Reifenabnutzung 4x4 ?

Diskutiere Reifenabnutzung 4x4 ? im Antrieb Forum im Bereich Technik; Man sagt, ein Calibra mit ungleich abgefahrenen Reifen hat einen Verteilergetriebeschaden, bzw. alle Reifen sollen gleich abgefahren sein. Wenn...
M

Mechanobot

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
739
Punkte Reaktionen
0
Man sagt, ein Calibra mit ungleich abgefahrenen Reifen hat einen Verteilergetriebeschaden, bzw. alle Reifen sollen gleich abgefahren sein.

Wenn die Kraftverteilung aber 70:30 ist, sind dann die Reifen vorne nicht auch 70 und hinten 30% abgefahren ?

SOmit müsste ich doch ab und zu die vorderen gegen die hinteren Reifen tauschen ?

Richtig ???

Noch was, ab 25 KMH wird der Allrad abgeschaltet ? Hab ich ab 25KMH also nur noch Frontantrieb ???

Gruß Stefan
 
isnogud

isnogud

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.136
Punkte Reaktionen
1
Ort
Süddeutschland/Bodensee
hi!

die vorderen reifen werden vor allem durch das bremsen stärker beansprucht als die hinteren. wenn der antrieb 70% hinten ist, oder sogar 100% (hecktriebler) und man fährt dementsprechend, nutzen sich die hinteren nur unwesentlich weniger ab als die vorderen. sind so meine erfahrungen.
hängt aber auch viel mit dem fahrstil zusammen.

allrad: das mit den 25km/h wäre mir aber ganz neu. soweit ich weiss ist der allrad permanent.

gruss michael
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
das allrad schaltet sich nur beim bremsen ab..über den bremslichtschalter....der hat 2 abgänge und der gibt das signal ans 4x4 steuerteil..und dieses schaltet ab....oder wenn das öl im VG zu heiss ist 160grad..aber dann ist es schon zu spät :(

die reifen tauscht man auch ab und zu um..damit der reifen verschleiss gleichbleibend ist........vorausgesetzt man hat rundrum gleiche grösse :rolleyes:
 
B

Bucho

Dabei seit
28.09.2001
Beiträge
403
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ö-Wörthersee
Original geschrieben von isnogud
...wenn der antrieb 70% hinten ist, oder sogar 100% (hecktriebler) und man fährt dementsprechend, nutzen sich die hinteren nur unwesentlich weniger ab als die vorderen.
:confused:
Wenn das VG auf vollen Durchtrieb läuft dann ist vorne zuwenig Grip. Das heist die Vorderräder drehen durch, haben ihre max. Haftreibungsgrenze bereits überschritten. Striche im Asphalt sind das Ergebnis. Das kostet natürlich einiges an Profil.
Deshalb kapier ich deine verwegene Theorie nicht so ganz.
Bitte genauer erklären. ;)

Gruss, Bucho
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
um die reifen vorne zum radieren zu bekommen musst du schon leistung unter der haube haben....;)
 
B

Bucho

Dabei seit
28.09.2001
Beiträge
403
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ö-Wörthersee
Auch wenn sie nicht radieren würden ist durch die serienmäßige Frontantriebscharakteristik des Allrades der vordere Gummi stärkerem Abrieb ausgesetzt. Denn Schlupf ist IMMER da, egal wieviel PS. Und eben dort mehr wo mehr Antriebsenergie übertragen wird.
280Nm (Geamtdrehmoment) - 90Nm (Serienviscokupplung) = 190Nm (auf die Vorderräder)

Gruss, Bucho
 
B

Baran Cat

Dabei seit
18.01.2002
Beiträge
302
Punkte Reaktionen
0
Hi Leute

Ich habe mir mal das Buch "Jetzt helfe ich mir selbst" zugelegt für den Calibra.
Da steht wenn man mit Allrad bremst entsteht Schleudergefahr deswegen wird das Allrad abgeschaltet also man hat nur Vorderradantrieb. Und unter 25km/h ist die Schleudergefahr so gering das das Allrad nicht abgeschaltet wird.Und dafür ist die Lamellenkupplung im VG.Und genau das ist bei mir K.O. :mad:
 
J

Joe

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
640
Punkte Reaktionen
0
Ort
Universum, Milchstrasse, Sonnensystem, irgendwo au
@Mechanobot,

die Reifen sollten von vorne nach ninten gewechselt werden bevor der Unterschied im Profil die 2mm erreicht.

@Baran Cat,

Beim Bremsen wird die Gewichtskraft des Fahrzeuges stark nach vorne verlagert und damit die Hinterachse sehr "leicht". Daher wird die Bremse hinten bei allen Fahrzeugen mit weniger Bremskraft betätigt als vorne.
(Bremskraftrelation z.b. 60%-40%)

Bei 4x4 Fahrzeugen ist das auch so, aber bei den meisten 4x4 Fahrzeugen wird das 4x4 während der Bremsung nicht abgeschaltet. Das hat den negativen Effekt das die Hinterachse über die Viscokupplung zusätzlich mitgebremst wird und dann das Heck beginnt "lebendig zu werden.

Die Stärke dieser zusätzlichen Bremskraft hängt von mehreren Faktoren ab, so dass man keinen festen Prozentsatz mehr für die Bremskraftverteilung einstellen kann. Natürlich könnte man die Bremskraft hinten so weit runter regeln, das die Räder in keinem Falle mehr blockieren können, aber dann verliert man insgesammt zuviel Bremskraft.

Erst durch die Trennung des 4x4 -Antriebstranges kann man eine feste Bremskraft-Relation zwischen Vorder- & Hinterachse einstellen.

Subarus haben da z.B. gegenüber unseren Kisten beim Bremsen einen leichten Nachteil: dort wird der Antriebsstrang nicht getrennt. Aber die haben 3 Viscos, und damit kriegen die es irgendwie hin, dass dieser Bremseffekt nicht zu extrem wird. Aber das Opel 4x4 ist beim Bremsen stabiler.
 
isnogud

isnogud

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.136
Punkte Reaktionen
1
Ort
Süddeutschland/Bodensee
hi!

uups, da hab ich wohl was verdreht. bin davon ausgegangen dass 70% hinten und 30% vorne. dann ergibt meine theorie wieder sinn. ;)

gruss michael
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
hast ja auch was anderes :p als nen let
musste jetz sein!!
 
E

Ernie!!!

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
171
Punkte Reaktionen
0
Man sagt, ein Calibra mit ungleich abgefahrenen Reifen hat einen Verteilergetriebeschaden, bzw. alle Reifen sollen gleich abgefahren sein.

Sagt man nicht, wenn die Reifen nur auf Innen- oder Außenseite abgefahren sind, steht das VG kurz vor einem Schaden?
Oder ist damit gemeint, daß sich das Profil vorne so schnell runter fährt, daß dadurch schnell ein anderer Abrollumfang als hinten entsteht?
N8
Ernie
 
D

DD

Guest
Der Spruch vom Mechanobot ist eigentlich falsch, denn der Verteilergetriebeschaden resultiert aus unterschiedlich abgefahrenen Reifen und nicht umgekehrt!!!

Das mit der Innen oder Aussenseite stimmt auch nicht!
Man soll darauf achten, daß die Reifen gleichmässig abnutzen, damit das VG keinen Schaden nimmt. Wenn sie z.B. vorne mehr auf der Innenseite abnutzen, dann kommt das nicht vom VG, sondern durch falsche Spur/Sturzwerte bzw. durch die persönliche Fahrweise. Damit die Reifen in solchen fällen vorne wie hinten gleichmässig abnutzen (meinetwegen auch nur auf der Innenseite) soll man die Reifen regelmässig von vorne nach hinten tauschen.

Alles klar?
 
isnogud

isnogud

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.136
Punkte Reaktionen
1
Ort
Süddeutschland/Bodensee
hi!

@let-vectra: ich? kein let? doch klar! wusstest du das nicht? hab mir ein c25let gebaut. *LOL*
nein schon klar, hab keinen. da hat mich wohl mein v6 etwas benebelt. oder wars doch das letzte fasching-bier? :D

gruss michael
 
M

Mechanobot

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
739
Punkte Reaktionen
0
@ Dare Devil

Denke es könnte auch gemeint sein, dass die Sicherung 19 gezogen wurde und sich somit unterschiedliche Abnutzung der Reifen ergibt was auf einen VTG SChaden hindeutet...
 
Das Böse

Das Böse

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
962
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
Hi mechanobot,
da auf die vorderen reifen grössere kräfte wirken
(bremsen,beschleunigen,kurvenfahrt) als auf
die hinteren,nutzen sich diese trotz 4x4 schneller
ab.Deshalb müssen die vorderen und die hinteren
ab und an gewechselt werden.Allerdings ist diese
abnutzung nicht so extrem wie bei einem
frontkratzer.Wechselt man die vorderen gegen die
hinteren reifen nicht aus,kann das zu einem
VG-schaden führen.Das muss aber nicht automatisch
bedeuten,daß bereits ein VG-schaden vorliegt.
Klar,wenn einer die sicherung 19 gezogen hat und
die allradlampe leuchtet kann man von einem
VG-schaden ausgehen.Denn nur zum spass zieht ja
keiner der 4x4 hat die sicherung 19.
MfG
DAS BÖSE
 
G

Guest

Guest
Richtigstellung...

@alle

Die voderen Reifen nützen sich bei jedem normalen Fzg. (auch mit 4x4) immer stärker vorne ab, denn das Fahrzeuggewicht ist in der Regel grösser auf der Vorderachse was beim beschläunigen mehr abnützung an der Vorderachse (Reifen) bedeutet! Genau so beim Bremsen, ist auch die grössere Bremsleistung an der Vorderachse, also auch die grössere Abnützung!

Anders bsp. beim Porsche; Heckmotor und Heckantrieb!

Zum Opel-Allrad;
Der Allrad wird nur beim Bemsen getrennt oder durch den Temp.-fühler/Schalter vom VG bei 160°C! Annsonnsten ist der Allrad immer permanent eingeschaltet! Die abschaltung des Allrads funktioniert erst ab einer Fahrgeschwindigkeit über 25km/h!

Zur Reifenabnützung;
Falls die hinteren Reifen stärker auf der inneren Flanke/Schulter abgelaufen sind, deutet dies auf zu hohen neg. Sturz hin der unbedingt korrigiert werden sollte mit hilfe unseren Exzenterbuchsen!

Jetzt sollte alles klar sein!
 
Thema:

Reifenabnutzung 4x4 ?

Reifenabnutzung 4x4 ? - Ähnliche Themen

Calibra 4x4 Turbo Teile: Habe noch diverse Teile für den Calibra Turbo rumliegen. Hinterachse 4x4 (komplett) 250 EUR Vorderachskörper 50 EUR Querlenker je 20 EUR...
Schlachte Calibra 4x4 Turbo: Hallo Leute! Schlachte meinen Neptuntürkisen Calibra 4x4 Turbo! Gleich vorne weg, es sind alle Turbospezifischen Teile schon weg! Also Motor...
..... Viele Teile c20ne/xe/let .....: Servus, C20xe Motorblock (weiß gepulvert, neu gebohrt , neu gehohnt , neue kolben(1 Übermaß ) VHB 500 c20xe ventildeckel VHB 25 C20ne...
ARP Pleulschrauben , s2 llk , 23er hbz: - arp/eds pleulschrauben für z oder c motoren 50€ -audi s2 llk 65 € - 23hbz 50€ - abs block cali turbo 30 € - leder kopfstützen cali turbo 30€...
C20LET, C20XE, Vectra/Calibra Turbo, Corsa A GSI Teile: • K16 Turbolader mit Downpipeflansch 86mm außen 400€ [reserviert] • 4 Werksneue MAHLE Kolben, alles noch Original von Opel/GM verpackt. 380€...
Oben