Rechenfrage: Wieviel kraft für welche Geschwindigkeit?

Diskutiere Rechenfrage: Wieviel kraft für welche Geschwindigkeit? im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Kleine Rechenfrage: Wieviel kraft benötigt ein Motor um ein Fahrzeug mit einer geschwindigkeit-X durch den wind zu schieben? gegeben: Stirnfläche...
Hobster

Hobster

Dabei seit
16.02.2004
Beiträge
754
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Kleine Rechenfrage: Wieviel kraft benötigt ein Motor um ein Fahrzeug mit einer geschwindigkeit-X durch den wind zu schieben?

gegeben:
Stirnfläche = 2m²
cw-wert = 0,30
geschwindigkeit = 200 km/h
(fehlt was?)

gesucht: Nm oder KW oder PS -> Wieviel kraft muss der motor bei den gegebenen daten aufbringen um diese geschwindigkeit zu erreichen?
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
interesant wäre noch bei welcher Drehzahl+Bereifung und der Rollwiederstand.

Aber wie man das ausrechnet weiß ich auch net :lol:
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Ich rechne mal, schreib hier aber ned alles auf :roll: das is sonst echt viel :lol:
Fahrzeug nehm ich jetzt mal mit 1200kg
Straßenbelag laut Tabellenbuch Asphalt, Beton gibt die Rollreibungszahl 0,013 an....
Rollwiderstand beträgt dann 156N PRO METER! :shock:
Rollwiderstandsleistung beträgt bei 200km/h (55,55m/s) 8,66kW !

Luftwiderstand:
Luftdichte wird angenommen bei 500 Höhenmetern und 12°C (weils halt so grad im Tabellenbuch dransteht :oops: )
Luftwiderstand beträgt dann 1080N pro M ...
Luftwiderstandsleistung bei 200km/h beträgt dann 60,01kW !

Den Widerstand bei steigender Strecke lass ich mal aus :lol:

Der Gesamtfahrwiderstand beträgt demzufolge 1236N, Fahrwiderstandsleistung beträgt 68,67kW.

Fahrleistung der Antriebsräder in kW, sprich Radleistung ...
bei gleichbleibender Geschwindigkeit ... 68,67kW .... ist nur die Frage, ob ich jetzt keinen Fehler drin hab :lol:

d. h. 68,67kW Radleistung + Verlustleistung (ich pauschalisier mal das mit 20PS (14,7kW) ergeben 83,375kW ...
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Und ich hab mal weitergesponnen ...

Fahrzeug Kadett E GSI
cw 0,30
Stirnfläche 1,90m²
Gewicht 950kg
Abrollumfang der Reifen 1964mm -> 215/45R17
Übersetzung 6. Gang 0,74
Übersetzung Diff 3,72
200km/h (55,55m/s) ... 250km/h (69,45m/s) ... 300km/h (83,33m/s)

Rollwiderstand
Rollwiderstand beträgt 123,5N
Rollwiderstandsleistung beträgt:
200km/h -> 6,86kW
250km/h -> 8,57kW
300km/h -> 10,29kW

Luftwiderstand
Angegebene Luftdichte auf Höhe 0m NN bei 20°C 1,293kg/m³
Luftwiderstandsleistung beträgt:
200km/h -> 63,17kW
250km/h -> 123,44kW
300km/h -> 213,23kW

Steigungswiderstände lasse ich wiederum aus!

Gesamt-Fahrwiderstandsleistungen
200km/h -> 70,03kW -> ca. 95PS
250km/h -> 132,01kW -> ca. 180PS
300km/h -> 223,52kW -> ca. 304PS
Das ganze sind allerdings Radleistungen, die bei der richtigen Drehzahl anliegen müssen! :wink:

Drehzahlen
Geschwindigkeit -> Raddrehzahl -> Motordrehzahl
200km/h -> 1697 1/min -> 4672 1/min
250km/h -> 2122 1/min -> 5841 1/min
300km/h -> 2546 1/min -> 7008 1/min

Der Abrollumfang ist allerdings ein gerechneter Statischer Abrollumfang, genauso wie die ganzen Widerstände und die Drehzahlen, auch fehlt die Verlustleistung durch Kupplung, Getriebe usw. beim Rollwiderstand machen auch die jeweiligen Reifen etwas aus, Luftwiderstand kann durch Spoiler usw. auch stark verändert werden...

Und ich glaub, ich hab irgendwo den Wurm drin ...
 
hobbes

hobbes

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
298
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bingen
Nö Emerald,

das sieht alles sehr gut aus. Für eine erste Nährung kann man da nicht meckern. Für genauere Analysen kommen dann auch noch Auf-/ Abtrieb dazu, die ja auch den cw und die Reibung beeinflussen.

Alles in allem sehr kompliziert. Aber wie vom Erklärbär gewohnt wieder schön dargestellt und ausgeführt. :wink:
 
Thema:

Rechenfrage: Wieviel kraft für welche Geschwindigkeit?

Rechenfrage: Wieviel kraft für welche Geschwindigkeit? - Ähnliche Themen

Astra f sehr unruhig bei hohen Geschwindigkeiten - fast unfahrbar bei Tempo 200 km/h - Tipps für den besseren Geradeauslauf?: Hallo, bei meinem Astra f habe ich das Problem, dass er ab 120 km/h zunehmend sensibel auf Lenkbefehle wird und unruhig auf der Straße liegt. Bei...
Cali-Faucher_Calibra 4x4_upgrade K29: Hali Hallo, ganz vergessen hier zu posten weil in Facebook schon Infos gegeben hatte.. nach ewig langer Zeit,möchte mein K29 upgrade vorstellen...
Fahrtwiderstände und die benötigten PS: Hab ich aus nem anderen Forum, fand ich ganz interessant:
Oben