Projekt 20XE @E85

Diskutiere Projekt 20XE @E85 im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Mein oller Golf 2 geht auch gerne mal aus, wenn es kalt ist, Motor auch kalt ist und ich zB an der Ampel stehe. Habe dann auch manchmal übelste...
206xl

206xl

Dabei seit
01.03.2008
Beiträge
311
Punkte Reaktionen
0
Ort
Korbach und Braunschweig
Mein oller Golf 2 geht auch gerne mal aus, wenn es kalt ist, Motor auch kalt ist und ich zB an der Ampel stehe. Habe dann auch manchmal übelste Drehzahlschwankungen.
Meine Abhilfe war einfach: Leerlaufdrehzahl erhöht.

Geht deine Kiste denn auch aus, wenn du mit dem Fuss die Drehzahl höher hälst?
 
  • Projekt 20XE @E85

Anzeige

Schau mal hier:
20xe .
Vectra16V

Vectra16V

Dabei seit
02.02.2006
Beiträge
792
Punkte Reaktionen
0
Ort
Uelzen
in einem anderen thread hab ich gelesen das FinnBär wohl nen 2.8er motronik hat da er von den 241ccm³ düsen die im 2.8er sind dann 30% drauf also LET düsen eingebaut hat.

ich habe hier aber einen 2.5er XE mit den 214ccm² ventilen, kann ich da auch ohne probleme auf let düsen umbauen? Das wären dann aber 40% mehr wie serie. wenn ich dann auf LET düsen umbaue, muss ich dann den druck noch anheben. oder geht das auch so??
Denn ich habe ja so schon grob 10% zuviel durchlass. also warum noch von 2.5bar auf 3bar erhöhen???
so viele fragen, hoffe einer kann helfen!
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Glaub ich nicht das es groß was reinigt.
Zumal auf Super ja scheinbar wieder alles ok ist.
Gestorbene Lambdasonde?
 
206xl

206xl

Dabei seit
01.03.2008
Beiträge
311
Punkte Reaktionen
0
Ort
Korbach und Braunschweig
Acki... glaubs einfach ;)
Habe bei 197tkm den Filter gewechselt, sah gut aus. Anschliessend auf E85 umgestellt. 3tkmn gefahren, wieder gewechselt..
Glaubst garnicht wie die Plörre im Filter aussah.. grau.

Habe zur Kontrolle jetzt nochmal nach 3tkm gewechselt... der Filter war vollkommen in Ordnung, ergo.. der Motor ist sauber(er). Bestätigt sich auch, weil ich letztens in den Motor geguckt habe. Klar, hartnäckiger Verbrennungssiff ist immernoch drin, aber deutlich weniger als man es so kennt.
 
C20let_Astra

C20let_Astra

Dabei seit
19.01.2007
Beiträge
1.141
Punkte Reaktionen
0
Ort
Turbozelle Zwickau
Den Benzinfilter hatte ich am gleichen Abend noch gewechselt, werde die Tage wieder E85 nachkippen mal sehen obs wieder vorkommt.
Übrigens aus dem alten Benzinfilter kam nix auffälliges raus.
Und zu dem Ausgehen an der Ampel, hab bisher alles getauscht außer die Lambdasonde.
DK mit Poti, LLR, Zündkerzen/Kabel, KLR abgeklemmt und ohne gefahren,
Temp.Fühler getauscht, System auf Undichtigkeit geprüft, dies hab ich alles schon gemacht :?

Gruß
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Nö der Filter setzt sich zu oder der Dreck geht durch.
Klar das da nen neuer sich auch recht schnell füllt.
Nimm nen Liter E85 und mach mal Motorblock oder sonst was mit sauber.
Hatte hier doch schon jemand anderes berichtet. Das ist kein Biodiesel.
 
R

robert.schneller

Dabei seit
02.04.2008
Beiträge
1.093
Punkte Reaktionen
4
Also ein Reinigungseffekt gibt es mit E85 definitiv. Aber ob man das mit nem Pinsel und nem Liter Ethanol am Block testen kann, weiß ich nicht. Auf jedenfall ist der Verbrennungsrückstand viel weniger als mit Benzin. Da haste kein bisschen Ruß mehr im Auspuff, wenn man auf E85 fährt.
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Weil es ein klar definierter Stoff ist. Aber im Einlasskanal haste rotz hängen - Öl usw.
 
R

robert.schneller

Dabei seit
02.04.2008
Beiträge
1.093
Punkte Reaktionen
4
Wie kommste drauf das das Öl ist was da hängt? Von wo soll das Öl denn kommen? Oder meinst du das jetzt das es den Ölrotz trotz des E85 nicht abwäscht?
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Kurbelgehäuseentlüftung/Turbolader.
Vielleicht sind es auch Reste von Gummi den es aus der Leitung holt. Oder eben Dreck - aus der Luft oder von der Tankstelle.
Wenn ich mein V8 zerlege werde ich zu sehen das ich sowas auch finde und dann kann ich mir das mal untersuchen lassen.
Ich weiß das es mit Benzinbetrieb wieder weggeht.
 
R

robert.schneller

Dabei seit
02.04.2008
Beiträge
1.093
Punkte Reaktionen
4
Nee der Rotz kommt von den Leitungen. Anders kann es gar nicht sein, denn ich habe sowas auch im Ansaugkanal.Sieht man ganz deutlich das es sich an dem punkt ablagert wo die Einspritzdüsen den Kraftstoff einspritzen.Nach ein par Kilometern mit Benzin im Tank ist die Ablagerung wieder verschwunden.
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Ich weiß es nicht, solang ich den Kram nicht selber in den Hände gehalten habe und untersucht habe...

Das es vor den Düsen nicht auftritt kann halt durch deine Wechselwirkung mit dem Ethanolgemisch zusammenhängen.
Gummi aus dem Schlauch - in der Düse ist aber ein Feinstfilter, da muss sowas doch dann auch zu sehen sein.
 
R

robert.schneller

Dabei seit
02.04.2008
Beiträge
1.093
Punkte Reaktionen
4
Nein hat mit den Wechselwirkungen nichts zutun. Ich bin seit der Abstimmung 8000km nur mit E85 gefahren. Und nachdem Turbo-Manta das mal gepostet hat das es da Ablagerungen gibt hab ich bei mir mal reingeschaut und hatte das auch aber nur an der Stelle wo die Düsen ins Saugrohr reinschauen.
In den Düsen hab ich nichts gesehen, braucht man wahrscheinlich nen Mikroskop oder etwas um die Durchflussmenge zu messen ob sich da was geändert hat.
Ich werde meine Leitungen mal tauschen, auf welche die ne Teflonseele haben, die sind Ethanol beständig. Und wenn es dann weg ist, ist ja klar wo der schmodder herkommt.
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Naja die Ablagerungen gibt es aber auch bei E85 Kisten...
Also ob es nur an den Schläuchen liegt.
Reicht ja schon Staub aus der Luft, Ethanol auf der Wand und dann vielleicht nen Motorstop und schon bleibt der Kram dort, wenn trocken dann fest und hart... wenn ich da mal was handfesteres zu finden tät. :(
 
Vectra16V

Vectra16V

Dabei seit
02.02.2006
Beiträge
792
Punkte Reaktionen
0
Ort
Uelzen
so, ich greif das hier auch nochmal auf. in einem anderen thread hab ich gelesen das FinnBär wohl nen 2.8er motronik hat da er von den 241ccm³ düsen die im 2.8er sind dann 30% drauf also LET düsen eingebaut hat.

ich habe hier aber einen 2.5er XE mit den 214ccm² ventilen, kann ich da auch ohne probleme auf let düsen umbauen? Das wären dann aber 40% mehr wie serie. wenn ich dann auf LET düsen umbaue, muss ich dann den druck noch anheben. oder geht das auch so??
Denn ich habe ja so schon grob 10% zuviel durchlass. also warum noch von 2.5bar auf 3bar erhöhen???
so viele fragen, hoffe einer kann helfen!
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
War das jetzt n Serverfehler oder hast du deinen Post von Seite 3 einfach nochmal kopiert? Sollte bei dir ohne Änderung am Benzindruck passen, kannste ja ggf. mal auf nem Prüfstand o.ä. wo ne Breitbandsonde griffig ist checken lassen unter Volllast.
 
Vectra16V

Vectra16V

Dabei seit
02.02.2006
Beiträge
792
Punkte Reaktionen
0
Ort
Uelzen
na endlich ma ne aussage, ja danke, soviel aufwand mit prüftand etc wollt ich eigentlich nicht treiben, ist so zusagen nen test ma eine saison, wollt dann eventuell meinen LET auch auf e85 fahren, den aber dann natürlich auf der rolle abgestimmt!

sonst noch eine ne meinung?
 
N

Nimmersatt

Dabei seit
20.02.2003
Beiträge
203
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei
Fahre E85 seit gut 70 bis 80tkm am XE .
Mehr gesagt auf 3 XE Motoren.
Alle laufen und liefen bis zum Ausbau 1A.

LET Düsen und 3 bar BDR ,das ist alle Änderungen die man benötigt.

STG mit CHIP wäre von Vorteil.

Bin letztes Jahr auch gute 15TKM mit E85 gefahren.
Hatte dazu aber an meinem XE nichts umgebaut!
Dafür konnte ich ab auch nicht den Sprit pur Fahren und kein vollast Fahren war möglich....(aber für zur Arbeit und zurück OK )

Hab mir nun die LET Düsen eingebaut....

Was für ein Chip und passendem Benzindruck
währe den zu Empfählen mit E85 ?


Gruss
 
Thema:

Projekt 20XE @E85

Oben