rennsport-tankdeckel, was muss ich beachten?

Diskutiere rennsport-tankdeckel, was muss ich beachten? im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Habe diesen Tankdeckel hier: http://www.isa-racing.de/20074/webseiten/Seite-209.htm (der mit dem roten kern mit der nummer 6609-11) er hat...
Cadettilacs-Raaner

Cadettilacs-Raaner

Dabei seit
06.09.2005
Beiträge
723
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe 56070 Koblenz
Habe diesen Tankdeckel hier:

http://www.isa-racing.de/20074/webseiten/Seite-209.htm

(der mit dem roten kern mit der nummer 6609-11)

er hat hinten einen schlauchflansch mit 50mm durchmesser

meine frage:

kann ich jetzt auf den schlauchflansch einfach einen passenden benzinschlauch stecken und diesen mit leichtem gefälle zum tank legen oder muss ich noch andere sachen beachten, tankentlüftung oder so?

vielen dank schonmal für eure hilfe!

gruß rainer
 
Cadettilacs-Raaner

Cadettilacs-Raaner

Dabei seit
06.09.2005
Beiträge
723
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe 56070 Koblenz
niemand der mir helfen kann?

an meinem originalen tankstutzen sind hinten insgesamt 4 leitungen (1x großer hauptschlauch, 1x kleinerer schlauch 20mm Dm + 2x kleine schläuche 10mm Dm) ???
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Einer davon is dafür, dass beim Tanken Luft entweichen kann, weils sonst gluckern würde ... der Rest? Keine Ahnung ...
50mm-Schlauch dran und gut ...
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Der TT-Deckel is aber nich wirklich glatt :roll:
außerdem fährt mit so´m Ding jeder rum ... lustig isses auch, wenn der Motor zum öffnen ausfällt :lol:
 
Cadettilacs-Raaner

Cadettilacs-Raaner

Dabei seit
06.09.2005
Beiträge
723
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe 56070 Koblenz
tankdeckel

schonmal danke für die stellungnahmen.

@ southside: tt-deckel gefällt mir eigentlich auch ganz gut, aber um die optik gehts eigentlich garnicht in 1. linie. der tt-deckel ist zu groß. da ich - wie vielleicht manche schon mitbekommen haben - auf breitbau umbaue, verlege ich den tankdeckel in die tür hinten rechts (dort versteckt wo sie schließt aber noch außerhalb der innenraumdichtung)

:) und dass es das auto nicht schneller macht, weiß ich ja

@ emerald: meistens hat ja alles seinen sinn, werd auf jeden fall mal weiter nach dem sinn der schläuche suchen.

habe i.m. übrigens original schon nen motor am tankdeckel, der mit der zv schließt. find ich eigentlich sehr praktisch, aber es stimmt schon, wenn der mal klemmen sollte steht man nicht sehr gut da :oops:
 
kadett21

kadett21

Dabei seit
10.11.2005
Beiträge
1.173
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dresden
Wo is denn da meist die entriegelung?
Emerald schönen Tankdeckel hast da den hab ich auch nur am originaleinbauort!!!
 
kadett21

kadett21

Dabei seit
10.11.2005
Beiträge
1.173
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dresden
Wieso nicht was baust denn das der dort ne mehr hinpasst :?:
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Cadettilacs-Raaner

Cadettilacs-Raaner

Dabei seit
06.09.2005
Beiträge
723
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe 56070 Koblenz
td

habe jetzt grad mal in der mittagspause bei meinem zweitwagen (kadett e caravan) nachgesehen. der hat auch 4 schläuche genau wie mein astra.

@ emerald: hast du die restlichen 3 schläuche zusammengeführt oder den dicken blind gemacht? aber ein entlüftungsventil hast du aber doch bestimmt auf das ende gesetzt oder? hab so welche bei isa-racing gesehen.

schätze ja mal, dass die dünneren zur entlüftung dienen und der mittlere der überlaufschlauch ist.
 
Cadettilacs-Raaner

Cadettilacs-Raaner

Dabei seit
06.09.2005
Beiträge
723
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe 56070 Koblenz
nach dem ich den tankdeckel sommer letzten jahres eingebaut hatte ist mir ziemlich schnell beim tanken aufgefallen, dass es seeehr langsam geht. wird wohl an der entlüftung liegen.

muss zwar nicht soo oft tanken, da ich ja mit autogas fahre, aber es nervt doch sehr.

hab hier mal ein bild wie ich es bei mir gelöst habe:




dadurch, dass das benzin ja nun von weiter oben kommt, laufen ja alle 4 schläuche zu und die entlüftung ist hinüber.

was kann ich nun besser machen, damit das tanken schneller geht? den mittelgroßen schlauch weiter nach oben ziehen und offen lassen? ein ventil müsste da aber wohl besser rein oder? weil ja sonst die benzin dämpfe ungehindert rauskönnen...
 
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
wie funktioniert denn die entlüftung original? man gehe davon aus man hat alles serie...wenn man benzin verbraucht, muss ja dafür dann luft in den tank da er sich sont zusammen zieht!? ist da jetzt ein ventil irgendwo dran wo luft reinkommen kann? und sitzt dieses auch im radahaus?
wenn das so wäre, dann könnte es doch passieren das auch mal bei starken regen wasser durch die entlüftung oder schmutz reingezogen wird?
 
Cadettilacs-Raaner

Cadettilacs-Raaner

Dabei seit
06.09.2005
Beiträge
723
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe 56070 Koblenz
also bei meinem kombi gibts nur diese 4 schläuche aus der abbildung. original ists halt so, dass man den zapfhahn ja schon dort einführt wo bei mir díeser ringwellschlauch anfängt, sodass aus dem anderen schlauch die luft aus dem tank entweichen kann.

andersherum funktioniert dann ja auch die "belüftung" beim verbrauch von benzin. wobei bei mir ja nach oben hin alles geschlossen ist. probleme mit einem zusammenziehenden tank hatte ich bis dato aber noch nicht...
 
Thema:

rennsport-tankdeckel, was muss ich beachten?

Oben