rennsport-tankdeckel, was muss ich beachten?

Diskutiere rennsport-tankdeckel, was muss ich beachten? im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; das beim fahren funktioniert über die tankentlüftung... also irgendwie über den aktivkohlefilter... aber wie genau, weiß ich auch nicht... als bei...
cucker

cucker

Dabei seit
26.04.2005
Beiträge
345
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stade
das beim fahren funktioniert über die tankentlüftung... also irgendwie über den aktivkohlefilter... aber wie genau, weiß ich auch nicht...
als bei meinem astra die seitenwände abwaren hab ich mir das ja auch mal angeschaut.
wenn ich das richtig in erinnerung habe, geht ein schlauch vom tank hoch zum einfüllstutzen, aber endet weiter oben (also neben dem "kanal" wo du die zapfpistole reinsteckst) und daher ist da halt kein benzin drin und die luft kann entweichen.
machst den tankdeckel rauf (also zu) dann ist das system wieder verschlossen der rest geht dann wieder über den aktivkohlebehälter...

was ich an deiner stelle machen würde:
einen der 3 restlichen schläuche an den tankstutzen legen und von oben an ds rohr... und am besten so an setzen, dass beim tanken die zapfpistole an dem punkt vorbeigeht... weißt wie ich meine? sonst mach ich mal ne kleine skizze...
 
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
das bedeutet also das hinten an der ganzen tankdeckel geschichte alles luftdicht ist wenn der deckel drauf ist. also es kann somit nicht passieren das irgendwo dreckt rein kommt oder staub bzw. wasser? erst wenn man den deckel abschraubt ist das system geöffnet. und der rest wird übers magnetventil im motorraum gemacht.

Was mir noch aufgefallen ist: wenn ich extrem viel sprit in kurzer zeit aus dem tank ziehe und danach vom gas gehen, dann zischt es erstmal so 5-10 sekunden lang. hört sich an als wenn etwas luft ansaugt! also wenn ein vakuum entweichen will und das Geräusch kommt aus dem rechten radhaus vorne. Das Geräusch kommt meist dann wenn man mal 3gänge lang vollgas durchbeschleunigt hat und somit das Magnetventil keine Möglichkeit hatte zu öffnen um luft in den Tank zu lassen da ja die ganze Zeit ladedruck angelegen hat in der Zeit wo man beschleunigt hat.
 
cucker

cucker

Dabei seit
26.04.2005
Beiträge
345
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stade
das bedeutet also das hinten an der ganzen tankdeckel geschichte alles luftdicht ist wenn der deckel drauf ist. also es kann somit nicht passieren das irgendwo dreckt rein kommt oder staub bzw. wasser? erst wenn man den deckel abschraubt ist das system geöffnet. und der rest wird übers magnetventil im motorraum gemacht.

genau so ist es!

und das mit dem zischen könnte ich mir so vorstellen... nur dass die luft rein strömt... ein vakuum kann nicht entweichen, weil ist ja nix :)
 
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
das bedeutet also das hinten an der ganzen tankdeckel geschichte alles luftdicht ist wenn der deckel drauf ist. also es kann somit nicht passieren das irgendwo dreckt rein kommt oder staub bzw. wasser? erst wenn man den deckel abschraubt ist das system geöffnet. und der rest wird übers magnetventil im motorraum gemacht.

genau so ist es!

und das mit dem zischen könnte ich mir so vorstellen... nur dass die luft rein strömt... ein vakuum kann nicht entweichen, weil ist ja nix :)

ja so meine ich es :)
dann werd ich mal das magnetventil abschaffen und zur brücke dicht machen und den schlauch vom aktivkohlebehälter ins frei oder neben den luftfilter legen.
 
Cadettilacs-Raaner

Cadettilacs-Raaner

Dabei seit
06.09.2005
Beiträge
723
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe 56070 Koblenz
was ich an deiner stelle machen würde:
einen der 3 restlichen schläuche an den tankstutzen legen und von oben an ds rohr... und am besten so an setzen, dass beim tanken die zapfpistole an dem punkt vorbeigeht... weißt wie ich meine? sonst mach ich mal ne kleine skizze...

so wie original halt, nur dann um das stück verlängert wie ich auch den stutzen verlängert habe - hätte ich gerne so gemacht, geht nur leider nicht da mein rennsport-tankdeckel in c-säule zur tür hin sitzt und innen wie außen gehts da saueng zu, innen ist da ohnehin recht eng und dann sitzt da auch noch die gurtstraffer-rolle, gerade genug platz für den 50mm schlauch. ich weiß aber was du meinst...

hier mal ein bild zur veranschaulichung:




würde es gehen den mitteldicken schlauch (auf dem bild links) mit der ventildeckelentlüftung zu verbinden oder wär das eher schlecht? bei emerald hört es sich ja so an als hätte er diesen entlüftungsschlauch einfach ohne verschluss oder ventil an die luft gehängt? wäre das jetzt praktikabel oder müsste da ein ventil davor?
 
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
sieht doch super aus! aber lustig siehts aus wenn du an der Tanke stehst und tankst :)
 
cucker

cucker

Dabei seit
26.04.2005
Beiträge
345
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stade
au backe!!! dsa ist ja ganz schön eng!
also da fällt mir zur zeit nix wirklich ein... ausser gefuld beim tanken zu haben :)
 
Cadettilacs-Raaner

Cadettilacs-Raaner

Dabei seit
06.09.2005
Beiträge
723
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe 56070 Koblenz
und was wäre mit dieser idee?:

würde es gehen den mitteldicken schlauch (auf dem bild links) mit der ventildeckelentlüftung zu verbinden oder wär das eher schlecht? bei emerald hört es sich ja so an als hätte er diesen entlüftungsschlauch einfach ohne verschluss oder ventil an die luft gehängt? wäre das jetzt praktikabel oder müsste da ein ventil davor?

ich könnte ansonsten höchstens noch unterhalb des tankdeckels einen kleinen flansch mit stopfen für den entlüftungsschlauch reinschweißen, sodass ich dann halt beim tanken 2 deckel öffnen muss...
 
cucker

cucker

Dabei seit
26.04.2005
Beiträge
345
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stade
das mit dem 2. deckel war ehrlich gesagt meine erste idee, aber find das für so ein auto wie du hast, wo ja wirklich alles vernünftig gemacht ist nicht schön... weil ist ja eher ein provisorium...
die ventildeckel entlüftung ist keine gute idee... also wenn du das an den lader anbringst, dann hast ja ein unterdruck im schlauch... und im schlimmsten fall saugt dein lader sprit an... und das wäre alles... nur nicht sicher :)
was vielleicht ne idee wäre, dass du den schlauch einfach an eine hohe stelle setzt... (bis hoch zum stutzen hochlegen und oben mit ner art ventil verschließen?!) vielleicht sogar so, dass es beim tanken aufmacht und wenn nicht, dann zu, dann nix reingeht und keine dämpfe/benzin austreten kann. dann hast kein problem mit deinem stutzen... brauchst halt nur ein magnetventil... und ne ansteuerung... ist zwar auch n bissl provisorisch, aber man sieht's nicht sofort, wenn du vor'm aussteigen nen knopf drückst :)
 
Cadettilacs-Raaner

Cadettilacs-Raaner

Dabei seit
06.09.2005
Beiträge
723
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe 56070 Koblenz
ja, an eine hohe stelle legen macht sinn. unverschlossen wäre natürlich mist wegen dreck der rein und dämpfen die rauskönnen.

welches magnetventil könnt ich denn dafür nehmen und woher krieg ich sowas mit ansteuerung?
 
cucker

cucker

Dabei seit
26.04.2005
Beiträge
345
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stade
was für eins.. ist ne gute frage... da muss sich mal n anderer zu wort melden... ich liefer nur die idee'n :)
 
cucker

cucker

Dabei seit
26.04.2005
Beiträge
345
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stade
und zur ansteuerung... kommen ja nur 2 kabel ran... eins masse und die 12V über nen schalter... schalter aus, ventil sicht, schalter an, ventil offen
vielleicht geht ja so gar ein magnetventil der tankentlüftung, wenn du vielleicht noch eins über hast oder so...
 
Thema:

rennsport-tankdeckel, was muss ich beachten?

Oben