Quellen für vernünftige Antriebswellen

Diskutiere Quellen für vernünftige Antriebswellen im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Eine Antriebswelle bzw ein Gelenk (weiss ich noch nicht) hat sich verabschiedet. Da der Wagen schon 20 Jahre alt ist und die Wellen auch werde ich...
NordschleifeKadett16V

NordschleifeKadett16V

Dabei seit
10.01.2006
Beiträge
241
Punkte Reaktionen
3
Eine Antriebswelle bzw ein Gelenk (weiss ich noch nicht) hat sich verabschiedet. Da der Wagen schon 20 Jahre alt ist und die Wellen auch werde ich sofort komplett tauschen.

Ich hab zwar schon einige Anbieter im Netz gefunden nur bin ich mir nicht sicher welche Wellen (komplett) man kaufen kann. Die fangen bei 120 Euro an NEU oder auch überholt.

Der Wagen ist heftigen Belastungen ausgesetzt weil ich damit ca 7 mal im Jahr am Ring bin ( Glp 12 Runden)

Meine alten Antriebswellen/Gelenke haben 4 Jahre gehalten und ich nehme an das es noch die ersten waren.

Also ich denke Originale Wellen reichen völlig aber bei Opel werden sie bestimmt ein Vermögen verlangen.

Wo kauft ihr sowas bzw welche Marken sind zu empfehlen?

NK Antriebswellen sind ziemlich günstig aber taugen die auch was?
 
NordschleifeKadett16V

NordschleifeKadett16V

Dabei seit
10.01.2006
Beiträge
241
Punkte Reaktionen
3
Und wo genau bekommt man die /was kosten die? Alternativen falls zu teuer?
 
NordschleifeKadett16V

NordschleifeKadett16V

Dabei seit
10.01.2006
Beiträge
241
Punkte Reaktionen
3
Kommt schon Leute rückt mal eure Quellen raus bitte :(
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
bei kfzteile24.de gibts auch komplett wellen oder auch einzelgelenke einmal die hausmarke wo der hersteller nicht bei steht oder von QH
 
nebu

nebu

Dabei seit
27.07.2006
Beiträge
2.975
Punkte Reaktionen
10
Da hab ich se auch schon gesehen und Preis is deutlich besser als der von meinem Teilehändler. Kann man die denn empfehlen ?
 
24-7

24-7

Dabei seit
13.05.2006
Beiträge
1.159
Punkte Reaktionen
0
Ort
neben Köln
Hab meine kurze (links) für den Astra über unsere Firma im Zubehör gekauft 197€ letzte Woche. Die ist von Spidan.

Mich würden mal die Anbieter interessieren wo du so geschaut hast?
Gerne auch per PN falls das hier sonst nicht hergehört.

Wo bekommt man GKN Wellen ist das auch nur eine Zubehör Hersteller oder was "besonderes"

Wer fertigt denn Wellen die im LET halten? Das würde mich interessieren.
Wenn ich mich hier anhängen darf..

Denke aber auch das die Spidan Wellen für die Langstrecke an deinem Kadett ausreichend sind.
Eine Frischluftbelüftung zu den Manschetten hast du oder?

Würde nur dann die original Opelmanscheten drauf machen!

Und ich würde nicht die günstigsten nehmen...
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Spidan, GKN, EKG und Löbro alles das selbe. Blos kein QH, NK oder wie se alle heißen, weiß nich wer da noch im entfernten Osten herstellen lässt. Einzelne Gelenke sind auch immer teurer wie ein komplette Welle.
 
Mastakilla444

Mastakilla444

Dabei seit
25.05.2005
Beiträge
492
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schwedt/O.
ganz ehrlich ...ich hab 2 kurze und 2 lange wellen bei ebay ersteigert komplett als ersatz.zusammen haben die mich 80 euro gekostet.alle gelenke noch top...sicher kann man auch pech haben.aber kostet halt nicht die welt.
 
Webhunter

Webhunter

Dabei seit
11.06.2003
Beiträge
675
Punkte Reaktionen
0
Ort
MZG - Saarland
Würde ich auch empfehlen, also entweder gute gebrauchte oder halt neue.
Ich muß aber auch sagen, das ich noch keine schlechten erfahrungen mit QH oder NK gemacht habe.
Die kaufen auch nur ein
 
24-7

24-7

Dabei seit
13.05.2006
Beiträge
1.159
Punkte Reaktionen
0
Ort
neben Köln
Ich meine auch das auf meinem Spidan Karton GKN Driveline draufstand oder soetwas ähnliches.

Und bei Opel kam glaube ich ein Gelenk aussen 380€ und das innere 420€ und das waren glaube ich nicht die VK Preise...

Die Gelenke einzeln im Zubehör waren auch teurer als ne komplette Welle. Daher hab ich die komplette genommen. War aber austausch, aber mit der alten konnte ich eh nix mehr anfangen...Da hatte auch die verzahnung der Welle im Gelenk Spiel. Und die Gelenke waren fertig.
Ich würde auch von gebrauchten abraten.Immerhin fährst du permanent über die Nordschleife das ist schon was anderes!
Als mir das Gelenk da verreckt ist war ich bei knapp 250 auf der Bahn linke Spur. Da wird dir aber anders.
Aber jeder so wie er will. Ich werde daran nicht mehr sparen!
 
nebu

nebu

Dabei seit
27.07.2006
Beiträge
2.975
Punkte Reaktionen
10
ganz ehrlich ...ich hab 2 kurze und 2 lange wellen bei ebay ersteigert komplett als ersatz.zusammen haben die mich 80 euro gekostet.alle gelenke noch top...sicher kann man auch pech haben.aber kostet halt nicht die welt.

Naja das hab ich jetzt 2-3 mal so gemacht und immer hielt die Welle nen paar Monate und das noch mit meinem 16v. Jetzt roppen da allerdings über 300nm dran rumm und da will ich auf alle Fälle neue kaufen. Nur soll die dann nicht in 2 Wochen außeinander fliegen.
 
FinnBär

FinnBär

Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
2.562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Biebertal
Ich würde mal bei beim Drexler anfragen, wenn es schon um solche Belastungen geht. Evtl geht da ja noch was über Support oder so.
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Jo, Du weißt aber schon was solch Antriebswellen kosten beim Drexler? Das fängt bei 260 Euro an für einen Tripodenstern. Da ist wahrscheinlich noch nicht einmal das Gelenk bei. Das macht dann schon mal 1K für die Sterne und wahrscheinlich nochmal so viel für die Gelenke.

Da kauf ich lieber nen Satz Wellen (links und rechts komplett) in NEU für 440 € von Spidan.


:roll:
 
xdaywalkerx

xdaywalkerx

Dabei seit
29.04.2002
Beiträge
1.316
Punkte Reaktionen
5
Ort
Köln
Du kannst dich ach an die Fa. ELBE Gelenkwellen wenden. Die Reparieren,Überholen oder Fertigen dir auch Neue Antriebswellen. Die bauen auch Anriebswellen für den Motorsport, die sind dann dementsprechen leichter. Ruf einfach mal an und las dich beraten. Wenn es konkreter werden sollte meldest du dich per PN. Weil ein Freund von mir Arbeitet da, und das gibt dann paar % :wink:

ELBE Gelenkwelen
 
FinnBär

FinnBär

Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
2.562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Biebertal
Jo, Du weißt aber schon was solch Antriebswellen kosten beim Drexler? Das fängt bei 260 Euro an für einen Tripodenstern. Da ist wahrscheinlich noch nicht einmal das Gelenk bei. Das macht dann schon mal 1K für die Sterne und wahrscheinlich nochmal so viel für die Gelenke.

Da kauf ich lieber nen Satz Wellen (links und rechts komplett) in NEU für 440 € von Spidan.


:roll:

Wenn ich rennsport machen will muss ich auch was investieren und ich glaube, das die Drexlerwellen bei der Belastung auch wesentlich Länger halten. Bringt einem ja auch nix 2 Sätze Wellen Pro Saison zu verballern.

Dann kauft man sich für 1000 Euro nur die Tripodengelenke, da die Wellen an sich ja schon recht gut halten. Das ist genauso wie die Leute die Phase 3 fahren und dann 5 Euro baumarkt Öl fahren, weil das andere zuteuer ist.
 
NordschleifeKadett16V

NordschleifeKadett16V

Dabei seit
10.01.2006
Beiträge
241
Punkte Reaktionen
3
Na Leute übertreibt mal nicht ;-) Die Karre ist seit 5 Jahren in meinem Besitz und seit 4 Jahren fahre ich damit max 7 mal im Jahr zur Nordschleife.

Ich gehe davon aus das es die ersten wellen waren also denke ich das mir ganz normale Standard Wellen auch reichen.

Ich brauchte nur eine Adresse für Antriebswellen in erstausrüsterqualität zum guten Preis.

Ich hab jetzt mal welche von QH bestellt. Hatte mit QH bisher auch noch keine negativen Erfahrungen

@xdaywalkerx Danke kam leider etwas spät hab mittlerweile schon bestellt weil der Wagen die Tage nach Dsop muss

@24-7 So schnell fährt meiner nicht ;-)

@Finnbär ich geb Dir vollkommen recht mit Phase 3-5 Euro Öl aber ich hab nicht vor VLN zu fahren oder dergleichen also das muss schon alles im finanziellen Rahmen bleiben
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Wie das Wort Tripoden schon sagt, haben die Gelenke von Drexler nur 3 Kugeln (wobei Kugeln auch falsch bezeichnet wäre). Man müsste sich von Drexler spezielle Gelenke fertigen lassen, die am Ende eine Steckverzahnung, wie bei Opel, haben. Ganz ehrlich, ich glaub nicht das man da mit 2000 Euro hin kommt.
 
bassda

bassda

Dabei seit
11.06.2002
Beiträge
2.137
Punkte Reaktionen
2
Ort
wupperdampf
warum kümmerst du dich nicht um eine kleinserie kurze+2teilige... würde sich sicher lohnen mal was vernünftiges anzubieten!!!

gruss alex
 
Thema:

Quellen für vernünftige Antriebswellen

Quellen für vernünftige Antriebswellen - Ähnliche Themen

Astra H OPC 350PS+/neuer Motor verkaufen: Hi liebe Community, Ich habe lange überlegt... aber da mit dem Astra der Umbau so gut geklappt hat und mein Kollege jetzt aus seinem VR6 über...
Verschleiss an den AW feststellen?: Hallo Forum, ich habe im Astra G mit Z20LET am F23 (mal wieder) ein Problem mit den Antriebswellen. Ich habe das Gefühl, das die Wellen axial...
2 Fragen geteilte AW und Benzingeruch: Hi, habe heute endlich lust gehabt die geteilte Antriebswelle zu verbauen, wie habt ihr den Halter vom Ansaugkrümmer befestigt bzw welchen...
Oben