Projekt 20XE @E85

Diskutiere Projekt 20XE @E85 im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; AFR 9,7 entspricht Lambda 0,66 und ist viel zu fett, da haut er bestimmt schon schwarze Wolken hinten raus :-P Was hast du für Werte im Leerlauf...
Skylibra

Skylibra

Dabei seit
03.12.2007
Beiträge
196
Punkte Reaktionen
0
Ort
Peine
AFR 9,7 entspricht Lambda 0,66 und ist viel zu fett, da haut er bestimmt schon schwarze Wolken hinten raus :p
Was hast du für Werte im Leerlauf?

Gruß Daniel
 
  • Projekt 20XE @E85

Anzeige

Schau mal hier:
20xe .
K

KITT

Dabei seit
17.11.2009
Beiträge
34
Punkte Reaktionen
0
Im Leerlauf kaum ne Anzeige, also hängt eigentlich immer bei 22,4 (max Ausschlag).
Außer beim Kaltstart da gehts ab und an bis 18,5..
 
Skylibra

Skylibra

Dabei seit
03.12.2007
Beiträge
196
Punkte Reaktionen
0
Ort
Peine
auch cool, untenrum gnadenlos zu mager und unter Vollast viel zu fett, sehr merkwürdig...also ohne das in irgendeiner Weise passend abgestimmt zu haben, würde ich an deiner Stelle erstmal wieder reines Super tanken mit den V6 Ventilen.

Gruß Daniel
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Mehr Ethanol rein oder Spritdruck etwas absenken.
Der lernt doch sicher Teillast auf Lambda 1 (egal welcher Sprit) und haut Volllast nur "fix" drauf?!
 
K

KITT

Dabei seit
17.11.2009
Beiträge
34
Punkte Reaktionen
0
Bin mir da noch unsicher ob ich am Benzindruck was in Richtung unter Serie mache. Ist sicher ne Variante aber geht das in die Richtung überhaupt?
Bisher haben alle nur mehr Druck draufgegeben..
Und was ist mit dem Leerlauf mit weniger Druck? Der ist ja dann noch magerer...
 
Zuletzt bearbeitet:
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Leerlauf kriegt die Sonde nur nix vom Abgas ab denke ich. Halt den mal bissel zu und schaue ob es besser wird.
 
FinnBär

FinnBär

Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
2.562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Biebertal
Man sollte auch die höhere Viskosität gegenrechnen, also wäre bisschen mehr Druck garnicht so verkehrt. Mein oller X läuft mit dem 3,5 BDR und LET Düsen wunderbar.
 
Opelfreak83

Opelfreak83

Dabei seit
11.10.2008
Beiträge
77
Punkte Reaktionen
0
Ort
Waldeck
AFR werte werden doch nur rechnerisch von Lambda abhängig gemacht, so sollte er bei Lambda 1 ~ 14.7 AFR anzeigen, obwohl es technisch ~9,7 sein sollte, so muss man doch den AFR wert auf den neuen Lambda 1 sprich 9,7 umrechnen oder einfach falls möglich das Gerät Lambda anzeigen lassen.

Sprich sollte der Teillast mit Lambda 1 doch passen wie ich das jetzt den AFR wert umrechnen soll auf lambda sprich die Volllast ~ 10 habe ich keine Ahnung, aber ich glaube es ist nur ein Denkfehler.

Berichtigt mich, wenn ich falsch liege, bitte,
hoffe trotzdem ich konnte helfen.
 
K

KITT

Dabei seit
17.11.2009
Beiträge
34
Punkte Reaktionen
0
Mit dem derzeitigen Setup läuft der Motor auch wunderbar nur ich möchte auch das das so bleibt...
Gibt ja nun leider recht widersprüchliche Meinungen zum Benzindruck. Ist denn Jemand hier, der eine klare aber vor allem plausible und richtige Aussage zu den von mir momentan angezeigten Werten und ob ich noch nachbessern muss, machen kann?
Würde ja eher in Richchtung Seriendüsen und mehr Druck tendieren für den Fall das der Motor derzeit unter Volllast zu Fett ist um dann langsam nach und nach auf Vollast die richtige Menge Sprit einzuspritzen. Im Teillast regelt er sich ja scheinbar selbst hin. (so das alles auf etwa AFR 14,7 läuft wobei er bei Vollast ja etwas fetter dürfte, nur die Frage wie ich den AFR-Wert für Lambda 0,85 errechne)
Hat noch Jemand nen Tip ob ich meine MTX-L auf Lambdawerte umgestellt bekomme, habe dazu leider nichts ergoogleln können.
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Dreisatz ;) Lambda 0,85 entspricht AFR 12.5
 
K

KITT

Dabei seit
17.11.2009
Beiträge
34
Punkte Reaktionen
0
Hatte gehofft das es so einfach ist aber dachte es wäre dann doch zu einfach *grins*

Danke :)
 
Calistyler

Calistyler

Dabei seit
14.01.2003
Beiträge
1.104
Punkte Reaktionen
1
Ort
Bad Staffelstein / Oberfranken
Servus,
sollte man vollastfahrten allgemein beim e85 lassen, egal ob er abgestimmt wurde oder nicht?
Dabei gehts doch rein um die Brennraumkühlung, da er die Temperatur enorm abkühlt.
Hab gerade geschaut, bei uns kostet er 1,19€. Wär zu überlegen das ganze...
 
Peet

Peet

Dabei seit
29.08.2008
Beiträge
2.015
Punkte Reaktionen
0
Ort
Flöha
Meiner läuft auch mit E85. Und zum Großteil nur unter Volllast. Bei mir hälts. ;)
Nur is halt dann der Tank nach 350 km alle. :lol:
 
Calistyler

Calistyler

Dabei seit
14.01.2003
Beiträge
1.104
Punkte Reaktionen
1
Ort
Bad Staffelstein / Oberfranken
stand irgendwo hier in den 16 Seiten...
Ich mein lange Fahrten mit Vmax, sprich 30km im 5ten Gang Bleifuß.

Im Moment schaff ich mit E10 auch nur 380-400km.
 
Skylibra

Skylibra

Dabei seit
03.12.2007
Beiträge
196
Punkte Reaktionen
0
Ort
Peine
Servus,
sollte man vollastfahrten allgemein beim e85 lassen, egal ob er abgestimmt wurde oder nicht?
Dabei gehts doch rein um die Brennraumkühlung, da er die Temperatur enorm abkühlt.
Hab gerade geschaut, bei uns kostet er 1,19€. Wär zu überlegen das ganze...

Läuft halt ausserhalb der Lambdakorrektur zu mager wenns nicht angepasst wurde, ganz einfach. Beim Sauger hält das ne Weile,aber bei aufgeladenen Motoren ohne Breitbandsonde schnell das Todesurteil...
Wie meinst du das mit der Abkühlung, hast du Angst das deine Abgase zu kalt sind? Wird sich schon kein Eis bilden im Auslass hehe

Einen Spareffekt hast du bei den E85 Preisen mitlerweile nicht, im besten Falle kommt es bei plus minus null raus.

Gruß Daniel
 
Bart

Bart

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
2.253
Punkte Reaktionen
1
Ort
Heidenau
was soll bei mageren gemisch auf e85 kaputt gehen ???

es wurden test gemacht an einem 1,8t unter vollast das gemisch soweit abzumagern das was kaputt geht und was ist passiert ? der motor ging aus weil nicht mehr genügend kraftstoff da war um den motor am laufen zu halten. abgas temp. ging nicht über 1000 grad.
 
Skylibra

Skylibra

Dabei seit
03.12.2007
Beiträge
196
Punkte Reaktionen
0
Ort
Peine
Deutlich über 1000 Grad AGT sind auch mit E85 möglich, ZZP sehr spät,hoher Abgasgegendruck und schon hat man den Salat. Ist halt bei jedem Motor wieder anders, aber drauf anlegen würd ich es nicht. Dann lieber optimal anpassen und die Vorteile vom E85 auch wirklich nutzen können.

Gruß Daniel
 
Hansebanger

Hansebanger

Dabei seit
22.09.2009
Beiträge
514
Punkte Reaktionen
23
Beim serien XE mit M2.5 funktioniert E85 gut mit 4.5Bar Benzindruckregler oder G60 Einspritzdüsen mit serien Benzindruckregler (0 280 150 905 - 037 906 031 D - GRÜN - 280 cm³; 0 280 150 906 - baugleich 0 280 150 905)
Die M2.5er laufen mit C oder Z20LET düsen schon reichlich fett was nur einen höheren Verbrauch zur folge hat, aber keine Leistung bringt. Die M2.8er dagegen laufen mit den C und Z20LET Düsen sehr gut.
Die Einspritzventile kosten nicht mehr als eine Tankfüllung, da würd ich gar nichts mit den seriendüsen riskieren. Vom Kaltstart mal ganz abgesehen :)
 
Speedyred

Speedyred

Dabei seit
04.09.2003
Beiträge
525
Punkte Reaktionen
3
Ort
NRW
350 bis 400km Im C20XE Astra F Kombi immer geschafft selbst im Hängerbetrieb. Bei 3 Kombis immer das selbe. Anfangs mit G60 und ende mit LET Düsen .

Aber E85 lohnt sich bei den Heutigen Preisen im Alltag nimmer, der mehr verbrauch deckt nimmer den Preis zu Super hin. Leider , erinnere mich an 83 Cent den Liter noch.
 
Thema:

Projekt 20XE @E85

Oben