nutzungsdauer eines Produktes immens. Wenn denn tatsächlich irgendwann mal alle Fenster erneuert werden müssen dürfte das nach heutigen Maßstäben bei einem normalen EFH roundabout 10-15.000€ kosten.

Selbst wenn man die Kohle nicht cash haben sollte und dafür einen Kleinkredit aufnimmt fährste damit immer noch günstiger als Miete.

Wie @MST und auch andere sagten, wer hier in D spart wird noch bestraft (Abgeltungssteuer & Co.).
Ich z.B. habe noch 7,5 jahre vor mir, dann werde ich mir noch eine kleine Rücklage bilden und das wars dann.

Dann werde ich die Kohle auch mit vollen Händen raushauen :twisted:

Gruß,
ViSa
 
Entenschorsch

Entenschorsch

Dabei seit
25.05.2011
Beiträge
308
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kitzingen
@Visa: Recht so.

Es bringt nämlich absolut nix irgendwann mal der Reichste aufm Friedhof zu sein....

Ich für meinen Teil halte von den Zusatzrenten nicht sehr viel. BEtrieblich habe ich eine kleine Altersrente von 500/Jahr. Die ist per Betriebsvereinbarung geregelt, kann bei Beendigung übernommen werden, oder anderweitig abgeführt werden.
Meinen Glauben ans System erschüttert hat ebenfalls die Abgeltungssteuer, da ich mit Beginn meiner Lehrzeit eine Riester abgeschlossen hatte. Die wurde dann sofort gekündigt, da es sich (noch) einigermaßen rentiert, habe ich seit 3 Jahren wieder einen laufen, die mich gerade mal 100€ vom Brutto kostet.
Das tut nicht wirklich weh, und selbst wenns nur der garantierte Betrag bei der Auszahlung wird, ärgert man sich net ganz schwarz.
Ganz ohne ist auch nicht so das Wahre.

Was ich allerdings nun nicht ganz verstehe ist der Gold-Hype der Allgemein durchs LAnd geht.
Der Goldpreis ist nur so hoch, da die Wirtschaft massiv zu Boden geht.

Ich besitze nun seit Jahren 5 Krügerränder, die mein Opa zu ~350€ das Stück gekauft hat. Momentan liegen die bei ~1100€....

Wäre ein satter GEwinn, aber auch ein sehr hohes Risiko, wenn man Meinhard Meindel, Chef des unabhängigen dt. Wirtschaftsinstituts glauben kann (was ich tue).
Die nächste Krise kommt auf jeden Fall innerhalb der nächsten Jahre, würde ich jetzt 2 Münzen verkaufen, die 2200€ anlegen um damit Geld zu machen, und die Währung bricht ein (wonach es aussieht), ist das Geld nur noch ein Bruchteil Wert, wenn nicht sogar die ganze Anlage weg ist.

Behalt ich das Gold bis es wieder sicher ist, wird der Preis aber auch wieder unten sein, bestimmt höher als der Einkauf, aber nicht merklich.

Gold ist ein guter Werterhalt in Krisenzeiten, aber keine Wertanlage. Sieht man sich die Entwicklung an, rennt man auch hier der Inflation nur hinterher.

http://www.finanzen.net/goldmuenzen...inJahr1=2002@inTag2=4@inMonat2=8@inJahr2=2011
 
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
Hi,

machen sich ja echt einige Gedanken hier.

Scheinen uns ja einig zu sein das irgendwelche Versicherungen , die mit ach so hohen Renditen um sich werfen , nix bringen bzw irgendwo n dicken Haken haben.

Was könnte man denn noch machen für Später?

Auf ne Immobilie hab ich ehrlich gesagt auch keine Lust weil man sich da auch immer drum kümmern muß. Wenn man Pech hat ärgert man sich mit irgendwelchen Mietern rum die das Ding verwohnen usw.

Ist zwar toll wenn einem irgendwann ein Haus gehört aber irgendwie hat man damit auch nen dicken Klotz am Bein. Und was mit Häusern passsiert wenn Eheleute im Streit auseinandergehen wissen wir ja auch..

Gruß Flo
 
nebu

nebu

Dabei seit
27.07.2006
Beiträge
2.975
Punkte Reaktionen
10
Genau das Haus wird in der Mitte durchgeschnitten :D

Zu dem Goldhype der Preis wird meiner Meinung nach schon ewig künstlich hoch gehalten und ich denke das wird nicht mehr lange dauern bis diese Blase platzt und alle die jetzt wie wild in Gold investieren, werden sich dann schwarz ärgern.

Gold ist auch nicht direkt ne Wertanlage sondern wird heutzutage meistens als Absicherung verkauft. Man hat 1928 für nen Goldbarren einen Neuwagen bekommen und das ist heute noch genauso. Das zeigt halt das Gold recht Wertstabil trotz Inflation bleibt.

Wenn Geld nichts mehr wert ist, dann wird man für Gold immernoch was zu fressen kriegen, aber es ist halt die Frage ob solche Zeiten jemals kommen werden in der heutigen Marktsituation kann man sich schwer vorstellen, dass ein komplettes System zusammen kracht.
 
Chrissi

Chrissi

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.501
Punkte Reaktionen
1
Ort
H-Land
Altersvorsorge ist so eine Sache! Für die Allgemeinheit ist es eh am besten, man arbeitet bis 70 produktiv und ohne große krankheitsbedingte Ausfälle und stirbt dann möglichst zeitnah..! Kommt ja auch nicht selten vor!

Ich gehe stramm auf die 30 und habe bis heute auch noch keine Zusatzversicherung! War vor ein paar Wochen mal bei einem Beratungsgespräch bei meiner Bank! Klang alles nicht wirklich überzeugend, was der mir da erzählt hat! Ich glaube ich werde es einfach drauf ankommen lassen und gut! Ich muss allerdings dazu sagen, das ich mein leben lang keine Miete zahle, weil ich im eigenen Haus wohne! Das ist etwas was mich auch ohne weitere Altersvorsorgung ruhig schlafen lässt!
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Wärmedämmung von vor 100 Jahren... Und ob man sich jedesmal hinstellen will und es selbst machen...
Krügerrand wurde mir auch schon empfohlen.
Ich denke demnächst wird Gold auf den Markt geworfen um ne schnelle Mark zu machen...
 
Entenschorsch

Entenschorsch

Dabei seit
25.05.2011
Beiträge
308
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kitzingen
Wenn Geld nichts mehr wert ist, dann wird man für Gold immernoch was zu fressen kriegen, aber es ist halt die Frage ob solche Zeiten jemals kommen werden in der heutigen Marktsituation kann man sich schwer vorstellen, dass ein komplettes System zusammen kracht.

Das hat mit den Märkten mMn nichts zu tun. Eher hiermit: http://de.wikipedia.org/wiki/Goldreserve

Früher war es Pflicht den Großteil (über 60%) des Geldes das sich im Umlauf befindet als Goldreserve zu haben.
Das zählt nicht mehr, gerade die Amis sind da sehr geberhaft.

Damit bestätigt sich ja, dass der Goldpreis künstlich am Leben gehalten wird.
Wenn nicht würde er ja mit der Währung zu Boden gehen.

Und da liegt das Problem, haben wir eine neue Wirtschaftskrise, die zum Zusammenbruch der Währung(en) führt, dann geht dieses Mal auch das Gold mit runter, da der "Geldüberschuss" den Kurs sowieso schon zu Nichte hätte machen müssen.

Die nächste Krise ist ne wahre Krise. Und merkt euch meine Worte: Die Fernostländer und Teile Afrikas gehen da als die Großen Gewinner hervor, wenn die EU nicht endlich mit den richtigen Maßnahmen gegensteuert....

Wie soll es auch funktionieren, wenn ein Land ohne Wachstum automatisch pleite geht? Das Wachstum des einen ist der Niedergang des Anderen.....

Muss meinen Beitrag von vorher noch verbessern, ich meinte Meinhard Miegel.

Ein Visionär sondergleichen, und mit einer der größten Feinde unseres lieben Herrn Ackermann, seiner Schärgen und unserer Sozialministerien. Ich verfolge seine Arbeit schon seit Jahren, wens interessiert:

http://de.wikipedia.org/wiki/Meinhard_Miegel

Er ist genau gegen diese Methodik über die sich die meisten hier beschweren.

Das hier ist mit einer seiner interessantesten Interviews, schaut mal aufs Datum....kurz nach dem Report hats massiv gekracht in der Welt.

http://www.faz.net/artikel/S31315/d...2015-das-jahr-der-finalen-krise-30088548.html
 
visa

visa

Dabei seit
04.10.2001
Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ort
Landkreis Hannover
Der Mann ist absolut Klasse und spricht mir total aus der Seele.

Allein dieses Zitat spricht schon Bände:

Das könnte sich doch durch die Krise wieder ändern?

Das wäre schön. Aber wenn ich die mitunter geradezu hysterischen Reaktionen auf den wirtschaftlichen Rückgang sehe, bin ich wenig hoffnungsfroh. Was ist eigentlich so schlimm daran, wenn das Wirtschaftsvolumen in Deutschland auf das Niveau von 2005 zurückgeht? Das waren doch wirklich keine Elendszeiten. Nein, unsere Gesellschaft ist dermaßen auf Wachstum getrimmt, dass selbst bescheidene Rückschritte als Katastrophe empfunden werden. Ich fürchte, viele sind nicht mehr krisentauglich.

Recht hat er.
Bei mir persönlich gab es keine Krise. Ich habe gelebt wie immer, war einkaufen wie immer und hab mein Auto getankt wie immer. Die Krise hatten nur die Banken weil sie auf ihren Zocker-Ramschpapieren sitzengeblieben waren ...

Aber das wird jetzt alles zu sehr OT.
Ich habe meine Meinung zu diesem Vorsorge-Gedöns bereits abgegeben :wink:

Gruß,
ViSa
 
Entenschorsch

Entenschorsch

Dabei seit
25.05.2011
Beiträge
308
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kitzingen
Der Mann ist absolut Klasse und spricht mir total aus der Seele.

Recht hat er.
Bei mir persönlich gab es keine Krise. Ich habe gelebt wie immer, war einkaufen wie immer und hab mein Auto getankt wie immer. Die Krise hatten nur die Banken weil sie auf ihren Zocker-Ramschpapieren sitzengeblieben waren ...

Aber das wird jetzt alles zu sehr OT.
Ich habe meine Meinung zu diesem Vorsorge-Gedöns bereits abgegeben :wink:

Gruß,
ViSa

So OT ist das nicht. Unser Sozialsystem ist so stark daran gekoppelt dass man sich über die Wirtschaft erst Recht Gedanken machen muss.

Die "Bankenkrise" war deswegen ne Krise, da die Großanleger nicht ihre vom Oberwahnsinnigen Josef Ackermann versprochenen 25% Rendite bekamen....und auch nur deswegen, da das Geld dass sie noch nicht mal hatten schon wieder verplant oder ausgegeben worden ist....

Deswegen lohnen sich private Vorsorgen ja nicht wirklich, da die Kohle bei diesen Drecksäcken landet.....

Ihr merkt wahrscheinlich schon worauf ich hinaus will: Fangt an euch dafür zu interessieren, tut was dagegen, dann kann man auch vernünftig Sparen....egal in welcher Form.
 
www.corsafan.de

www.corsafan.de

Dabei seit
01.01.2006
Beiträge
590
Punkte Reaktionen
21
Ort
Niedersachsen
Ich z.B. habe noch 7,5 jahre vor mir, dann werde ich mir noch eine kleine Rücklage bilden und das wars dann.

Dann werde ich die Kohle auch mit vollen Händen raushauen :twisted:
Ich werds bei meinem Eigenheim etwas anders machen und wohl nochmal ne Folgehypothek aufnehmen, um die Hütte autark zu bekommen. Im Klartext: Vom Strom- und Gasnetz weitestgehend unabhängig. Keine Ahnung, was es so in 10 Jahren an Technikmöglichkeiten gibt. Vielleicht warte ich auch noch 15 Jahre ab, mal schauen. Aber auf jeden Fall soll das Haus dann so wenig wie möglich von Strom- und Heizpreisen abhängig sein. Dafür werd ich noch einmalig in Dämmung und Technik investieren und hab meine Rente dann quasi netto.
 
Thema:

Rentenvorsorge vom Bruttogehalt; eure Meinung?

Oben