Ram vs. Plenum vs. Spaltsaugrohr

Diskutiere Ram vs. Plenum vs. Spaltsaugrohr im C20LET Forum im Bereich Technik; Zum "T" das kann sein das beim motor früher was nachgebessert wurden ist und damit makiert wurde das es bei dem schon durchgeführt worde (vom FOH)...
Vectra VXR

Vectra VXR

Dabei seit
04.05.2006
Beiträge
742
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stade Niederelbe
Zum "T" das kann sein das beim motor früher was nachgebessert wurden ist und damit makiert wurde das es bei dem schon durchgeführt worde (vom FOH) . Beim den ersten Zafira B zb glaube 1,8 16V wurden die KW sensoren getauscht wall es vebesserte gab, und das musste der FOH mit einem weiße strich das auf dem ventiel deckel makieren .
 
  • Ram vs. Plenum vs. Spaltsaugrohr

Anzeige

FLOW-IMPROVER

FLOW-IMPROVER

Dabei seit
18.01.2007
Beiträge
28
Punkte Reaktionen
0
Ort
Seevetal / Hamburg
Nabend,

so könnte es aussehen:


Gruß
FLOW (Thorsten)
hat das Saugrohr auch nennenswerte Vorteile bei Verwendung Turbolader mit org.Serienabgaskrümmer?(so wie auf dem Bild)

Moin,

das Saugrohr wird immer auf den jeweiligen Einsatzzweck hin ausgelegt.

Ein Saugrohr mit einer Auslegung für 350 PS funktioniert nur bedingt auf einem 450 PS Motor.
Ein Saugrohr von einem 450 PS Motor auf einem 350 PS Motor ist Geldverschwendung.

In jeder Brücke stecken ca. 2 .. 2,5 Tage Arbeit (ohne Anpassung am Auto), reine Brückenarbeit inkl. die jeweiligen Trichter drehen (Länge bzw. Volumen), Material etc.

=> um 1300,-

Gruß
FLOW (Thorsten)
 
G

Gast11549

Guest
und woher hast du die Erfahrungswerte, um ein Saugrohr auf den entsprechenden Zweck auszulegen?

Selber schon versucht oder wo kommen die Erfahrungen her?


Gruß,
 
reendier

reendier

Dabei seit
20.04.2005
Beiträge
595
Punkte Reaktionen
0
Ort
Daheim
In jeder Brücke stecken ca. 2 .. 2,5 Tage Arbeit (ohne Anpassung am Auto), reine Brückenarbeit inkl. die jeweiligen Trichter drehen (Länge bzw. Volumen), Material etc.

=> um 1300,-

da haben mir die Preise die vorher auf der Homepage standen von ~800EUR aber besser gefallen....
 
FLOW-IMPROVER

FLOW-IMPROVER

Dabei seit
18.01.2007
Beiträge
28
Punkte Reaktionen
0
Ort
Seevetal / Hamburg
In jeder Brücke stecken ca. 2 .. 2,5 Tage Arbeit (ohne Anpassung am Auto), reine Brückenarbeit inkl. die jeweiligen Trichter drehen (Länge bzw. Volumen), Material etc.

=> um 1300,-

da haben mir die Preise die vorher auf der Homepage standen von ~800EUR aber besser gefallen....

Hallo,

es waren schon mehr als ~800, auch vorher.

Erfahrungen:
- flow bench
- Berechnungen der Motorendaten
- dynamische Simulation mit Nockenwelle
- 4V und 5V Motoren mit 450 ... 500 ccm Zylindervolumen
und Zylinderleistung von bis zu 170 PS pro Zylinder

Gruß
FLOW (Thorsten)
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Vor langer Zeit hatte Tschokko mal angefangen ´n Saugrohr im CAD zu konstruieren, er hatte damals wohl ne software um Strömungen zu simulieren ...
 
FLOW-IMPROVER

FLOW-IMPROVER

Dabei seit
18.01.2007
Beiträge
28
Punkte Reaktionen
0
Ort
Seevetal / Hamburg
Vor langer Zeit hatte Tschokko mal angefangen ´n Saugrohr im CAD zu konstruieren, er hatte damals wohl ne software um Strömungen zu simulieren ...

Also nichts fertiges und nichts auf der bench gemessen ?

Niederdruckansaugbrücken als Spaltsaugrohr / Zweikammersaugrohr können einem Zylinderunterschied von bis zu +- 0,5% haben.
Dies liegt schon in dem Messfehlerbereich einer flow bench.

Kurz zum Umfang der Auslegung allgemein:

- Zylinderhubraum
- Zylinderanzahl
- Drehzahl
- Ladedruckverlauf
- Verluste ca. im Ansaugbereich
- Nockenwellenprofil / Überschneidungszeit und Größe
- Vorkammervolumen
- Spaltabmessungen
- Hauptkammervolumen
- Trichtervolumen

Gruß
Flow (Thorsten)
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Tschokko hat vergessen das öffnen und schließen der Ventile zu simulieren.
So eine Berechnung mit Kinematik ist sehr umfangreich...
Die Frage ist aber ob sich das alles lohnt. Gleiche Zylinderfüllung hin oder her. Jenachdem wie groß die Abweichung ist ist es ehh nicht ganz so relevant da man ehh den Motor etwas fetter laufen hat als nötig damit der nicht kaputt geht.
 
S

Standard16V

Dabei seit
18.09.2002
Beiträge
1.532
Punkte Reaktionen
1
die frage ist doch ein dingen zu bauen was noch ins auto passt........
hab die tage eins gebaut und das funzt ganz gut,waren fast 50 stunden arbeit .............ohne cad ohne berechnungen ohne computer.......
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
.............ohne cad ohne berechnungen ohne computer.......
Naja, ich hab leider nicht die Möglichkeiten ... sonst hätt ich auch mal so drauf los gebaut und mir nicht erst Gedanken gemacht :wink:
Ergebnis: Jetzt hab ich so paar Ideen, paar Ratschläge, paar Lösungen gesehen und bin jetzt so ungefähr wieder bei der Anfangsidee angekommen :lol:
 
S

Standard16V

Dabei seit
18.09.2002
Beiträge
1.532
Punkte Reaktionen
1
wenn der lader nur 400 ps kann ,wird es mit saugrohr nich 450 werden,das schafft kein saugrohr der welt ,soviel ist sicher..........
nur dieses abkacken ab 600o ,darum gehts..........
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
Bei meinem T04 Lader hat mein Motor bis 8000 in den Begrenzer gezogen und es hat sich angfühlt als wollte er bis 8500 drehen.
Und das mit Seriensaugrohr.Ich will damit jetzt nicht sagen das ein anderes Saugrohr Quatsch ist.Ich habe ja mittlerweile selbst ein anderes Saugrohr drauf,aber es muß nicht immer bei 6000 nichts mehr kommen,nur weil Seriensaugrohr verbaut ist.
 
Weißer KADETT TURBO

Weißer KADETT TURBO

Dabei seit
25.05.2005
Beiträge
999
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kadett hausen
hi jungs ich hatte doch eine vergleichs messung der phase 4 mit originaler brücke und scharfen wellen aber nicht eingemessen da hatte ich mit serienabgas k29/24 386 ps bei 5500 1/min bei 7000 waren es nur noch 345ps.
dan war ich nicht zufrieden hab ne brücke gebaut und die wellen eingemmesen und neu eingestellt ergebnis gleicher ld usw.406ps bei 7000 also bei 7000 hatte ich 60ps mehr.aufjedenfall ist das fahrverhalten ganz anders wie vorher je mehr drezahl umso mehr wird man in die sitze gedrückt.so mal gucken was demnächst bei mir geht!
 
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
hi jungs ich hatte doch eine vergleichs messung der phase 4 mit originaler brücke und scharfen wellen aber nicht eingemessen da hatte ich mit serienabgas k29/24 386 ps bei 5500 1/min bei 7000 waren es nur noch 345ps.
dan war ich nicht zufrieden hab ne brücke gebaut und die wellen eingemmesen und neu eingestellt ergebnis gleicher ld usw.406ps bei 7000 also bei 7000 hatte ich 60ps mehr.aufjedenfall ist das fahrverhalten ganz anders wie vorher je mehr drezahl umso mehr wird man in die sitze gedrückt.so mal gucken was demnächst bei mir geht!


Hi,

Nun kann man aber ja nicht genau sagen ob es am Saugrohr lag. Vielleicht haben dir die nicht eingemessenen Nocken ja auch das Drehzahlband begrenzt.

Interessant wäre es gewesen wenn zwischen den Messungen wirklich nur das Saugrohr getauscht worden wäre.

Gruß Flo
 
Matze-LET

Matze-LET

Dabei seit
22.11.2005
Beiträge
1.909
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
@wKT

hab den Beitrag noch in Erinnerung! Und nach welchen Vorgaben hast du dein Saugrohr gebaut? Nach Platzverhältnissen oder .....???
 
S

Standard16V

Dabei seit
18.09.2002
Beiträge
1.532
Punkte Reaktionen
1
platz..........das bräuchte ich :lol:
so wie ich mir das vorstell ist das leider nicht zu realiesieren ohne alles komplett umzubauen beim let im kadett calibra astra :?
probier jetzt mal was mit wenig volumen aus,sozusagen das perpetuum ansaugobilee......
der prüftsand lügt ja nich ,nur is das mühselig,bauen testen ,bauen testen,scheisse ,neu bauen........
hier mal mein LABOR :) und noch das auto von dem typen mit dem ich mich über saugrohre unterhalte,nich das einer denkt ich quassel nur.. :idea:
 
Thema:

Ram vs. Plenum vs. Spaltsaugrohr

Ram vs. Plenum vs. Spaltsaugrohr - Ähnliche Themen

C20XE mit Lexmaul Ram + mit Wolf-Welle !: Da ich denke dass das Thema Nockenwelle / Lexmaul Ram doch einige interessiern dürfte hier ein ausführliches statement dazu: Wie vielleicht schon...
Oben