also im Auto Meßwerte mit der 10 Hz Maus in Verbindung mit Smartphone aufzeichnen blick ich mittlerweile gut durch trotz meiner Englisch Schwäche
wunderbar wie man Daten später auslesen kann am Handy 8) bei der Fahrt hat man auch immer schön den Blick auf Live Timer bzw die aktuelle Zeit der eben gemessenen Disziplin usw...
mal getestet:
80-120:2,9 sek.
0-100:5,3 sek.
60 ft:2,3 sek.
also das war jetzt start technisch nicht alles rausgeholt was drin ist.Will ja zum probieren der Meßtechnik nicht unnötig meine neue Kupplung verheizen und den Antrieb kaputt machen.
:wink:
wirklich interessant zu sehen wo und wann man Meter und Zeit macht oder verliert ,auch wenn man die Beschleunigungskräfte(G) mit einblendet.
wenn es war ist, habe 1.Gang bis zu 1,2 G 8)
das bedeutet...man beschleunigt,innerhalb 1/10 sek ~4,5 km/h Geschwindigkeitszuwachs
meiner Einschätzung nach decken sich die Zeiten auch von der 1/4 Meile Messungen von Bitburg damals.Speziell 60 ft.
auch dort hatte ich anfangs 2,3 s zum schnuppern...dann gesteigert auf 2,0s...besser gings nicht mit 4x4
damals hatte ich vermutet,vor 60 ft(18m) bin ich schon am schalten in 2.Gang.Daher nie unter 2 sek gekommen.
mit Racechrono...ich sehe einen Testlauf hatte nach 16 m 57 km/h nahe Begrenzer(7500=60,x km/h) und zuvor hätte auf den ersten 4 m um einiges besser sein können(Materialmord).
FAzit:mir persönlich,wissen die meisten,ist mir nicht wichtig auf Zeitenjagd zu gehen wie z.B. Crio
ich hatte nur an mein Nokia C7 die kostenlose App entdeckt...ne GPS Maus dazu für 80 €...und kann damit wenn ich mal das Bedürfnis habe eine Zeit zu messen,dann kann ich das tun mit ordentlicher Zeitnahme
ja kommt immer wiedermal der Gedanke...hat mein Motor noch die Leistung wie früher...(man gewöhnt sich ja schnell daran)...einfach mal Handy an,Maus an,und mal 100-200 messen...ähnlich wie ein Leistungsprüfstand...man sieht wo evtl.Leistungslöcher sind oder ob der Motor sauber durchzieht...
das ist mein Gedanke