Projekt Downpipe !!!

Diskutiere Projekt Downpipe !!! im C20LET Forum im Bereich Technik; Und wie soll dieses Wastegate dann aussehen? Meiner Meinung nach viel Aufwand für wenig Nutzen. Was ist am originalen Wastegate denn so schlecht...

Wer hat Interesse an einer Downpipe für den C20LET ?

  • Ja, Standardasuführung

    Stimmen: 0 0,0%
  • Ja, Trockensumpf Ausführung

    Stimmen: 0 0,0%
  • Ja, aber mit Änderung (Bitte angeben!)

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    0
D

DD

Guest
Und wie soll dieses Wastegate dann aussehen?

Meiner Meinung nach viel Aufwand für wenig Nutzen.
Was ist am originalen Wastegate denn so schlecht, daß es verlegt werden soll?
Was soll dann an das Rohr dann noch alles drangebrutzelt werden? Wastegatedose muß dann auch noch dran!

Gruß, Stephan
 
J

Joe

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
640
Punkte Reaktionen
0
Ort
Universum, Milchstrasse, Sonnensystem, irgendwo au
Das originale Wastgate öffnet sich wie eine Türe. Bei heute üblichen Wastgates sieht es dagegen wie bei einem Ventil aus. Auch Pop-Offs sind so in der Art gebaut. Da bedeutet das die Oberfläche des verschliessenden Kolbens immer(!) paralell zur verschliessenden Öffnung steht. Das soll Vorteile bei der Steuerung haben.

Aber ich habe keinen Schimmer , ob sic hder Aufwand lohnen würde. Zur Zeit bin ich mit der Regelung durch meinen V-Max Boostkontroller mehr als zufrieden. Ich finde das eine Regelabweichung von 0,05 bar tolerierbar ist. Ich denke das eher eine 2 Kammer Wastgatedose interessant wäre.

Aber ich bin ja trotz Schaukelstuhl noch lernfähig. Also lass ich mich mit guten Argumenten gerne überzeugen. Das Bessere ist der Feind des Guten !
 
patrick204

patrick204

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
332
Punkte Reaktionen
0
Ort
Redange-sur-Attert
Hi

Die Idee vom Hobbes ist mir auch schonmal in den Kopf gekommen, dieses Konstruktion mit dem externem Wastegate würde nähmlich alle Probleme mit der Federkraft und Altersschwäche der Druckdose, ausleiern der Klappenführung auf ewig eliminieren. Das ganze würde zwar etwas teurer als nur die einfach Downpipe einzusetzen, jedoch wenn man schon sowas macht, könnte man so noch einige Problem zur gleichen Zeit eliminieren, ausserdem würde es doch bestimmt gut ausehen ;).

Mfg Patrick
 
sebi

sebi

Dabei seit
15.02.2002
Beiträge
581
Punkte Reaktionen
0
Ort
63906
Das ein Serien-wastegate vom Audi turbo ca. 800€ kostet wisst ihr? Irgendein Ami-tuning-wastegeate ist bestimmt nicht billiger, sieht man ja am Pop off was so was kostet.
Könntet höchstens auf gebrauchte Audi-wastegates zurückgreifen, werden glaubich mit 100€ gehandelt. Sind aber auch anfällig.:rolleyes:
 
Fasemann

Fasemann

Dabei seit
21.05.2002
Beiträge
3.401
Punkte Reaktionen
8
Ort
HH +
70 er

..habe noch so ein teil liegen von PO mit versand 225 oder auf treffen 200 € ..interesse per pn ..

holger
 
T

Tillmann

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
1.066
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Hhhm,

will Dir ja nicht die Preise verderben, aber bei Let-Vectra bekommt man so ein 70er Rohr auch für 200€, bloß das die aus Edelstahl sind, was bei PO nicht der Fall ist.

MfG,

Tillmann
 
B

Beastman

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
370
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremen
Ich habe auch ein 70ger von Projekt Opel liegen. Stimmt ist nicht aus Edelstahl nur beschichtet, ist doch aber egal, bis das verrottet ist dauert Ewig.

Die Rohre müssen aber alle von Irmscher kommen, denn der PO Aufkleber ist über einen Irmscher Aufgleber drüber gepappt. Man sieht es ganz klar.

Wer in Ebay mal nach projektl sucht der findet immer wieder mal 70ger Rohre sammt Dichtungen für 150€ und andere leckere Sachen.
 
J

Joe

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
640
Punkte Reaktionen
0
Ort
Universum, Milchstrasse, Sonnensystem, irgendwo au
:D

@Tillmann,

ich glaube Fasemann meint das Audi-Wastgate und kein 70mm Rohr !

@Alle,

habe mich mal ein wenig mit der "Konkurenz" im Subaru Impreza Lager unterhalten. Für die gibts fertige Downpipes ab ca . 400 Euro Sie haben mir auf Anhieb 4 Hersteller nennen können die fertige Teile anbieten..

Die können wir natürlich nicht gebrauchen. Aber ich habe mich mit Ihnen wegen der Veränderungen die die Downpipe nach sich zieht unterhalten.

Die Aussage war eindeutig: Turboloch geringer und ca. 10-15 PS mehr Leistung beim Serienmotor. Leider habe ich noch keine ordentliche Info bekommen, was es bei den getunten Motoren gebracht hat.

Man muss allerdings dazu sagen , das der Subaru Motor doch ziemlich vom C20LET verschieden ist (Boxer) und die Subarus einen etwas kleineren Serienlader haben. Die Übertragbarkeit ist also sicherlich nicht 100%ig.


Was mich sehr erstaunt hat, war die Aussage das das Turboloch geringer sein soll. Hätte da garantiert nichts dagegen :)
Nun ja, warten wir ab was der Prototyp am C20LET bringen wird.

Übrigens weiss einer warum das Euro-Zeichen das ich im Editor tippe, nicht auf der Seite dargestellt wird, sonder nur ein Fragezeichen erscheint?
 
X

Xizor

Dabei seit
15.01.2002
Beiträge
11
Punkte Reaktionen
0
Downpipe

Hi @all


Habe das Thema sehr lange verfolgt und will nun auch meinen Senf dazu geben. *g*

Also ich habe mir so ein Teil aus Edelstahl bauen lassen. Mit Flansch zu normalen Kat und gelaserter Adapterplatte für Lader. Das Teil bringt besseren Durchzug, die Lader Temperatur wird geringer, da der Staudruck und die heißen Abgse wesentlich schneller abgebaut werden können. Alles in allem geht er besser über den gesamten Drehzahlbereich. Das ganze Teil hat incl. Adapterplatte 400EUR gekostet. Falls jemand Interesse hat, dann kann er sich bei mir mal melden.

Ciao Xizor

*** An Druckknöpfen kann man nicht ziehen! ***
 
Erhard

Erhard

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
968
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodenbach
Hi,

Mal 'ne Frage: Habt ihr auch an die Motorneigung beim Lastwechsel gedacht? Im serienzustand wird das Problem ja durch eine federbelastete Verschraubung und eine geeignete Dichtfläche gelöst. Wenn ihr in dieser Richtung nichts macht sehe ich schlechte Zeiten auf die Krümmerschrauben zukommen.
 
X

Xizor

Dabei seit
15.01.2002
Beiträge
11
Punkte Reaktionen
0
Downpipe

Hi @all


@Patrick: Photos kommen in 14 Tagen, da ich dann ne DigiCam habe.

@Erhard: Ja, wir haben uns was einfallen lassen. Aber was genau, das bleibt mein kleines Geheimnis. *g*


Wenn noch Fragen sind, einfach stellen. Soweit ich kann, werde ich sie dann beantworten.


Ciao Xizor
 
S

Steffen

Guest
@ Erhard
Ließ mal das Posting von Hobbes durch, da ist doch alles Beschrieben, oder wozu glaubst du sind sonst die Kegelfedern da?

Gruß, Steffen
 
G

Guest

Guest
HI!

Ich bin's Gott!!!

Ist das Thema jetzt stillgelegt oder arbeitet da noch jemand dran? Oder hab ich es verpasst und alle fahren schon damit rum ausser ich :p


MfG
Andreas
 
B

BlueVelvet

Dabei seit
11.02.2002
Beiträge
62
Punkte Reaktionen
0
was wie wo wer

ist es vollbracht?
hab ich alles verpasst ?
oder ist das projekt eingestellt worden ?
 
Mig

Mig

Dabei seit
24.05.2002
Beiträge
54
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kassel
Also falls das noch was werden sollte hätte ich auch Intresse daran.
Aber nur mal ne Frage: "Wo soll denn bei solch eine Konstruktion eigentlich die Lamdasonde sitzen?
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
noch einer der nachfragt

Tach!

Wat is jetzt los hier? :confused:
Wird es das doppelläufige ( schönes wort :D) Hosenrohr nun geben? Will jetzt im Winter bei meinem Astra ne ordentliche auspuffanlage unterbauen. Entweder mit 70er Hosenrohr oder dem hier,wenns das mal irgendwann geben wird.

Mfg

Roadrunner 16V
 
O

Oliver

Dabei seit
07.04.2002
Beiträge
444
Punkte Reaktionen
0
Moin,

meldet euch!
Ist das Projekt jetzt still gelegt?
Oder hat jemand von euch seit 8 Wochen die Bastelgarage nicht mehr verlassen? :D

Nee, jetzt mal im Ernst. Gibt es ein Fixum für die Fertigstellung des Prototyps? Oder gibts den schon?
Ich meine den Prototypen nicht den "Ernst"... :p Ok ist ja schon gut...!

MFG
Oliver
 
Thema:

Projekt Downpipe !!!

Oben