Querlenker abgerissen,Lemförder+PU rot,5000 km-14 Monate alt-Glück im Unglück!

Diskutiere Querlenker abgerissen,Lemförder+PU rot,5000 km-14 Monate alt-Glück im Unglück! im Straßenlage Forum im Bereich Technik; Lemförder ist doch original Opel soweit ich weiß.
  • Querlenker abgerissen,Lemförder+PU rot,5000 km-14 Monate alt-Glück im Unglück!

Anzeige

FTT

FTT

Dabei seit
30.05.2005
Beiträge
657
Punkte Reaktionen
0
Ort
Potsdam
Fahre meine PU Buchsen nun seit 100tkm in alten vergammelten Opel Querlenker, nicht gerissen oder ähnliches. Sind realtiv weiche PU von superpropoly und ich nehm keine rücksicht .

superpropoly = SuperPro sind ja auch nicht nur Irgendwelche Buchsen, diese werden vom Hersteller auch getestet bevor sie auf dem Markt kommen
 
FinnBär

FinnBär

Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
2.562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Biebertal
Und ich kann verschiedene Shore härten bestellen, finde die Super kostet halt auch paar euros mehr wie Powerflex und co
 
hurricen

hurricen

Dabei seit
09.12.2007
Beiträge
348
Punkte Reaktionen
1
Ort
Weltmetropole SZ
Dem micha (speed3) ist das doch auch passiert.
Ich mein auch bei lemförder.
auch nur ausgetauscht, weil halt einfach schon älter
Die neuen kaum drin, schon kaputt..

Echt Glück gehabt, Klaus..
 
J

José Duarte Ferreira

Guest
Wenn die Lemförder das gleiche währe wie original Opel,würde es nach 14 Monaten nicht übel rosten....die originale Querlenker(Astra F/Vectra A/Calibra) sehen nach über 10Jahren noch gut aus und ohne grossen Rostbefall......

Mit Zubehörteile hab ich nur schlechte Erfahrungen gemacht,sogar Verschleissteile wie Bremsen oder Kupplungen....
 
A

Andi207

Dabei seit
29.02.2012
Beiträge
445
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kirchhundem
wie sieht es mit meyle hd aus?sind ja verstärkte (weiß nicht,ob es die für jedes modell gibt)?

mfg

André
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
so ganzen Tag Stress gehabt....2 neue Querlenker (originale!189 € Stk) sind bestellt und werden morgen eingebaut.Das Federbein könnte was abbekommen haben aber wird man bei der Achsvermessung sehen.Die AW hats überlebt bis auf kleine Kratzer.Kotflügel suche ich einen guten gebrauchten wenn möglich in neptuntürkis.
Bilder hab ich gemacht,mach noch weitere.der rechte Querlenker sieht übel verrostet aus,Rißbildung hab ich auf ersten Blick nicht gesehen bei dem.
 
nebu

nebu

Dabei seit
27.07.2006
Beiträge
2.975
Punkte Reaktionen
10
Gut das dir nichts passiert ist. Den Tag kannst du dir Rot im Kalender anmarkern.
 
Averell

Averell

Dabei seit
02.11.2002
Beiträge
1.616
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ruhrgebiet
Man sowas darf einfach nicht passieren - gut dass die Knochen heil geblieben sind!
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
Kannst du die Bilder bitte mal hier einstellen, Klaus?
Mfg Markus
detaillierte Bilder vom Fahrzeug/Querlenker sind noch nicht auf meinem Rechner,ich mach später noch wenn ich Zeit finde,Nahaufnahmen vom ausgebauten Querlenker und Vergleich zum alten org.QL...
 
J

José Duarte Ferreira

Guest
Also die neuen Lemförder auf dem Foto ist defenitiv kein original Opel Querlenker
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
an meinen org.QL findet man auch kein GM oder Teilenummer.Einzig eine 3 stellige Nummer ist eingestanzt.
wird man wohl nur an der Blechform erkennen können,da kann ich so kleine Unterschiede feststellen.
An mein rechten QL von Lemförder hab ich grad auch einen kleinen Riß entdeckt,an gleicher Stelle,sieht alles merkwürdig aus...
 
FinnBär

FinnBär

Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
2.562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Biebertal
Nur weil die beim lemförderer hergestellt worde sind, können die ja auch nach Opel vorgaben herstellt worden sein, Umkehrschluss, sie stellen aber ihre eigenen nicht nach Opelangaben her.
 
J

José Duarte Ferreira

Guest
zb Kugelkopfbefestigung ist komplett anderst als das original....mit original Opel Querlenker und originale Querlenkerbüchsen währe das nie passiert...
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
warum auch immer,Lemförder hin oder her,Qualität muß soweit stimmen das es nicht zum schlimmsten kommt.Kann nicht sein das die Haltbarkeit/Belastbarkeit/Korrosionsbeständigkeit auf ~10% sinkt.PU Buchsen sind klar eine herbe Belastung aber ein org.QL hält das eigentlich aus wenn ne PU nicht völlig starr,verklemmt und unbeweglich ist.Bin ja seit 9.06.2001 mit PU Buchsen unterwegs.

der Opel Mechaniker (mit knapp 40 Jahren Berufserfahrung auf Opel)der momentan mein Auto repariert (mit ihm ich als Azubi 1987-1988 zusammenarbeitete),sagte mir,das ist zum ersten mal das ich einen abgerissenen Querlenker sehe!
....
 
Zuletzt bearbeitet:
Sven PH.4

Sven PH.4

Dabei seit
15.08.2002
Beiträge
1.814
Punkte Reaktionen
1
Ort
ABG-Thüringen
Prima Klaus, dass du mit weichen Knien aus der Sache gekommen bist.
Was meint ihr, sollte man nun doch wieder die Saab QL in Betracht ziehen?
 
Thema:

Querlenker abgerissen,Lemförder+PU rot,5000 km-14 Monate alt-Glück im Unglück!

Oben