Querlenker abgerissen,Lemförder+PU rot,5000 km-14 Monate alt-Glück im Unglück!

Diskutiere Querlenker abgerissen,Lemförder+PU rot,5000 km-14 Monate alt-Glück im Unglück! im Straßenlage Forum im Bereich Technik; Saab QL...jo,an sich ist so ein Opel QL ein in Form gepresstes Blech,spiegelbildlich doppelt und zusammen gepunktet...also nicht wirklich was...
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
Saab QL...jo,an sich ist so ein Opel QL ein in Form gepresstes Blech,spiegelbildlich doppelt und zusammen gepunktet...also nicht wirklich was stabiles.Nimm das Teil in Schraubstock am Kugelgelenk und drück kräftig mit beiden Händen...
 
  • Querlenker abgerissen,Lemförder+PU rot,5000 km-14 Monate alt-Glück im Unglück!

Anzeige

Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
zur später Stunde bin noch dabei mir genauer die Teile anzusehen.Ich hab die Teile ja auch selbst verbaut.Ich hab das abgerissene Stück in der Hand.Irgendwas ist verdammt seltsam.
Ich kann mich auch wieder erinnern,der rechte QL lies sich schwer montieren,ein ewiges Gefummel bis die Schraube angesetzt war... der Bund von der PU Buchse hatte im VA Körper gedrückt...hatte ich angefast.Der rechte QL ist stark verrostet,ging schwer zu montieren,ist aber nicht abgerissen.
Der linke QL ist deutlich weniger verrostet,Montage ging problemlos damals...dieser ist abgerissen.

Ich werd morgen das alles weiter untersuchen.Im Moment kann ich mir einiges nicht erklären...von der Beweglichkeit sehe ich soweit,die Buchse hat Drehspuren,also Beweglichkeit war scheinbar gegeben.....eben so wie ich verbaut hatte
 
FinnBär

FinnBär

Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
2.562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Biebertal
saab Ql gerade die vom 9-3 sind sehr Massiv gebaut, werden jetzt mein Turbo damit ausrüsten inkl dem dicken Stabi. Die Frage ist halt ob die alu dinger aus dem Zubehör auch so scheisse sind.
 
esp262

esp262

Dabei seit
08.10.2005
Beiträge
1.598
Punkte Reaktionen
1
Ort
Tscheljabinsk
hab die dinger auch alles da gehabt, querlenker original saab mit 24mm stabi, aber
das paar grad mehr negativen sturz hat mich von abgehalten die zu verbauen
 
turbo-harburg

turbo-harburg

Dabei seit
23.03.2002
Beiträge
1.895
Punkte Reaktionen
8
Ort
Rosengarten
hätte man die paar grad nicht irgendwie kompensieren können mit einstellbaren domlagern oder ähnlichem? nur als beispiel.
 
3K-Power

3K-Power

Dabei seit
24.12.2011
Beiträge
2.356
Punkte Reaktionen
2
Ort
Oberfranken
Ich will ja mal nix falsches erzählen...

Aber ist es nicht so, dass das Umfeld der PU Buchsen durch eben diese stärker leidet, weil die ganzen Bewegungen, Vibrationen etc. sind ja trotzdem da; müssen irgendwo hin abgeleitet werden...

Mir gings mit ner Lagerung der Drehmomentstütze aus dem Motorsport mal so. Motor bewegte sich deutlich weniger; dafür hatte es binnen kürzester Zeit die Aufnahmegabel dieses Lagers aus der Karosserie gerissen. Musste ich dann richtig festschweissen anstelle der Schweisspunkte ab Werk..

Könnte auch hier ne Rolle spielen, bei der Leistung von Klaus werden die Einflüsse sicher nicht geringer werden; das gepaart mit evtl nem etwas schlechterem QL kann da sicher ausreichen; meine eine Verkettung ungünstiger Umstände...
 
C20XE

C20XE

Dabei seit
11.09.2002
Beiträge
1.303
Punkte Reaktionen
29
Ort
Hohenlohekreis
ich fahre die saab ql seit einigen jahren im astra f. normal eingebaut wie serie ergab das bei mir einen sturz von -3,3° pro seite. das ist zwar toll weil das auto nicht mehr untersteuert und unfassbar gut ums eck geht, aber man kann sich denken was mit den reifen passiert... mittlerweile fahre ich mit verstellbaren aludomlagern, -2,2° sturz, mehr vorspur und mehr nachlauf. reifenverschleiss ist nun gut bei immer noch sehr gutem kurvenverhalten. also fazit: vor einbau gleich mal überlegen wie man den sturz minimiert ansonsten hats kein sinn!
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
hab mein Auto heut nachmittag um 16 uhr abgeholt....ja den Kotflügel hat der Mechaniker wieder gut hingebogen ohne Aufpreis.
GM Querlenker sind nun drinnen wieder,GM Aufkleber sind sichtbar auf der Unterseite.
Achsvermessung soweit o.k.

bin mit weichen Knien eingestiegen.Der Schreck vom Montag sitzt immer noch!ich hab keine Lust verspürt irgendwie ne flotte Gangart zu fahren...bin einfach nur piano nachhause gefahren.Der Innenraum Duft ist immer noch leicht "Eau de burning rubber"

ich hatte leider noch keine Zeit Bilder von ausgebauten QL zu machen...meine Tage sind zur Zeit einfach zu kurz!
 
J

José Duarte Ferreira

Guest
Denke es währe leichtsinnig wieder PU Buchsen zu verbauen.Denke er wird auch jetzt keine Lust mehr haben schnell zu fahren auf der AB nach so ein Schreck...
 
FinnBär

FinnBär

Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
2.562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Biebertal
Karre nicht so tief machen und schon halten die Lenker auch mit PU.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
Karre nicht so tief machen und schon halten die Lenker auch mit PU.

welch super hilfreiche Antwort.Ich hab seit 12 Jahren Eibach Federn drinnen -30 mm und seit 2001 PU Buchsen.Federn hat sich keinen Deut abgesetzt...das hat gehalten!
man verbaut nagelneue QL (nichts ahnend) offensichtlich minderer Qualität,und es ist beihnahe zum Unfall gekommen.

mein Auto wird so bleiben ohne PU Buchsen...fahre ich halt etwas komfortabler...ein Auto was kaputt ist bzw. permanente Schrauberei macht mir keine Freude.

also fühl mich wieder wohler,denke der Schreck ist ziemlich überwunden,Sommerreifen auf leichten Hauch von Pulverschnee fährt gut muß ich zum Erstaunen feststellen,die Hankook 215/35/18 sind auch bei -5° sicher zu händeln.Bei tiefen Schnee wohl nicht mehr so sicher,aber immerhin.Bremsen+Kurve ist o.k.beschleunigen aus Stand geht los wie Schmidts Katze.

war heute auch keine Zeit,war ganzen Tag unterwegs.Denke morgen ist Zeit für Bilder...
 
3K-Power

3K-Power

Dabei seit
24.12.2011
Beiträge
2.356
Punkte Reaktionen
2
Ort
Oberfranken
Hast die Buchsen wegen dem Alter/Zustand nicht einbauen lassen; oder wegen nem mulmigen Gefühl?
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
ja erst mal Vorsicht geboten...will man sein Glück 2x herausfordern?
ich hab schon lange kein Bock mehr auf permanente Autoschrauberei.
Auto kaputt,Werkstatt,machen lassen,abholen,fertig! das war jetzt mal ne absolute Ausnahme das jemand anderst an mein Cali ran darf.

wer weiß,sind jetzt originale QL drinnen,wer weiß,sind die auch so gut wie die 1995 vom Band verbaut wurden???
also erstmal bissle fahren,mal gucken ob die Korrsionsbeständig sind...wenns mir zu weich sein sollte oder irgendwie Fahrverhalten haben möchte wie gewohnt...muß man halt überlegen was es noch für Möglichkeiten gibt...momentan ist noch nicht die Jahreszeit für schnelle Fahrweise...
 
FinnBär

FinnBär

Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
2.562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Biebertal
welch super hilfreiche Antwort.Ich hab seit 12 Jahren Eibach Federn drinnen -30 mm und seit 2001 PU Buchsen.Federn hat sich keinen Deut abgesetzt...das hat gehalten!


Ich fahre meine PUs seit 100tkm in ahlen vergammelten Opel Querlenker runde 60tkm mit 35 Vogtland nun seit 40tkm 50/40 KAW. Tieferlegung ist eine der möglichen Fehlerquellen weil die Beanspruchung sich ändern, von Biegung und Druck auf Zug und Biegung vertikal gesehen. Dazu kommt noch Zug/druck und Biegung in der Horizontalen, beim Beschleunigen und Bremsen. Ich hab es schon paar mal versucht zu erklären, aber es möchte ja keiner zuhören. Dazu kommen dann natürlich noch den Dämpfungsgrade der Buchsen, die mit dem Härtegrad gleich zu setzen sind, genauso wie die Endlagendämpfung bei Volleinfederung.
 
P

panic

Dabei seit
09.08.2006
Beiträge
643
Punkte Reaktionen
1
Will jetzt keinster Weise dein Fachkenntniss anzweifeln, aber vielleicht hast du die Ql verspannt eingebaut.
Damit meine ich im ausgefedertem Zustand. Könnte dann der Grund gewesen sein, warum nach so kurzer Zeit der Ql gebrochen ist.

Gruß Jan
 
Thema:

Querlenker abgerissen,Lemförder+PU rot,5000 km-14 Monate alt-Glück im Unglück!

Oben